Seite 410 von 1112
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 21.04.2014, 21:38
von Jemma
Pfirsichholz hatte ich nie in den Haaren, da kann ich nichts zu sagen. Ich hab ein paar LeBaoLong-Stäbe aus Buchsbaumholz (und auch Kämme aus dem Holz), die sind unverwüstlich - kein Wunder, Buchsbaum ist auch eines der härtesten Hölzer.
Von Alpenlandkunst habe ich auch mal eine Apfelholzforke geschrottet, das Holz war nicht das Allerhärteste. Dann habe ich mir das gleiche Modell nochmal aus Nussbaumholz geholt, das hält

Ein paar billigere Stäbe (von Piercing Island oder so) hatte ich auch mal, da hielt nicht viel auf Dauer.
Für mich am besten von der Stabilität her sind Buchsbaum, Nuss und Buche, am liebsten mag ich die Buchsbaumstäbe von LeBaoLong, die Nussforke von Alpenlandkunst, die SL-Stäbe und die Stäbe von Pinay, ich glaube, sie verwendet Buchenholz. Nur bei Mei Fa Styx muss ich aufpassen, da hat's bei einem schon mal geknackt (aber GottseiDank ist er bislang nicht gebrochen). Die
Alpenlandkunst- und Lebaolong-Sachen sind übrigens auch was für den kleinen Geldbeutel.
Und was Metall angeht trage ich die Riccios am liebsten, dadurch dass das zwei Stäbe sind und nicht nur einer hält das auch recht stabil und viel besser als mit nur einem Metallstab.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 21.04.2014, 21:49
von Else
Stimmt, wenn du Probleme mit dem Metallstab hast, würde ich dir auch von Metallstäben von SL abraten, insbesondere von solchen mit schwereren Toppern wie der Bingo. Die Kugel hat schon ordentlich Gewicht. Ich glaube fast, dass du damit noch nicht glücklich bist und dir noch Länge und Erfahrung fehlt. Mit einer Riccio könntest du aber in der Tat wohl glücklich werden. Blöd, wenn sie außerhalb des Budgets liegt. Hast du es schonmal in der TB versucht?
edit: Ich habe die LeBaoLong Stäbe nie in der Hand gehabt. Die sehen für mich einfach so krass instabil aus. Schön, wenn sie es eigentlich nicht sind, dann habe ich sie falsch "interpretiert".

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 21.04.2014, 21:51
von Goldhaar
Die Riccio gefällt mir auch, mal sehen.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 21.04.2014, 21:56
von Laborratte
Danke, Silberfischchen!
Ich bin mir da oft unsicher, aber Gold gefällt mir wirklich immer besser.
Gerne hätte ich was mit Grün und dann wäre Gold dazu meine erste Wahl.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 21.04.2014, 21:57
von Jemma
Else, das hängt scheins von der Holzart ab. Goldhaar hat's geschafft ihren Pfirsichholzstab zu schrotten, mit meinen Buchsbaumstäben habe ich schon so ziemlich alles gemacht (in Taschen rumgeschmissen, auf den Boden fallen lassen, hastig in Dutts reingeschoben, in die Hosentasche gesteckt, damit geduscht...), die killt gar nichts.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 21.04.2014, 22:11
von Goldhaar
Pfirsichbaumholz
Traditionelles chinesisches Schnitzholz; fest, feinporig und rotbraun. Gelegentlich werden auch europäische Varianten des Obstbaumes verarbeitet. Keine botanische Verwandtschaft mit brasilianischem Pfirsichholz (Caesalpinia brasiliensis).
Das habe ich aus dem Holzthema hier. Also sollte es eigentlich ziemlich stabil sein.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 21.04.2014, 22:53
von Sankofa
Goldhaar, wie wäre es denn mit einer KPO? Die sind sehr stabil... Ok, ich hab nicht so dickes Haar und kann da nicht so mitreden, aber die KPOs empfinde ich als unkaputtbar.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 22.04.2014, 08:15
von Mademoiselle Eule
Was ihr bei den Holzsachen bedenken müsst: bei vielen Stücken (wie die KPO) lassen sich die Stäbe ja austauschen. Ein zu klein gewordenes oder zerbrochenes Stück wäre also durchaus zu retten

Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 22.04.2014, 20:00
von Goldhaar
Darüber denke ich noch nach. Es wird wohl eh nächsten Monat, bis ich bestelle, mal sehen, ob ich vielleicht doch eine KPO bestelle. Die schwarz lackierten finde ich schon echt schick.
Danke jedenfalls für eure ausführliche Hilfe.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 22.04.2014, 22:27
von Loona
Ich bilde mir ein hier irgendwo gelesen zu haben, dass die Canoa Ricciole so schwer wäre. Gibt es auch wen, der sie problemlos trägt?
Wie schwer ist sie denn im Vergleich mit einer ficcare?
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 22.04.2014, 22:34
von Euryale
bei einer Ficcare ist die Gewichtsverlagerung ganz anders.
Durch die Kugel an der Canoa an dem einen Ende hat sie ganz schön Schlagseite
meine damalige Canoa konnte ich nur gut tragen, wenn das Filigree mit im Dutt verschwand (fast vollständig) und die Kugel somit sehr nah am Dutt lag. Dann ging es, aber der Stab auf der anderen Seite schaute dann zuweit raus, weil er zu lang war...und wenn das Filigreee ganz zu sehen war, ist der Dutt samt Stab sehr weit gen Süden gewandert
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 23.04.2014, 07:55
von PrincessLeia
Also, ich trag sie problemlos, ich wickel den Dutt dann einfach etwas fester.
Klar ist der Topper schwer, aber ich finde, es geht.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 23.04.2014, 07:59
von Ms_Mittens
Also meine ertauschte Canoa Ricciole hält bei mir im Dutt recht gut. Dass sie auf einer Seite schwerer ist, merke ich nur, wenn ich sie in der Hand halte.
Allerdings hatte meine Tauschpartnerin den Stab auch selbst gekürzt, anscheinend ist die Gewichtsverlagerung im Dutt da nicht mehr so auffällig.
Grad gemessen, der Holzstab bis zum Filigran ist 11 cm lang. Den schieb ich bis zum Filigran in den Dutt , dann schaut auf beiden Seiten (im Wickeldutt)
ungefähr die gleiche Länge raus. Wäre der Stab länger hätte ich vermutlich auch das Problem, dass er Schlagseite kriegt.
Vielleicht kann man das ausgleichen, indem man ihn etwas schräg steckt, wenn man dünne Haare hat
Edit sagt, ich gehe zu verschwenderisch mit dem Wort "Stab" um ^^
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 23.04.2014, 09:23
von Mondkind
Es kommt auch sehr auf das Holz und die Kugel an.
Ich habe eine Canoa aus Ebenholz mit dieser Perlmutt-Kugel und die hat kaum Schlagseite. Weil das Holz recht schwer.
Bei meiner Canoa aus Nussholz mit Amethystkugel sieht es schon anders aus... Nussholz ist leichter und die Edelstein-Kugel ist auch grösser, als die SL-Standardkugeln.
Waagerecht kann ich die nicht stecken, das kippt. Senkrecht auch nicht, das ziept. Topperlastige Stäbe stecke ich daher immer auf 14Uhr.
Re: [Shop] Senza Limiti
Verfasst: 23.04.2014, 15:23
von evalina
Habe grade das erste mal bei SL bestellt. Für mich ist es nur eine KPO gold mit D3 und schwarzem Holz geworden, dafür hab ich einer Freundin noch eine der Goldhaarspangen bestellt.
Habe meinen ZU und Haarlänge ab Gummi angegeben, da ich mir nicht sicher war ob ich lieber eine kleine 10,3cm oder größere 12,8cm nehmen sollte. Habe Stäbe und Forken, die ich so habe vermessen aber konnte mich am Ende doch nicht entscheiden.
Ich werde also nicht eine KPO für French pinless
und LWB nehmen können, brauche also irgendwann eine 2.
Da die Spange, die ich auch gut finde 1. zu klein ist für mich und 2. jetzt an meine Freundin geht, muss ich eh noch mal bestellen
