Seite 5 von 189
Verfasst: 03.09.2009, 13:46
von lillyfee
@Mordra: Du warst mein Forkenbastelvorbild

!Eigentlich wollte ich ja zuerst eine "Mordraforke" machen. Ich habe es mir dann aber doch nicht zugetraut. Die geschwungenen Schlitz-Enden finde ich aber so schön, dass ich es beim zweiten Versuch auch einmal probieren werde. Hast Du die Forke mit einer Laubsäge ausgeschnitten?
Liebe Grüsse
lillyfee
Verfasst: 03.09.2009, 13:52
von Mordra
Oh ...

Ich fühle mich geehrt.
Ja, alle meine Forken sind mit der Laubsäge ausgesägt.
Was für ein Holz hast du verwendet? Sieht mir nach Hartholz aus, da musst du mit der Laubsäge sehr geduldig und vorsichtig sein.
Verfasst: 04.09.2009, 17:03
von lillyfee
Das ist Buchenholz, das ich am Schluss dunkel gebeizt habe.
Um zu verhindern, dass mein ganzer Sägeblattvorrat draufgeht

, habe ich die Schlitzenden mit dem Bohrer gemacht.
Liebe Grüsse
lillyfee
Verfasst: 09.09.2009, 17:35
von ScotlandTheBrave
Ich hab jetzt (endlich

) auch verstanden warum mir das Sägen so schwer fiel: Statt die Zinken gerade zu sägen und dann schräg/rund/spitz zulaufen zu feilen, habe ich versucht sie in diese Form zu SÄGEN! Trotteltum hat seinen Preis...

Verfasst: 09.09.2009, 19:43
von lillyfee
Ach was, Versuch macht kluch
Liebe Grüsse
lillyfee
Verfasst: 10.09.2009, 00:31
von annatinka
so das sind meine:

hölzer von links:
akazie, kastanie, olive und olive
@Mordra
deine wellenforke finde ich
sehr schön! habe gleich meinem mann das foto gezeigt und so eine bei ihm bestellt!

Verfasst: 10.09.2009, 08:55
von lillyfee
Die sind alle toll geworden, vor allem die Olivenforke gefällt mir.
Liebe Grüsse
lillyfee
Verfasst: 11.09.2009, 19:02
von annatinka
vielen dank lillyfee!
Verfasst: 11.09.2009, 23:35
von Mordra
@annatinka: Oh, da fühle ich mich geehrt

Richte mal einen Gruß an ihn aus, ich wünsche ihm viel Spaß dabei (:
Das will ich dann aber auch ausführlich sehen

Verfasst: 12.09.2009, 09:38
von annatinka
hehehe, das mache ich! wobei ich mich noch nicht entscheiden kann...erst eine wellenforke oder eine 5 zinkige.
sag mal Mordra, woher hast du eingetlich dein holz? ich war gestern mal im baumarkt, aber das einzige brauchbare holz war ziemlich helle buche...und helles holz habe ich ja schon ziemlich viel. bin eher auf der suche nach dunklerem holz...
Verfasst: 12.09.2009, 18:59
von Mordra
Uh, das Holz ist eigentlich Abschnitt, sprich Abfall, der angefallen ist, als wir eine Decke verbrettert haben. Es waren ursprünglich mal Nut- und Feder-Bretter aus Fichte ^^
Dunkleres Holz gab es da meines Wissens nicht, allerhöchstens Douglasie (leichter Rotstich, mitnimal dunkler als Fichte) und weiß pigmentierte Fichte (noch heller).
Verfasst: 13.09.2009, 09:46
von angel in disguise
Hm, passt das jetzt hier oder im "Selber machen" Fred *grübel*....
Ich habe jetzt endlich eine Oberflächen-Endbehandlung gefunden, die mir gefällt:

Mun Ebenholz behandelt mit Schnellschliffgrund - Streichschellack - Beall Buffing System.
Wenn ihr auf dem Link zum Blog in meiner Sig klickt, seht ihr noch genaueres zum Beall System, bin gerade zu faul alles nochmal zu schreiben...
Stechpalme behandelt mit Schnellschliffgrund - Streichschellack - Beall Buffing System.

Bei den meisten Harthölzern würde wohl die Behandlung mit Tung Öl für die Wasserresistenz - Beall Buffing genügen (So ist die Forke aus weißem Ebenholz behandelt). Die letzte Schicht des Poliersystems ist Carnaubawachs, das auch Wasserfest ist.
Verfasst: 13.09.2009, 10:17
von Nadeshda
Das sieht hochprofessionell aus was du zauberst. Ich bin beeindruckt.
Verfasst: 13.09.2009, 11:14
von annatinka
wow die sind toll geworden angel in disguise! woher hast du die hölzer?
ich hbe all meine forken einfach mit öl behandelt. immer wieder einreiben und einziehen lassen- -bis sie nichts mehr aufsaugen können!
Verfasst: 13.09.2009, 20:29
von Picknickerin
Wunderschön Angel! Die Beschichtungen sind ja auch wirklich super geworden.