Hallo,
schön, dass ihr zwei noch hier seid.
@Alwis,
herzlich willkommen in meinem PP!

Ich musste mich in meiner LHN-Anfangszeit auch vorsichtig an Haarschmuck herantasten und hatte anfangs auch einige Fehlkäufe. Dann gibt es aber auch Sachen, die habe ich schon ewig und drei Tage und das schon lange vor dem LHN. Auf Forentreffen bin ich noch nie gewesen, hab mich höchstens mal privat mit ein oder zwei Leuten getroffen - was wohl noch nicht als Forentreffen gilt. Also ich bin jetzt schon seit fast neun Jahren hier dabei, du etwas länger, aber du hattest auch immer mal wieder längere Pausen eingelegt, oder? Ich bin aber auch so jemand, der sich in eine Sache richtig reinkniet, bis ich sie verstanden habe und umsetzen kann - oder eben feststelle, dass das nichts für mich ist.
Was? Du kanntest einen Buncage noch nicht? Es gibt ja auch diese Stoff-Snoods, die eher Netze sind. Aber von welcher Firma ist dein Buncage denn? Und ist er ganz rund oder so halb offen, also eher eine große Spange? Ich habe ja mittlerweile von sechs Firmen Buncages und mag sie alle sehr ... und auch meine Luna und freue mich, bei dieser auch eine dezente Forke zum Stecken zu haben, die auch gut in den Buncage passt.
Gunmetal ist eine ziemlich neue Neigung von mir. Ich habe zwar dunkles Silber, aber von Gunmetal kannte ich bis jetzt nur die Stäbe mit Spiraltopper am Ende oder diese Achterspangen, wo die Acht in der Regel viel zu klein für den langen Stab ist. Aber nachfragen kostet ja nichts, und siehe da, es gehen auch größere Achten. Ja, natürlich kann ich dir das linken. Habe ich früher eigentlich auch immer in meinem PP gemacht, irgendwann ist es dann eingeschlafen und jetzt hast du mich wieder erinnert.
Aalso ... da ist zunächst
Altmarkbronze. Die machen Haarstäbe und Mittelalter- und Urzeitgegenstände, vorwiegend aus Goldbronze, ich hatte allerdings nach Kupferbronze angefragt und das wurde bewilligt. Ich habe von dort ein wunderschönes Stabpaar.
GoldGoddessSupplies (North West Hammercraft) - aus USA. Die gehen sehr in die mythisch-nordisch-keltisch-magische Richtung, wie es auf Etsy viele Shops gibt, aber hier hatten mir die Haarforke und der lange Zauberstab sehr gut gefallen. Der Zauberstab wurde allerdings zu lang geliefert und mit einer Kugel, die ich so nicht wollte. Wurde alles mit dem Shop geklärt, aber man sollte wissen, dass mit Bezahlung eines Artikels viele Shops unter massiven Zeitstress geraten, weil sie Strafen und Degradierungen vom Top-Seller zum normalen Seller fürchten, wenn sei einen Artikel nicht sofort nach Bezahlung verschicken. Also besser erst bezahlen, wenn wirklich alle Einzelheiten geklärt sind. Ich wurde in diesem Fall von der Shopinhaberin gebeten, ein Custom Order Deposit zu bezahlen. Ich dachte aufgrund meiner Erfahrung, das sei eine Art Anzahlung, war es aber nicht und der Stress ging los, da ab dann auf einmal nichts schnell genug gehen konnte.
Muehlenschmiede - Von dort habe ich die Acht samt Stab und ein Stabpaar, das keins ist, da der Inhaber es mit Größe und Design im Listing für mehrere Stäbe nicht so genau genommen hat. Habe ich ihm geschrieben und also: Wenn du ein Stabpaar möchtest, das vom Design und der Länge her kein Mismatch ist, bitte vorher genau ansagen. Aber auch wenn meine zwei Stäbe jetzt so unterschiedlich in Topper und Größe sind - kann ich immer brauchen.
ShamilGifts - aus Aserbaidshan - nur der Vollständigkeit halber. Ich habe von dort ein Paar Ohrringe bestellt, die gut zu diesen dunklen Haarschmückern passen. Noch sind sie nicht angekommen. Superfreundlicher Shopinhaber, der sogar Google bemüht, um mit den Kunden in ihrer jeweiligen Herkunftsprache zu kommunizieren.
So, jetzt dürftest du restlos eingedeckt sein mit Infos.

