Haarseife & Seife sieden (herstellen)

Rezepte

Moderator: Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#616 Beitrag von Zoey »

Fliegendes Kind hat geschrieben:Hehe, Zeit lassen ist auf jeden Fall gut, ich neige auch zu waghalsigen Aktionen, die ich dann schnell bereue ;)

Ich habe übrigens eine neue Rezept - Denkrichtung eingeschlagen: Es soll eine Avocadoseife werden! :)
Cool fände ich es, wenn es eine Kombination mit Nüssen sein könnte - allerdings habe ich davon noch gar keinen Plan. Nüsse deswegen, weil Avocados ja so einen nussigen Eigengeschmack haben und ich es daher stimmig fände. Auch wenn die Avocado an sich wohl gar nicht so durchkommt. Sollte ich da in die Richtung Kürbiskernöl/ Macadamianussöl/Walnuss/Erdnussöl denken und/oder Nüsse an sich verarbeiten? Zum Beispiel zerkleinerte Walnüsse?? Bisher bin ich noch nicht auf ein entsprechendes Rezept gestoßen, aber vielleicht habt ihr ja spontan eines zur Hand. :)
Huhu fliegendes Kind!

nussseife hört sich doch prima an.
25% kokoNUSS öl ist immer gut für den schaum.
dann brauchst du noch 25% eines harten fettes, olivenöl nehme ich meist, hm oder palmkernöl?
25% palmkernöl
wallnussöl ist ein schnellranzer da kann man nicht soviel nehmen
vllt. 10% Wallnussöl
25% avocadoöl könnte ich mir vorstellen
10% kürbiskernöl ?

denk drann das deine siefe durch das avocadoöl grünlich wird, durch das kürbiskernöl bräunlich.

gemahlene wallnüsse fände ich gut als peeling zusatz!
aber nur einen teel. oder so.

erzähl mal was du so seifelst wenn du dann zeit hast ^^
lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#617 Beitrag von Fliegendes Kind »

Hahaha, ich habe was Neues, ich siede gleich eine Seife, lass dich überraschen :P
Das mit der Avocadoseife ist blöd, weil mein Öl raffiniert ist. Ich wollte das Grüne! :( Das Rezept wird aber auch bald umgesetzt, ich mache jetzt erstmal das andere... Überraschungsrezept also :D Wird auch für mich eine Überraschung!
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#618 Beitrag von Cracy »

Ach so, ich dachte, weil das NSF down ist und man dort nicht mehr schreiben kann, wo da die Seifensieder hin sind.

Wenn du magst kann ich dir beim Erstellen von einem Avocadoseifenrezept helfen. Weil mir das Forum hier aber oft unter den Fingern abstürzt bin ich nicht soo oft online.

Nussseife mit Avocado:
25% Kokosfett (für den Schaum)
35% Olivenöl (für die Pflege)
25% Erdnussöl (für die Nuss)
15% Avocadoöl (für die Avocado)
Dazu würde ich ein Fünftel der Fettmenge als pürierte Avocado dazugeben und auf 8 bis 12 Prozent überfetten.

Was hast du schönes im Seifentopf, du Geheimnisvolle?
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#619 Beitrag von Fliegendes Kind »

Danke, Cracy! :)
Ich finde das Rezept gut, allerdings möchte ich noch Walnüsse ins Spiel bringen. Geriebene Walnüsse definitiv, doch beim Öl bin ich mir unsicher. Sollte ich dann das Erdnussöl rauskicken? Müsste auch als Kombination gehen, oder?

Soo, nun zu meinem 1. selbsterstellten Rezept. :yess:
Die Seife ist was geworden (bis auf die Tatsache, dass die Gelphase bei manchen Stücken nicht in alle Ecken vorgedrungen ist...).
Geärgert habe ich mich lediglich darüber, dass in einer angeblichen 250 g - Packung Kakaobutter nur etwa 80 g enthalten waren! :evil: Daher habe ich ziemlich viel herumgerechnet, um auf meine Wunschüberfettung zu kommen.
Ich habe auch Fotos von der Seife gemacht, doch von meinem Ladekabel ist ein kleines Stück an einem Steckerteil rausgerutscht und jetzt kann man das nicht mehr richtig anschließen... ich hoffe, ich kann das schnell reparieren, dann reiche ich die Bilder nach.
----------------------------------------------------------------
Zitronenerde

