Eisblume - Auf zur Taille
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
Das Ploppen klappt hervorragend! Ich habe am 9. um 22 Uhr gewaschen, um 6 Uhr aufgestanden und die Haare waren so gut wie trocken. Das Ganze sah ein bisschen frizzig aus, was mir mittlerweile kaum noch etwas macht. Die Locken durfte ich endlich mal wieder in natürlicher Struktur erleben und die Haare haben sich dicker und voluminöser angefühlt. (Außerdem Schmusekatze in die Spitzen gegeben, weil offen getragen.) Es kam mir so vor, als würden die Haare auch langsamer fetten. Das wiederhole ich heute abend mal.
Außerdem habe ich am 12. gewaschen, leicht geföhnt. Am 13. noch einmal mit CO und lufttrocknen lassen. Mit der Methode komme ich immer noch nicht klar, die Haare sehen heute schon etwas dürftig aus.
Außerdem habe ich am 12. gewaschen, leicht geföhnt. Am 13. noch einmal mit CO und lufttrocknen lassen. Mit der Methode komme ich immer noch nicht klar, die Haare sehen heute schon etwas dürftig aus.
Huhu!Tinkerbell hat geschrieben:Hallo Eisblume!
Verfolg immer mal dein Projekt![]()
Das mit dem ploppen hab ich auch einmal versucht, meine Haare waren danach aber total verwurschtelt, hab sie kaum auseinander bekommen, ist das bei dir nicht so?
Verwurschtelt sind sie schon, sie lassen sich mit den Fingern aber sehr leicht entwirren. Wenn es Not tut, helfe ich ein bisschen mit Öl nach, das war bis jetzt aber sehr selten.
Der Waschtag war zwar erst am 14./15., dennoch sehen die Haare mittlerweile richtig schlimm aus. Ich schiebe es einfach der Krankheit in die Schuhe. Wenn mir über's Wochenende nichts dazwischen kommt, wasche ich erst Montag wieder. Das wäre dann eine Woche! (bzw. fast. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich das mit Ploppen rechnen soll.) *mehr oder weniger stolz*
Achtung: Von Krankheit benebelter Größenwahnsinn!
Wenn man nachts um 2 Uhr schlaflos und krank im Bett liegt, steckt man sich folgende Ziele, um seine Haare zu stärken und so wenig wie möglich zu belasten:
# Einen Waschrythmus von mindestens 2 Wochen
# Wildschweinborstenbürste und Holzkamm verwenden
# Nur noch morgens und abends bürsten
# Mit verdünntem Shampoo waschen
# Kopfhautmassage mit ätherischen Ölen fortsetzen
# Silikone, Tenside, PEG- und PPG-Derivate weitgehend vermeiden (Schmusekatze und leichte Tenside in Shampoos sind vorerst ausgenommen)
Nicht wirklich etwas neues, aber ich mag's mir hier noch einmal aufschreiben. Das wird mich eine Menge Überwindung kosten, besonders der erste und der vierte Punkt. Ich habe heute bereits alle Produkte entsorgt, die auch nur annähernd böse sind (erwähnte ich bereits die Benebelung?), sprich Schauma, Haarspray, Schaumfestiger (den ich eh nie benutzt habe), Intensivtönung, ... .
Am 14. hatte ich noch eine Forke bei 61th Street und gestern einen Holzkamm bei LeBaoLong bestellt. Ich bin gespannt.
Achtung: Von Krankheit benebelter Größenwahnsinn!

Wenn man nachts um 2 Uhr schlaflos und krank im Bett liegt, steckt man sich folgende Ziele, um seine Haare zu stärken und so wenig wie möglich zu belasten:
# Einen Waschrythmus von mindestens 2 Wochen
# Wildschweinborstenbürste und Holzkamm verwenden
# Nur noch morgens und abends bürsten
# Mit verdünntem Shampoo waschen
# Kopfhautmassage mit ätherischen Ölen fortsetzen
# Silikone, Tenside, PEG- und PPG-Derivate weitgehend vermeiden (Schmusekatze und leichte Tenside in Shampoos sind vorerst ausgenommen)
Nicht wirklich etwas neues, aber ich mag's mir hier noch einmal aufschreiben. Das wird mich eine Menge Überwindung kosten, besonders der erste und der vierte Punkt. Ich habe heute bereits alle Produkte entsorgt, die auch nur annähernd böse sind (erwähnte ich bereits die Benebelung?), sprich Schauma, Haarspray, Schaumfestiger (den ich eh nie benutzt habe), Intensivtönung, ... .
Am 14. hatte ich noch eine Forke bei 61th Street und gestern einen Holzkamm bei LeBaoLong bestellt. Ich bin gespannt.

