@ulli :
Ich wurde kurz vor dem Termin angerufen, mein Termin wäre falsch eingetragen gewesen, es war bloß am 15.10. was frei. Also darf ich morgen hinrennen

Dadurch hatte ich jetzt natürlich Zeit, meine Haarfarbe nochmal genauestens zu studieren.
1. Problem: sie sind frischgewaschen um 1 Nuance heller.
2. Problem: wenn Tageslicht drauf fällt oder auch bei bewölktem Himmel sieht man keinen soo großen Unterschied zwischen den gefärbten und Naturhaaren.
Bin ich allerdings irgendwo innen, wo kein Licht hinkommt, sehen die Haare richtig blöd aus, vor allem die blondierten.
3.Problem: meine Haare sind am Ansatz viel aschiger als in den Längen. Ich hab aber von Natur aus viele Rot-Pigmente. Als Kleinkind rotbraun, dann rotblond und schließlich lange kupfer bis goldblond, bis sie innerhalb eines Jahres doppelt so dick wurden und aschiger. Allerdings verstehe ich dann nicht, wieso die 10cm Haare, die mit Blondspray eingesprüht wurden, hellorange aussahen !?
Ich hab jetzt mal ein Foto gemacht, draußen, allerdings völlig ohne Sonne und Blitz und sonstigem Schnickschnack, welcher das Bild verfälschen könnte. Zu Neutralisierung auch ein weißer Hintergrund.
voilá :
http://www.myimg.de/?img=P11849441e85c.jpg
Und zum 100. Mal muss ich die Frage stellen, weil diese blöden Haare immer anders aussehen.
Welches Blond hat denn mein toller Ansatz? Ich würde pauschal mittelblond sagen, aber vielleicht hab ich ja auch ne verzerrte Wahrnehmung

Ich möchte das möglichst gut treffen, denn wenn ich beim Friseur wieder in dem gelbstichigem Licht sitze, bestimmt der die vlt. ganz anders und dann hab ich den Salat
Ohgott, wenn ich gewusst hätte, was Färben bzw. Blondieren für einen Teufelskreis hervorruft, hätte ich mir das vorher besser überlegt...