Tuovi - Immerhin war ich diesmal nicht die, die am teuersten eingekauft hat

Aber ich find es auch überhaupt nicht verwerflich, selbst erarbeitetes Geld für Dinge auszugeben, die gefallen und glücklich machen. (Und ich spare ja einen Haufen Geld dadurch, dass ich weder Flexis noch Ficcare sammle ... ich hab lieber ein paar einzelne hochwertige Teile als 20 Flexis! Nix gegen alle, die Flexis sammeln

)
Ruby und
Hokaido, ich hab mich auch sehr gefreut!
Ja, mein Neuwuchs ist meist sehr brav. Hat doch einen Vorteil, wenn man Haare hat, die am liebsten völlig frei von jeglichem Volumen glatt am Kopf anliegen - der Neuwuchs liegt meist genauso an. Und richtig krass viel ist es jetzt ja auch nicht, da hab ich hier im Forum schon viel "schlimmere" Bilder gesehen.
Aber nach 1-2x Pulli an & aus plus 1-2x Mütze/Calo auf & ab fängt es dann doch an, überall herumzufliegen. Insbesondere, wenn die Haare nicht mehr ganz frisch gewaschen sind (am letzten Samstag waren sie das, ich hab ja noch im Gasthaus zu Ende trocknen lassen^^). Man sollte ja meinen, wenn sie nachfetten, "kleben" die Haare dann am Kopf fest, aber was den Neuwuchs angeht, ist eher das Gegenteil der Fall. Das hab ich auch von anderen gehört, dass die Herrenwinker schlimmer werden, je länger die Wäsche her ist.
*
Ich bin mittlerweile recht deutlich runter mit dem Waschrythmus auf alle 2 (statt 3) Tage. Ich hatte mal eine Theorie, nach der die Haare zu einer bestimmten Zeit im Zyklus tendenzieller schneller fetten, aber das ist grad definitiv nicht der Grund. Vielleicht hat Tuovi recht und es liegt an Novemberwetter - Kälte - Heizungsluft. Vielleicht bin ich auch grad einfach kritischer geworden. Heute und morgen z. B. hab ich Chorkonzerte, sprich stehe im Scheinwerferlicht auf der Bühne, und hab deshalb auch nach 2 Tagen wieder gewaschen. Ohne das hätte ich vielleicht noch bis morgen geschoben.
Meine Kopfhaut ist auch regelmäßig nach der Wäsche recht trocken/spannt leicht, vorne an den Ansätzen rund ums Gesicht zumindest, vielleicht fettet sie dagegen an. Ich muss mir das mal genauer aufschreiben, um zu sehen, ob es da Unterschiede gibt je nach Seife oder so. Das gibt sich häufig schon innerhalb von 1/2 bis 1 Tag und ist auch nie besonders schlimm und dann notier ich es oft gar nicht mehr ...
Skalpwäsche Mo 20.11. (abends) mit der Flüssigseife und ~1,5 EL Apfelessig auf Leitungswasser - war zu faul, nochmal zum Wasser-Filtern in die Küche zu gehen, weil die Badewanne dann schon bereit war ... Durfte nur relativ kurz (~30-45 min?) offen trocknen, danach gekämmt, Nachtzopf wie üblich und ab ins Bett, so ist das dann über Nacht zu Ende getrocknet. Kopfhaut hat am Abend nur wenig gespannt und am nächsten Tag eigentlich gar nicht mehr. Ergebnis ist insgesamt sehr gut. Ich könnte eigentlich häufiger abends waschen, weil mich das Haaretrocknen im Büro auch immer ziemlich nervt ... bloß hab ich dann doch oft keine Zeit/Lust, wenn ich sehr spät nach Hause komme, und dusche dann doch wieder morgens ...
Skalpwäsche Do 23.11. wieder mit der Flüssigseife und Apfelessig-Leitungswasser-Rinse. Ergebnis war gut, Kopfhaut auch eher ruhig. Obwohl ich direkt nach der Wäsche gekämmt und geflochten hab und der Zopfansatz bis weit in den Nachmittag gebraucht hat, zu trocknen.
Komplettwäsche Sa 25.11.
