Seite 5 von 8

Verfasst: 29.06.2008, 15:30
von Nyx
Ich glaube kaum, dass die Haarlänge Auswirkungen auf den Beruf haben kann O_o bin zwar selbst noch Schülerin, aber bei meinem Job im Theater hab ich durchaus positive Erfahrungen gemacht. Muss da auch Blazer/Bluse/Rock tragen, und ich habe sogar das Kompliment bekommen, dass der Dutt sehr schick dazu aussah :)
Wahrscheinlich hat man einfach ein klischeehaftes Bild von solchen "Business"-Leuten, also mit Kurzhaarschnitt etc. In Italien (allgemein südlichen Ländern) zB sieht man sehr viel Männer mit schickem Anzug, Aktenkoffer und nem Pferdeschwanz :) (ist jedenfalls so mein Eindruck). Gefällt ;)

Verfasst: 29.06.2008, 15:42
von Sunshine
Meine Haare hatten bisher keine Auswirkungen auf meine Karriere :wink: und das, obwohl ich in einer recht konservativen Branche arbeite, wo man kaum mal auf Frauen trifft (zumindest nicht in meiner Position). Weder mit offenen (vor dem Forum) noch mit hochgesteckten Haaren hatte ich das Gefühl, deswegen nicht ernst genommen zu werden. Die Kleiderordnung ist bei uns zwar nicht ganz so streng wie z. B. in einer Bank, aber ich achte trotzdem darauf, immer ordentlich auszusehen - und je nach Tagesplan noch etwas seriöser angezogen, wenn z. B. ein Meeting ansteht. Die Haare müssen halt dazupassen, d. h. an "normalen" Bürotagen habe ich auch schon mal einen einfachen Zopf oder einen Dutt mit Stäbchen, während ich für "wichtigere" Termine passend zum Blazer dann auch einen eher schlichten Dutt trage (Banane bekomm ich nicht hin :oops: ).

Wichtig finde ich vor allem, dass man gepflegt wirkt - egal ob mit langen oder kurzen, mit offenen oder hochgesteckten Haaren - und dass Kleidung wie auch Frisur zur Person passen. Pauschalaussagen wie "im Büro möglichst nur mit kurzen Haaren" halte ich für Unsinn.

Verfasst: 30.06.2008, 12:02
von *Mia*
Ich halte es auch für ein Gerücht, dass lange Haare generell ungepflegt sind. Allerdings gibt es natürlich auch immer Ausnahmen..

Was ich allerdings schon nachvollziehen kann ist, dass die Haare gewaschen aussehen sollten. Ich persönlich finde fettige Haare nicht dermaßen ungepflegt, vor allem nicht im Alltag, aber im Büro passt es einfach nicht.
Deshalb denke ich, dass ich meinen Haaren zu Liebe wohl nie einen Bürojob antreten sollte. :lol:

Verfasst: 30.06.2008, 12:35
von Mela
*Mia* hat geschrieben:Ich persönlich finde fettige Haare nicht dermaßen ungepflegt, vor allem nicht im Alltag, aber im Büro passt es einfach nicht.
Mein Alltag ist Büro :shock:
Ich gehe auch ab und mit fettigen Haaren arbeiten.
Wenn man nicht im Kundenverkehr arbeitet, ist das doch egal.
Ich mach dann halt n Zopf und gut is

Verfasst: 30.06.2008, 12:38
von Metal Rapunzel
Okay, dass manchen ein langhaariger Mann für Geldanlagen lieber ist, weil er "anders" ist, unkonventionell und nicht aalglatt, kann ich verstehen. Aber selbst der junge Mann, Mitte 20, mit seinem Ralph Lauren-Hemd, Boss-Anzug, den Bugatti-Schuhen und dem Blackberry in der Hand ist vielleicht nur während seiner Arbeitszeit so. Im privaten Leben läuft auch er mit einem T-Shirt rum, sitzt abends in einer Bar oder schmeißt sich beim Fußball in den Dreck ;-)
Ich möchte nicht, dass hierbei alle über einen Kamm geschert werden. Es gibt solche Bankangestellten und solche. Das selbe gilt für jede Branche.

