Ursachen für das "Ausbluten" / Fading von Henna ?

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

10
7%
23
16%
12
8%
35
24%
9
6%
43
29%
6
4%
8
5%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 146

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#61 Beitrag von Layla »

Tipp von meiner armen geplagten Oma (als ich zu besuch war hab ich das ein oder andere Handtuch orange gefärbt) : wird alles wieder sauber wenn man einen Spülmaschinentag mit in die Waschmaschine gibt. Sie hat das ganze einfach in einer Wanne aufgelöst und das Handtuch da ne weile drin gelassen, wurde alles wieder problemlos sauber (trotz pricamathenna) und die normalen farben vom Handtuch blieben auch drin :)
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#62 Beitrag von Peti »

@ Tanita: Klar, dunkle Kleidung geht immer. Wenn ich mir morgens die Haare wasche, dauerts bis Mittags, bis die Haare trocken sind. Abends waschen hat aus diesem Grund wenig Sinn, da ich dank der noch leicht feuchten Haare morgens mit einem - sagen wir mal - avangardistischen Kunstwerk auf dem Kopf aufwache.
Das doofe ist ja auch, daß es auch färbt, wenn ich leicht schwitze. D.h. Krägen, T-Shirts, Jacken und Mäntel haben schöne orangerote Kragenränder.
Ich bilde mir dann ein, daß die Leute den Schluß daraus ziehen, ich würde mit völlig dreckiger Kleidung rumlaufen. Ich schere mich zwar sonst nicht so um anderer Leute Meinung, nur das ist mir dann doch unangenehm.

@ Layla: In der Tat, rauswaschen läßt sich das Henna auch wieder. Jedenfalls hatte ich noch nie Rückstände auf den Handtüchern (nach dem Waschen). Werd das mit dem Spülmaschinentag mal für andere Flecken ausprobieren.

@ Rebecca: Jaaa :roll: , Indigo & Henna habe ich früher auch ausprobiert und immer schön mit Zitrone oder Tee und kochend heißem Wasser aufgebrüht :? dementsprechend, ist's mit dem Blaustich nie was geworden. Daß die böse Säure und Hitze allerdings für mehr Orangestich sorgt, wußte ich noch nicht - vielen Dank für den Tipp.
Welches Henna bzw. welchem Farbton benutzt Du denn? Ich habe früher immer mit "Türkenladen-Mahagoni" (Marke Hennè) und etwas Schwarz gefärbt. Wobei ich dieses schöne kältere Rot nie hingekriegt habe, es wurde immer orangestichig - also genauso, wie ich es nicht haben will.

Danke Euch Dreien!
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#63 Beitrag von Rebecca »

Hi,

ich nehm auch Türkenhenna, meins ist von der Marke "Kahina" und der Mahagoni-Ton (meine ich, bin gerade nicht zuhause). Es gibt da meistens zwei Rottöne, einen helleren/intensiv orangenen und einen dunkleren (den wir wahrscheinlich beide wollen). Bei mir funktioniert es zufällig recht gut mit dem günstigen Henna (1,50 pro Packung, da sagt man nichts - höchstens vielleicht "danke" :lol: ), und mit den zwei Löffeln Indigo wirds genau so, wie ich es haben will.

Jedenfalls bis es sich verwäscht - nach 4 Wochen sind die Haare schon wieder deutlich heller/oranger und der blonde Ansatz sprießt nach. Aber dann kommt eh neue Farbe drauf :)
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Chrisi
Beiträge: 1992
Registriert: 20.03.2007, 18:14
Wohnort: Ruhrpott

#64 Beitrag von Chrisi »

Ich hab angefangen mit Logona-Henna, später dann Henna vom Türken mit und ohne Pikramaten, zwischendurch auch mal TOL. Ich hatte immer sehr starkes Ausbluten.
Mittlerweile benutz ich das Henna von Müller und...nichts! :shock:
An der Rezeptur hab ich dabei kaum was geändert: angerührt mit kochender Milch, dann einen Schuss Essig, bisschen Honig, manchmal auch etwas Öl, fertig.

