Seite 5 von 15

Verfasst: 18.01.2010, 23:41
von Mithgarthsormr
Die mit den harten Borsten machen das auch. Ich hab die in allen möglichen Formen und meine erste ist so hart dass sie schon fast unangenehm kratzt, trotzdem macht die das ebenfalls. Ich denke das ist einfach normal. Gebrauchsgegenstände verschleißen nunmal. Die kann man ja trotzdem benutzen bis es nicht mehr funktioniert.

Verfasst: 19.01.2010, 07:58
von Elf_of_deep_Shadow
Kommt drauf an wie hart die Borsten sind. Meine Haare schreddern auch die extra harten von normalen Bürstenherstellern. Aber die der Mason Pearson sind super mega hart und bei denen ich bisher eine einzige gebogen. Außerdem weißt du nicht welchen Härtegrad sie wirklich hat.

Verfasst: 19.01.2010, 20:44
von Nike
Mh, ihr habt Recht, wahrscheinlich kann man nichts machen dagegen. Meine ist schon recht hart aber durch das Abknicken wird sie leider weicher... aber was solls...

Danke!

Verfasst: 19.01.2010, 22:05
von Elf_of_deep_Shadow
Was heißt schon recht hart? 2a F ii Haare sollten harte Borsten eigentlich nicht so leicht schreddern können...

Verfasst: 26.01.2010, 18:37
von Janilia
Elf_of_deep_Shadow hat geschrieben:Kommt drauf an wie hart die Borsten sind. Meine Haare schreddern auch die extra harten von normalen Bürstenherstellern. Aber die der Mason Pearson sind super mega hart und bei denen ich bisher eine einzige gebogen. Außerdem weißt du nicht welchen Härtegrad sie wirklich hat.

Die härtesten Borsten sind wohl die sogenannten Himalayaborsten. Wichtig ist auch, dass die Bürsten "erster Schnitt" sind, also helle Spitzen haben. Mason Pearson ist klasse, aber das lassen die sich auch sehr gut bezahlen. :evil: Neben meiner Mason Pearson habe ich eine Himalaya Bürste von Dr. Dittmar gekauft - die war viel preiswerter (kostete aber auch über 50 EUR) und ist mindestens genauso gut. Gibt es hier: http://www.doktordittmar.de und bei Douglas.

Verfasst: 30.01.2010, 18:52
von Nakuna
Ich bürste nun schon seit einiger Zeit sporadisch und hab meine Bürste gestern gewaschen, also in lauwarmen Wasser, mit etwas Babyshampoo. Allerdings sind da noch relativ viele (Woll-)Flusen drin. Da werd ich morgen mal den Staubsauger "zu Rate" ziehen.

Außerdem versuche ich immer nach jedem Bürstenstrich mit der Hand über die eben behandelten Haare zu gleiten, aber sie laden sich trotzdem ohne Ende auf. Ich weiß nicht weiter. Oder liegt das womöglich an den Flusen?

Ich habe auch nicht das Gefühl, dass ich durch das Bürsten das Sebum verteile. Meine Haare auf dem Kopf sind dann immer komplett ... bäh!

Was mache ich also falsch?

Ich hab meine Bürste bei Douglas gekauft und irgend etwas zwischen 25 und 30 Euro gezahlt.

Verfasst: 30.01.2010, 21:14
von Felicitas
Echt? Bei mir ist das Gegenteil der Fall. Seit ich wildsaue laden die Haare sich gar nicht mehr auf. Mit der Hand hab ich auch noch nie drübergestrichen. Sebum verteilen klappt ganz gut (hab aber trotzdem zuviel aber es geht gerade noch) Meine Bürste ist übrigens von Mason Pearson, die ganz Große.

Verfasst: 31.01.2010, 00:46
von Elf_of_deep_Shadow
Das mit dem Aufladen ist mir auch ein Rätsel. Einige meinen die Haare sind extrem aufgeladen, bei mir z.B. läd sich nichts auf. Gar nicht. Nur bei einer meiner Wildsäue. Eine vom Müller, aber mit der bin ich eh nicht durchgekommen. Ist nun die Katzenbürste (und der lässt sich endlich bürsten ^^).


Naja das mit Douglas hat auch nicht so viel zu sagen...auch der Preis eigentlich nicht. Bei DOuglas bezahlst du sicherlich für die gleiche Bürste vom Bürstenversand XYZ das Doppelte *g*
Sind es denn echte Wildschweinborsten?

