Seite 42 von 248

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 30.12.2012, 23:25
von Euryale
Waschine ich hab auch recht flutschioge Haare und komme am besten mit einer Forke mit 3 und mehr Zinken zurecht.
Ich persönlich würde dir also eine dreizinkige Forke aus Holz empfehlen.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 30.12.2012, 23:44
von Ashena
meine erste (bei ca deiner länge und auch stufen) war die billige dreizinkige plastik forke von bb für 3 oder 4 euro. danach holte ich mir die zweizinkige aus metal auch von bb und ca gleicher preis. damit hab ich erstmal rumprobiert ob mir forken überhaupt taugen, wie viele zinken besser wären etc...
alpenlandkunst hat sonst auch sehr günstige aus holz zum einsteigen.
(wie das klingt! *.* als wie wenn man nen süchti anfixt! ;) )

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.12.2012, 00:48
von edea
Ashena hat geschrieben: (wie das klingt! *.* als wie wenn man nen süchti anfixt! ;) )
Ist ja auch so! :twisted: :lol:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.12.2012, 08:30
von Waschine
Genau, ist ja auch so :)
Ich hab noch nichts konkretes ins Auge gefasst, ich hab auch noch kaum Frisuren geübt - aber wie auch, ohne "Werkzeug" :) Ich bin bloß grad dabei, mir noch ein paar größere Flexis zu bestellen, hab schon XS und M und was duttartiges krieg ich damit nicht hin, naja, und da dachte ich, gleich mal noch ne Forke mitbestellen... Dann versuch ich's mal mit ner dreizinkigen aus Holz (welches ist denn leicht?), falls ich damit gar nicht klarkomme, krieg ich die doch hier bestimmt wieder los :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.12.2012, 08:50
von Walhalla
Schau doch mal in die Tauschbörse, da sind viele "einfache" günstige Forken und Stäbe die abgegeben werden. Bei deiner Haarlänge würde ich dir allerdings eine 2-zinkige empfehlen, drei Zinken sind da wahrscheinlich einfach zu breit für die Frisuren. Nimm eine, die eher zart wirkt und nicht so klobig..

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 31.12.2012, 08:59
von Jessca
jo genau, kuck mal in die tauschbörse. da solltest du ganz bestimmt was finden!

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 03.01.2013, 18:34
von Junis
Ich hab mir vor zwei Monaten eine Holz-Haarbürste gekauft. Ich verwende sie sehr gern, nur hab ich jetzt ein Problem: Es bleibt natürlich immer etwas Sebum dran, und damit hat sich jetzt am unteren Rand jeder einzelnen "Borste" ein Rand von Fett und angeklebtem Staub gesammelt. Nicht schön, und sicher auch nicht hygienisch.
Wie reinige ich die Bürste am besten? Es war keine Anleitung dabei, und ich weiß nicht, ob man Holzbürsten mit Wasser abwaschen kann.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 03.01.2013, 18:51
von edea
Junis, das Problem habe ich auch gerade. :D

Hab mal Google bemüht und bin dann ... tadaaa! ... wieder im LHN gelandet.
viewtopic.php?f=10&t=806

Ich werd mich gleich mal da durchlesen. Die Rasierschaummethode klingt schon mal gut, damit kriegt man auch supi Katzenkötzelflecke aus dem Teppich. :roll:


edit: Hab meine Bürste schön sauber gekriegt:
mit einem feinen Kamm (ich habe so einen kleinen, der bei einer Tierhaarbürste dabei war :D )
habe ich Staub und Haare aus der Bürste entfernt. Den Sebum-Irgendwas-Mix am Bürstenrand mit einem Tuch entfernt. Dann die Borsten nass gemacht, Rasierschaum drauf und schön mit den Fingern eingerieben. 5 Minuten einwirken lassen, gut abspülen, mit einem Handtuch trockengerieben, meinem Sohn vorher gezeigt, was passiert, wenn man jemandem eine Bürste vors Gesicht hält und dann über die nassen Borsten reibt :lol: , und dann die Bürste mit den Borsten nach unten auf ein Handtuch zum trocknen hingelegt. Sie sieht wieder aus wie neu und der Geruch der feuchten Borsten ist erträglich. :)

