Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 09.12.2013, 22:17
ich bin ja gespannt, ob sie das nächstes jahr so weiter machen, wenn sie den eigenen webshop haben.
Wir sagen "ja" zu langem Haar.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/
Aghr... das ist bei mir volle Kanne untergegangenMöhrchen hat geschrieben:Aber Gawrique, magst du nicht mal ein Bild von deiner Forke in deinen Haaren zeigen. Ich warte schon auf ein Actionbild von dir, seit wir damals über die spalted Pink Ivory per PN geschrieben hatten und würde mich total darüber freuen.
Da freu ich mich! Das wild gemusterte sieht in deinen Haaren bestimmt super aus.Gawrique hat geschrieben:Aghr... das ist bei mir volle Kanne untergegangenMöhrchen hat geschrieben:Aber Gawrique, magst du nicht mal ein Bild von deiner Forke in deinen Haaren zeigen. Ich warte schon auf ein Actionbild von dir, seit wir damals über die spalted Pink Ivory per PN geschrieben hatten und würde mich total darüber freuen.sobald ich wieder frisch gewaschene Haare habe, reiche ist es nach!
ja, also soweit ich aus dem mail raus verstanden habe, sind das die zwei erneuerungen, also die neue seite wird's wohl ab jänner geben, aber die auktionen auch. das ist eine info von kimi.ooo hat geschrieben:ich bin ja gespannt, ob sie das nächstes jahr so weiter machen, wenn sie den eigenen webshop haben.
Wie ist das eigentlich genau? Ich habe ja auch einige solcher Hölzer und seltsamerweise sind sie wirklich "schöner" als die europäischen Standardhölzer. Sind die im Einkauf wirklich teurer? Ich habe hier bereits schonmal gelesen, dass es für Holz keine Zertifikate gibt. Ist das richtig? Sollte man dann nicht generell standhaft bleiben und so etwas nicht kaufen?oleander hat geschrieben:(von denen ja einige unter Artenschutz stehen!)
Das ist es ja. Artenschutz!Else hat geschrieben:Wie ist das eigentlich genau? Ich habe ja auch einige solcher Hölzer und seltsamerweise sind sie wirklich "schöner" als die europäischen Standardhölzer. Sind die im Einkauf wirklich teurer? Ich habe hier bereits schonmal gelesen, dass es für Holz keine Zertifikate gibt. Ist das richtig? Sollte man dann nicht generell standhaft bleiben und so etwas nicht kaufen.oleander hat geschrieben:(von denen ja einige unter Artenschutz stehen!)