Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#601 Beitrag von Mondhexe »

Das kling interessant. Wie befestigst du den denn dann Tanue?
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#602 Beitrag von Faksimile »

Die Cinnamon-Turban-Variante mache ich auch selten, bloß fällt das gerne mal auseinander, trotz riesiger Sicherheitsnadel. :lol: Ich mag das Wasser auch nicht im Nacken haben.
Benutzeravatar
Tanue
Beiträge: 834
Registriert: 03.04.2014, 14:15
Wohnort: Hanau

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#603 Beitrag von Tanue »

Ich wickele das schmale, dünne Ende zum Schluss um die Basis. Das hält für gewöhnlich ganz gut alleine ohne weitere Hilfsmittel bei mir :)
2a m-c iii
136cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 10 9 8 7 6 5 4 3 2 1 cm to go
mein neues TB
Den frühen Vogel frisst die Katze
Benutzeravatar
Singvogel
Beiträge: 2758
Registriert: 08.04.2011, 13:39
Wohnort: Die Stadt der Säcker

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#604 Beitrag von Singvogel »

Ich hatte übrigens recht mit der Vermutung, die ich schon länger gehegt habe (auf mich wirkte nämlich mein Haarschmuck geräumiger als zuvor). Mein ZU hat in den letzten Jahren abgenommen. Hatte ja immer 11cm als Durchschnittswert angegeben. Eher kommt aber mittlerweile knapp über 10cm hin - Maßband richtig festgezurrt.
Gründe: die Haare in NHF sind deutlich feiner als die gefärbten Haare, hab vor 2 1/2 Jahren für 2 Jahre die Pille abgesetzt (woraufhin ich doch einige Haare verloren habe; weshalb ich jetzt auch noch einiges an Babyhaaren habe) und dann hatte ich 2013 auf 2014 einen großen beruflichen Umbruch, wo ich erst Ende 2014 wieder richtig zur Ruhe kam.
Mal schauen, wie er sich vllt wieder vermehrt, wenn die Babyhaare länger sind. Immerhin sind die Haare trotz HA immer noch dicht bis in die Spitzen.
2bMii, Steißlänge
Löwenmähnchen
Beiträge: 3
Registriert: 18.03.2016, 12:22
Wohnort: NRW

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#605 Beitrag von Löwenmähnchen »

Hallo,
ich möchte mich hier auch vorstellen! Ich bin ganz neu hier im Forum und lerne noch, hauptsächlich Abkürzungen :mrgreen:
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71 cm und ZU 13-14cm.
Eine detailliertere Vorstellung habe ich hier viewtopic.php?f=23&t=13&start=10680 gepostet!
Freue mich auf Austausch!
Jara
Farbe: braun
Haartyp: 1c-2aMiii
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 71 cm
ZU: 12,4 cm, mit Conditioner behandelt sowie luftgetrocknet und 3 Tage ungewaschen, sonst noch mehr Volumen

Stand 18.3.16
Benutzeravatar
Bunny-chan
Beiträge: 2039
Registriert: 14.01.2016, 10:34
Wohnort: auf dem Lechfeld

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#606 Beitrag von Bunny-chan »

Noangel hat geschrieben: In dem Zusammenhang fällt mir auf, dass meine Gewichtszunahme in letzter Zeit vielleicht gar nicht vom Weihnachtsfuttern herrührt sondern vom Haarwachstum :mrgreen:
Hahahahaaaa :bauchweh_vor_lachen: den muss ich mir merken: ich bin nicht dick, das sind nur die Haaaaaare :lol:
Mein Umfeld denkt ja jetzt schon, dass ich spinne mit den Haaren, aber mit dieser Neuerkenntnis wird man mich endgültig für bekloppt erklären :auslach:
1bC ii/iii
100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Bild Hasenbau
Benutzeravatar
Mondhexe
Beiträge: 750
Registriert: 18.01.2015, 22:56

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#607 Beitrag von Mondhexe »

Hallo Löwenmähnchen! Deine Haare klingen ja unglaublich! Vielleicht hast du mal ein Foto für uns? :)
2a M iii ZU: 10,5 cm || Schulterlang
NHF: Dunkelbraun
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#608 Beitrag von Inconnue »

Singvogel, so gehts mir auch, seit die NHF rausgewachsen und die Pflege umgestellt ist. Deutlich über 10 cm vorher, irgendwann dann 9 und mittlerweile hab ich hier garnichts mehr verloren, weil 7,5 - 8,5. HA hatte ich zwei mal recht übel, aber seit einem Jahr war nix mehr. Was solls, meine gefärbten, kaputten Haare vermisse ich sicherlich nicht, auch wenn ich nicht unbedingt etwas gegen den ZU von früher hätte. :kicher:
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#609 Beitrag von india »

