PHF von Khadi

Chemische und pflanzliche Haarfarben für lange Haare

Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: PHF von Khadi

#601 Beitrag von *Kitty* »

Ich habe auch eine Frage zu Schwarz. Ich habe jahrelang mit Poly Palette Blauschwarz gefärbt und möchte auf PHF umsteigen. Habe vor einiger Zeit erst gehennt und neulich das Schwarz von Sante benutzt. Obwohl ich es mit schwarzem Tee angerührt und 4 Stunden draufgelassen habe, hat es fast nichts bewirkt. Die ersten 10cm sind Schwarzbraun mit Rotstich, der Ansatz sieht aus, als wäre gar nichts passiert und die Längen sind Blauschwarz. Außerdem war es eine schreckliche, krümelige Sauererei.
Färbt Khadi besser? Ist auch das Indigo cremiger und krümelt nicht so gräßlich? Muß ich mehrmals färben, damit meine Haare endlich Schwarz sind? Ist Khadi Schwarz oder Khadi Indigo besser für mich oder soll ich vielleicht beides mischen? Ich möchte weiterhin möglichst kaltes Blauschwarz, es soll nicht natürlich Schwarzbraun aussehen!
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Fentyra

Re: PHF von Khadi

#602 Beitrag von Fentyra »

Liebe Leute,
ich hab es gewagt mir eine Strähne mit Henna zu färben - intensivrot von Logona. Nur leider ist es total orange geworden! Ich war so froh, dass es nur eine Strähne war!!! Nach 2 Haarwäschen hat sich das Zeug auch gut ausgewaschen.
Nun meine Frage: Eine Freundin von mir färbt sich ihre Haare immer mit der Müller Hausmarke Henna intensivrot. Sie hat eine so geniale Haarfarbe - ihre Ausgangshaarfarbe ist dabei hellrot/blond.
Es wirkt kein bissel orange sondern richtig intensiv rot.
Hier ist ein Foto, wo ich mir mal ihre Haare "geklaut" habe ;)
Bild

Meine Frage ist nun: Wer kann mir sagen welche Farbe von khadi kann dieser Haarfarbe auf von Natur aus goldblondem Haar nachkommen?!
Ich liebe diese Marke und hab Öle, Kuren, Kayal etc davon und würde nun auch gerne einen Färbeversuch unternehmen :)! Ansonsten muss ich die Müllermarke testen... aber vorher... vielleicht weiß ja jemand was :)
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: PHF von Khadi

#603 Beitrag von Rabenschwarz »

*Kitty* hat geschrieben:Ich habe auch eine Frage zu Schwarz. Ich habe jahrelang mit Poly Palette Blauschwarz gefärbt und möchte auf PHF umsteigen. Habe vor einiger Zeit erst gehennt und neulich das Schwarz von Sante benutzt. Obwohl ich es mit schwarzem Tee angerührt und 4 Stunden draufgelassen habe, hat es fast nichts bewirkt. Die ersten 10cm sind Schwarzbraun mit Rotstich, der Ansatz sieht aus, als wäre gar nichts passiert und die Längen sind Blauschwarz. Außerdem war es eine schreckliche, krümelige Sauererei.
Färbt Khadi besser? Ist auch das Indigo cremiger und krümelt nicht so gräßlich? Muß ich mehrmals färben, damit meine Haare endlich Schwarz sind? Ist Khadi Schwarz oder Khadi Indigo besser für mich oder soll ich vielleicht beides mischen? Ich möchte weiterhin möglichst kaltes Blauschwarz, es soll nicht natürlich Schwarzbraun aussehen!

Habe damals meine Haare auch immer beim Friseur blauschwarz färben lassen und kann dir daher als mittlerweile
treue Khadi PHF (schwarz) Nutzerin sagen, dass es farblich nicht dasselbe ist. Das Ergebnis ist meiner Meinung anfangs eher braunschwarz und je länger man mit dem Produkt färbt richtig schwarz. Ganz zu Beginn hatte ich in der Sonne immer einen rötlichen Schimmer nach dem Färben, mittlerweile taucht dieser aber auch nicht mehr auf. Aber es ist jedoch definitiv nicht die Farbe, die du erzielen magst. :nixweiss:
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
*Kitty*
Beiträge: 6469
Registriert: 30.12.2012, 21:41
SSS in cm: 135
Haartyp: 2b C iii
ZU: 10
Instagram: @_victorian_kitty
Wohnort: Dortmund