Es kommt dazu auch darauf an, welche Art Kunden man hat:
Die feinen Schnösel am Golfplatz möchten einen stattlichen Mann ihresgleichen, der sie gut berät und kompetent ist.

Ottonormalverbraucher möchten den "Jungen (Mädchen) von nebenan": Er/sie soll gepflegt sein, gute Manieren haben und nicht zu hochgestochen wirken, sonst fühlen sie sich schnell "minderwertig", bzw haben das Gefühl, von oben herab behandelt sich werden. Sie möchten mit dem Finanzberater (welch unseriöser Begriff!) auf einer Stufe stehen.

Ein wenig anpassen finde ich auch okay. Man kann als abgehalfteter Heavy-Metal-Freak arbeiten oder sich anpassen mit Zopf, angemessener Kleidung etc.pp. Das ist das Äußere, das Innere kann/darf ja so bleiben.

Natürlich ist es eine Frechheit, lange Haare als ungepflegt zu bezeichnen, und zu behaupten, mit einem Bob hätte man eine schnellere, bessere Karriere. Aber wie die meisten hier schon gesagt haben, gibt es Unmengen an seriösen Frisuren für Männlein und Weiblein.

Und wenn man einmal seine eigene Abteilung hat und leitet, bekannt ist für seine gute Arbeit und Kompetenz, kann man ruhig als Mann zum Langhaar übergehen. ;-)

Verfasst: 30.06.2008, 13:34
von *Mia*
@ Mela
Ich habe mich glaube ich ein bisschen unverständlich ausgedrückt.
Eigentlich meinte ich auch, dass es nicht passt, wenn man mit Kunden zu tun hat. Wenn man alleine im Büro sitzt ist das was anderes.

Verfasst: 30.06.2008, 13:44
von wolfgang
Man kann ja mal Statistik machen, wieviel langhaarige Bankmitarbeiter haben Mist gebaut und wieviel kurzhaarige.

Die neue Projektleiterin hier im Betrieb hat sehr lange Haare und auf Grund ihrer Position auch viele Kundenkontakte, ich hoffe die Haare bleiben wie sie sind. :wink:

Verfasst: 30.06.2008, 15:13
von Ylva Li
ich habe am 8. august einen termin beim friseur und werde mir die haare grün färben lassen (mit naturhaarfarben). sollte das ganze nicht halten dann den großteil der haare mit schwarzen henna (grünstich juhu!) und nur stränen in grün.

ich hab einfach meinen teamleiter gefragt obs was macht wenn ich mir die haare so färbe, er meinte es sei kein problem....
gefragt habe ich, weil ich mich absichern will, falls gewisse andere leute was dagegen hätten...
aber bei uns gibts auch leute mit dreads im büro, also eigentlich dürfte es kein problem sein :-)

ich persönlich finde auch, dass nicht das äußere ausschlaggebend sein soll, sondern die leistung.

Verfasst: 30.06.2008, 15:18
von Metal Rapunzel
ich persönlich finde auch, dass nicht das äußere ausschlaggebend sein soll, sondern die leistung.
Nur leider sieht man zuerst das Äußere und oft hat man dann keine Chance mehr, die Leitung zu zeigen.

Verfasst: 30.06.2008, 15:21
von yamale
...vorallem bei Bewerbungen. Dahast du nur dein Foto drauf und wenn das zu extrem ist, bist du raus.

Verfasst: 30.06.2008, 16:35
von cassiopeia
Hm, also ein wenig nach geschaut wird hier schon.

Nicht, ob lang oder kurz, aber schon, dass es nicht zu extrem fettig oder ungepflegt aussieht, dann gibt es schiefe Blicke.

Und mit meinem rot früher, das war auch nicht gern gesehen, aber wohl noch hart an der Grenze. Aber andere Farben wie blau, lila und weiß ich was, das würde Theater geben, da bin ich sicher.

