Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Kikimora
Beiträge: 2146
Registriert: 14.08.2012, 20:47

Re: Fragen zu Haarseife

#6046 Beitrag von Kikimora »

@Dwina: Gerne. :) Und Seifenshops sind irgendwann nochmal mein Ruin, wer kommt mit... :roll:

Ich wasche die Haare zwei oder drei mal mit einer Seife, wenn das erste Mal nicht völlig indiskutabel geworden ist. Die Seifenproben aus dem Wanderpaket haben meistens eine Größe, die genau das hergibt. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich eine sehr lange, teilweise ungute Umstellungsphase hinter mir habe, die ich dank meiner exorbitanten Sturheit durchgezogen habe. :ugly: Inzwischen denke ich, dass ich etwa 5 Seifen weiß, die ich in größeren Stücken kaufen werde, die meinen Pflegebedarf jeweils erfüllen (meine Haarbedürfnisse ändern sich ziemlich stark, abhängig von Tagesform, Wetter, Stress, Gestirn, Schiksal oder weiß der Teufel was. :roll: Ich bin jedenfalls sicher, dass ich mehrere brauchen werde. :D ).
Zusätzlich benutze ich persönlich Avocadoöl und R&B-Haarcreme von Lush für die trockenen Längen und Spitzen und beim Duschen zusätzlich Bananenconditioner von Body Shop (ich krieg Ölkuren nur damit ausgewaschen) und eine extrem scharfe Rinse, da das Wasser hier sehr hart ist. Aber das hat sich alles erst nach und nach ergeben und so rein vom Haartyp her dürfte für dich etwas anderes gut sein. Mein Tipp wäre nur: Stell nicht alles auf einmal um und dokumentier alles, was du tust. Wenn eine Seife mit Ölkur z.B. nicht so toll ist, dann Ölkur weglassen und Seife nochmal probieren. Oder wenn eine Seife ok ist, dann an der Rinse rumprobieren, aber immer mit der gleichen Seife waschen. Sonst kommt man in den Urwald und du kannst garkeine Veränderung erkennen und auf einen Faktor festnageln.

Und wieso beschämend, ist doch schön, wenn du so gutes Ausgangsmaterial hast. :D Wir haben hier alle mal ahnungslos angefangen, man kriegt das nur durch viel Probieren raus, also kein Stress. ;)

Edit: Und beim Dokumentieren hilft es, wenn du dir fixe Kriterien überlegst, die du jedesmal beurteilst. Z.B. kann man dafür den Seifensteckbrief gut übernehmen. Das schult die Wahrnehmung ein bisschen und es lässt sich hinterher besser vergleichen.
Zuletzt geändert von Kikimora am 26.08.2013, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
1cF/Mii 6,5 TB bis Klassik - geschlossen
Und jetzt noch blickdicht!
Benutzeravatar
schattenhexe
Beiträge: 55
Registriert: 11.07.2013, 21:47
Wohnort: im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#6047 Beitrag von schattenhexe »

Alma hat geschrieben:Ist Kalkseife eigentlich das Gleiche wie nicht ins Haar eingezogenes und deshalb im Haar verbliebenes Fett? (Schattenhexe hat mich darauf aufmerksam gemacht, dass Fett, was vom Haar nicht aufgenommen wird, Klätsch erzeugen kann.) Wir reden doch immer über den berüchtigten Klätsch, gehts beim "Schuldigen" am Ende vielleicht um das selbe?

Wenn es einen Unterschied gäbe, dann müsste der doch so sein:

A) Kalkseife sind Seifenreste, die nicht aus dem Fett- oder Überfettungsanteil stammen und die sich beim Waschen der Haare mit dem Kalk aus dem Leitungswasser zu Schmier verbinden. Also Kalkklätsch.

B) Klätsch nach Seifenwäsche stammt aus den Fetten in der Seife, die vom Haar nicht aufgenommen wurden und auch nicht ausgewaschen oder ausgespült wurden, ohne dass Kalk daran beteiligt ist (durch weiches Wasser oder saure Rinse). Also Fettklätsch.