Re: PHF von Khadi

#604 Beitrag von *Kitty* »

Danke Rabenschwarz! Ich hab mir gestern im Bioladen Khadi Schwarz und Indigo gekauft. Mir wurde empfohlen, beides zu mischen, da das Indigo alleine einen Grünstich geben kann. Es wurde aber auch gesagt, daß die Farben von Khadi supergut färben und es mit jeder Färbung dunkler wird. Ich werde das jetzt ein paar Mal ausprobieren, auch wenn ich dann keinen Blaustich mehr habe, möchte ich doch lieber auf Chemie verzichten.
2b C iii ZU 10 cm, 135 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>), YF 66,86 %,Ziel terminal ?
BildKatziges Haartagebuch °°° mein Pinterest
Emma<3
Beiträge: 5
Registriert: 28.05.2013, 21:51

Re: PHF von Khadi

#605 Beitrag von Emma<3 »

Fentyra: ich habe die Ausgangsfarbe siehe Avatar gehabt (aber von Sonne ziemlich ausgebleicht gewesen, davor vor 3 Monaten blondiert, dann mit roter Schaumtönung getönt) und habe jetzt (leider, weil mir jetzt zu dunkel) die Farbe wie von deine Freundin. Genommen habe ich das 1. Mal von Khadi rot mit Amla//Jatropha.
Erstmal war es heller, dann habe ich nach ca. 24 Stunden Khadi Amla Öl aufgetragen, gewaschen erst am nächsten Tag, jetzt ist die Farbe nachgedunkelt, ob es von Öl oder diese natürliche Nachdunkelungsprozess war :nixweiss: .

Ich habe jetzt das erste Mal Henna von Khadi benutzt, da hier alle davon geschwärmt haben. Ich bin von die Konsistenz begeistert, erst im nachhinein fiel mir auf, dass ich nirgendwo gekrümmelt habe, die Farbe war erstmal wie jede Hennafarbe, nach dem anmischen toll geleeartig.
Chemiegefärbt, dann Jahrelang Henna, Chemie (zu dunkel), blondiert, jetzt wieder Henna
11.07.13 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm
2aMii 7,5 cm ZU
littlesweetie

Re: PHF von Khadi

#606 Beitrag von littlesweetie »

Guten Morgen ihr Lieben,

ich habe letzten Freitag auch das erste Mal mit Khadi gefärbt (und auch das erste Mal überhaupt mit PHF).
Habe 50g nussbraun und 50g dunkelbraun gemischt, mit heißem Wasser und Alverde Condi Zitrone/Aprikose angerührt und knapp 1 Stunde einwirken lassen, weil ich es nicht aus Versehen zu dunkel haben wollte (Probesträhne habe ich ungeduldiges Stück mir natürlich gespart :wink: )

Das Ergebnis ist toll und total natürlich. Ich wollte den Übergang zu meinen dunkelbraun chemiegefärbten Längen ausgleichen und die ersten paar Silberlinge "tarnen".
Beides hat wunderbar geklappt. Die Längen sind natürlich noch dunkler als der Ansatz, aber es fällt weit weniger auf als vorher.
Werde bei Bedarf die gleiche Mischung noch mal machen, um die Packungen aufzubrauchen und dann hoffentlich ohne auffälligen Ansatz endlich die NHF rauswachsen lassen.

Den Geruch kannte ich schon vom neutralen Henna und er hat mich beim Anrühren und Auftragen nicht gestört, ein bisschen nach Stroh und feuchtem Rasen.
Aber seit dem Auswaschen hält er sich so penetrant in den Haaren, wird sogar m.M.n. immer intensiver, dass es echt unangenehm ist. Habe schon 2 mal gewaschen (CWC) und es wird einfach nicht besser :?
Habt ihr dieses "Problem" auch?
Kann ich das durch eine Beimischung von Duftöl verhindern oder das Auswaschen des Geruchs irgendwie beschleunigen?

Sonnige Grüße,
littleSweetie
Zuletzt geändert von littlesweetie am 16.07.2013, 10:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
candylesca
Beiträge: 2
Registriert: 13.04.2013, 13:23

Re: PHF von Khadi

#607 Beitrag von candylesca »

Hallo ihr Lieben! :)

Ich habe eine Frage bezüglich Khadi. Ich habe mir am Donnerstag die Haare mit Dunkelbraun und Henna, Amla & Jatropha gefärbt, genau an die Anweisungen gehalten (rotes Henna mit heißem Wasser mischen etc) und 3 Stunden einwirken lassen (Plastikhaube und Handtuch verwendet). Ich wollte damit ein Schwarzbraun mit Rotstich erhalten. Leider sind die Haare nur minimal dünkler geworden, überhaupt nicht so, wie ich es mir vorgestellt habe. :(

Meine Haare gehen bis zum Bauchnabel bzw. Steißbein und ich verwende keine Silikonhaltigen Shampoos etc.