450 g Rapsöl
250 g Erdnussöl
214 g Kokosöl
131 g Rizinusöl
80 g Kakaobutter
50 g Distelöl
144 g NaoH
355 g dest. Wasser ---> Schwarztee
Äth. Zitronengrasöl
Äth. Latschenkiefernöl
Äth. Amyrisöl

14 % überfettet
-----------------------------------------
Besonders "schön" ist die Seife im Vergleich zu meinen anderen Seifen und mit anderen zwar nicht, doch ich bin zufrieden. Vor allem finde ich es gut, dass der Schwarztee - wie beabsichtigt - eine Braunfärbung hervorgerufen hat. Ich mag braune Seife! :)
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#620 Beitrag von Cracy »

Walnuss ist ein Schnellranzer, nimm davon nicht so viel. Vielleicht in dieser Kombination, etwas weniger Olive, dafür etwas Walnuss?

Nussseife mit Avocado:
25% Kokosfett (für den Schaum)
25% Olivenöl (für die Pflege)
25% Erdnussöl (für die Nuss)
15% Avocadoöl (für die Avocado)
10 % Walnuss
+ Avocado, püriert

Durch die vielen flüssigen Öle wird die Seife länger weich bleiben. Erst wenn die Olive vollständig hart ist, ist das Seifenstück auch hart.
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#621 Beitrag von Fliegendes Kind »

Das Rezept werde ich wohl so in etwa umsetzen! Bald ist es wieder soweit... :D

Hier noch die Fotos meiner Zitronenerde - Seife.
Man beachte die starken Farbunterschiede! :shock:

Bild

Bild
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#622 Beitrag von Cracy »

Deine kleinen Förmchen sind schick. Kommt die Marmorierung / unterschiedliche Braunfärbung nur durch den Tee und die ätherischen Öle oder hast du nachgeholfen?
Karolinchen
Beiträge: 82
Registriert: 23.08.2011, 22:10

#623 Beitrag von Karolinchen »

Ich hab mich heute morgen das erste Mal getraut eine Haarseife selbst zu machen....
Habe erstmal eine ganz einfache Zusammenstellung genommen, ohne viele Experimente mit Zutaten. Habe also nur Oliven-, Sonnenblumen-, Rizinus-, Kokos- und Mandelöl gemischt, statt Wasser habe ich Kamillentee zum anmischen genommen und das ganze mit ätherischem Orangenöl beduftet.
Habe auch nur eine kleine Portion gemacht mit 150 g Fett.
Bisher bin ich ganz zufrieden. Die Seife hat eine schöne gelbe Farbe und sie duuuuftet :D.
Schade dass ich bis zum ersten testen noch ein paar Wochen warten muss :D.

Aber das war sicher nicht meine letzte Seife. Demnächst gehts ans ausprobieren, testen und experimentieren :D.
Benutzeravatar
Cracy
Beiträge: 283
Registriert: 17.03.2011, 10:15

#624 Beitrag von Cracy »

Konntest du die 150 Gramm Fett und das NaOH denn so genau abwiegen, Karolinchen?
Benutzeravatar
Prusse
Beiträge: 359
Registriert: 20.08.2010, 15:15
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

#625 Beitrag von Prusse »

Hallo ihr Lieben!!

Ich glaube, bei mir ist es jetzt auch so weit und ich möchte bald meine erste eigene Haarseife sieden!

Dazu hab ich aber noch eine (wahrscheinlich ziemlich dumme) Frage. Hoffe, die ist in diesem Thread noch nicht beantwortet worden, habe den Großteil davon zwar gelesen, vieles aber auch nur überflogen.

Zum Thema Überfettung
In dem Selbstsieden-Standardwerk von Claudia Kasper habe ich gelesen, dass
a) Zur Überfettung der Seife die NaOH-Menge um einige Prozent reduziert wird und dass
b) nach dem Andicken der Seifenmasse ein Überfetter hinzugegeben wird.