Prewash: 1 TL Aloe Vera, 1 TL Honig, 2 TL Urtekram Rose Condi, 4 Tr Brokkolisamenöl, gut 1 Stunde Einwirkzeit - währenddessen hab ich erst die Kräuterpampe vorbereitet und dann gefrühstückt. In der Dusche zunächst diese Kur ausgespült, dann:
Condi (Längen): Alterra Feuchtigkeitsspülung
Kräuter (Kopf): 1 TL Reetha, 2 TL Shikakai, 2 TL Amla, 2 TL Tulsi, 1 TL Hibiskus, mit heißem Wasser zu mitteldünner Pampe gerührt und dann in eine leere Condiflasche gefüllt. So kann ich das am besten auftragen, ohne dass alles in die Dusche tropft.
- beides zusammen durfte dann einige Minuten einwirken, ehe ich gründlich ausgespült habe.
Rinse: 1 EL Apfelessig und die Kräuterreste, die ich aus dem Glas vom Anrühren und der Condiflasche gespült habe. Das hat richtig geschäumt! Nur ganz kurz eingewirkt und dann noch ausgespült.
Ergebnis: noch feucht. Kopfhaut spannt grad gar nicht
Mein Aloe Vera ist jetzt leer und da mir in den Aloe-Vera-Gels, die man in Drogerien bekommt, zu wenig Aloe Vera und zu viel anderes Zeug drin ist, muss ich wohl irgendwann mal wieder bei Behawe bestellen ... wie schaaade^^
*
Neuzugänge
Wer den Waschbericht tatsächlich gelesen hat, hat es vielleicht schon gemerkt: Es gab Neuigkeiten im Kräuterregal (eigentlich 'ne Schublade - die gleiche Schublade, in der auch die Seifen lagern - aber egal):
Neu dazugekommen ist dank einer Aroma-Zone-SB Hibiskuspulver und Amla hab ich jetzt auch wieder massig. Meine weiteren Kräuter: Tulsi und Cassia von Aroma-Zone (schon vor einiger Zeit ertauscht) sowie Shikakai und Reetha von Khadi. Theoretisch hab ich auch noch Methi (Bockshornkleesamen), aber das ist selbstgemahlen, daher recht grob - was nervig ist -, und steht irgendwo im Küchenschrank.
Außerdem ist meine größere Koru-Forke (Caribbean-Waves-Spectraply) ausgezogen und dafür *tadaa* eine Ficcare eingezogen! In Luminous silver und Größe M:
Die Koru-Forke hab ich schon monatelang nicht mehr getragen und auch nicht wirklich das Bedürfnis verspürt, diesen Umstand zu ändern. Ergo vertauscht.
Ein paar andere Kleinigkeiten, die ich auch schon aus dem Utensilo geräumt habe, die aber in der Tauschbörse verwaisen, kommen dann wohl in den Verschenke-Thread. Ich mag das nicht ewig lagern, es würde mir besser gefallen, wenn sich jemand findet, der die Sachen trägt.
Die Ficcare hab ich gestern ausgeführt. Sie ist schon etwas schwerer als z. B. ein schlichter Haarstab, aber das ist nicht unangenehm. Und der Halt ist deutlich besser als bei einem Stab oder einer glattpolierten Forke. Meine Haare waren die ganze Woche im Flutschmodus und ich hab unter der Woche im Büro teilweise jede Stunde den Dutt neu gewickelt - nur gestern nicht, die Ficcare hat den Nuvi den ganzen Arbeitstag gehalten, erst nach Feierabend hab ich dann einmal neu gewickelt. Und meine Hoffnung hat sich erfüllt: Die echte Ficcare gefällt mir viel besser als die Fakkares, ziept viel weniger. Größe M ist auch perfekt.
*
Nein, das ist kein Chamäleon!
Sondern ein FleurFeLis, bei dem ich aus Versehen die Schlaufe falsch herum verdreht habe.
(Und der Dutt saß auch nicht knapp hinter meinem rechten Ohr, sondern einigermaßen mittig, auch wenn das Bild nicht so aussieht.)
Merke:
Ein FleurFeLis ist ein Spock.
Ein falsch herum verdrehter FleurFeLis ist ein gekreuzter LWB.
Ein gekreuzter LWB ist ein gespiegelter Spidermom's.
Alle Klarheiten beseitigt?
Es könnte auch sein, dass ein Chamäleon ein Spidermom's ist. Das muss ich nochmal analysieren.