Seite 5 von 25

Verfasst: 26.10.2007, 15:04
von winnie
Da ich ja mein Dunkelblond rauswachsen lasse und ehrlich gesagt nach meinen diversen Färbeeskapaden keine Farbe gefunden habe, mit der ich mich 100% wohlgefühlt habe, hoffe ich nun darauf, dass dieses Strassenköterblond einfach DIE Farbe für mich ist.
Nachdem ich in alten Fotos geschmökert habe, fand ich meine Farbe gar nicht schlimm, da gab es sogar einen gold/braunen Schimmer drauf. Wie ist das eigentlich - verändert sich die Farbe im Laufe des Lebens oder kann ich auf die damalige (Teenie-Alter, ca 20 Jahre her :o ) Farbe hoffen?? (einmal abgesehen vom grau natürlich...)
Ich fände es nämlich toll, diese Freiheit wiederzuerlangen, ohne mein Leben in der Abhängigkeit von Haarfarben zu fristen...

Verfasst: 26.10.2007, 15:15
von Mordra
Meine Naturfarbe hat sich bis dato extrem verändert... von käseblond zu fastschwarz. Natürlich.... und irgendwann sind sie dann silberweiß ... aber da ist es noch eine ganze Weile hin.

Ich pers. finde immernoch, dass die Naturhaarfarbe immer was einzigartiges hat... ich liebe meine eigene Haarfarbe.
Natürlich fände ich es auch schön, wenn der Farbton ins rötliche gehen würde oder manchmal wünsche ich mir, dass sie ganz schwarz wären und nicht nur so ... fast.
Aber dann muss ich wieder sagen, dass sind meine Haare.. es ist meine höchstpersönliche Haarfarbe. Sie gehört mir ganz alleine. Wisst ihr was ich damit meine?

Leute die ihre Naturfarbe nicht mögen versteh ich ehrlich gesagt nicht... genausowenig Leute, die eine schöne asiatisch-dunklere Hautfarbe haben und Bleichcremes benutzen.

Aber alles in allem würde ich sagen: Es lebe die wundervolle Vielfalt!

Verfasst: 26.10.2007, 15:40
von ryuu
Seitenweg @ Strähnchen: Letztes Jahr im Herbst beim Friseur: "Sie hatten doch Strähnchen, oder?" Ich feixte und erklärte der Dame dann, daß das nur die Auswirkung von Schwimmen im Freibad war. :) Und das, obwohl ich immer mit Mütze schwimme.

Also, wenn ich viel in der Sonne bin und nicht auf Kopfbedeckung achte, bekomm ich schon "Natursträhnchen".

Verfasst: 26.10.2007, 16:13
von Mileena
Also ich finde nicht das jedem seine Naturhaarfarbe besser steht als alles andere.
Bei mir finde ich das jedenfalls gar nicht. Ich bin seit dem ich 15 bin am rötlichen Farbton suchen, von knallrot über naturrot und das passt mir meiner Meinung nach besser als mein Originalstraßenköterblond - Braun (je nach Jahreszeit). Was nicht heißt, dass mir die Farbe an anderen nicht gefällt *g*
Schwarz war ich auch mal, hat mir auch nicht schlecht gestanden.
Wenn ich mir aus allen Bereichen Bilder nebeneinander lege, dann gefalle ich mir einfach rot am besten. Und es gehört zu mir. Die meisten Leute kennen mich ja nicht anders :lol:

Bei Männern finde ich Natur auch meistens schöner, wobei ein Kumpel mit mir um die Wette rot färbt *g*
Und es sieht echt schiiiick bei ihm aus (knallrote Haare bis zur Taille) *g*

Jedem wie er will!

