Seite 42 von 274

Verfasst: 29.03.2010, 23:06
von Rapunzelchen
neuerdings suche ich meine Shampoos nicht mehr danach aus, was auf der Flasche draufsteht, sondern nach den Inhaltsstoffen. Das erspart mir so manchen Ärger und auch Euro.

Ich habe mal nach den Inhaltsstoffen in den Schaumashampoos gegoogelt und fand heraus, daß da sehr viel Chemie drin ist. - Kein Wunder, das ich sowas nicht vertrage.
Ganz besonders amüsant fand ich die Zusammensetzung des Anti-Schuppen Pflege Shampoos von Schauma. :pruust: :bauchweh_vor_lachen:
Und dann dazu die Inhaltsstoffe - Das mit der Mandelmilch steht an letzter Stelle deklariert. Davor und in bedeutend größeren Mengen ist nunmal jede Menge Chemiekrams enthalten, wonach es traumhaft aus der Mähne an Schuppen herausrieselt.
Dann heißt es auf einmal mitten im Hochsommer "leise rieselt der Schnee ..."

Was soll denn bei dem Shampoo pflegend sein? Wird da erstmal die Kopfhaut dazu angehalten, vermehrt Schuppen zu produzieren, die dann mit diesem Shampoo gepflegt werden sollen?
Netter Versuch, mit dem Anti-Pflege Schuppen Shampoo die entstehenden Schuppen zu pflegen, aber ich mags doch lieber, wenn die kleinen weißen Krümelchen gar nicht erst entstehen.
Da nehme ich lieber ein anderes Shampoo, was besser für die Kopfhaut ist.

Verfasst: 30.03.2010, 11:58
von Malika
Kann sich jemand an die Werbung mit dieser blonden jungen Frau erinnern, die mit ein paar Leuten an eine (Strand-?) Bar oder so geht und deren einer Kumpel ihr ziemlich langes Feenhaar an der Bar festknotet? Sie bemerkt das natürlich nicht und reißt beim Aufstehen die ganze Bar um (statt sich die Haare aus)! WOW, dachte ich damals, und hab mir das Shampoo gekauft, auf dass meine Haare auch so lang und kräftig werden (es hieß dazu auch noch "Long & Strong", von welcher Firma weiß ich nicht mehr). Natürlich war das Shampoo Mist, wie ich nach dem Waschen feststellen konnte, obwohl ich zu der Zeit noch alle möglichen Shampoos genommen habe und alles gut vertragen habe. Aber die Werbung war trotzdem beeindruckend :D

Verfasst: 30.03.2010, 12:11
von Luni
Hm... ob es wohl bald retouchierende Spiegel gibt? Also so, dass ich mich selbst garnicht mehr in "menschlich echt" angucken muss? Das wäre ne Möglichkeit, solche Werbung irgendwie glaubhaft zu machen. Dann müssen alle anderen Menschen auch noch retouchierende Brillen tragen und alle sehen toll nach Plastik aus. :D :roll:

Verfasst: 30.03.2010, 12:21
von Rapunzelchen
Ich kann mir vorstellen, daß die Bar in der Werbung nur aus Pappmaschee oder ähnlichem bestand und das Model sicherlich irgendein NK Shampoo benutzte.
Vielleicht ist mit dem Shampoo das Fructis Long & Strong gemeint?

Mir fällt immer wieder auf, daß es nur solche Frauen in Shampoowerbungen gibt, die langhaarig (und schlank) sind. Es gibt kaum kurzhaarige Frauen, die für Shampoo Werbung machen.
In der Realität gibt es dafür eher mehr Kurzhaarige Frauen mit manchmal einigen Pfunden zuviel.
Was ich damit sagen will ist, daß das Bild der Werbung sich von dem Bild der Realität sehr weit unterscheidet.
Der Verbraucher guckt sich demnach das Wunschbild im Fernsehen an und kauft sich dieses und jene Shampoo, nur um diesem Wunschbild hinterherzurennen und es doch nie zu erreichen. Schon gar nicht mit Chemie- und Silikonbomben der Marken Schauma und Pantene Pro V beispielsweise.

Verfasst: 30.03.2010, 12:24
von Bliblaablupp
Malika hat geschrieben:Kann sich jemand an die Werbung mit dieser blonden jungen Frau erinnern, die mit ein paar Leuten an eine (Strand-?) Bar oder so geht und deren einer Kumpel ihr ziemlich langes Feenhaar an der Bar festknotet? Sie bemerkt das natürlich nicht und reißt beim Aufstehen die ganze Bar um (statt sich die Haare aus)! WOW, dachte ich damals, und hab mir das Shampoo gekauft, auf dass meine Haare auch so lang und kräftig werden (es hieß dazu auch noch "Long & Strong", von welcher Firma weiß ich nicht mehr). Natürlich war das Shampoo Mist, wie ich nach dem Waschen feststellen konnte, obwohl ich zu der Zeit noch alle möglichen Shampoos genommen habe und alles gut vertragen habe. Aber die Werbung war trotzdem beeindruckend :D
Uh ja....die Werbung kenn ich auch noch. Ich glaube das war fructis (Bin auch drauf reingefallen :oops: )

Verfasst: 30.03.2010, 12:26
von Nadeshda
@Malika
An die Werbung kann ich mich auch gut erinnern. Die Haare wollte ich auch unbedingt haben, auch wenn ich selten mal das Bedürfnis hab, ne Strandbar einzureißen :lol: Die Haare sahen echt toll aus.

