Seite 42 von 234

Verfasst: 08.05.2009, 22:28
von Anjuschka
ich hatte mal meiner PHF rote bete saft beigemengt ...naja , insgesamt hielt die farbe nicht so wirklich...aber ob's an dem saft direkt lag weiss ich nicht...pink wurde es jedenfalls nicht !!!

Verfasst: 15.05.2009, 15:42
von Suri
Achso. Naja, kann's ja mal versuchen. Wenn der Effekt nicht lange hält, hat's halt nicht geklappt. (Wollte es auch komplett mit dem Saft anstelle von Wasser anmischen.) Und pink will ich's auch nicht, nur etwas roter statt braun oder orange. :)

Manche Leute geben ja auch Kurspülung in ihr Gemisch. Das hat die Mischung bei mir zwar cremig gemacht und verhindert, dass sie zu sehr andickt, aber kann es sein, dass die Inhaltsstoffe der Spülung die Farbe hindert, sich komplett auf's Haar zu legen? Oder beeinträchtigt sie das Färbeergebnis nicht?

Verfasst: 15.05.2009, 16:18
von gaensebluemchen
Ich mach zwar keine Spülung rein, aber wenn du Angst hast, das die Farbe dann nicht so gut angenommen wird, dann lass es doch einfach weg?
Ich glaub die meisten machen es "nur" rein damit das Haar nicht zu sehr austrocknet und sich die Pampe dann wieder leichter auswaschen lässt.
Aber ich denke nicht das es das Ergebnis zu sehr mindert, du machst ja keine ganze Flasche davon rein :wink:

Verfasst: 15.05.2009, 20:17
von Suri
Nein, nur einen ordentlichen Schuss.
Ich hab die Spülung reingetan, weil bei mir das Henna normalerweise fürchterlich andickt, wenn ich es anrühre. Nach einer halben Minute ist es schon so zähflüssig, dass es unmöglich im Haar zu verteilen ist und ich wie wild Wasse nachkippe. :lol:
(Kann es sein, dass meine Farbe deshalb nicht so dunkel wird? Zu viel Wasser für das Pulver?)
Hab gedacht, dass die Spülung die Mischung geschmeidiger macht, weil bei meinem Färben mit Spülung das Henna nicht nachgedickt ist, aber vielleicht hab ich auch nur mal die "richtige" Hennamarke benutzt...

Verfasst: 15.05.2009, 22:06
von elen
Einerseits könnte es daran liegen, dass Henna nunmal nicht so stark färbt, dass es nicht so dunkel bei dir wird. Einfach mehrere Färbedurchgänge versuchen und sehen, ob es dann intensiver wird.
Andererseits.. Henna wird ja eigentlich nur rot und nicht explizit dunkel. Vielleicht mischt du mal noch etwas Indigo bei? Wäre jetzt so meine Idee.. weil Henna ja eben nicht wie so eine kräftige Chemiefarbe wirkt, sondern nur stufenweise färben kann (und Henna an sich ja auch nicht richtig dunkel ist).

Verfasst: 16.05.2009, 15:54
von Silber
Sorry falls das schon gefragt wurde, ich hab mir jetzt nicht den ganzen Thread durchgelesen:
ich töne meine Haare chemisch (Stufe 2) und bei manchen Produkten ist ja so ein Balsam dabei, den man nach dem Colorieren verwenden soll. In der Packungsbeilage steht meistens, dass das die Farbe irgendwie fixieren soll oder sowas - ist da was dran? Ich möchte den Balsam nämlich nicht unbedingt benutzen, wegen Silis. Sollte es jetzt aber einen deutlichen Unterschied für die Farbhaltbarkeit machen, werde ich ihn trotzdem verwenden...

Verfasst: 16.05.2009, 16:42
von Dia
das hab ich mich neulich auch gefragt, weil ich auch noch chemisch färbe und die silis nicht unbedingt will. ich habs bisher noch nie ohne probiert. also mich interessiert das auch sehr.

Verfasst: 16.05.2009, 21:42
von elen
Meiner Vorstellung nach liegt das an den Silikonen&Co, die sich ja quasi um das Haar (mit der daran befindlichen Farbe) legen und da "haften" bleiben. Genau weiß ich es nun auch nicht, aber ich hab diese Creme-Dinger da nie mit verwendet (und bei meinen jetzigen Haarfarben sind keine dabei ^^)
Also ich denke, wenn man sonst silikonfrei wäscht/pflegt, darf es nach einer Färbung auch mal was mit Silis sein.