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 03.01.2013, 20:33
von maari
Bei uns gibts jedes Jahr auf dem Weihnachtsmarkt ein Stand der Bürsten etc anbietet. Die verkaufen auch kleine Bürstenreiniger.
Gibts einmal als Mini Rechen und dann eben ne kleine, längliche Bürste mit sehr festen (Kunststoff?) Borsten womit man super zwischen die Zinken kommt.
Ich muss meine Kämme nach jeder Benutzung säubern, meisst reicht ein/zwei mal drüber bürsten aus. Möglichst überm Klo oder nem Mülleimer.. :wink:

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 05.01.2013, 12:54
von Kikimora
Ich hatte das PRoblem auch oft und das einzige, was bei mir geholfen hat, war hinsetzen und die Sebumringlein mit den Fingernäglen einzeln runterpulen. Dauert ewig, aber dann ist irgendwann alles weg. XD

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 08.01.2013, 15:05
von hasilein
Kurze (und wahrschenlich blöde) Frage.
http://www.etsy.com/listing/116094423/m ... r-barrette

Kann irgendjemand, dessen Englisch besser ist als meins mal abschätzen, ob diese Spange wohl groß oder klein (und damit Feenhaar-tauglich) ist. Ich habs nämlich weder mit Fremdsprachen, noch mit Vorstellungsvermögen.

Vielen dank

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 08.01.2013, 17:14
von Karalena
Die Maße stehen im Angebot, damit kann man das eigentlich recht gut abschätzen: 14 cm lang und 5.1 cm weit. Kannst ja mal ein Stück Pappe/Papier der Größe ausschneiden und an deinen Kopf halten (und zum Testen der Stablänge einfach mal Dutt mit Bleitsift etc machen und dort die 14 cm markieren, dann siehst du gut, wie viel überstehen würde) ;)
Ich persönlich denke nicht, dass sie feenhaartauglich ist. Ich selber bevorzuge kürzere Stäbe (12,5cm) und durch das viele Metall wird sie wohl auch nicht grade sehr leicht sein. Trotzdem hat sie anscheinend nicht so viel Fassungsmögen, könnte also klappen, wenn man ne flächige Frisur macht. Aber ich befürchte mal, dass sie bei deinen Haaren zu groß/schwer/massig sein wird.
Bin aber auch noch auf andere Meinungen gespannt.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 08.01.2013, 18:25
von hasilein
Danke schon mal Karalena, ich wusste nicht, ob die 5,1 cm die Höhe des Fahrrades oder der Spange, also Abstand Stab-Rad sind. Aber so oder so hast du wahrscheinlich Recht. 14 cm Breite sind ja auf jeden Fall gegeben, damit wird die Spange recht massig sein. Da steht auch kein Gewicht bei.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 08.01.2013, 20:36
von Rose-Honey
Hallo,
ich hab mir vor einiger Zeit bei Müller so ähnliche Haarstecker gekauft: http://dynimage.basler-haarkosmetik.de/ ... _01_DE.jpg. Leider haben die recht scharfe Kanten und mir ist jetzt auch schon einer kaputt gegangen, weil ich damit eingeschlafen bin. Habt ihr Ideen, wo ich sowas herbekomme ohne Kanten?

Danke schon mal für eure Hilfe.

Re: Handwerkszeug und Haarschmuck: Kurze Fragen und Antworte

Verfasst: 08.01.2013, 20:56
von maari
also den Kanten könntest du mit feinem Schleifpapier beikommen.
Ich glaube ich habe sowas schonmal bei Karstadt in der Haarkramabteilung gesehen. Rossmann meine ich hatten die auch mal..