Wie straff sollte ein Haargummi sitzen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: "werbung"

#61 Beitrag von Squirrel »

Zhoura hat geschrieben:Ich hab neulich was bei Schlecker entdeckt. Und zwar sogenannte "Sporthaargummis", die Marke hab ich vergessen.
Das sind Haargummis mit ner Silikonbeschichtung innen. Also theoretisch 'kleben' die auf den Haaren, sodass der Gummi nicht rutscht und man ihn nicht so fest ziehen muss.

Selber hab ich die noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch, und kann mir gut vorstellen, dass das Prinzip funktioniert und die Haare weniger belastet werden, als wenn man ein normales Gummi straff zieht.

edit: natürlich haben die auch kein Metallteil...
Solche Haargummis benutze ich schon seit fast einem Jahr und kauf auch gar keine "normalen" mehr nach. :D
Meine erste Packung hab ich bei Edeka ergattern können, aber bei Schlecker gibts mehr Farbauswahl (Edeka hat nur braun) und auch unterschiedlich breite Gummis. :)

Die Dinger haben sich echt bewährt. 8)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Peretele
Beiträge: 922
Registriert: 09.10.2010, 22:27
Wohnort: Freiburg

#62 Beitrag von Peretele »

Wenn ich fettige Haare habe und sie in einem straffen Pferdeschwanz verstecken will zieh den Gummi mindestens drei, eher vier mal drum. Dabei hab ich solte Stoffummantelten ohne Metall.

Neu entdeckt durch diesen Thread hier habe ich Silikongummis. Bei uns im Müller (richtig groß) hab ich sie entdeckt. Daneben auch viel anderes tolles Zeug das alles gleich gekauft werden musste. Besonders toll finde ich an den Gummis das sie unsichtbar sind und kaum auffallen. Sieht bestimmt auch hübsch bei den verschiedenen Dutts aus wenn ein Gummi in den Enden ist die sonst ab und zu rausblitzen (Rosebun z.B.)
2a/bmii (7-7,5cm) 94,5 cm am 01.11.2012; Dezember gut 25 cm ab, März nur noch gut Schulterlang
Benutzeravatar
Nakuna
Beiträge: 890
Registriert: 01.05.2009, 10:44

#63 Beitrag von Nakuna »

Peretele hat geschrieben:Wenn ich fettige Haare habe und sie in einem straffen Pferdeschwanz verstecken will zieh den Gummi mindestens drei, eher vier mal drum. Dabei hab ich solte Stoffummantelten ohne Metall.

Neu entdeckt durch diesen Thread hier habe ich Silikongummis. Bei uns im Müller (richtig groß) hab ich sie entdeckt. Daneben auch viel anderes tolles Zeug das alles gleich gekauft werden musste. Besonders toll finde ich an den Gummis das sie unsichtbar sind und kaum auffallen. Sieht bestimmt auch hübsch bei den verschiedenen Dutts aus wenn ein Gummi in den Enden ist die sonst ab und zu rausblitzen (Rosebun z.B.)
Wenn ich diese durchsichtigen Dinger nicht wirklich fest mache, dann rutschen sie langsam aber sicher aus meinen Haarenden raus. Vorteil auch: Man kann sie ganz leicht abziehen. ;)

Ich mach mir gerne einen mittelhohen bis hohen Pferdeschwanz. Da muss das Haargummi so fest sitzen, dass die Frisur nicht rutscht. ... aber das tut sie trotzdem. Ich zieh also immer wieder an den Haaren, dass das Haaraccessoire wieder in Position rutscht.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 73 cm
Umfang im Nacken: 6,5 cm
Haartyp: ?
Benutzeravatar
anna maria
Beiträge: 223
Registriert: 09.01.2011, 22:34
Wohnort: cgn

Re: "werbung"

#64 Beitrag von anna maria »

Squirrel hat geschrieben:
Zhoura hat geschrieben:Ich hab neulich was bei Schlecker entdeckt. Und zwar sogenannte "Sporthaargummis", die Marke hab ich vergessen.
Das sind Haargummis mit ner Silikonbeschichtung innen. Also theoretisch 'kleben' die auf den Haaren, sodass der Gummi nicht rutscht und man ihn nicht so fest ziehen muss.

Selber hab ich die noch nicht ausprobiert, werde ich aber noch, und kann mir gut vorstellen, dass das Prinzip funktioniert und die Haare weniger belastet werden, als wenn man ein normales Gummi straff zieht.

edit: natürlich haben die auch kein Metallteil...
Solche Haargummis benutze ich schon seit fast einem Jahr und kauf auch gar keine "normalen" mehr nach. :D
Meine erste Packung hab ich bei Edeka ergattern können, aber bei Schlecker gibts mehr Farbauswahl (Edeka hat nur braun) und auch unterschiedlich breite Gummis. :)

Die Dinger haben sich echt bewährt. 8)
solche hab ich vor ein paar wochen mal bei dm gekauft. und benutze sie nur noch!
1cFii

do androids dream of electric sheep?

dear diary..
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#65 Beitrag von ratwoman »

Nakuna hat geschrieben:
Peretele hat geschrieben:Wenn ich fettige Haare habe und sie in einem straffen Pferdeschwanz verstecken will zieh den Gummi mindestens drei, eher vier mal drum. Dabei hab ich solte Stoffummantelten ohne Metall.

