Haarpflege: Kurze Fragen und Antworten

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Schattentanz

#601 Beitrag von Schattentanz »

hilft dir wenn ich schrieben "ja"?

ich habs neulich noch irgendwo gelesen, aber weiß nicht mehr wo :oops:

die frage ist denk ich:
warum willst du mischen, welche inhaltsstoffe verändern dann ihren platz (mengenmäßig), auf welche kommt es dir an?
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#602 Beitrag von Telahaiel »

Ich mische meistens... Einerseits um eher ungeliebte Reste aufzubrauchen, andererseits um mal nen neuen Duft zu bekommen oder die Mischung schaerfer oder milder zu machen... Mische sie aber in meinem Verduennungsbecherchen und dann ordentlich Wasser drauf. Einfach, um etwas Abwechslung zu haben.
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#603 Beitrag von Carthasis »

Mischen um das Birke/Salbei einen Tick schärfer zu machen (halt mit einem mit ALS oder SLS) aber trotzdem hoffentlich die tollen Auswirkungen, das B/S auf die Längen bei mir hat beibehalten... ich frag mich nur ob das so funktionieren würde. Ich frag mal so, wenn ihr zwei für euch gute Shampoos gemischt habt, wurde das Ergebnis gleich oder schlechter?
Benutzeravatar
Telahaiel
Beiträge: 2069
Registriert: 17.09.2007, 15:36

#604 Beitrag von Telahaiel »

Eigentlich hab ich da nie gross darauf geachtet... Es ist eh nicht immer gleich, aber meistens war es mindestens genauso gut, wie nur ein einzelnes Shampoo. Bzw manchmal besser - wenn ich zu lange nur verduenntes Birke/Salbei verwende, hab ich so nen komischen Belag auf der Kopfhaut, der ging mit Shampoomischung immer gut weg.

Aber wie gesagt, ich verwende vom Gemisch auch nicht mehr, als von einem einzelnen Shampoo. Eben Haelfte/Haelfte. Oder auch mal Drittel...^^
"Er ist tot, Jim."

2cMiii, mal rötlich, mal blond, prä-klassisch. Ziel: Knie. (Stand 09/2014)
Benutzeravatar
Carthasis
Beiträge: 1305
Registriert: 18.02.2008, 22:47
Wohnort: Bonn

#605 Beitrag von Carthasis »

Na Telahaiel, das ist genau das, was ich hören wollte :D Danke schön.

Diesen Belag hatte ich leider schon nach der zweiten Wäsche mit B/S, allerdings war es für die Haare ansonsten soooo toll, ich möchte es gar nicht missen. Und ein ungeliebtes Balea Shampoo muss ich auch loswerden. Dann werde ich mal versuchen sie zu mischen... vielleicht so im Verhältnis 2/1... verdünnen tu ich eh immer in einer alten Shampooflasche.
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#606 Beitrag von caterpillar »

Mal eine kurze Frage.. wo bekommt ihr euer Haaröl her?
Habe sowas in der Richtung noch nie im Shampooregal stehen sehen.. oder zumindest nicht drauf geachtet :oops:
Gibts das in der Apotheke, oder ist es als Körperöl "ausgeschrieben"?
Benutzeravatar
Albis
Beiträge: 2406
Registriert: 25.03.2007, 00:35
SSS in cm: 93
ZU: 5,5 cm
Wohnort: Magdeburg

#607 Beitrag von Albis »

@caterpillar: Jojobaöl gibts bei dm. Allerdings bei den Hautpflegeartikeln, da suche ich mich auch jedes Mal dumm und dämlich. :lol:
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#608 Beitrag von caterpillar »

Ok, Danke :) Hab zum Glück ein paar dm-läden hier in der Nähe..
Wie wendet man es am besten an? Brauch es nur für die Spitzen, die restlichen Haare sind eher schnell fettend..
Als leave-in ok für die Spitzen, oder nur als "Kur"?
lise
Beiträge: 275
Registriert: 05.04.2008, 09:25

#609 Beitrag von lise »

hi ihr lieben...

Frage: höre so oft das wort "überpflegen".. geht das überhaupt, wenn man nur NK und silifreie produkte (also keine filmbildner) benutzt? und woher weiß man, ob sein haar überpflegt ist??! und wie bekämpft man das? liebe grüße!
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#610 Beitrag von Roberta »

Ich glaube nicht, dass das Überpflegen was mit KK/NK zu tun hat. Build-Up entsteht mit Silikon sicher viel leichter als mit Bio-Öl, aber man kann die Haare auch mit Naturprodukten überpflegen. Engelsflügelchen hat das ganz gut beschrieben, so fühlen sich meine Haare auch an, wenn es mal zu viel des Guten war.
Ein Beispiel: Überpflegt sind meine Haare z.B., wenn ich nach jeder Wäsche Conditioner benutze. Hab ich früher gemacht und mich ständig gewundert, wieso die Längen noch vor den Ansätzen strähnig und unappetitlich werden :roll: .

liebe Grüße
Roberta
lise
Beiträge: 275
Registriert: 05.04.2008, 09:25

#611 Beitrag von lise »

okay, vielen dank schonmal! 8) also leider fühlen sich meine längen (trotz mMn guter pflege) ziemlich trocken & strohig an (und sehen auch so aus!) :roll: deswwegen dacht ich, dass vllt die haare auf meine (zu viele :? ?) pflege so blöd reagieren? aber damit kenn ich mich gar nicht aus :?: :!: LG Lise
Haartyp: 2c, c, iii
Umfang: 11cm
Ziel:Midback/Taille, TROTZ Blondierung..
*kämmen hui, bürsten pfui*
Schattentanz

#612 Beitrag von Schattentanz »

die meisten benützen normale Küchenöle, dort sind sie auch am günstigsten zu bekommen meistens - also traubenkernöl, mandelöl und ähnliches.
gemischte öle wie von alverde oder weleda gibts in der drogerie bei den körperölen, zumindest von weleda weiß ich dass da auch ein haaröl bei ist.
besondere haaröle wie die indischen öle (khadi Dabur und co) ehr beim gut sortierten Türken/Inder oder aus dem Internet.

schau auch mal hier:
Bezugsquellen für Rohstoffe

edit:
war ich grade spontan blind oder hab ich eine seite überlesen?
frage ist ja offenbar shcon beantwortrt. :oops:
sorry
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#613 Beitrag von caterpillar »

trotzdem danke für die ausführliche information schattentanz! :)

eine kurze frage hab ich noch.. es heißt ja, dass es gut ist, wenn man schnell fettendehaare mal ein paar tage durchfetten lässt, und es dann besser wird..
weiß jemand, warum das genau so ist und ob das wirklich stimmt? ist das, weil die tägliche reizung beim waschen und somit anregung zur talgdrüsenproduktion oder so fehlt? das klingt zwar logisch für mich, aber warum soll es dann auch dauerhaft besser werden?
Schattentanz

#614 Beitrag von Schattentanz »

also bei mir hat eine kopfhaut-ölkur sehr gewirkt .. sogar zu stark, ich musste meine kopfhaut danach ne ganze weile nachölen bis die wieder vob selber produziert hat :roll:

von "alle par tage durchfetten" hab ich noch ncihts gehört .. entweder richtig durchfetten lassen, zB zwischendurch mit der Wildsau bearbeiten, oder mit Öl versuchen zu Regeln ... :nixweiss:
khaosprinzessin

#615 Beitrag von khaosprinzessin »

Meint ihr, ich kann Ringelblumenöl und -balsam für die Haare benutzen? Ich hab nichts dazu gefunden, sind natürliche Öle ohne Parrafin oÄ
Antworten