Ist das jetzt nicht doppelt gemoppelt?
Woher weiß ich denn, wie viel Öl ich bei b) hinzugeben muss, um sagen wir 6% Überfettung hinzubekommen? :-k


Ohje, ich hoffe, das ist verständlich geworden ... Sonst mach ich's einfach nach Rezept und gucke, was dabei rauskommt (bin eigentlich garnicht der nach-Rezept-Kocher)
Youtube: http://bit.ly/1xTxGDS

Typ: 1b-M/C-iii (10,5cm)
Länge: 110 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Klassik)
Karolinchen
Beiträge: 82
Registriert: 23.08.2011, 22:10

#626 Beitrag von Karolinchen »

Cracy hat geschrieben:Konntest du die 150 Gramm Fett und das NaOH denn so genau abwiegen, Karolinchen?
Ja, das war kein Problem. Ich habe mir von einem Freund eine sehr exakte Waage ausgeliehen, die das Gramm bis auf eine Stelle nach dem Komma anzeigt. Ich wollte halt nicht gleich ein ganzes Kilo Seife herstellen, ohne zu wissen, ob es überhaupt was wird. Dafür waren mir manche Zutaten dann doch zu teuer.
Ob die ganze Aktion heute wirklich eine schöne Seife zustande gebracht hat werde ich morgen, bzw. eigentlich ja sogar erst in ein paar Wochen sehen :D.


@Prusse: Ich habe das alles mithilfe des Seifenrechners ausgerechnet. Der hat mir dabei wirklich sehr geholfen!
Überhaupt fand ich diese Seite, von der ich auch den Seifenrechner habe, sehr hilfreich.
Benutzeravatar
Fliegendes Kind
Beiträge: 2973
Registriert: 27.05.2009, 13:08
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr; nicht-binär
Kontaktdaten:

#627 Beitrag von Fliegendes Kind »

@ Cracy: Ich habe nicht nachgeholfen, seltsamerweise ist die unterschiedliche Färbung einfach so :nixweiss:
@ Prusse: Nein, du machst entweder das Eine oder das Andere - beides zusammen ist gefährlich.
YouTube-Kanal Freizeitgruppen
Ich suche haarige Verwandtschaft! 1cFii
Reise durch das Farbenmeer
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#628 Beitrag von Zoey »

Hallo Karolinchen,

ohoh ob das gut geht.

man sollte eigentlich niemals in so geringen Mengen seife herstellen,
schon gar nicht als Anfänger :shock: .

Es wird empfohlen mit mindestens 1 oder 2 kg Seife zu beginnen, wenn man noch keien Erfahrung hat.

Egal wie genau deine Waage ist, ob du nun ätznatron dabei hast oder eine ungefährliche seife oder aber eine kernseife kann dir jetzt keiner mehr sagen,
bei dieser geringen Menge fallen unterschiede von zehntelgramm Mengen
schwer ins Gewicht, sei es beim Naoh oder den Ölen.

Ich mag dir ja nichts vermiesen , aber du hast eine hohe Wahrscheinlichkeit, das die Seife sehr viel unverseiftes ätzendes NaOH enthält.

Wie viel hast du sie denn Überfettet?

Nach ausreichender Lagerung musst du unbedingt den Küsschen Test machen.
Aber am Besten besorgst du dir auch noch ph-Papier.


so geht der Küsschentest

Prusse;
du reduzierst einfach nur die Menge an NaOH;
dein Seifenrezept sagt dir wieviel NaOH du für eine 100%ige Verseifung der gewählten Öle benötigst.

Sagen wir nun du möchtest eine 6% Überfettung, also reduzierst du die Menge des NaOH und rechnest mit einer 94%Verseifung deiner Fette.
Das macht ein Seifenrechner für dich ganz automatisch.

lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Karolinchen
Beiträge: 82
Registriert: 23.08.2011, 22:10

#629 Beitrag von Karolinchen »

@ Zoey: Danke für den Hinweis. Davon, dass man unbedingt größere Mengen machen soll, habe ich nirgendwo etwas gelesen, darum war ich mir sicher, dass das auch so funktioniert :( .

Ich wollte mit 4% Überfettung arbeiten, da das für eine Haarseife eine gute "Anfangsüberfettung" sein soll, von der man sich dann an die ideale Überfettung für einen persönlich rantestet (so habe ich es zumindest verstanden in diversen Anleitungen).

Wenn meine Seife den Küsschentest nicht besteht, gibt es dann noch irgendeine Möglichkeit sie zu retten? So dass sie zumindest noch irgendwie zu gebrauchen ist? Muss dann auch nicht zwingend für die Haarwäsche sein.
Benutzeravatar
Sephoria
Beiträge: 599
Registriert: 10.03.2011, 22:33

#630 Beitrag von Sephoria »

oh, weiß jemand, warum das Forum geschlossen wurde? Das find ich ja schade :(
1cF/Mii frgl.75cm (nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)

1. Ziel: Taille ~ 80cm
2.Ziel : Hüfte ~ 90cm
3.Ziel: Weltherrschaft
Antworten