Seite 41 von 61
Re: LHN-Trends
Verfasst: 25.12.2016, 20:58
von Sarah.
Oh ja...
(<- hat grade Labradorit-Cabochons, Fassungen und Silberdraht in den USA geordert)
Was mir auch aufgefallen ist: im DIY-Sektor hat sich einiges getan. Früher wurden Designs kopiert oder eine Flexi nachgebaut, heute sind die Schmuckstücke oft richtig aufwändig gemacht und originell designt. Ein weiterer Trend, den ich unglaublich begrüße.

Re: LHN-Trends
Verfasst: 29.12.2016, 10:47
von Fornarina
Also ich habe mir auch mal einen Labradorit in eine Forke einbauen lassen. Wenn gutes Licht ist, schimmert er schön bläulich, ansonsten ist er schmutzigbraun und ich mag das nicht. Auf Shopbildern sieht man diese Alltagsfärbung aber nicht. Also lasse ich vom Labradorit künftig die Finger.
Ich hab mir ja schon häufig selbst ausgesuchte Steine in Forken einbauen lassen, ohne zu überlegen, ob das jetzt ein Trend ist/wird. Treibende Kraft war, dass mir die warmen Erdtöne, gerade beim vorgenannten Jaspis, der Steine, die zumeist in die ansonsten recht hochpreisigen Forken eingebaut werden, nicht gefallen haben. Also hab ich selbst nach Steinen in kühlen und knalligen Farben gesucht und sie zum Hersteller meiner Wahl geschickt.
Was Roségold angeht, so liebe ich diese Farbe bereits seit Jahrzehnten, als es hierzulande (auch im Westen) nur Gelb- und Weißgold beim Juwelier gab. Aber mir hatten die Rotgoldohrringe der russischen Frauen schon immer gefallen. Und so etwas habe ich dann eben später auch gesucht - und auch gefunden. Dass es jetzt so viele Roségoldsachen gibt, verdanken wir wohl der politischen Öffnung des Ostblocks, wodurch hier einfach mehr Leute mit Rotgoldschmuck auf der Straße zu sehen ist. Und es steht vielen Leuten auch besser als Gelbgold. Schön, dass dieser Trend jetzt auch den Haarschmuck erreicht hat.

Re: LHN-Trends
Verfasst: 29.12.2016, 14:34
von Silberfischchen
Dann war's kein sonderlich guter Labradorit. Die guten schimmern von der einen Richtung bläulich und die unblaue Seite zeigt "Sternenhimmel". Die grüngrauschmutzigen sind von minderer Qualität.
Re: LHN-Trends
Verfasst: 29.12.2016, 17:40
von Sarah.
Jepp. Ich hatte bislang B-D Grade in der Hand, und da sind die Unterschiede enorm.
Re: LHN-Trends
Verfasst: 29.12.2016, 18:06
von Tasha
Silberfischchen hat geschrieben:Dann war's kein sonderlich guter Labradorit. Die guten schimmern von der einen Richtung bläulich und die unblaue Seite zeigt "Sternenhimmel". Die grüngrauschmutzigen sind von minderer Qualität.
Schade, ich sehe im Netz Labradorit immer leicht grünlich schimmern und fände das viel schöner als blau...

Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.12.2016, 09:57
von Silberfischchen
Ich meine nicht die Farbe des Schimmers sondern des Grundgesteins. "Blau" ist nicht nicht zwingend, das hab ich oben falsch formuliert. Es gibt Labradorite mit Schimmer ("Feuer") in allen Farben, ich hab rot, gelb, grün, blau und violett zuhause.
Ein erstklassiger Labradorit hat eine dunkle oder dunkel-klare Gesteinsstruktur und ein deutliches "Feuer" in einer oder mehreren Farben des Regenbogens. Und auf der nicht "feuernden" Seite sieht man "Sternenhimmel" also keine reflektierende Punkte im dunkel.
Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.12.2016, 18:21
von Sarah.
Ich kenne grünen, weißen, violetten, türkisen und blauen Schimmer, manchmal alle im selben Stein.
Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.12.2016, 20:36
von chnapi
Violett?

Ich will einen violetten Labradoriten!
Labradorite kommen mir aber auch vermehrt unter wodurch ich auch ziemlich angefixt bin.
@Silberfischchen: wo hast du deine denn her?
Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.08.2018, 11:53
von Tallulah
Ich erkenne in der letzten Zeit einen deutlichen NHF-Trend. Gefühlt färbt sich hier keiner mehr die Haare (außer Mirage und ich^^)
Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.08.2018, 12:07
von Juniperberry
Ui, danke für's Hochholen des Threads, Volti.
Ich habe Jahre bevor ich mich hier angemeldet habe, hier ganz ganz viele PHF- und Hennafärber gesehen, ich glaube, dass ist auch viel,viel weniger geworden und den NHF-Trend sehe ich hier auch.
Und viel viel mehr Seifenwäscher

Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.08.2018, 14:54
von Kupferacetat
Als ich das Forum vor knapp einem Jahr entdeckt hab war ich ganz verblüfft von den Haarseife Berichten da ich noch nie jemanden außerhalb des Forums kennengelernt habe der mit Seife wäscht. Da hab ich das ganze auch probiert, phasenweise gehts gut, dann wieder gar nicht und ich wechsle zu NK-Shampoo, aber ich habe auch das Gefühl dass hier neben Seifenwäsche auch DIY Pflegeprodukte gerade ziemlich im Trend sind, zumindest wenn man in den PPs herumstöbert

!
Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.08.2018, 15:49
von mirage
Voltilamm hat geschrieben:Ich erkenne in der letzten Zeit einen deutlichen NHF-Trend. Gefühlt färbt sich hier keiner mehr die Haare (außer Mirage und ich^^)

Ein paar gibt es schon noch, aber ich falle gern mal aus dem Rahmen und finde das gar nicht schlimm! Stimmt´s Kupferacetat?
Ich finde es aber auch toll, dass hier viele Pflegeprodukte selber herstellen und ich das alles auf einem Haufen sehen und lesen kann. Ist entweder vor einem Jahr an mir vorbeigegangen oder ist gerade eine kleine Trendbewegung!
Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.08.2018, 17:05
von Juniperberry
@ Mirage: Ich glaube, Du hast da so einige mit den Haarbuttern selbst herstellen angefixt

Kommt mir zumindest so vor.
Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.08.2018, 17:32
von Kupferacetat
@Mirage mich hast du auf jeden Fal angefixt! Haha na, ist ja gar ned schlimm! Warum sollte es denn das auch sein?

Re: LHN-Trends
Verfasst: 30.08.2018, 18:08
von Sarah.
Voltilamm hat geschrieben:Ich erkenne in der letzten Zeit einen deutlichen NHF-Trend. Gefühlt färbt sich hier keiner mehr die Haare (außer Mirage und ich^^)
