Haarwäsche hinauszögern?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#601 Beitrag von caterpillar »

hast du schon probiert das fett mit einer wildschweinbürste bis nach unten zu bürsten? das könntest du ja z.b. einen abend vor der wäsche machen, dann haben die spitzen nachts noch was davon.
das klingt aber schon ziemlich nach radikalmethode bei dir :) in der krassen form könnte ich es nicht durchziehen, hut ab vor leuten die es können, aber mir ist dazu das wohlbefinden dann doch zu wichtig. ich bin mittlerweile schon längst nicht mehr so pingelig, dass mich ein leicht fettiger ansatz o.ä. stört, wie es früher mal der fall war.. aber fett bis nach unten, damit würd ich mich einfach nicht wohlfühlen. ich hab auch so feines haar, dass es in so einem zustand dann wirklich nach garnix mehr aussehen würde.
gerade habe ich wieder gewaschen, nach 2einhalb tagen. sie waren zwar noch nicht superschlimm fettig, aber muss heute abend noch weg, deshalb.. nu genieß ich aber wieder das gefühl frisch gewaschener haare :)

@wax, warum sind die nächte das problem? bei mir fetten sie da auch oft zieml. stark nach, aber ich hab auch schon festgestellt, dass es schon was hilft, wenn ich öfter mal den kopfkissenbezug wechsle (ich lasse häufig ölkuren über nacht drauf ohne abdeckung und das kissen bekommt auch immer so einiges davon ab und das wird dann immer wieder an die haare abgegeben... ) ansonsten ist der pony bei mir morgens immer ganz übel fettig, aber wenn ich ihn nicht gerade zurückstecke wird er ohnehin täglich gewaschen.. tagsüber fetten meine haare eigentlich nur dann immens stark nach, wenn ich häufig mit den fingern drin rumwusle (was ich mir meist leider nicht verkneifen kann :roll: )
Benutzeravatar
JuliVanDort
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2009, 14:20
Wohnort: Lübeck

#602 Beitrag von JuliVanDort »

Hallo, ich hab jetzt nicht das ganze Thema gelesen weil es so wahnsinnig umfangreich ist, aber was ich in letzter Zeit mache, um die Wäsche hinauszuzögern, ist

die Haare mit Mehl trocken zu waschen.

Klingt erst mal komisch, aber das Mehl verbindet sich mit dem Talg, die Haare werden wieder fluffig und sehen überhaupt nicht mehr fettig aus, so dass man kann sie offenlassen kann. Je nach Fettigkeit verteil ich verschiedene Mengen Mehl auf der Kopfhaut, lass es 5 Minuten seine Arbeit tun, schüttle kopfüber die Haare, damit der Überschuss runterfällt und bürste den Rest einfach aus. Es verleiht obendrein noch Volumen! Das einzige Manko ist: die Haare werden etwas heller, mit schwarzem Haar würde es vermutlich nicht gehen. Und wenn man es nicht richtig ausbürstet, können sie stumpf aussehen. Aber mit dieser Methode habe ich die Wäsche schon mal 2 Wochen hinausgezögert. Danach waren sie dann aber wirklich fällig :)
Benutzeravatar
Elf_of_deep_Shadow
Beiträge: 4705
Registriert: 18.02.2009, 22:29
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

#603 Beitrag von Elf_of_deep_Shadow »

Nennt sich Trockenshampoo und Mehl eignet sich dafür so überhaupt nicht, da es ein organisches Material ist und durchaus Pilze auf der Kopfhaut entstehen können.
Nimm lieber Babypuder.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - ~121cm -01.05.11 - klassische Länge
2b M/C iii, NHF: Dunkelblond
Mein Tagebuch
Endziel: Knie ~150cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

IT Medusa/LHN Aphrodite
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#604 Beitrag von schnappstasse »

Stimmt, Babypuder soll wohl ganz gut sein. Es gibt einige Threads dazu, aber der hier ist glaub ich der größte: *klick*
Bild
Benutzeravatar
JuliVanDort
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2009, 14:20
Wohnort: Lübeck

#605 Beitrag von JuliVanDort »

@EoDS: Unter Trockenshampoo versteh ich eher das Zeug aus der Drogerie wo noch Parfüm und Konservierungschemie drin sind. Von Talkum (Babypuder) hab ich öfter gelesen, dass es zu Krebs führen kann.

Danke für den Link!
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#606 Beitrag von esmues »

Ich habs glaub ich schonmal irgendwo geschrieben, aber es gibt ja beispielsweise von Dr. Hauschka so einen Seidenpuder, der müsste den gleichen Effekt haben wie Babypuder, aber ist ohne Talkum, dass eben so umstritten ist. Sowas ähnliches habe ich auch schon von anderen NK-Firmen gesehen, das wäre vielleicht noch eine Alternative für Babypuder.
Benutzeravatar
Loretta
Beiträge: 2437
Registriert: 28.12.2009, 05:00
Wohnort: Woll-Atoll

#607 Beitrag von Loretta »

So jetzt geb ich auch mal meinen Senf dazu (lach). Jahrelang habe ich bevorzugt das Trockenshampoo von Algemarin (ansonsten Swiss o Pair) benutzt, um meinem Fettkopp unter Kontrolle zu kriegen. Dann bin ich auf dieses Forum gestoßen, und ich habe das TS einfach weggelassen und konsequent nur noch 2 mal die Woche gewaschen! Zu der Zeit hatte ich Nachtschicht und als Kraftfahrerin war es mir Schnuppe ob ich zusätzlich noch ne Ölplattform aufm Kopp transportiere oder nicht! :lol: Bedankt hat sich die Kopfhaut aufs übelste mit fetten und jucken!! Ich war mehr als einmal kurz davor die Flinte ins Korn zu schmeißen. :( Doch nach ca. 4 Wochen war der Spuk plötzlich vorbei, schnipp, einfach so!!! Und dabei haben mir die Tipps hier aus dem Forum wirklich sehr weitergeholfen. Klar, meine Haare fetten immer noch, aber nicht mehr so stark! :D Wenn der Pony mal fettig is nehme ich einfach Babypuder von Penaten! oder wasche ihn eben schnell durch!
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#608 Beitrag von Hoshi »