Gestern mit unverdünntem Mandelmilch Shampoo (nächstes Mal dann mit verdünntem) gewaschen, die Haare sahen toll aus. Die Woche Durchfetten hat ihnen wirklich sehr gut getan. Heute sehen sie ebenfalls besser aus als sonst, da der Wirbel kaum zu sehen ist und das Deckhaar nicht so stumpf wirkt, wie es sonst nach einer Nacht der Fall ist. Könnte daran liegen, dass ich es in kleine Zöpfe geflochten und auf einer anderen Decke geschlafen habe oder eben wegen der vorigen Woche.
Eben ist der Pfirsichholzkamm angekommen; er gleitet sehr leicht durch das Haar und fühlt sich einfach toll an!
Eben ist der Pfirsichholzkamm angekommen; er gleitet sehr leicht durch das Haar und fühlt sich einfach toll an!
Donnerstag habe ich das Mandelmilch Shamoo verdünnt - und es hat wider Erwarten hervorragend funktioniert! (Eigentlich wäre eine Wäsche noch gar nicht nötig gewesen ... ja, eigentlich ...) Am nächsten Tag sahen sie aber leider schon sehr dürftig aus, deshalb mit Henna (2 1/2 TL neutral und 2 TL rot extra stark [hat eine kleine Farbauffrischung bewirkt]), Alverde Z/A Condi, Honig und Walnussöl gekurt und anschließend mit Mandelmilch Shampoo und Z/A ausgespült. Aber irgendwie war das ganze zu reichhaltig ... zumindest fühlen sich die Haare sehr komisch an, besonders der Ansatz.
Neben dem Z/A Condi wurde mein Arsenal auch durch die Alverde Macadamianuss Karitébutter erweitert, die ich auch gleich in den Spitzenbalsam gemischt habe. (Der auch die letzten Reste der SBC gefressen hat.) Klebt in den Haaren nicht und macht sie schön weich.
Vor ein paar Tagen habe ich sie wieder messen lassen und sie sind überhaupt nicht gewachsen! Vielleicht habe ich mich selber vorher immer vermeßen, aber es regt mich trotzdem auf! Desweitern fällt immer öfter auf, dass vermehrt Haare ausgehen. Und ich dachte, dass sei endlich vorbei ...! Krise.
Neben dem Z/A Condi wurde mein Arsenal auch durch die Alverde Macadamianuss Karitébutter erweitert, die ich auch gleich in den Spitzenbalsam gemischt habe. (Der auch die letzten Reste der SBC gefressen hat.) Klebt in den Haaren nicht und macht sie schön weich.
Vor ein paar Tagen habe ich sie wieder messen lassen und sie sind überhaupt nicht gewachsen! Vielleicht habe ich mich selber vorher immer vermeßen, aber es regt mich trotzdem auf! Desweitern fällt immer öfter auf, dass vermehrt Haare ausgehen. Und ich dachte, dass sei endlich vorbei ...! Krise.

