
Nach einem Jahr haarigem Tagebuch möchte ich Bilanz ziehen.
Mein Startbild von vor einem Jahr mit 84 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> gegenüber heute, mit 92 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

(Gut, eigentlich sind beide Fotos aus dem jeweils vorhergehenden Dezember und ganz ideal sind sie auch nicht. Ich reiche ein Längenbild mit anständiger Perspektive nach der nächsten Wäsche nach.)
In diesem Jahr habe ich
•
erfolgreich von Shampoo auf Seife umgestellt. Das war eindeutig die richtige Entscheidung, ich bin sehr zufrieden mit meinen Haaren, der Kopfhaut geht es auch gut und die paar Male, die ich seitdem Shampoo genutzt habe, gab es sofort die Quittung in Form von mehr Frizz und teilweise juckendem Kopf sowie anderem Anfassgefühl.
•
Steiß erreicht. Zwar noch nicht optisch, aber auch mit zwei Schnitten unbekannter Größe komme ich auf einen Zuwachs von 8 cm. Da ich die Schnitte auf 5-6 cm schätzen würde, ergibt sich auch ein nettes Monatswachstum von etwas über einem Zentimeter.
•
meine Haarschmucksammlung in einem fast schon wahnsinnigen Maße vergrößert, quasi von 0 auf 100. Haarmuggels würden mich nun für völlig verrückt erklären (meine Mutter tut es auch), allerdings muss ich sagen, dass es alles geliebte Stücke sind, denen häufig langes Nachdenken, teilweise sogar über Monate, vorausging. Ich hab mich auch zu keinem Zeitpunkt für den Rest des Monats von Toast und Nudeln ernährt, weil ich neuen Schmuck gekauft habe. Eher hat sich der Haarkram zum einzigen kostenintensiven Hobby entwickelt, in das auch das Geld für das ein oder andere potentielle Kleidungsstück gewandert ist (das Jahr war schnitttechnisch gesehen öfter mal katastrophal für mich, da bleibt dann viel im Laden hängen

)
• auch abgesehen von der Seife
eine gute Pflegebasis gefunden, auf der ich aufbauen kann. Rinsen mt Tee, Avocado- und Sesamöl, Rosenwasser-Leave In waren gute Neuanschaffungen.
Welche Vorsätze habe ich also für 2015?
Ich möchte
•
meine Pflege weiter verbessern. Die Öltunke klingt beispielsweise sehr interessant und regelmäßiger ölen schadet auch nie. Splissschnitte im Idealfall, bevor mich im Zug der Schlag trifft, wenn ich meinen Zopf sehe

Außerdem möchte ich mich langfristig mal in die Wellen- und Lockenpflege einlesen. Bisher behandle ich meine Haare trotz ihrer Struktur wie glatte Haare, weil ich mir ein anderes Handling nicht unbedingt vorstellen kann. Vielleicht gewinne ich dabei neue Erkenntnisse.
•
Haarbruch vermeiden. Momentan habe ich viele abstehende Härchen, die für mich nach Haarbruch aussehen. Um den zu vermeiden, möchte ich nun konsequent vorsichtiger kämmen und mir endgültig angewöhnen, erst mit dem groben Kamm vorzukämmen, bevor ich zum feinen greife. Oft ist es aus Faulheit nur der feine, das endet nicht immer gut

Außerdem sollte ich mich wirklich mal nach einem Seidentuch fürs Kissen umsehen… Mit in diese Kategorie gehört auch das weitere Bekämpfen von Klett.
•
nicht mehr so viel Haarschmuck kaufen. Ein komplettes Kaufverbot würde mich wohl nur frustrieren (in der Hinsicht bin ich nämlich ein rückgratloses Würstchen), aber an sich ist meine Sammlung relativ komplett. Es gibt noch ein paar Dinge, die mich interessieren, aber an meine richtigen Traumstücke ist sowieso kein Drankommen. Sei es, weil momentan keine COs angenommen werden, es das entsprechende Material nicht mehr gibt oder die Summen locker dreistellig werden. Irgendwann meldet sich einfach die Realität und gibt dem Traum einen Tritt in den Hintern.
•
gucken, wohin mich die Forentreffen noch verschlagen werden und welche Menschen ich noch kennenlerne. 2014 war in der Hinsicht schon super, aber da geht noch was

•
wieder ein Haarschmuck- und Frisurenprojekt starten. Zwar frühestens im Frühjahr, wenn die Einschränkungen Mütze und dicker Schal hinfällig werden, aber mir hat es die letzten Male viel Spaß gemacht. Finden sich wieder Mitstreiter?

• weiterhin nicht krampfhaft eine bestimmte Länge erreichen, sondern
wachsen lassen wie es mir gefällt. Wenn ich meine, es muss was ab, dann kommt eben was ab, im Idealfall dieses Mal dokumentiert. Ich bin dennoch gespannt, zu welchem Jahreswachstum meine Haare fähig sind, 2014 war auch nicht ihr idealstes Jahr (meine Hausärztin hat mich beispielsweise auf Eisentabletten gesetzt, da ist bald wieder Kontrolle). Die Inversion Method könnte ich, wenn auch ohne Öl, auch mal probieren.
Auch im nicht ganz so haarigen Bereich habe ich noch ein paar Vorsätze, die ich gerne festhalten möchte.
•
weiterhin schöne(re) Fotos im Tagebuch. Gerade die Einzel- und Sammlungsfotos sind hier dankbar, über die hab ich einfach eine bessere Kontrolle als über die von meinem Hinterkopf

In dem Zuge werde ich auch meine Haarschmucksammlung neu fotografieren und auflisten, das ist momentan nicht wirklich ideal.
•
mir eine Haarschmuckaufbewahrung bauen, vermutlich aus einem Bilderrahmen und stilmäßig zwischen denen von retrotussi und Mai Glöckchen. Oder ich komme doch noch mal an schönen, passenden Stoff für ein genähtes Utensilo.
•
endlich mal meinen Blog an den Start kriegen. Da werden die Fusseln regelmäßig Gaststars sein, wenn alles so läuft wie geplant.
So, und nach diesem Monstrum lege ich mich jetzt mit einem Buch ins Bett
