

Ich wasche die Haare zwei oder drei mal mit einer Seife, wenn das erste Mal nicht völlig indiskutabel geworden ist. Die Seifenproben aus dem Wanderpaket haben meistens eine Größe, die genau das hergibt. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich eine sehr lange, teilweise ungute Umstellungsphase hinter mir habe, die ich dank meiner exorbitanten Sturheit durchgezogen habe.



Zusätzlich benutze ich persönlich Avocadoöl und R&B-Haarcreme von Lush für die trockenen Längen und Spitzen und beim Duschen zusätzlich Bananenconditioner von Body Shop (ich krieg Ölkuren nur damit ausgewaschen) und eine extrem scharfe Rinse, da das Wasser hier sehr hart ist. Aber das hat sich alles erst nach und nach ergeben und so rein vom Haartyp her dürfte für dich etwas anderes gut sein. Mein Tipp wäre nur: Stell nicht alles auf einmal um und dokumentier alles, was du tust. Wenn eine Seife mit Ölkur z.B. nicht so toll ist, dann Ölkur weglassen und Seife nochmal probieren. Oder wenn eine Seife ok ist, dann an der Rinse rumprobieren, aber immer mit der gleichen Seife waschen. Sonst kommt man in den Urwald und du kannst garkeine Veränderung erkennen und auf einen Faktor festnageln.
Und wieso beschämend, ist doch schön, wenn du so gutes Ausgangsmaterial hast.


Edit: Und beim Dokumentieren hilft es, wenn du dir fixe Kriterien überlegst, die du jedesmal beurteilst. Z.B. kann man dafür den Seifensteckbrief gut übernehmen. Das schult die Wahrnehmung ein bisschen und es lässt sich hinterher besser vergleichen.