Seite 5 von 214
Verfasst: 23.08.2007, 10:04
von Bea
ploepp hat geschrieben:...fällt es wieder mehr auf, wenn sie abgeschnitten wurden...

Genau...

Aber im Moment eher mir selbst...
Verfasst: 23.08.2007, 13:11
von Loraluma
..Dauert es imemr länger sich die Haare zu flechten und es tut weeeeh in den Armen.
Verfasst: 23.08.2007, 14:09
von *Mia*
Meine Haare werden inzwischen beim Sitzen zwischen Lehne und Rücken eingeklemmt

Verfasst: 17.09.2007, 15:36
von Frau Axt
Meine Haare sind mittlerweile schon so lang, dass ich sie kaum mehr offen tragen kann, weil ich sie ständig in den Armbeugen einklemme oder unterm Arm. Auch wenn ich mal ohne Zopf schlafe, liegt da entweder irgendwer drauf (mich eingenommen) oder ich habe am nächsten morgen ziemlich arge Knoten. Hachja, aber toll sind sie trotzdem.
Verfasst: 17.09.2007, 17:08
von Rouven
Meine Freundin lag gestern auf mir und stützt sich kurz mit den Händen hinter meinem Kopf ab,..
naja, wenn ich nich mit dem Kopf mitgegangen wre hätte ich jetzt ein paar haare weniger aufm kopf,...
Zumindest muss ich beim küsen nich Rätseln wessen Haare da im Weg sind, das sind meistens meine *gg*
Verfasst: 20.11.2007, 19:14
von yamale
Jetzt, wo ich vor dem PC sitze, merke ich wie meine Haare anfangen, das Stück direkt über dem Popo zu kitzeln (hab eine "Kleiderlücke" zwischen Pulli und Hose, wenn ich sitze, weil mein Pulli so kurz ist...oder mein Oberkörper so lang) *g*
Verfasst: 20.11.2007, 20:33
von mammut
endlich funktioniert das hier:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=625
und zwar ohne nadeln, spray oder sonstigem
nur mit einem stäbchen
vor ein paar wochen fehlten noch ein paar cm damit es nicht auseinanderrutscht ... die wachsen ja wirklich!!
coole sache *hihi*
Verfasst: 26.11.2007, 18:02
von Mordra
Wenn ich im Schneidersitz dasitze, dann kitzeln mich meine Haare in der von Yamale erwähnten Kleiderlücke zwischen Pulli und Hose.
Das liegt aber höchstwahrscheinlich daran, dass ich einen so krummen RÜcken mache
Wenn die Haare länger werden...
... dann muss ich mir immer mal wieder von unten an die Spitzen fassen um dessen bewusst zu werden.
... dann ist man gefrustet wenn die Lieblingsfrisur plötzlich einfach nicht mehr zu schaffen ist (geflochtener Zopf, hochgeklappt und dann mit einer Spange fixiert)
... dann schau ich im Vorbeigehen (v.a. wenn ich offene Haare trage) in Autoscheiben mein Spiegelbild an, und schau nach, wie sie im Wind wehen. (Ganz unauffällig, versteht sich. ich bin nicht eitel

)
... dann kann man eindeutig herausfinden, wer das Haar in der Suppe hinterlassen hat. Zitat: "Bäh, ein Haar!"; "Ich war's nicht." ; "Doch, gib's zu! Schau doch mal wie lang das ist!"

Verfasst: 26.11.2007, 19:24
von gillian_scott
wenn haare länger werden...
...fragen plötzlich mehrere leute "lässt du dir die haare wachsen?!"
...sagen plötzlich viele "deine haare waren aber schon ewig nicht mehr so lang" (jaa ich weiß, dafür sorgten schere und haarfarbe ^^).
...kann man endlich zöpfchen und "hochsteckfrisuren" machen, ohne dass alle möglichen zipfelchen rausfallen.
...werden sie voluminöser.
...vertragen sie mehr pflege (ich mach das so gern, vor kurzem war das noch zu viel, jetzt geht's perfekt, ohne fettige ansätze) und werden nicht mehr so schnell fettig, ich darf seltener waschen *freu*.
...kann ich fast meinen pony komplett hinters ohr klemmen.
...merke ich, wie die haare schulterlänge näher kommen.
mehr fällt mir grad nicht ein, aber wenn sie schulterlänge haben, dann fällt mir bestimmt wieder mehr ein ^^
LG
Verfasst: 26.11.2007, 19:35
von eifelfrosch
wenn die Haare länger werden...
... dauerts endlich wieder schön lange, wenn man die Bürste vom Scheitel bis zu den Spitzen durchzieht.
... stellt man beim duschen fest, dass die Haare, die optisch midback sind, im nassen Zustand doch schon bis zur Taille reichen
... kann man sich freuen, dass die eigenen Haare nen vernünftigen Flechtzopf abgegen, im Gegensatz zu den armseligen Strüsselchen die meine Mitschülerinnen neuerdings so oft machen
... bekommt man lahme Arme beim Flechten - aber sie sind endlich lang genug, um auch mal mit mehr als drei Strähnen zu flechten.
... sitzt man auf einmal stundenlang vorm Computer, um die Tastatur herum Haargummis, Haarnadeln, Haarstab, verschiedene Bürsten / Kämme verteilt, und verknotet sich die Arme bei dem Versuch, ne Frisur ausm Internet nachzubasteln
... muss man aufpassen, dass man nicht ständig die Haare unterm Rucksack festklemmt.
Verfasst: 26.11.2007, 20:35
von nemesis
eifelfrosch hat geschrieben:... sitzt man auf einmal stundenlang vorm Computer, um die Tastatur herum Haargummis, Haarnadeln, Haarstab, verschiedene Bürsten / Kämme verteilt
Hmm, das ist Normalzustand bei mir

Verfasst: 26.11.2007, 20:42
von eifelfrosch
naja das stundenlange vorm Computer hängen mit jeder Menge Kram drumherum an sich auch, nur saß ich bis vor ein paar Wochen dann nicht mit den Händen hinterm Rücken und hab Haare geknotet... da konnt ich dann auch noch dabei telefonieren oder mit der Familie reden oder was auch immer. Jetzt heißts nur noch: "geht grad nicht, dann fallen die Haare auseinander, hab die Frisur schon halb geschafft!"

Verfasst: 27.11.2007, 00:24
von mammut
Wenn die Haare länger werden ...
... muss ich sie zum ersten mal in meinem leben hinten beim leiberl/pulli rausziehen, wenn ich eins/einen
... kann ich nur mit einem einzigen haarstab meine haare zu einem einfachen dutt drehen (und das beste: es hält)
... braucht man plötzlich ganz viele haarstäbe, haarspangen, flexis und so sachen lol
heute hatte ich sie mal wieder offen und sie kamen mir viiiieeeeell länger vor als noch vor einiger zeit ... ich musste dauernd drin drumgrabbeln und fand das ja sowas von toll

Verfasst: 27.11.2007, 08:07
von maddalena
...geht es mit dem bürtsen gar nicht mehr so einfach....
Verfasst: 27.11.2007, 08:36
von NiKay
...und ich den Kopf über die Wanne beuge und sie wasche, sind sie schon so lang, dass ich mit gestreckten Armen nicht mehr bis zu den Spitzen komme *freu*
...liegt meine Liebste öfters beim schlafen irgendwann auf meinem geflochtenem Zopf.
...wird es mühsam, wenn man sich draufsetzt. Ein wenig gewöhnungsbedürftig aber schön