Hat jemand vielleicht Tipps für mich?

Vielen Dank im Voraus!
Benutzeravatar
Freya0802
Beiträge: 41
Registriert: 10.10.2011, 15:32
Wohnort: NRW /MG

Re: PHF von Khadi

#608 Beitrag von Freya0802 »

Leider musste ich heute auch festtstellen, dass mein Henna von Khadi (rot mit Amla&Jatr.) fast gar nicht angenommen wurde, bin echt enttäuscht, da das Ganze ja nicht gerade günstig ist!
Benutze auch schon ewig keine Silikone, also daran kanns nicht liegen :(
kommt das öfter vor???
Benutzeravatar
oldfurniture
Beiträge: 51
Registriert: 23.08.2012, 14:41
Wohnort: Rheinland

Re: PHF von Khadi

#609 Beitrag von oldfurniture »

Hallihallo!

Das mit dem Geruch ist schon recht speziell. Mir ist aufgefallen, dass man die Haare nach dem Färben EXTREM gut auswaschen muss. Ich mache das immer so, dass ich meinen Kopf direkt unter den Wasserhahn der Badewanne halte (bei mir geht das) und mit meinen Fingern auf der Kopfhaut rumreibe, während mit das Wasser über den Schädel läuft. Wenn ich denke, dass es ok ist, teile ich immer einzelne Strähnen ab und lasse das Wasser noch mal darüber laufen (und auch über die abgeteilte Stelle des Scheitels, die dann "kahl" ist).
Wenn ich mir dann das nächste Mal die Haare wasche, gehe ich einfach im klaren Wasser (ohne Seife) baden. Haare nassmachen, Bad genießen, Haare waschen und im Badewasser ausspülen, noch mal mit dem Duschkopf drüber spülen....Hört sich kompliziert an, schränkt den Geruch bei mir aber schnell auf ein Minimum ein. Es ist übrigens interessant zu sehen, wie grün das Wasser beim ersten Waschgang nach der Färbung noch wird..... :-)
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: PHF von Khadi

#610 Beitrag von Rabenschwarz »

@littlesweetie: Bei meiner allerersten Anwendung hatte ich das auch, was bei mir aber daran lag,
dass ich die Haare nach dem Waschen nicht vollständig trocknen ließ, sondern meist direkt zum
Dutt gebunden habe. An der Luft verfliegt der Duft sehr schnell - ist zumindest meine Erfahrung.

@Freya: Wie heiß hast du das ganze angerührt? Und wie lange war die Paste auf deinem Kopf?
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
littlesweetie

Re: PHF von Khadi

#611 Beitrag von littlesweetie »

Das mit dem Dutt wäre eine Erklärung...
Habe aber wirklich sehr gründlich ausgespült und ja seit dem auch schon 3 Mal gewaschen, aber jedes Mal, wenn ich unter die Dusche steige und die Haare feucht werden verbreiten sie so einen penetranter Heu/Gras/nasser Hund-Geruch, dass mir fast übel wird.
Irgendwann sollte das doch endlich mal weg sein oder?
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: PHF von Khadi

#612 Beitrag von Rabenschwarz »

Da hast du allerdings Recht. :-k
Ich kenne das mit dem Geruch eigentlich nur unmittelbar beim Ausspülen, weil man ja eben diese Paste
runterspült. Die Male danach rieche ich eigentlich nichts mehr, aber ich muss dazu sagen, dass ich
a) meist sehr geruchsintensive Shampoos/Condis nutze und
b) die Haare eigentlich vollständig trocknen lasse, bevor ich irgendwas mit ihnen mache (Dutt, Zopf, etc. )

Vielleicht fragst du mal im Kurze Frage - Kurze Antwort Bereich nach.
Hier verirren sich ja nur Khadi-aner hin. :)
*einfach mal so frei bin und deine Frage dorthin kopier* :)
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Rabenschwarz
Beiträge: 1332
Registriert: 11.07.2013, 18:09

Re: PHF von Khadi

#613 Beitrag von Rabenschwarz »

Ich habe heute mal ein "Restefärben" vorgenommen und bin gespannt, ob man überhaupt was sehen wird,
oder ob alles wie gewohnt schwarz bleibt. Wenn man einen rötlichen Schimmer erkennen sollte, wäre es
nett, wenn nicht, ist alles schwarz und das ist genauso gut.