Das Ausbluten ist einfach lästig, wenn man mal nicht zuhause Haare wäscht, sondern fremde Handtücher ruiniert. Zum Schwimmen hab ich mich auch nie getraut, weil ständig überall, auch auf dem Bikini, orange-gelb-bräunliche Flecken waren...

Mit dem Müller-Henna bin ich absolut zufrieden! Das hält sogar einen kompletten Tag in der Therme aus oder eine ausgiebige Ölkur :)
Haartyp: 1bFii
Länge gemessen am 02.05.2011: 89 cm (Steissbein)


Eigenliebe ist der Beginn einer lebenslangen Romanze. Oscar Wilde
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#65 Beitrag von Layla »

Hat inzwischen jemand eine Lösung /Mischung gefunden bei der die pikramathaltigen Hennas nicht so stark faden?

Hab in der letzten Zeit einmal mit Sante gefärbt => kaum fading und einmal mit Tol => immernoch oranges ausbluten obwohl das nächste Färben fällig ist :/

Ich mag die intensiveren farben, aber ich gehe auch gerne ins Schwimmbad. Da habe ich zwar keine Farbspur im Becken gehabt, aber das Wasser das aus den Haaren läuft ist definitiv (auffällig) Orange :evil:
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Nihil
Beiträge: 698
Registriert: 24.08.2009, 22:02

#66 Beitrag von Nihil »

Hi Layla,

ich hab das Fading überhaupt nicht in den Griff bekommen.
Mittlerweile bin ich dazu übergegangen, meine NHF wieder sprechen zu lassen und versuche die Haare zum Fading zu bringen.
Sobald ich SBC hernehme, meldet sich TOL zu Wort, die Haare bluten extrem aus was sie beim normalen Shampoo etc. nicht machen würden.
Wenn du das hernimmst, evtl. etwas anderes ausprobieren.
(Ich ziehe meistens ja gewollt die Farbe aus den Haaren, aber wenn ich mal keine Lust habe übernimmt das SBC sehr gewissenhaft. Die letzte Färbung war Mitte-Ende August. Picramathenna ist da wohl sehr hartnäckig.
Ob sie noch bei Regen ausbluten weiß ich nicht, ich habe bemerkt dass Schirme durchaus sinnvoll sein können^^)
1c M 8,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm *schnipp schnapp* 90 cm *schnipp schnapp* 75 cm
Helles aschbraun & hennarot ab der Schulter
Benutzeravatar
Hairy
Beiträge: 33
Registriert: 04.11.2011, 13:02
Wohnort: nähe Dortmund
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Hairy »

vll. ist es ja sinnvoll ein einziges mal mit Chemie die Farbe zu färben, die bei Henna rauskommen soll..oder eine ähnliche und dann wieder nur noch mit Henna. Dann fällt das ausbluten nicht so auf denke ich :?:
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#68 Beitrag von Layla »

Mir geht es weniger um das verblassen der Farbe in den Haaren als um die Flecken die das orange Wasser überall hinterlässt ;)
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Hairy
Beiträge: 33
Registriert: 04.11.2011, 13:02
Wohnort: nähe Dortmund
Kontaktdaten:

#69 Beitrag von Hairy »

Na dafür ist das natürlich keine Lösung..ich hab mit den Flecken weniger Probleme, mich stört halt nur der Farbverlust ;)
Benutzeravatar
Layla
Beiträge: 627
Registriert: 21.01.2010, 00:00
Wohnort: Reutlingen

#70 Beitrag von Layla »

Verblassen habe ich eigentlich kaum, wobei ja nur ein Teil der Haare wirklich Chemie unter dem Henna hat.

Der Ansatz bleicht bei mir immer etwas aus, aber auch nur wirklich der Teil der nur eine Färbung "erlebt" hat, der Rest der Haare bleibt eigentlich immer recht kräftig.