Heute habe ich das erste Mal mit Lavaerde gewaschen! Die Haare sehen gut aus, fühlen sich schön an und ja, was will man eigentlich mehr? Anders als erwartet hat die Lavaerde auch keine Farbe gezogen. Spülung habe ich nicht verwendet, bei der Wäsche am Donnerstag auch nicht. Es regt in mir sich der Eindruck, dass meine Haare gar keine Spülung brauchen.
Ich bin überzeugt, dass ich jetzt einen Waschrhythmus von 3 Tagen halten kann, jedenfalls kam es mir in den letzten Tagen sehr einfach vor (lässt man den letzten Beitrag außer Acht ...). Der 4 Tage Rhythmus dürfte auch nicht mehr allzu weit sein, heute hätte ich es eigentlich noch aushalten können.
Morgens zu waschen ist auch kein Problem mehr, bis ich außer Haus muss, ist der Großteil der Haare getrocknet und ich muss sie nur noch hochtüdeln. Ursprünglich sind sie viel langsamer getrocknet. Das Ploppen kann ich mir künftig also wieder sparen.
Ich bin überzeugt, dass ich jetzt einen Waschrhythmus von 3 Tagen halten kann, jedenfalls kam es mir in den letzten Tagen sehr einfach vor (lässt man den letzten Beitrag außer Acht ...). Der 4 Tage Rhythmus dürfte auch nicht mehr allzu weit sein, heute hätte ich es eigentlich noch aushalten können.
Morgens zu waschen ist auch kein Problem mehr, bis ich außer Haus muss, ist der Großteil der Haare getrocknet und ich muss sie nur noch hochtüdeln. Ursprünglich sind sie viel langsamer getrocknet. Das Ploppen kann ich mir künftig also wieder sparen.
Was man mehr will? Langsamer fettende Haare. Ich habe gestern beim Waschen wohl ein paar Stellen übersehen oder zu kurz einwirken lassen, jedenfalls laufe ich heute schon wieder mit Fettkopf rum. Bis Donnerstag wird das aber noch gehen.
Die 60th Street Forke ist endlich angekommen. Ich liebe sie jetzt schon!

Die 60th Street Forke ist endlich angekommen. Ich liebe sie jetzt schon!


Heute erneut mit Lavaerde gewaschen. Dieses Mal sind die Haare komplett sauber geworden, fühlen sich wieder toll an, war nie besser, und wenn das Nachfetten nun auch noch reguliert wird, ernenne ich die Lavaerde zu meinem Heiligen Gral!
Die Forke in Aktion:

Der Versuch, meine schizophrene Haarlänge einzufangen:

Hellgrün: Bis maximal hier gehen die Haare im trockenen Zustand
Mittelgrün: Im nassen, lockigen Zustand
Dunkelgrün: Langgezogen


Die Forke in Aktion:

Der Versuch, meine schizophrene Haarlänge einzufangen:

Hellgrün: Bis maximal hier gehen die Haare im trockenen Zustand
Mittelgrün: Im nassen, lockigen Zustand
Dunkelgrün: Langgezogen

Ich habe es wieder mit erträglichem Erscheinungsbild auf vier Tage gebracht! Dennoch muss ich hier das Geheule vom 28. fortsetzen*; mir geht das Ganze momentan dermaßen an die Substanz! Ein paar Stellen am Hinterkopf sind wieder nicht sauber geworden, hoffentlich ist das nur eine Umgewöhnungsphase. Wenn man seinem Ego mal was Gutes tun will und die Haare offen trägt, sehen sie nach zwei Stunden strähnig aus, obwohl es nicht einmal windig war. Man sitzt neben Menschen mit schulterlangen Haaren, die bis vor kurzem noch kinnlang waren. Und das Waschen ... das Wasser in der Dusche konnte nicht ablaufen, weil der Abfluss mit Haaren verstopft war! Der Höhepunkt war dann mit dem Blick ins Waschbecken nach dem Kämmen erreicht, da lagen gut weitere 50 Haare. Das bereitet mir langsam ernsthafte Sorgen, vielleicht sollte ich mal zum Arzt gehen? Andererseits will ich mir nicht wieder Chemiepampe unterjubeln lassen. Eine Portion Desinteresse für Haare sollte ich mir aber mal verschreiben lassen. Ich kann's einfach nicht ignorieren.
*leidenschaftliche Pessimistin ...
So, inneren Troll gefüttert.
Demnächst steht auch mal wieder eine Henna-Sitzung an, momentan schleiche ich um Logona Naturrot herum.
*leidenschaftliche Pessimistin ...
So, inneren Troll gefüttert.

