butterfly97, genau das Problem, das du beschreibst, hatte ich
hier schon mal zur Diskussion gestellt. Mir wurde geraten, auf einen gleichmäßigeren Zug zu achten, und den Zopf am Ende vorsichtig in Form zu ziehen.
Das habe ich jetzt endlich mal ausprobiert und gerade das anschließende Zurechtzupfen scheint einen großen Unterschied zu machen. Dadurch ist der Zopf gleich viel flacher. Ich bin gespannt, wie lange der Effekt beim nicht hochgesteckten Zopf anhält und ob er sich im Laufe des Tages wieder "zusammenfaltet".

Den Zopfanfang, habe ich so geflochten, wie ich ihn
eine Seite zuvor beschrieben hatte. Dadurch beginnt der Zopf nicht erst im Nacken, sondern schon am Hinterkopf, was zum Hochstecken ja gar nicht mal so falsch ist. Wie man auf den Bildern aber auch ganz gut erkennen kann, ist der Taper bei mir bei den einzelnen Strähnen leider unterschiedlich stark ausgeprägt, was nach einigen cm zu einem ungleichmäßigen Flechtbild führt.