C) Kalk- und Fettklätsch, wenn in kalkhaltigem Wasser sich beide Effekte kombinieren.


Macht das Sinn?
Also ich würde sagen Klätsch ist nicht das gleiche wie Kalkseife. Wenn meine Haare klätschig sind, dann sind sie fettig, hinterlassen aber keinen gräulichen/hellen Belag in der Bürste. Kalkseife dagegen tut das schon.
Insofern würde ich deiner Unterteilung zustimmen, allerdings bildet Kalkseife sich aus der Kombi Fettsäure und Hartes Wasser - hängt also immer irgendwie auch mit den Seifeninhaltsstoffen zusammen.
Kalkseife in der Wikipedia.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)

schattenhexes kleines universum
Angelegenheit

Re: Fragen zu Haarseife

#6048 Beitrag von Angelegenheit »

Ölklätsch zieht ja auch ein und würde bei einer erneuten Wäsche mit niedrigerer Überfettung wohl verschwinden. Kalkklätsch doch eher nicht, sofern keine Zitronensäure in der Seife ist?
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#6049 Beitrag von Alma »

Edit:

Oh, was gleichzeitig mit Euren Antworten, schattenhexe und Angelegenheit, passt aber zusammen...
lairja hat geschrieben: @Alma: Nee, Kalkseife und Ölüberschuss sind zwei paar Schuhe. Kalkseife entsteht aus der Reaktion der Fettsäurensalze (also den verseiften Ölen) und dem Kalk im Wasser, das pflegende Öl ist das Überfettungsöl. Deine Unterscheidung macht mE aber grundsätzlich Sinn. Womöglich gibt es aber noch 93 einhalb andere Gründe für Klätsch :mrgreen:
Ah, genau so hatte ich es gemeint, es sind also zwei Paar Schuhe. Danke lairja!

OK, dann hätte man ein eindeutiges Mittel, um Kalkseifenrückstände von Ölrückständen zu unterscheiden, wenn man sich vom Gefühl her beim Testen oder weil man neu ist, nicht sicher ist:

1) Mit saurer Rinse müsste Kalkseife zu vermeiden oder zu verbessern (vernichten :wink: ) sein.

2) Wenn dann trotz saurer Rinse Klätsch bleibt, könnte es Fett sein, das nicht vom Haar aufgenommen wurde, weil nicht zum Haar kompatibel oder zuviel. (Dies vermute ich bei meinem Versuch mit Alepposeife.)

Und vielleicht gibts noch andere Gründe für Klätsch.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Angelegenheit

Re: Fragen zu Haarseife

#6050 Beitrag von Angelegenheit »

Hat Alepposeife nicht 0% Überfettung oder erinnere ich mich da falsch?
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#6051 Beitrag von Jemma »

Doch, klassische Alepposeife ist nicht überfettet.
Es gibt mittlerweile allerdings auch andere Varianten.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#6052 Beitrag von Alma »

Ich habe eine extra Aleppo-Haarseife mit 5% Überfettung benutzt. Mit 7 Ölen oder so.

Edit:
Die hier: Zhenobya Haarwaschseife
http://shop.strato.de/epages/15380702.s ... Haarpflege
Zuletzt geändert von Alma am 26.08.2013, 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Dwina
Beiträge: 19
Registriert: 26.08.2013, 09:06
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Fragen zu Haarseife

#6053 Beitrag von Dwina »

Das ist die, mit der ich derzeit auch rumhantiere.
2b C iii
ca. 88cm
NHF: dunkelblond
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

Re: Fragen zu Haarseife

#6054 Beitrag von Cypria »