Ich kämpfe auch noch mit meinem Fettkopf rum. Ich schaffe es max bis zum 3. Tag nach der Wäsche und je nach Shampoo auch mal nur 2 Tage.
Ich wünsche mir doch so sehr nur noch ein mal die Woche waschen zu müssen. Nur leider ist da meine Kopfhaut anderer Meinung.
Denkt ihr ich könnte mit Hilfe der Wildsau noch etwas herrauszögern?
Gibt es einen Trick wie die Haare nach benutzung der Wildsau nich noch fettiger aussehen?
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Benutzeravatar
Searching
Beiträge: 258
Registriert: 20.01.2009, 15:30
Wohnort: Ennepetal

#609 Beitrag von Searching »

Also zum letzten Mal nach der CWC-Methode gewaschen hab ich letzten Mittwoch und Samstag ne CO-Wäsche eingeschoben.

Jetzt hab ich nen richtig ekelhaften Fettkopp und werd gleich waschen.. vielleicht hats was gebracht für den Rhytmus. 4 Tage schaff ich mittlerweile ohne Probleme.
2a - 2b C iii (11 cm)
Länge: 75 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Taille)
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#610 Beitrag von esmues »

Also ich lasse das einfach sein mit dem Zögern, das bringt nicht, seit bestimmt 5 Jahren versuche ich das schon, mal sind sie am 2. Tag schon fettig wie sonstwas, mal schaffe ich es bis zum 4., weiter gehts nicht und ich denke das ist ok so. Um mal ein wenig Fett zu vertuschen nehme ich Babypuder, aber wenn sie sichtbar fettig sind werden sie gewaschen und fertig, ich finde, man muss sich da nicht so quälen, bringt doch nichts. Also bei mir kann ich definitv sagen, ich werde nie auf einen Waschrhytmus von einmal die Woche kommen und ich habe mittlerweile auch keine Lust mehr irgendwas zu erzwingen. Ich habe mir angewöhnt, dann zu waschen wenn es nötig ist. Wenn ich einen Tag länger als sonst schaffe freue ich mich, wenn nicht wasche ich eben, auch egal.

@ Hoshi ich bürste mit der Wildsau meistens abends und bei mir ist es so, dass das Fett zunächst natürlich gleichmäßig verteilt ist und demnach erstmal alles fettig aussieht, aber das zieht in den Längen ganz gut ein und die Ansätze sind nicht mehr so fettig, weil das Fett ja in den Längen verteilt ist. Eigentlich ist das auch der Sinn der Wildsau. Wenn der Ansatz vor Fett trieft, kann da ja nix mehr wegziehen, aber wenn du das Fett verteilst, dann hängt eben nicht mehr die volle Dröhnung in den Ansätzen und für die Kopfhaut ist es eine Reinigung, für die ist es nämlich gar nicht so toll, wenn sich da der ganze Schmutz so doll ablagert.
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#611 Beitrag von Hoshi »

Danke esmues, jetzt weiß ich wie ich die Wildsau besser einsetzen kann.
Ich werde es mal versuchen.
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Benutzeravatar
Brighe
Beiträge: 1066
Registriert: 19.03.2009, 22:18
Wohnort: Österreich

#612 Beitrag von Brighe »

bei mir ist es auch so, wenn ich mit der Wildsau bürste schauts erstmal echt schlimm aus, aber einmal kopfüber ausschütteln reicht meistens schon, und es schaut wieder gut aus :wink:
offen lassen geht dann bei mir aber nicht mehr, die Längen werden nämlich ein bisschen strähnig vom Schweindi :lol:
ich flecht mir dann meistens eine Frisur und fertig.
Benutzeravatar
JuliVanDort
Beiträge: 4
Registriert: 22.12.2009, 14:20
Wohnort: Lübeck

#613 Beitrag von JuliVanDort »

@Esmues: Hast Du den Seidenpuder schon mal ausprobiert? Hab mir das mal durchgelesen und es klingt ja echt super.
http://www.dr.hauschka.de/produkte/koer ... eidenpuder
1cFii, ZU 4,9
esmues
Beiträge: 821
Registriert: 20.03.2007, 17:07
Wohnort: Spanien

#614 Beitrag von esmues »

Nein, ich habe den Puder noch nicht selber ausprobiert, weil er recht teuer ist und ich mit dem Babypuder gut klarkomme. Ich hatte allerdings schon mal darüber nachgedacht, mir den anzuschaffen, da Babypuder bei mir sehr lange hält, von daher kann man ja auch ruhig mal etwas mehr ausgeben. Vielleicht schaue ich mich mal danach um, mein Babypuder geht eh zuneige :)
Benutzeravatar
Hoshi
Beiträge: 641
Registriert: 09.01.2009, 17:20
Wohnort: Düsseldorf

#615 Beitrag von Hoshi »

Ich habe es heute auf den 4. Tag nach der Wäsche geschafft. Aber ich habe heut morgen geschummelt, habe trocken Shampoo benutzt. Meine Wildsau hat mir geholfen, denn sie hat mein Fett in die Längen gezogen.
Länge: Jan. 80cm Taille
Aug. 86 cm
August 2019 Ohren lang
Antworten