Verfasst: 27.10.2007, 21:36
von Sausebraus
Wir hatten einen bekannten mit langen Haaren, (den Bekannten haben wir immer noch aber er die langen Haare nimmer)

Jedenfalls war er rothaarig, rießig und Haare bis ca Midback. Ein richtiger Hunne! Sehr imposant wenn er auf einem zu kam. Jedenfalls hat er immer gegens färben gepredigt. Seine Haare fanden ihr Ende durch die Rundbürste welche er sich bis zum Ansatz eindrehte.

Verfasst: 08.11.2007, 16:40
von Tari
Also ich habe meine Haare noch nie gefärbt. Als Kind wollte ich unbedingt eine andere Farbe haben, da ich in der Schule oft gehänselt worden bin. (Jetzt sind sie kastanienbraun, früher waren sie deutlich rötlicher) Meine Eltern waren aber strikt dagegen, daß ich meine Haare färbe.

Heute bin ich echt froh darüber, daß noch nie irgendeine fremde Farbe an meine Haare gekommen ist.

Aber es ist ja schön, daß das jeder für sich selbst entscheiden kann, was er mit seinen Haaren macht.

Verfasst: 09.11.2007, 17:52
von lorelai
Tja, was soll ich sagen. Ich bin ein Farbjunkie :D Ich mag schöne Farben ganz allgemein und wenn es sich anbietet, eine schöne Farbe auf meinem Kopf herumzutragen: wieso nicht? Gerade diese warmen Rottöne haben es mir schon in meiner Kindheit angetan und ich stürze mich mit Begeisterung auch auf Kleidungsstücke oder (Haar)Schmuck in diesen Farben. Speziell bei den Haaren hat das für mich nix damit zu tun, ob ich meine, daß meine Naturhaarfarbe mir steht oder nicht. Im Gegentum, ich mag sie ganz gerne, häng' aber nicht in besonderer Weise dran.

Verfasst: 09.11.2007, 17:56
von NiKay
Ich kann bei mir sehr schlecht sagen, welche Naturfarbe meine Haare haben.
Als Kind hatte ich extrem hellblonde Haare. Aber jetzt sind sie irgendwie eher
bräunlich mit einem dunklen Rot-Stich drin. Keine Ahnung als was man das bezeichnen kann, zumal mein Haaransatz wesentlich heller ist als die Längen.

Verfasst: 09.11.2007, 19:12
von wolfgang
Bei mir ist es wohl so, dass mir diese ganze Gesellschaft sehr gekünstelt vorkommt, ohne wesentliche Inhalte, die finde ich fast ausschließlich in der Natur-Wissenschaft und manchmal in der Kultur. So suche ich nach den Grundlagen des Seins auch in der Natürlichkeit des Menschen, und das betrifft auch die Haare. Das mag etwas merkwürdig klingen, aber ich empfinde so. :wink:

Verfasst: 09.11.2007, 19:57
von gillian_scott
also ich färbe, weil mir mein helles aschblond zu fad ist. und im sommer ist es mir ehrlich gesagt zu "weiß" also das ist dann fast platin und das ist mir bissl zu krass irgendwie.

außerdem find ich das PHF gepansche mittlerweile ziemlich lustig und verbinde es mit "wellness" und daher möchte ich auch nicht drauf verzichten. chemisches färben war für mich früher erst ne pflichtübung und dann fand ich es lustig, immer neue farben und techniken auszuprobieren, ich finde es heute auch noch gut, dass ich das alles von allein gelernt hab und beherrsche.

aber mir reicht meine PHF jetzt und ich denke damit verändere ich meine naturhaarfarbe ja nicht komplett, sondern ich verschönere sie nur etwas, peppe sie sozusagen etwas auf, verleihe ihr mehr glanz, gebe dem haar einen kleinen schutz-bonus und tue ihm keinen schaden an. außerdem finde ich, dass es meiner kopfhaut gut tut. ich wollte letztens auch meine cousine fragen, ob sie nicht mit PHF in rot anfangen will, sie hat mittelbraune haare und färbt immer chemisch rot, was ja gar nicht nötig wäre, würde prima mit PHF gehn, henna pur oder mahagoni, was auch immer ihr gefallen würde, aber ich hab dann doch nix gesagt, weil sie sich schon aufregt, wenn sie ihre tönung 20min lang drauflassen muss...

