Ich habe jetzt den Test gemacht, bin mir aber der ergebnisse nicht sicher.
ich habe wie versprochen noch am Dienstag Abend das henna (2 sorten einmal ganz fein ausgesiebtes henna aus Rajastan und inmal ungesiebtes henna aus dem Jemen) angerührt und in den beheizten Kachelofen gestellt.
Am nächsten Abend habe ich es rausgeholt, da war es ziemlich eingetrocknet.
Dann habe ich nochmal Wasser dazugerührt, um wieder eine Paste zu haben und die beiden Sorten aufgeteilt. Zu jeweils eines der beiden Gläser von der jeweiligen Sorte setzte ich etwa 1 Teelöffel Zitronensaftsäurngsmittel (Wasser 20% Zitronensaft, säurungsmittel Citronensäure 6-8 fach verdünnen) zu
verrührte das nochmal und schmierte die nun vier verschiedenen hennas auf die Fingerkuppen meiner linken Hand. Das ganze wickelte ich mit Küchenpapier ein, stülpte einen alten wollsocken darüber und ging schlafen. Am nächsten Morgen hatte ich folgendes Ergebnis:

Das eine Foto ist unscharf und das zweite ist scharf. ich habe beide fotos gepostet weil man so gut erkennen kann dass der jeweilige finger, der das henna ohne den Zusatz von Zitronensaft abbekam ganz leicht dunkler ist.
Ob das aber ausreichend ist, um nach nur einem Versuch (der dazu wie ich gestehen muß, auch noch Macken hat: das eingetrocknete Henna und kein richtiger frischer Zitronensaft) einen wirklich aussagekräftigen Schluß zu ziehen, möchte ich dahin gestellt sein lassen.
Ich tendiere irgendwie dazu, zu sagen, daß die Unterschiede nicht wirklich signifikant sind.
Zum Abschluß noch ein Bild von den 4 angerührten hennapasten. auch hier kann man nur ganz leichte Farbunterschiede feststellen.
Das war schon anders bei dem Test den ich im Sommer 2006 mit Kree und anne durchführte. Hier zum Vergleich das entsprechende Bild aus dem damaligen Versuch:
Leider hatte ich an diesem Tag sehr viel hauswirtschaftliche Sachen zu machen und kam ständig in Kontakt mit Wasser. So waren am Abend die Finger heller als am Morgen und ich konnte nicht den Prozess der Oxidierung bzw. des Dunklerwerdens beobachten. Das gelingt nämlich nur dann, wenn man die mit Henna bemalten Stellen für mindestens einen Tag mit Wasser verschont.