Ich hab mir mal die Mühe gemacht und ein bisschen meine Haarfarbensache nachverfolgt und das passt hier ja auch ganz gut rein

wenn ich hier schon immer rein schau und mich über eure Ansätze freu, dann will ich doch auch mal was beitragen
Achtung das Bild im Badezimmerlicht sieht wüst aus, aber da sieht man die unterschiedlichen Farben am besten. In echt und in normalem Licht (Kunstlicht und Sonne) sieht es bei weitem nicht so schlimm aus
Blondierung des Deckhaars (missglücktes Ombre) beim Frisör: 03.08.2016
Überfärbung der Blondierung: November 2016
letzte Blondierung Undercolor: Dezember 2016
Übertönung/färbung des Undercolors: Februar 2017
letzte Tönung des ganzen Kopfs beim Frisör: 10.03.2017

am rauswachsenden Undercolor sieht an das wachsen der Naturhaarfarbe am besten, da der blondierte Teil die Überfärbung vom Februar sehr gut angenommen hat. NHF sind ca 5-6 cm

(anklickbar)
hier im Badezimmerlicht kann man sehr deutlich sehen, wie weit die Blondierung vom August 2016 rausgewachsen ist (
rote Linie). Ich hatte einen ca 5 cm breiten Ansatz und darunter war alles blondiert (mehrfach -.-).
Die
blaue Linie im Ponybereich zeigt, was ich gestern alles weggeschnitten hab. Die Strähne war besonders beansprucht und da hab ich kurzen Prozess gemacht. An meinen Dutts ändert es nichts, außer dass die Spitzen jetzt halt wo anders rausstehen, aber es hat mich doch zu arg gestört.
Die übrigen Längen sehen ganz gut aus.
Die
grüne Linie markiert, was ich meinen Ansatz nenne. Das ist auf dem Foto nicht zu erkennen, aber alles oberhalb dieser Linie ist deutlich aschiger als der Rest. Unzählige Versuche haben gezeigt, dass ich das auf nem Foto nicht einfangen kann ;D
Grob gemessen müssten es ab Kopfhaut ca 5-6 cm sein. Rechnerisch müsste das auch das sein, was rausgewachsen ist, seit ich das letzte Mal im März beim Frisör getönt habe.
Kurz hab ich überlegt, ob es sich lohnt, alles blondierte abzuschneiden, aber ich trimm es lieber Stück für Stück raus