Neu entdeckt durch diesen Thread hier habe ich Silikongummis. Bei uns im Müller (richtig groß) hab ich sie entdeckt. Daneben auch viel anderes tolles Zeug das alles gleich gekauft werden musste. Besonders toll finde ich an den Gummis das sie unsichtbar sind und kaum auffallen. Sieht bestimmt auch hübsch bei den verschiedenen Dutts aus wenn ein Gummi in den Enden ist die sonst ab und zu rausblitzen (Rosebun z.B.)
Wenn ich diese durchsichtigen Dinger nicht wirklich fest mache, dann rutschen sie langsam aber sicher aus meinen Haarenden raus. Vorteil auch: Man kann sie ganz leicht abziehen. ;)

Ich mach mir gerne einen mittelhohen bis hohen Pferdeschwanz. Da muss das Haargummi so fest sitzen, dass die Frisur nicht rutscht. ... aber das tut sie trotzdem. Ich zieh also immer wieder an den Haaren, dass das Haaraccessoire wieder in Position rutscht.
wieso sagen alle, man könne ie so leicht rausziehen? :shock: mach ich was falsch? Ich hab einmal damit einen Pferdeschwanz gemacht und musste es zerschneiden :?

Diese Sportgummis hab ich auch mal probiert, aber die sind relativ star und fest, einmal wickeln ist damit zu locker, zweimal ist zu eng und sie gehen nciht mehr raus

meine Lösung: keine Haargummis mehr nutzen :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
Frostnacht
Beiträge: 342
Registriert: 06.09.2010, 17:04
Wohnort: Papaya
Kontaktdaten:

#66 Beitrag von Frostnacht »

Ziepen die silikonbeschichteten Haargummis nicht auch voll? :o Das passiert mir schon mit den unbeschichteten dauernd, wenn eine Strähne falsch liegt. (bezieht sich jetzt natürlich auf Pferdeschwänze und dergleichen)
1b M ii (9,5 cm) | irgendwas in den 80s
Bild
Benutzeravatar
MiMUC
Beiträge: 7625
Registriert: 08.11.2010, 17:13
Haartyp: 1c/2a,
ZU: 4-5cm
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Bei den Weißwürsten

#67 Beitrag von MiMUC »

Beim Haargummi ziept bei mir nie was. So eng sind meine nicht. Mir ziept es manchmal bei der Banane mit Kamm oder Forke.
SLD APL BSL Taille Hüfte und Schluss
1c/2a F i 4,5cm
feendunkelgold (Tagebuch)
YaminiZouren
Beiträge: 6
Registriert: 24.12.2010, 02:47

#68 Beitrag von YaminiZouren »

*auch mal wieder hier etwas schreib*

Also ich persönlich benutze immer hier die Haargummis:
http://ecx.images-amazon.com/images/I/5 ... AA300_.jpg

Naja, für gewöhnlich trage ich immer offene Haare, aber z.b. zum Sportunterricht früher oder während meines Ferienjobs muss ich die Haare nunmal zusammen tragen.

Diese Gummis mit Metall mochte ich nie, weil die zu schnell ausleihern.
Und auch diese kleinen Frotteegummis mag ich nicht beim Pferdeschwanz, weil die mir dann einzeln VIEL zu locker sitzen, ich sie aber glabu 2mal nicht drum bekomme?
Jedenfalls sitzen sie nicht gut...

Für gewöhnlich bneutzt ich also nur dei großen Fransenhaargummis, wickel die auch drei mal drum, aber selbst dann rutschen mir die noch öfters! (Wobei diese auch ein bissen ausgeleihert sind, weil ich sie shcon lange besitze)
Vier mal bekäm ich sie garnicht drum und mit 3mal rutschen sie mir nun...

Gib es irgendetwas damit mir die Haargummis nicht rutschen?
Meine Haare sidn leider sehr glatt ^^°
schnieki

#69 Beitrag von schnieki »

ich benütze ganz normale, wie heissen die denn? frottee-haargummis?
wie fest ich die mache, kommt auf die Frisur an. wenn ich mehr volumen mag, dann sehr locker, und bei festeren frisuren dann auch fester.

hauptsache, sie bleiben da sitzen, wo sie sollen!

für die spitzen muss ich mir noch was überlegen. z.b. beim kordelzopf. die spitzen führe ich dann immer mit einer schlaufe zurück und da drum kommt dann das haargummi, ziemlich fest, aber ich hab mir überlegt, ob nicht ein breites band, oder eine art hülle nicht viel besser wäre, um die spitzen zu schützen. aber das muss halt auch gut aussehen.
Benutzeravatar
Bea Rose
Beiträge: 341
Registriert: 24.12.2010, 13:01
Wohnort: München

#70 Beitrag von Bea Rose »

Ich benutze Haargummis ohne Metallverschluss, die sind dann an ihren enden "zusammengeschweisst". Aber ich frag mich auch ob diese Naht nicht auch den Haaren schadet. Frottehaargummis sind natürlich sanfter, aber die halten bei mir keinen Zopf.
Typ: 3a M iii
Länge: 69 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: dunkelbraun

Bild
Benutzeravatar
Atropos
Beiträge: 1394
Registriert: 26.03.2010, 17:01
Wohnort: Hessenland

#71 Beitrag von Atropos »

@Bea Rose Das mit dem schädich dachte ich mir auch und habe mal den Test aufs Exempel gemacht: Bei dm gibts auch Gummis wie aus einem Stück Schlauch geschnitten, also keinerleir Nähte. Und ich merke, dass weniger Haare rausgezogen werden als bei diesen "Geklebten". Kosten allerdings das Doppelte. (Wobei knapp zwei Euro für sechs Gummis jetzt auch kein Vermögen ist.) Allerdings leihern die etwas schneller aus.

LG Atropos
Antworten