Verfasst: 13.02.2010, 10:37
von Suse
Ich habe ein Bürste, die wie eine WBB aussieht - so harte schwarze Borsten mit diesen typischen hellen Flecken. Als ich sie mal gewaschen hab, stank sie fürchterlich nach nassem Tierfell (so wie im Zoo ...)
Ob das nur ein Fake ist und gar nicht von einer echten Wildsau kommt, ober ob die Verarbeitung nur schlecht ist??

Die andere nachweisliche WBB stinkt nicht nach dem Waschen
Meine stank nach dem Waschen auch dermassen zum Himmel, dass ich die schon wegschmeissen wollte. Nun, nach ein paar Tagen, gehts wieder einigermassen. Kann man das irgendwie vermeiden, was macht ihr dagegen?

Verfasst: 16.02.2010, 16:23
von Jemina
Hat jemand von euch die weiche Haarpflegebürste von Kostkamm? Ich habe die Harte und finde sie eigentlich auch toll, aber ich verdächtige sie, etwas Spliss und Haarbruch zu verursachen. leider sind die Dinger so teuer, dass ich ungern auf Verdacht die weiche dazukaufen möchte...

Verfasst: 08.04.2010, 15:35
von Ms. Figino
Ich bin jetzt nicht sicher, ob das hier schon mal stand, aber ich bürste seit Jahren mit WBB und hatte keinerlei Anfangsschwierigkeiten.
Mir wurde jedoch gesagt, dass ich mit 10 Bürsten strichen (Tag 1) anfangen soll und jeden Tag um 10 Striche steigern soll - weil sich die Kopfhaut daran gewöhnen soll.

Brav wie ich bin, habe ich das gemacht, auch wenn es etwas "spanisch" vorkam. Wenn ich lese, welche Probleme ihr hier habt, macht es aber plötzlich wieder einen Sinn.

Wie gesagt, ich hatte gar keine Probleme, zu keiner Zeit.

Meine WBB wird so alle 14 Tage gewaschen und 1x täglich ausgekämmt (wegen den Flusen und so)

Verfasst: 19.06.2010, 13:19
von Lisamaria
Ich habe gerade festgestellt, dass in meiner WBB nach dem Bürsten doch einige kurze (abgerissene?) Haare sind.
Ich bürste ein bisschen seltsam: Zuerst entwirre ich die Haare mit dem TT und nehme die WBB dannach nur für die Kopfhaut. Dabei beginne ich an der Kopfhaut und höre auf, sobald es zippt und beginne wieder an der Kopfhaut. Die Längen bearbeite ich also nie mit der WBB.

Ist das bei euch auch so? Sollte ich die WBB wohl besser sich selber überlassen, um meine Haare zu schonen?

Liebe Grüsse

LisaMaria

Verfasst: 19.06.2010, 14:51
von Elf_of_deep_Shadow
Es kann auch sein, dass dein TT deine Haare kaputt macht und die Plaste deine Haare aufreißt und die WBB einfach die kaputten Dinger wegmacht..
(Nein ich bin überhaupt kein Fan vom TT,..Plaste ist bööööse! Egal ob man Grate sieht oder nicht. Plaste hat eigentlich IMMER gefährliche Stellen!)

Verfasst: 20.06.2010, 14:33
von Lisamaria
@Elf_of_deep_Shadow:
Hmm, das könnte natütlich auch sein. Aber im TT sind kaum kurze Haare. Und so häufig viel brauche ich denn auch nicht. Einfach so alle 2 Tage kurz zum Entwirren. Die WBB ist viel mehr im Haar, um die nächste Haarwäsche hinaus zögern zu können. Darum möchte ich ja auch nicht, dass die WBB schuldig ist.

Verfasst: 20.06.2010, 15:11
von Elf_of_deep_Shadow
Versucht du mit der WBB die Haare zu entwirren, oder einfach nur zu pflegen?
Bei mir hat es der WBB gar nicht gut getan, als ich damit die Haare entwirren wollte, seit ich einen grobzinkigen Kamm vorher benutze gleitet die WBB wie durch Butter und wird nicht mehr soo strapaziert. Vielleicht wäre es auch eine Möglichkeit für dich?