Hallo Ikke, hallo Schornsteinfegerin,
willkomme bei den Kurzhaars
Ikke: das mit den Färberesten ist so eine Sache. Auf der einen Seite will man die natürlich schnell loswerden, das ist ja ganz klar.
Auf der anderen bedeuten sie aber eben auch eine gewisse Länge und auch einen Schutz für die gesunden Haare. Gerade wenn's dann über die Schulter geht, stellt das eine Belastung für die Spitzen dar - und dann kann man durchaus argumentieren, dass das besser die ohnehin bald-abzuschneidenden Färbeleichen mitmachen sollten als das gesunde NHF-Haar.
Außerdem kannst du dann schneller hochstecken und schonst dadurch zusätzlich.
Aber letzten Endes bleibt dir ohnehin nur eins: du musst deinen Weg finden, mit dem du glücklich wirst.
Schornsteinfegerin: ich find's gut, dass du rauswachsen lassen hast! Du hast eine sehr schöne NHF!
hunny: ich hab auch zwei größere Körbe voller Seifenpröbchen zuhause. Und das, obwohl ich eigentlich schon sehr gut weiß, was geht und was nicht. Aber ausprobieren macht doch auch unwahrscheinlich viel Spaß. Die Haare/Kopfhaut der Kinder vertragen viel mehr Seifen als meine, deshalb geb ich für mich ungünstige Exemplare meistens erstmal weiter. Wenn sie dann noch immer doof sind, dann kommen sie in die Seifenablage zum Händewaschen
Mauerblümchen: weißt du, was du für einen ZU hast?
Ich hätte eigentlich gestern Waschtag gehabt. Hätte. Ich hatte aber keine Lust, also hab ich's vertagt. Jetzt grübel ich darüber nach, ob ich heute waschen soll. Oder morgen. Oder erst am Wochenende. Eigentlich ist's fast egal.
Die Haare haben heute eine ordentliche Portion Olivenöl abbekommen, denen geht es gut
Und meine Kollegin hat ungefähr so geschaut:
Sie hat gerade sehr trockene Kopfhaut und es juckt und schuppt vor lauter Trockenheit. Ich hab ihr gezeigt, wie ich meine Kopfhaut öle - sie hat sich auch eine Portion Olivenöl genommen. Und den Rest vom Öl haben dann die Haare bekommen.
Ich bin jetzt gespannt, ob sie das wiederholen wird.