Mein Nasenstecker ging so gerade noch, aber ein Augenbrauenpiercing bitte nicht.... Oder Gothickleidung im Büro - ein nogo.

Und da muss ich sagen, ist mir mein Job dann echt wichtiger in der heutigen Zeit. In meiner Freizeit kann ich ja machen was ich will, aber hier im Büro passe ich mich schon etwas an. Ein Mittelweg halt.

Verfasst: 30.06.2008, 16:54
von Sausebraus
:D Alsooo:

Ich hab keine Problem mit langhaarigen Menschen! Auch nicht mit Kurzhaarigen!

Was Geld und Bankangelegenheiten betrifft würde ich persönlich sehrwohl mein Bares einem Langhaarigen anvertrauen.
Aber ich kann auch gut die Leute verstehen die das nicht wollen. Es wird nun mal sehr schnell von Aussen aufs Innere geschlossen. Wies so schön heißt "Kleider machen Leute".
Wenn man in solch einer Branche arbeiten möchte darf man sich nicht beschweren wenn der Arbeitgeber gewisse Vorgaben über Kleidung oder Äusseres macht.

Das ist aber nicht nur in der Banker Szene so, sondern generell in der Arbeitswelt! Wer am Bau arbeitet wird wohl auch negativ auffallen wenn er einen Anzug trägt oder wer Kellner ist wird dem Chef in der Bauarbeiterkluft oder Blaumann auch keine Freude bereiten!

Ich hatte im Business noch nie Probleme wegen der langen Haare - wüsste auch nicht warum!

Verfasst: 30.06.2008, 22:55
von Albis
wolfgang hat geschrieben:Man kann ja mal Statistik machen, wieviel langhaarige Bankmitarbeiter haben Mist gebaut und wieviel kurzhaarige.
Ganz einfach: Die langhaarigen Bankmitarbeiter haben bis jetzt null Fehler gemacht und sind damit den kurzhaarigen bei weitem überlegen. Da ja jeder seine Statistik so fälschen kann, wie es ihm passt, müssen wir ja nicht explizit dazu sagen, dass es ja noch gar keine langhaarigen Bankmitarbeiter gibt. :lol:

Verfasst: 01.07.2008, 15:21
von Ylva Li
ich hab ein schwarz-weiß bewerbungsfoto (aus dem grund weil ich denke dass ich auf SW-Fotografien besser auschschau)...naja und da sieht man eben die farbe dann nicht *g*
bei meinem job ist es ja gott sei dank kein problem.

es kommt aber sehr darauf an wer in der führungsebene sitzt. in dem betrieb wo meine mutter arbeitet hat sich eine arbeitskollegin die haare rötlich gefärbt, also nix extremes, und der senior-chef hat sie einmal gesehen und hat ihr ausrichten lassen dass sie die haare umfärben muss.
dabei war sie weder in persönlichem kontakt mit kunden, noch hat er sie dauernd gesehn...
da kann ich mir nicht helfen, aber das find ich dann ziemlich kleinlich und einen eingriff in die privatsphäre des menschen.

Verfasst: 01.07.2008, 15:44
von Chrisi
*Mia* hat geschrieben:Ich habe mich glaube ich ein bisschen unverständlich ausgedrückt.
Eigentlich meinte ich auch, dass es nicht passt, wenn man mit Kunden zu tun hat. Wenn man alleine im Büro sitzt ist das was anderes.
Hmm, ich hab jeden Tag Kundenkontakt. Am Ende der Woche hab ich meine Haare eben relativ streng zurückgebunden, als Pferdeschwanz oder Dutt.
Meine Erfahrung: Ich wurde noch nie schief angeschaut oder angesprochen. Menschen, die sich nicht so intensiv mit Haaren beschäftigen wie wir, sehen das nicht, daß die Haare fettig sind. Andere schmieren sich für eine strenge Hochsteckfrisur Gel oder was auch immer in die Haare.
Ich brauch das nicht :wink: