Haare aufhellen mit Honig

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Minerva86
Beiträge: 290
Registriert: 22.02.2011, 15:09

#601 Beitrag von Minerva86 »

Also ich finde, es hat sich so gut wie nix getan... Aber wer weiß, vielleicht kommt es mit der Zeit. Werde es jetzt häufiger mal ausprobieren.

Haare sind oben noch etwas feuchter, weil ich vom Sport komme, deshalb sind sie strähnig und platt, unten natürlich frisch gewaschen, kein Vergleich.. Immerhin sind sie nicht so komisch griffig-knotig wie sonst immer, sondern weicher.
Bild

Ich hab mir die Aufnahmedaten gemerkt, vielleicht kann ich nach dem zweiten Mal Honig noch besser vergleichen. Das ist ja nicht wirklich aussagekräftig.
1a F/M ii (7-8 cm?)
91 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NHF mittel(asch)blond
Ziele:
66 - 70 - 77 - 84 - 90 - 99 - 110
Sidecut, Färbeleichen raus und klassisch golden
Benutzeravatar
ElfenLied
Beiträge: 887
Registriert: 08.09.2010, 16:47
Wohnort: Köln-Bonn

#602 Beitrag von ElfenLied »

Danke für die Bilder (übrigens tolle Farbe :oops: ).
So richtig erkennen kann man da keinen Unterschied, aber gut- das wird sicher mit der Häufigkeit zu sehen sein.

Ich denke, vor der nächsten Wäsche werde ich deine Kur nachbauen :) Wenn sie nicht etwas aufhellt, dann macht sie zumindest weiches Haar.
2b M ii/iii (10,5cm)
zurück auf 97cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Bild
Benutzeravatar
VvV15
Beiträge: 759
Registriert: 14.09.2010, 13:55

#603 Beitrag von VvV15 »

Ich habe ja nun schon öfter mit der Wasser-Honig Methode aufgehellt und auch immer das gewünschte Ergebnis erhalten.
Aber jetzt habe ich noch mal eine Frage:

Wenn ich das richtig verstanden habe hellt das Honig-Wasser gemisch nur auf weil sich Wasserstoffperoxid(?) bildet.
Hellen dann andere Mischungen z.B. Honig-Öl / Condi / Jogurth etc. nicht auf, sondern ziehen nur vorhandene chemische Farbe bzw. PHF?
Wenn man also davon nichts in den Haaren hat, pflegt eine solche Mischung "nur"? Oder liege ich da falsch?
Benutzeravatar
Midori
Beiträge: 6555
Registriert: 29.05.2011, 13:04
Haartyp: 1aFii
ZU: 7
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#604 Beitrag von Midori »

ich habe gerade eine honig-kur versucht..aber nach einer stunde abgebrochen...weil es sooo runter gesifft hat.

Jetzt will ich es nächstes Mal mit andicken, z.B mit Agar Agar vesuchen...hat das schon mal jemand versucht?

ich will ja schließlich auch, dass das ganze etwas wirkung zeigt und eine stunde reicht ja leider nicht :( Aber meine Sorge ist, dass das Agar Agar sich vielleicht irgendwie negativ auswirkt :nixweiss:
☆NK☆ VielwäscherinChemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Benutzeravatar
Ike
Beiträge: 679
Registriert: 06.12.2010, 19:33

#605 Beitrag von Ike »

Ich habe nach langer Zeit mich wieder an Honig dran gewagt, meine rote Tönung wusch sich leider sehr ungleichmäßig aus :(

Mein Rezept:
1 1/2 EL Honig
3EL Quark
2 Spritzer Zirone
(2 Kleckse Aloe Vera)

Das Zeug mit einem Schneebesen verrühren, es müsste dann eine Konsistenz wie Haarfarbe haben. Die Masse trag ich aufs angefeuchtete Haare auf, per Farbpinsel und Hand. Das fertige Kunstwerk wird in Alufolie eingepackt und in einen handtuchturban gehüllt. Nun wartet man, dass schöne ist durch den Quark läuft nichts :D
Nach ca 3 1/2 h habe ich das Gemisch ausgespült. Aus Neugierde hatte ich den Abflusstropfen drin, das Wasser war Rosa gefärbt.
Heute sehe nur noch ich einen leichten unterschied vom Ansatz zum getönten Resthaar, der Rest der Menschheit hat sich bis jetzt nur gewundert, warum ich nicht mehr Rotbraun bin :wink:

Ich habe eine Tönung (Stufe 1) benutzt und vorher schon 6 Haarwäschen mit dieser im Haare gehabt, meine Ausgangshaarfarbe ist ein dunkles Aschblond
1b/cMii (8cm)
Alles auf Anfang...

"In diesem Haus halten wir uns an die Gesetze der Thermodynamik." - Homer Simpson
Rote_Zora

#606 Beitrag von Rote_Zora »

Ich wags nach langer Zeit auch wieder.

Ausgangshaarfarbe: dunkles Mahagoni-rot


Mein Rezept:

- Zuerst eine Rinse mit warmem, sehr starkem Kamillentee (mind. 3 Beutel)
- Dunklen Waldhonig regelmässig aufs nasse Haar verteilen

- Wärmehaube drüber, Kopf in ein Handtuch einwickeln (das Zeug sifft wie verrückt! Bäääh!), und noch eine Wollmütze drauf (eine alte, die eingesaut werden darf). Am besten dazu auch einen Pulli tragen, der vollgesifft werden kann.

Lass die Suppe jetzt seit gut 3 Std. einwirken, werde es wohl in ca. 1-2 Std. abwaschen und bin gespannt aufs Ergebnis!!!

@Minverva86: Lass mal die Zitrone weg, habe hier mal gelesen, dass der Honig nur eher im neutralen bis basischen pH-Bereich wirkt. Wahrscheinlich war deine Mischung einfach zu sauer (Zitronensäure).
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#607 Beitrag von Lorena »

VvV15 hat geschrieben:Wenn ich das richtig verstanden habe hellt das Honig-Wasser gemisch nur auf weil sich Wasserstoffperoxid(?) bildet.
Hellen dann andere Mischungen z.B. Honig-Öl / Condi / Jogurth etc. nicht auf, sondern ziehen nur vorhandene chemische Farbe bzw. PHF?
Wenn man also davon nichts in den Haaren hat, pflegt eine solche Mischung "nur"? Oder liege ich da falsch?
Ich gehe mal stark davon aus, dass Condi-Honig-Kuren und ähnliches nur Farbpigmente ziehen können durch die pflegende Wirkung.
Aber bei naturblonden Menschen denke ich nicht, dass das aufhellt.
Hier müsste man eben mit Wasserstoffperoxid hantieren, was sich durch Honig eben nur bildet wenn es in einem bestimmten Verhältnis zum Wasser aufgelöst wird. Vielleicht entsteht auch Peroxid in diesen Condimischungen, das habe ich noch nie getestet, aber das Maximum an Peroxid bildet sich halt nur in dem Wasserverhältnis...

Ich würde wirklich jedem raten der NHF hat und aufhellen möchte, sich an das Rezept 1:5 zu halten. 40°C, destilliertes Wasser, nach einer Stunde erst rauf und für 4 Stunden draufbehalten. Olivenöl und Zimt verstärkt die Wirkung.
Rote_Zora

#608 Beitrag von Rote_Zora »

Halli Hallo

Meine Aufhell-Aktion mit Kamillentee-Honig war ein voller Erfolg! Die Haare sind deutlich heller: von dunklel-Mahagoni zu mittel-bis-hell-Mahagoni (kann aber auch am Farbzieh-Effekt liegen? :nixweiss:).
Benutzeravatar
Karalena
Admin a.D.
Beiträge: 12583
Registriert: 06.02.2010, 21:59
Haartyp: 1c F
ZU: 5,5
Wohnort: Spreewald

#609 Beitrag von Karalena »

@Lorena
Müsste man das Olivenöl oder Zimt beim Aufsetzen des Gemisches dazu geben, oder erst, wenn man es auf die Haare aufträgt? Und die 40°C sollten während der ganzen ersten Stunde, wo das Gemischt zieht vorherschen, oder?
1c | F | 5,5cm
Benutzeravatar
Lorena
Beiträge: 678
Registriert: 17.06.2009, 21:08

#610 Beitrag von Lorena »

Also der originale Beitrag dazu aus der LHC ist auch noch irgendwo ganz weit vorn im Fred.
Zimt (nicht so viel! Kann reizend sein) oder Olivenöl (Ca.1EL) schon beim mischen hinzugeben. Dadurch bildet sich mehr Peroxid.
Und die 40°C sollten die ganze Stunde lang sein.
Steht aber auch alles in den ersten 5-10 Seiten :D
Benutzeravatar
Merline
Beiträge: 3508
Registriert: 16.07.2010, 09:37
Wohnort: Oberhausen

#611 Beitrag von Merline »

Ürks, ich klebe!
Hab es gerade auch probiert, da ich voraussichtlich morgen neue rote Farbe bekomme, aber noch Henna und dunklere Chemie in den Haaren habe, die ich gerne ein bisschen loswerden würde.
Seit einer Stunde habe ich das Zeug jetzt drauf, in drei Stunden spüle ich aus. Meine Mischung roch irgendwie nach muffigen Gänseblümchen; der Honig war Lidl-Waldhonig.
Ich habe auch nur Wasser und Honig genommen; dass man das Olivenöl von Anfang an mit reinmischen soll, habe ich zu spät gelesen und es dann gelassen. Viel erwarte ich nicht, etwas hellere Längen wären aber schon schön.

Edit: Ich habe jetzt ausgewaschen, scheint aber nichts gebracht zu haben. Es kam im Prinzip keine Farbe runter. Ich warte jetzt natürlich noch ab, bis die Haare trocken sind, gehe aber erstmal von einem Fehlschlag aus.
2c M 8 cm (ohne Pony)
119 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (April 2014)
Rote_Zora

#612 Beitrag von Rote_Zora »

Kann es sein, dass Honig nur bei bereits aufgerauhter Schuppenschicht funktioniert? - Ich kann mir nicht vorstellen, dass das wenige Peroxid, das in einem Wasser-Honig-Gemisch steckt, durch eine intakte Schuppenschicht durchdringen kann? :nixweiss:

Auch die chemischen Färbemittel enthalten doch meist noch Ammoniak oder Tenside, um die Schuppenschicht zu öffnen, damit das Peroxid die Pigmente im Mantel angreifen kann, oder nicht?

Die Pigmente sitzen doch - so viel ich weiss - im "Mantel", da muss das Wasserstoffperoxid erstmal hinkommen. Wie soll das gehen, wenn die Schuppenschicht geschlossen ist? :nixweiss:

Habe vor dem Auftragen mein Haar mit einem Peeling-Shampoo frisch gewaschen gehabt und habe eh noch Chemieleichen drin.
Benutzeravatar
loversrequiem
Beiträge: 32567
Registriert: 18.05.2009, 18:43
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#613 Beitrag von loversrequiem »

Hat der Condi in der Mischung eigentlich irgendeine Funktion, außer vor dem Austrocknen zu schützen?
Ich will das unbedingt mal ausprobieren, meine Haare wandern so langsam immer mehr von Dunkelblond in richtung Hellbraun, das nervt mich etwas :lol:
Bild
Rote_Zora

#614 Beitrag von Rote_Zora »

So nun hab ich meine zweite Session hinter mir.

4 Beutel Kamillentee mit kochend heissem Wasser aufgiessen und die Teebeutel drinlassen bis der Tee nur noch "warm" ist.

Die Haare mit dem Tee abspülen.

Dann den dunklen Waldhonig wie eine Färbung auftragen (waren ca 3-4 Esslöffel Honig)

Habe es diesmal 6 Stunden einwirken lassen, wobei ich alle 2 Stunden wieder frischen Kamillentee aufs Haar gegossen- und wieder etwas Honig aufgetragen habe.

Haare dann mit Shampoo gewaschen und mit Balea Colorschutz Kokos & Milch gekurt

Als leave-in dann LUSH R&B aufgetragen (ganz wenig).

Ergebnis: Mein Ansatz ist sogar fast schon dunkelblond :shock: ....wow! (Meine NHF: mittel- bis dunkel Rotbraun)

Der Rest des Haares ist diesmal ca. um eine Viertel Nuance heller, dazu kommt ein leichter goldener Schimmer..... :)

Werde es das nächste Mal vielleicht noch Öl reinmischen, um die Wirkung zu verstärken.

Der Wermutstropfen: Meine Haare sind durch die Prozedur allerdings auch etwas trockener und frizziger :( ...

Deshalb kam auf die Spitzen und Chemieleichen-Resten etwas Guhl Tiefenaufbau Mandelöl-leave in MIT Silis. :twisted:
Benutzeravatar
LeelooTharson
Beiträge: 257
Registriert: 14.09.2009, 19:58
Wohnort: Mainz

#615 Beitrag von LeelooTharson »

Habe jetzt auch mal eine Aufhellsession hinter mir, da ich meine dunkle Asche gerne etwas strahlender bekommen möchte.

Habe dazu Langnese Wald- und Blütenhonig, Wasser, Olivenöl und etwas Zimt für eine dreiviertelstunde *ungeduldig* bei 40° ziehen lassen.
Dann habe ich das ganze irgendwie in die Haare gepanscht -.- Wie macht ihr das mit dem Auftragen?
Darüber kam dann eine Schicht Folie, ein Handtuch und ein andauernd aufgewärmtes Dinkelkissen. Sah höchst interessant aus =)
Fotographisch lässt sich nach drei Stunden Einwirkzeit kein Unterschied festhalten, allerdings sind sie sehr weich, glänzen, der Unterschied zwischen Ansatz und Gefärbtem ist wesentlich deutlicher und die NHF wirkt heller und goldstichiger...
Nächstes Wochenende gibts die nächste Session =)
In meinem PP gibts Fotos und Rezept.

Grüssle
2a M ii ( 7 - 8 )
hyänenblond
shoulder.cbl.apl
.bsl.waist.hip.tbl.classic.fingertips
Antworten