Wie stark äußert sich das denn bei dir? Und wie pflegst du?
2a/b m ii (9-10 cm)
Tol-Rot
Benutzeravatar
Hairy
Beiträge: 33
Registriert: 04.11.2011, 13:02
Wohnort: nähe Dortmund
Kontaktdaten:

#71 Beitrag von Hairy »

Hatte nach dem Färben ein richtig schönes, dunkles, kaltes Rot..schon nach den ersten 2,3 Wäschen hat man stark gesehen, das die Farbe entwichen ist und jetzt ca 3 Wochen danach hab ich eher ein rot verstärkt, anstatt ein rot extra stark..eher ein sehr orangiges, knalliges rot :( In den SPitzen sogar eher nur noch ein orange-braun

Deswegen hab ich überlegt mit Accent Granatrot o.ä einmal zu färben, damit man den Farbverlust bei mir nicht mehr so stark sieht.

Ich benutze zur Zeit nur:
- die Alverde Intensiv Aufbau Serie
- Lavera Rosenmilch Repairkur
- Alterra Granatapfel- Aloe Vera Haarkur

Nach dem Waschen dann entweder von Alverde die Macadamianuss Körperbutter oder von Logona Kokosöl in die Spitzen.

EDIT:
War aber auch das erste mal Färben mit Picramaten..vll liegt es daran?
Benutzeravatar
Rebecca
Beiträge: 5060
Registriert: 27.11.2008, 17:21
SSS in cm: 100
Haartyp: 1a/b F i/ii
ZU: 5,5
Pronomen/Geschlecht: sie / w
Wohnort: Fürth

#72 Beitrag von Rebecca »

Wie weiter vorn schon von einigen anderen vermutet wurde, erlebe ich es auch - das Picramat-Henna blutet viel stärker aus als das ohne Zusätze. Und vor kurzem hatte jemand eine Produktanfrage gestellt, bei der herauskam, daß in diesem speziellen Henna der färbende Stoff allein die Picramate sind und das Henna sozusagen nur pflegende Beigabe. Von daher würde ich nicht ausschließen, daß Picramat an sich sich recht bald auswäscht. Was dann noch hängenbleibt, ist der orangerote Farbton vom Henna selbst.

Schade für alle, die ein kühles Rot haben wollen. Tricksen kann man mit Auswaschtönungen, aber die tun eben auch genau das - sich auswaschen. Rote Tropfspuren ahoi.
1a/b F i/ii; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm
I always hear "punch me in the face" when you're speaking, but it's usually sub-text.
Benutzeravatar
Hairy
Beiträge: 33
Registriert: 04.11.2011, 13:02
Wohnort: nähe Dortmund
Kontaktdaten:

#73 Beitrag von Hairy »

hmm..also wenn sich nur die Farbe, die durch die Picramate entstanden sind rauswaschen..und das orange was ich jetzt bei mir sehe garnicht die "untere Farbschicht" von den anderen Hennafärbungen ohne Picramate sind
..dann macht es bestimmt keinen Sinn einmal mit Chemie zu färben. Oder?
Da das Esterthol wohl doch gut deckt und das orange trotzdem übrig bleibt?
Benutzeravatar
Nihil
Beiträge: 698
Registriert: 24.08.2009, 22:02

#74 Beitrag von Nihil »

@Hairy: Ich ziehe mir seit August '11 bewusst die Hennafarbe aus den Haaren. SBC ist dafür mein Favorit da damit noch immer Farbe herauskommt. Ich habe zuvor ca 3 Jahre mit herkömmlichen und ein halbes Jahr mit TOL rot (verstärkt, später extra stark) gefärbt.
Bis auf den Übergang zur NHF, der sich ziemlich verläuft, sind meine Haare farblich noch fast genauso wie im August.
Trotz Ausbluten: TOL hält wie hölle bei mir.
Allerdings hat sich das Fading nur durch Regen mittlerweile gegeben.

Jetzt allerdings muss man sich fragen: Vor lauter Farbe die da wohl noch auf dem Kopf ist - wo haben die ursprünglichen Haare eigentlich noch platz?? :-P

LG
1c M 8,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 110 cm *schnipp schnapp* 90 cm *schnipp schnapp* 75 cm
Helles aschbraun & hennarot ab der Schulter
Benutzeravatar
Hairy
Beiträge: 33
Registriert: 04.11.2011, 13:02
Wohnort: nähe Dortmund
Kontaktdaten:

#75 Beitrag von Hairy »

hmm also wenn das eine Antwort auf meine Frage war, dann hab ich sie leider nicht verstanden Nihil :lol:
Antworten