ich finde auch viele naturhaarfarben sehr sehr schön, vor allem viele hier aus dem forum, aber eben nicht mein aschblond an mir :roll:

nur was ich nicht verstehn kann: wenn jemand wunderschönes dunkles haar hat, was tollen glanz hat und perfekt zum typ passt, einfach total geil aussieht, wie dann jemand !unbedingt! platinblond sein muss?! das ist doch zum heulen!

LG

Verfasst: 10.11.2007, 19:18
von Pina
Als meine Haare noch rappelkurz waren, habe ich viel mit Farbe herum experimentiert. Ich hab wohl jeden Rot-Ton den es als Farbe gibt auch schon mal in die Haare gekleistert. Aber seit die Haare wachsen und mittlerweile ja auch einigermaßen lang sind, mag ich sie nicht mehr färben. Da hab ich viel zu viel Angst, dass was schief geht. Ausserdem mag ich an meinen Haaren, dass sie so glänzen. Das wäre ja vorbei, würde ich sie wieder Färben - spätestens nach der 6. Haarwäsche :wink:

Ansonsten finde ich, gibt es Farben, die sehen bei bestimmten Leuten wirklich toll aus. Finde ich auch ok so. Aber wenn ich so manche Blondierung sehe *würg*. Hauptsache blond, aber so stumpf als hätte man die Haare mit Schmiergelpapier bearbeitet. Fürchterlich!

Verfasst: 10.11.2007, 21:08
von nemesis
Pina hat geschrieben:Ausserdem mag ich an meinen Haaren, dass sie so glänzen. Das wäre ja vorbei, würde ich sie wieder Färben - spätestens nach der 6. Haarwäsche :wink:
Es komt darauf an, womit man faerbt ;)

Verfasst: 05.12.2007, 19:41
von EMIchiee
Am schlimmsten ist wenn man lange Haare hat und dann beschliesst man will seine Naturhaarfarbe wieder.
Rauswachsen lassen dauert ewig. Ich bin jetzt im Nacken angekommen und habe noch einen weiten Weg vor mir.
Einziger Trost: Naturhaarfarbe und Faerbung sind fast gleich aber in bestimmtem Licht sieht man schon was.

lg

Verfasst: 05.12.2007, 23:06
von Telahaiel
Ich mag meine Naturhaarfarbe seeeehr gern...
Hatte mit 12 oder so zwar mal rotgetoente Straehnchen, aber das war auch alles, seitdem geniesse ich meine eigene Farbe (eine Art rotgoldblond... so in etwa sieht mans ja auf dem ava, aber die sind je nach Licht anders, mal roter, mal goldener... Frueher habens sogar bei nem Wetterumschwung Farbe gewechselt, wohl wegen der veraenderten Luftfeuchtigkeit...).

Wuensche mir zwar auch manchmal andere Farben, aber ich mag meine eigene so gern, dass ich nicht faerben will... Auch wenn ein Hauch mehr rot schoen waere...^^

Verfasst: 06.12.2007, 07:55
von Sleeping Beauty
Ich hab meine Haare noch nie gefärbt, vor einigen Jahren ca. 2mal in nem Kupferton getönt. Das mir so einige Färbeprozeduren erspart blieben, liegt unter anderem an meiner Mutter, die meine Naturhaarfarbe total schön findet und mir damals (sehr überzeugend) eingeredet hat, meine Naturstähnchen wären nach dem Färben garantiert für immer weg... :roll: Ob's stimmt - keine Ahnung! :lol: Aber inzwischen bin ich echt froh, dass ich das Färben gelassen hab, finde meine Haarfarbe eigentlich auch recht schön.