@Alba:

also meine Haare finden Palmöl Seife auch extrem uncool. Die kleben dann halt irgendwie zusammen. Fast wie mit Fett aber es wirkt nicht so richtig als wär es Fett... Mit anderen Seifen ist es anders.
Tapermonster, 1aFi (~ 5cm), ca. mitte Hintern
97,5 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.2.16)
103 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand 1.7.16)
Benutzeravatar
schattenhexe
Beiträge: 55
Registriert: 11.07.2013, 21:47
Wohnort: im Norden

Re: Fragen zu Haarseife

#6055 Beitrag von schattenhexe »

Alma, soweit ich weiß hilft Essig nur bedingt gegen Kalkseife, Zitronensaft ist da meiner Erfahrung nach deutlich besser , deswegen hab ich in meinen Haarseifen auch immer Zitronensäure. Das wirkt wie Entkalker.
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 81,5 cm
2a-M-ii (5 cm)
Ziel: Steiß/Klassik (97/111 cm)

schattenhexes kleines universum
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#6056 Beitrag von Jemma »

schattenhexe hat geschrieben: soweit ich weiß hilft Essig nur bedingt gegen Kalkseife, Zitronensaft ist da meiner Erfahrung nach deutlich besser
Kann ich nicht bestätigen.
Aber die Haare sind da jeweils ganz unterschiedlich, die einen mögen Essig, die anderen Zitrone lieber.
Benutzeravatar
Alma
Beiträge: 1180
Registriert: 26.07.2013, 12:56

Re: Fragen zu Haarseife

#6057 Beitrag von Alma »

Liebe schattenhexe und Jemma,

danke für Eure Genauigkeit und Erfahrungswerte!

Ich schrieb ja pauschal saure Rinse, da es chemisch eigentlich nur auf die Säure ankommen müsste, um Kalkseife aufzulösen, egal ob aus Essig oder Zitrone stammend. Ich selber habe nur wenig Erfahrung mit Zitrone und gar keine mit Essig, daher kann ich dazu nichts weiteres eigenes beistreuern, ich probiere das noch aus.

Chemisch gesehen müsste man wohl zunächst den reinen Säuregehalt vergleichen - und dann spielen anscheinend auch noch alle anderen Stoffe in Essig und Ztrone eine Rolle und wie das mit dem Rest reagiert und was ein spezifisches Haar so mag --- wie man aus der Erfahrung hier entnehmen kann.

Ist schon ne komplexe Sache, aber ich mag es, dem auf den Grund zu gehen so weit wie sinnvoll, damit ich begründet und zielgerichtet meine Waschroutine verbessern kann. :)
2aFii / >BSL / 6cm ZU ohne Pony
naturblond (hell-gold-honig)
Ziel: Lange, weiche, glänzende Wellen
Farbtyp: Clear Spring
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#6058 Beitrag von Alanna »

Alma, ich nutze Essig und das klappt super. Ich kenne auch einige andere, die damit erfolgreich rinsen, ich glaube auch nicht, dass die überwiegende Mehrheit der Seifennutzer Zitronensaft verwendet.
Eigentlich müsste man dazu eine Umfrage erstellen...
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#6059 Beitrag von Jemma »

Ich rinse mit Plastikzitrone, weil meine Haare vom Essig strohig geworden sind.
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#6060 Beitrag von lairja »

Ja, interessant wäre es. Ich beides ausprobiert und hatte den Eindruck, dass Essig besser ist.

Zur Reaktion: Zitronensäure ist erstmal schon die stärkere Säure, mal abgesehen davon, dass wohl auch die Konzentration eine Rolle spielen kann, denke ich, dass es wohl möglich ist, dass Zitronensäure effektiver ist. Aber ich hatte auch mit Essig nie Kalkseife, also alles kein Problem.

Außerdem wird hier doch eh immer milde Haarpflege propagiert. :mrgreen: Vielleicht werden die Haare noch schöner, wenn man sich ne schöne Flasche Mineralwasser classic/ Sprudel übern Kopf kippt. Das muss dann aber schnell gehen.
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Antworten