Kenn ich auch das mit dem schrumpfenden ZU.
November 2014 mit nur 46 cm , bekam ich kaum alle Haare in den Zopf und hatte mit Zahnseide mehrfach nachgemessene 14 cm ZU.
Nun mit 60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und 1,5 Jahren färbefrei lieg ich irgendwo zwischen 12,5 und knapp 13 cm. Ich merke auch, dass ich mehr L-Flexis im Zopf zu kriege. Vorher waren diese teils zu klein. Böse drüber bin ich nicht. Ist immer noch genug Wolle da. :mrgreen:
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#610 Beitrag von Faksimile »

Huhu Löwenmähnchen :wink: Über ein Bild von deinen Haaren würde ich mich auch freuen, dein ZU klingt mega! :shock:

Interessant, dass viele von euch einen schrumpfenden ZU feststellen... :gruebel: Meiner macht genau das Gegenteil und wächst. Den genauen ZU mit noch gefärbten Haaren weiß ich gar nicht, aber seitdem im Haargummi nur NHF ist, wird er trotzdem größer. Ich hatte allerdings auch eine Neuwuchswelle vor zwei Jahren, obwohl ich nie richtigen HA hatte. Jetzt sind meine Blutwerte aber um einiges besser und ich habe erneut Neuwuchs am gesamten Kopf. Bin mal gespannt, wo mich das noch hinführt. :lol:
Benutzeravatar
Goldhaar
Beiträge: 7186
Registriert: 10.12.2013, 13:09

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#611 Beitrag von Goldhaar »

Ich schätze der schrumpfende ZU könnte an besserer Pflege liegen und damit einer glatteren Schuppenschicht, durch die die einzelnen Haare weniger Volumen haben, was bei vielen Haaren viel ausmacht.
Meiner ist auch gewachsen im letzten Jahr, was wohl an besser Kopfhaut und Kämmbarkeit dank Seife liegt.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 115 cm, ZU 8cm, f, 2a-c mit einzelnen 3a, Otterhaar
NHF: Lichtblond
Ziel: Langgezogen Klassiker (115cm bei 1,80m)
Goldhaars unerwartete Reise zum Klassiker
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#612 Beitrag von Inconnue »

Eben das. Nachdem ich früher die Haare beispielsweise jeden Monat gefärbt, komplett heiss gewaschen und nie mehr als Shampoo und Bürste verwendet habe, wundert mich das kaum. Bei der letzten Messung vor ner Woche war ich auch fast wieder bei 9, aber ich staple lieber tiefer, weil das ohnehin ziemlich schwankt. An 10 + wie früher glaube ich jedenfalls nichtmehr.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#613 Beitrag von Faksimile »

Das leuchtet mir auch völlig ein. :) Meine NHF ist auch glatter und gepflegter, daher wundert mich mein steigender ZU halt ein wenig, da ich auch mit einem sinkenden gerechnet habe. Nicht dass ich mich beschweren wollte, aber manchmal wären mir ein paar Haare weniger doch lieber...
schiggy

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#614 Beitrag von schiggy »

hey ihr...ich glaube, ihr iii-leute versteht mich am besten...ich habe momentan nur eine haarlänge von 67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> und gar nicht so einen hohen ZU, aber ein pferdeschwanz ist jetzt schon kaum mehr tragbar...es ziept immer total an den Haaren, die am hinterkopf und noch nicht im zopf sind. ich hoffe, ihr versteht, was ich meine (kopfweh habe ich aber nie)...es ist dabei auch egal, ob ich einen weichen haargummi oder einen spiralhaargummi nehme...ein tiefer pferdeschwanz geht noch (gefällt mir aber nicht), aber sobald er auch nur mittelhoch ist, muss ich ihn direkt wieder aufmachen...außerdem ist der zopf entweder zu fest oder er sackt sofort ab und sieht nicht mehr schön aus... mich würde mal interessieren, wie das bei euch war, bzw. ab welcher haarlänge ihr probleme hattet und ob ihr tipps habt. ich trage mittlerweile wieder ständig offen, weil meine haare nicht mehr in meine große krebsklammer passen, dutts und flechtzöpfe wegen der stufen schlimm aussehen und es einfach nichts bringt, wenn ich einen pferdeschwanz trage, den ich alle 5 min neu machen muss...
Benutzeravatar
india
Beiträge: 1022
Registriert: 09.10.2014, 21:26

Re: Die iii-Gruppe: gemeinsam Haare mit großem ZU züchten

#615 Beitrag von india »

schiggy, hast du das Problem auch bei Dutts?
Vielleicht ist beim Zopf wirklich die Last auf zu kleiner Stelle. Wenn ich einen Fake Schlaufendutt bzw Engelsdutt mache und dann mit einer Forke das Ganze fixiere, fühlt es sich anders an als ein Zopf, eben weil das Gewicht etwas flächiger verteilt wird.
Es gibt allerdings auch verschiedene Empfindlichkeiten. Nessa trägt ZU 14 auf fast Knielänge, andere lassen ggfs auf Taillenlänge kürzen, weil iii zu schwer empfunden wird. :)
2 b-c C iii 92cm (ca. Steiss), mit Pony und Undercut
Antworten