Verfasst: 17.05.2009, 02:22
von Dia
stimmt, meine directions hielten früher ohne so ein zeug auch ganz gut. und henna ja auch, obwohl das vllt wieder ein bisschen anders ist. von dem her wäre es wohl verzichtbar.
andererseits wird mich, wie du richtig sagst, das bisschen silikon auch nicht umbringen, ich habs ja früher auch gut vertragen.

Verfasst: 17.05.2009, 13:27
von Vitis
Als ich noch meine Haare chemisch gefärbt habe (Stufe 3), habe ich mal geschaut, was das eigentlich für ein "Balsam" ist, der da immer mit in der Packung rumkullert. Im Endeffekt ist es nichts anderes als eine Haarkur vom gleichen Hersteller. Das Zeug kriegt man auch in den normalen Packungen. Jedenfalls bei Schwarzkopf ist das so.

Verfasst: 17.05.2009, 20:02
von Silber
Meiner Vorstellung nach liegt das an den Silikonen&Co, die sich ja quasi um das Haar (mit der daran befindlichen Farbe) legen und da "haften" bleiben.
aber die bleiben doch nicht nach einer Anwendung gleich für mehrere Haarwäschen haften? Oder doch?
Soweit ich weiss ist z.B. der Balsam von CountryColors (verwende ich sonst meistens) ohne Silikone....
aber wenn es ähnlich ist wie die ganzen Farbpflegeprodukte, dann benötigt man das ja nicht unbedingt. Bei mir haben die zumindest kaum einen Unterschied gemacht...
danke für die Antworten.

Verfasst: 25.05.2009, 15:35
von Nidawi
Mich würde mal interessieren, was es für Chemiefärbungen (Tönung, mittel- oder dauerhaft haltbar) gibt, die keine Silikone enthalten.

Hat jemand Erfahrung mit Sanotint bzw. kennt sich mit den Inhaltsstoffen aus? Stimmt es, dass die gar nicht so unschädlich/unchemisch sind?

Verfasst: 25.05.2009, 16:51
von Rebecca
Persönliche Erfahrung nicht, aber von dem, was ich beim Mitlesen so mitbekommen habe, ist Sanotint zwar chemisch, aber von allen Chemiefarben wohl noch recht schonend. Schau dich mal mit der Suchfunktion um, ob du dir dadurch eine Meinung bilden kannst - ich hab dir schonmal ein paar Beiträge herausgesucht:

http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1778 - Grundsätzliches
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2395 - Brauntöne
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=1318 - Produktbewertung Naturtint, eine verwandte Tönung
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... .php?t=103 - Produktbewertung
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=4629 - noch eine allgemeinere Diskussion
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6265 - Entscheidungsfragen Chemiefarbe/Pflanzenhaarfarbe
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6398 - und noch ein Erfahrungsbericht :)

Temperatur

Verfasst: 27.05.2009, 19:39
von rose-noire
So, weiß nicht ob ich hier richtig bin oder lieber in die Notfallecke gehen sollte, jedenfalls hab ich gerade eine akute Frage:
Will mir gleich mit einer Mischung aus Henna + Indigo die Haare färben. Nun verträgt das Henna ja heiß und das Indigo nicht. Wollte also mit aufgekochter Milch das Henna anrühren und dann abkühlen lassen auf knapp 60 Grad und anschließend das Indigo dazugeben. Nun stellt sich aber die doofe aber echt schwierige Frage: Wie krieg ich ohne Thermometer raus, wann die Pampe genug abgekühlt ist :?: :?:

Natürlich könnte ich es stehen lassen, bis es nur noch handwarm ist, aber das Zeugs soll ja andererseits möglichst warm auf den Kopf, gell? Schwierig schwierig... :roll:

Außerdem kann ich dann gar nich mehr meine tolle Warmhaltemethode mit Hennapott auf nem Stövchen anwenden fürchte ich. Da hätte ich dann auch Angst, dass das Indigo zuviel Hitze abkriegt.

Gar nicht so einfach die Färberei (ist auch erst meine vierte Hennaschlacht...)

Verfasst: 27.05.2009, 19:45
von gaensebluemchen
Also ich weiß es nicht mit Bestimmtheit, aber bei Wasser dauert es nicht sehr lange bis es soweit runtergekühlt ist, maximal 10 Minuten. Ich denke die Zeit die du brauchst um das Henna gut anzurühren könnte schon reichen. Wenn du auf nassem Haar färbst, rühr doch einfach erst das Henna an, wasch die Haare und hau dann das Indigo rein, dann sollte die Milch definitiv kühl genug sein, aber alles in allem noch warm genug.