Ich denke ja auch immer, jetzt hab ich alles, aber Pusteblume, jetzt habe ich Broken China Jewelry entdeckt. Nachdem ich mir bei NadyaBri einigen Kupferschmuck mit zerbrochenen Tonscherben gekauft hatte, sollte jetzt noch Haarschmuck dazukommen.
Da gibt es
diesen Shop namens Sheerwaters in Großbritannien. Von dort habe ich mir eine Forke und ein Stabpaar kommen lassen - und just heute kamen die Sachen an. Nutzlänge der Stäbe beträgt gerademal 11 cm - ist im Wickeldutt oder LWB o.k. mal sehen, wie ich in den Dutts damit klarkomme, die ich normalerweise mit zwei Haarstäben mache. Die Forke hat eine Nutzlänge von 12 cm, das ist o.k.


Der Stab mit der grauen Scherbe ist ein Geschenkstab, über den ich mich sehr gefreut habe. Ich habe bereits eine Forke mit Larvikit, der ist ähnlich grau, aber als Stab finde ich diese Kombi auch sehr schön.
Dir kam die Grenadillforke etwas klein vor - das liegt wahrscheinlich daran, dass sie so dunkel ist. Dunkle Sachen wirken immer etwas kleiner als helle. Da gibt es solche optischen Trickspielereien, da wird dieser Effekt voll ausgereizt.
Aber jetzt erst einmal zu dir, @Janina,
vielen Dank für dein Lob - Gunmetal dürfte eigentlich so ziemlich jedem stehen - für Wintertypen kann man es sicherlich auch hochglänzend machen. Und vielleicht zieht ja auch bei dir irgendwann einmal so ein Teil ein. Die Knochenforke ist in der Tat sehr grazil. Allerdings ist Knochen auch ein sehr stabiles Material - also wenn man es nicht so richtig doll runterschmeißt und dann noch drauftritt ... Claire hat auf jeden Fall bereits bei der britischen Post (voll versicherter Versand) Entschädigung beantragt und unser Zoll rührte sich auf meine Anfrage hin nicht (warum wohl?

)
Gottseidank hat Claire ja gleich, nachdem meine Sachen angekommen waren, eine weitere Knochenforke in den Shop gestellt - die war richtig breit, stabil und lang, da konnte ich einfach nicht anders, um mich über meinen Kummer hinwegzutrösten. Letzten Samstag ist auch sie bei mir eingetrudelt und so sieht sie aus:


Claire hatte in der Beschreibung dieses Listings extra dazugeschrieben, dass es extrem selten ist, einen so breiten, flachen und dicken Knochen zu haben - deshalb - und bei Horn, sind Forken in meiner Größe eher selten. Also sie fasst sich ganz toll an. Ich trug sie vorgestern und heute wieder. Oben im Topper seht ihr ein kleines Loch - ob es auch Knochenwürmer gibt? Ich find's süß.
Aber die Grenadillforke ist auch wunderschön und ich bin so froh, sie zu haben. Jetzt sind Ebony and Ivory wieder komplett.
Außerdem eingetrudelt -
meine schöne Kupferforke von JewelrybyLimanska, die am 26. März dieses Jahres gekauft wurde und am Samstag bei mir eintrudelte. Zwischendurch hatte ich wirklich Angst, dass der Krieg sie gefressen hat, aber Iryna, bei der ich bereits vor dem Krieg zwei Paar Ohrringe gekauft hatte, versicherte mir, dass es einfach nur lange Transitwege gibt und die Ukrposhta alles tut, damit die Leute ihre Sendungen erhalten. Also Leute - es ist nicht überall Krieg in der Ukraine - und man kann dort noch Sachen kaufen wie diese Haarforke:


Nutzlänge sind 13 cm und der Stein im Zentrum ist ein Rhodochrosit. Im Shop gab es auch noch die passenden Ohrringe, aber das wäre mir too much gewesen, also habe ich diese Forke mit ganz schlichten Kupferohrringen kombiniert.
So, das war jetzt wieder ein ziemlicher Monsterpost.

Ich wünsch euch noch eine schöne Restwoche und lasst euch nicht unterkriegen!
LG
Fornarina