Ich habe in einem 50:50 Verhältnis schwarz und mahagoni gemischt, es mit 48°C warmen/heißem Wasser
sowie etwas Honig und Zucker angerührt. Es war das erste Mal, dass ich noch etwas zusätzlich ins Wasser
gemischt habe und ich muss ganz ehrlich sagen, die Konsistenz war wie bei bisherigen "Mischungen" cremig.
Kurzum: Bis jetzt sehe ich keinen großen Nutzen in Honig und Zucker als Zusatz, denn ich rühre sonst
auch nur mit Wasser schon alles cremig an, so dass nichts tropft.

Edit: Nach gut drei Stunden einwirken beginnt das große Verlaufen :?

Mal schauen, ob es sich aufs Ergebnis auswirkt, aber bis dahin ist ja noch ein wenig Zeit. :wink:

Nachtrag: Heute Morgen sehen die Haare schwarz aus. Ich habe alles vier Stunden einwirken lassen und danach nur mit
Wasser ausgespült. Die Haare empfinde ich als etwas strohig. Im Tageslicht ist tatsächlich ein roter Schimmer zu erkennen. :)
Zuletzt geändert von Rabenschwarz am 20.07.2013, 08:53, insgesamt 1-mal geändert.
Rabenschwarz - 2a-2b/M/ii
Benutzeravatar
Donna Luna
Beiträge: 5074
Registriert: 03.07.2013, 19:11
Haartyp: 2a-b F i/ii
Wohnort: Im Land der Wasserburgen

Re: PHF von Khadi

#614 Beitrag von Donna Luna »

Bei mir hält der Geruch eigentlich nur bis zur nächsten Haarwäsche - ich empfinde ihn auch nicht als unangenehm.
Ich nehme immer die Brause in der Badewanne und wasche wirklich länge und gründlich. In die Längen gebe ich vor dem Färben immer Öl, das wasche ich dann nach dem Färben mit Condi aus (also nur die Längen, nicht dort, wo die Farbe war). Gut, wenn man das gesamte Haar gefärbt hat, wird sich sicher auch mehr Geruch entwickeln, vermute ich....
Wenn ich allerdings Sport mache zwischen Färben und der nächsten "richtigen" Haarwäsche, entwickelt sich zusammen mit dem Schweiß schon ein etwas animalisches Geruchsmuster - das fällt dann selbst mir auf *örgs* :toedlich:
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: PHF von Khadi

#615 Beitrag von lairja »

Zur Färbewirkung: Soweit ich weiß tut Henna (sprich roter Farbe) eine längere Einwirkzeit immer gut. Da ich mein Henna nicht verschwenden will, lasse ich meine Färbungen immer sehr lange einwirken, minimal 6 Stunden, eher 8, meistens einfach über Nacht. Bei Logona war das Farbergebnis dabei auch nicht so doll, seit dem ich Khadi verwende ist die Farbveränderung aber schon sehr deutlich. Vielleicht ist das ein Tipp für euch?
Außerdem soll Säure das rot intensivieren, man kann also Zitronensaft zur Farbmischung hinzugeben, allerdings sollte man das lassen, wenn man irgendwas beimischt, was Indigo enthält, da das keine Säure verträgt. Da bin ich aber nicht so der Experte, sucht hier einfach mal nach "dye release" bzw. nach der "amerikanischen Methode".

Zum Geruch: Auch in meinen Haaren bleibt der Hennageruch teilweise echt lange haften, allerdings nicht so sehr, dass ich ihn als wirklich doll empfinden würde. Duftöl in die Farbmischung geben, wird da nicht helfen, der Geruch verflüchtigt sich nämlich recht schnell. Wenn der Geruch durchkommt, wenn die Haare wieder nass sind, ist mir das auch relativ egal, empfinde den Geruch selbst nicht als unangenehm. Wenn ich das Gefühl habe, dass der Geruch auch im trockenen Zustand so stark ist, dass er andere stören könnte, dann übertünche ich ihn mit einem bedufteten Sprüh-Leave-In. Das LI brauche ich meistens ohnehin, da meine Haare nach dem Färben doch recht trocken sind.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Antworten