Demnächst steht auch mal wieder eine Henna-Sitzung an, momentan schleiche ich um Logona Naturrot herum.
Ich habe die ausgegangen Haare der letzten Haarwäsche gezählt ... 240 an der Zahl!! Ich bin heute also direkt zum Hautarzt geflitzt: Es besteht Verdacht auf Eisenmangel, hervorgerufen durch Ernährung etc., und ich bin ja ohnehin der "Ich bin weißer als die Wand (mMn im positiven Sinne)!"-Typ. Das Seborrhoische Ekzem scheint auch noch minimal dazu beigetragen zu haben. Montag sind wahrscheinlich die Ergebnisse der Blutabnahme da. Zur Haarwäsche soll ich jetzt Stieprox nehmen, INCIs könnten schlimmer sein, aber so viel PEG-basiertes und SLS ...
Rezept:
100g Logona Naturrot
Klecks A/Z Condi
2 EL Kokosöl
2 Stunden Einwirkzeit
Vorher:

Nachher:
Direkt nach dem Färben

Einen Tag später

Das Ergebnis liegt irgendwo dazwischen. Der Glanz und das Haargefühl waren dieses mal wirklich fabelhaft.
Am 6. gehennat.Aqua, Sodium Laureth Sulfate, Polysorbate 80, Hexylene Glycol, Cocamide DEA, Cocamidopropyl Betaine, Ciclopiroxolamine, Oleyl Alcohol, Citric Acid, Disodium Phosphate, Sodium Chloride, Polyquaternium-10, Glycerin, Parfum, Benzyl Salicylate, Butylphenyl Methylpropional, Citronellol, Hexyl Cinnamal, Limonene, Alpha-Isomethyl Ionone, Linalool, Benzoic Acid
Rezept:
100g Logona Naturrot
Klecks A/Z Condi
2 EL Kokosöl
2 Stunden Einwirkzeit
Vorher:

Nachher:
Direkt nach dem Färben

Einen Tag später


Das Ergebnis liegt irgendwo dazwischen. Der Glanz und das Haargefühl waren dieses mal wirklich fabelhaft.
Gesten habe ich das erste Mal mit Stieprox gewaschen und die Haare wurden gar nicht ausgetrocknet, wie ich es auf Grund der Erfahrungen mit Ketozolin erwartet hätte. Der Glanz war irre, gestern wie heute. Das kann aber auch an der Z/A-A/H Condi-Mischung gelegen haben, die ich mit normalem Shampoo noch nicht getest und auch bei der Henna-Sitzung verwendet habe. Die Spitzen sehen heute irgendwie trocken aus, das liegt wohl entweder an der Schmusekatze (die ich vielleicht doch wegwerfen sollte) oder dem exzessiven Luftzug, dem sie gestern ausgesetzt waren.
Eisenmangel bestätigt, seit ein paar Tagen nehme ich jetzt Hartkapseln.
Das Waschen mit Stieprox läuft ganz gut, allerdings ist es wohl zu scharf, da sich mein Waschrhythmus von 3-4 Tage auf 2-3 Tage reduziert hat. Einmal habe ich nach Stieprox die Spülung(en) weggelassen, das Ergebnis war ... trocken. Mit der Z/A-A/H Condi-Mischung glänzen meine Haare jedenfalls wie blöde und sind schön griffig, das werde ich wohl beibehalten.
Alles in allem scheint mir der Haarausfall schon weniger geworden zu sein, jedenfalls hat sich die Zahl der Haare im Abfluss/Waschbecken deutlich verringert.
Das Waschen mit Stieprox läuft ganz gut, allerdings ist es wohl zu scharf, da sich mein Waschrhythmus von 3-4 Tage auf 2-3 Tage reduziert hat. Einmal habe ich nach Stieprox die Spülung(en) weggelassen, das Ergebnis war ... trocken. Mit der Z/A-A/H Condi-Mischung glänzen meine Haare jedenfalls wie blöde und sind schön griffig, das werde ich wohl beibehalten.
Alles in allem scheint mir der Haarausfall schon weniger geworden zu sein, jedenfalls hat sich die Zahl der Haare im Abfluss/Waschbecken deutlich verringert.

Oh, sag, Eisblume, woher hast du diesen wunderschönen grünen Haarstab? Der ist ja mal zum Niederknien hübsch und passt super zum Rot.
Und was ist diese ominöse Schmusekatze?
(hab ich's überlesen?)
Liebe Grüße!

Und was ist diese ominöse Schmusekatze?

Liebe Grüße!

1a-bF-Mii(8-9cm) ~ Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 117 cm (zwischen Steißbein und Klassiker)
Ziele: Klassische Länge und Kniekehle
Mein TB:*klick*
Ziele: Klassische Länge und Kniekehle
Mein TB:*klick*