Dein Avatar ist so cool. Da musste ich grad heftigst drüber lachen. Danke ^^

Verfasst: 30.03.2010, 14:31
von Schokokeks
@Rapunzelchen
naja...in werbungen werden doch meistens illusionen verkauft...
immerhin soll ja der wunsch geweckt werden "so wie das model zu sein"...
da wäre es ja eher kontraproduktiv durchschnittsfrauen zu nehmen...
das würde keine wünsche wecken und somit nicht wirklich verkaufssteigernd sein...
ausserdem wirken lange gesunde haare immer faszinierender als kurze gesunde haare da der großteil vermutlich weiss dass es wesentlich schwieriger ist lange haare gesund zu halten als kurze...
genau das gleiche ist es mit der figur...auch wenn es in der werbung "nur" um haare geht...ne gute figur komplettiert halt das gesamtbild

Verfasst: 30.03.2010, 14:53
von Sectumsempra
Malika hat geschrieben:Kann sich jemand an die Werbung mit dieser blonden jungen Frau erinnern, die mit ein paar Leuten an eine (Strand-?) Bar oder so geht und deren einer Kumpel ihr ziemlich langes Feenhaar an der Bar festknotet?
Ich glaube die kenne ich auch noch, und hab als erstes an Fructis gedacht. Das hab ich mir damals sogar gekauft. :lol: Irgendwo stand aber dann etwas von bösen E Stoffen, also hab ich Fructis dann nicht mehr gekauft ^^

Verfasst: 30.03.2010, 15:01
von Malika
Hach, wie beruhigend, dass ich nicht als einzige drauf reingefallen bin!
Natürlich war das in der Werbung keine echte Bar bzw. das ganze Filmchen computerbearbeitet, Rapunzelchen, das war mir auch damals mit 15 schon klar. Werbung arbeitet ja gerne mit Übertreibungen und da diese Bar-mit-Haaren-ausreiß-Geschichte einfach sooo unrealistisch ist, finde ich es schon fast selbst-ironisch (im Gegensatz zu diesen ganzen Putzmittelwerbungen, wo "mit einem Wisch alles weg" ist...)

@Nadeshda: Hatte auch viel Spaß, als ich mein Gesicht grün angemalt habe und habe überlegt, ob man nicht eine Perrücke aus Porree basteln könnte..

Verfasst: 30.03.2010, 15:23
von Minafelicia
Ich kann mich auch noch an die Werbung erinnern aber mein Gedanke war eher: Ich kauf doch kein Shampoo, dass meine Haare so komisch macht, dass es sich so leicht irgendwo festbinden lässt :lol:

Verfasst: 31.03.2010, 09:18
von Rapunzelchen
der Kommentar meiner Mutter, als sie noch gesund war zur Putzmittelwerbung: "... und schrubben muß man trotzdem noch ..."
Sogar sie hat der Shampoowerbung eher nicht geglaubt, weiß ich noch.
Meine Oma hat sich erst gar nichts aus Shampoowerbung gemacht und benutzte weiterhin aus Überzeugung ihre Kamillenteespülung und Birkin? Haarwasser, das aus der runden Glasflasche mit dem grün-orangefarbenen Schnörkel auf dem Etikett.
Weiß noch jemand, wie dieses Haarwasser wirklich hieß? - Ich glaube, da stand Birkin drauf und roch auch ganz intensiv nach Birke.

Verfasst: 04.04.2010, 20:15
von Rieke
Ich denke das hat noch keiner hier erwähnt - hab es zumindest nicht gefunden - kennt noch jemand die Werbung für ein Shampoo "wie frisch geschnitten" ? Das war irgendwann in den Neunzigern, das Shampoo konnte einem das Gefühl von frisch geschnittenem Haar direkt nach dem Frisörbesuch erhalten oder zurückgeben :shock:
Wie blödsinnig das war, ich lache heute noch drüber!
Weiß irgendjemand von welcher Marke das war?

Frucits Long&Strong hatte ich auch mal, ich fand die Haare von dem Werbungs-Mädel einfach nur traumhaft...

Verfasst: 04.04.2010, 22:47
von Nicnevin
Jetzt muss ich mal kurz eine Frage in die Mitte werfen die mir jetzt bei all euren Werbungsvergleichen kommt:
IMMER ist - wie Rapunzelchen schon sagte - eine Frau mit langen und gesunden Haaren DER Kaufanreiz schlechthin...
und wenn ich zurückdenke an Zeiten, in denen ich der Werbung geglaubt habe, dann war auch genau das der Grund das Shampoo zu kaufen:
Diese mega langen & gesunden Haare, die dieses "Ich will auch" Gefühl ausgelöst haben.

Und was hatte ich damals als Frisur? Wie die meisten Damen heutzutage einen modischen Bob oder kürzer.

Jetzt frage ich mich:
Wie kann es sein, dass eine Nation, die dermaßen auf solche "fetzigen"(würg) Schnitte abfährt, immer auf die langhaarigen Haarmodelle anspringtt? Sind wir in Wahrheit vll alle verkappte Langhaarfetischisten?
Und wieso zum Henker gibt es dann so viele Leute, die lange Haare in Natur langweilig oder doof finden, es in der Werbung aber für DEN Zustand schlechthin halten?
(diese Erkenntnis beschäftigt & verwirrt mich gerade schwer ^^)

Verfasst: 05.04.2010, 10:43
von Rapunzelchen
also ich könnte mir dazu folgendes vorstellen: Ob es richtig oder falsch ist, sei mal dahingestellt. Alles wissen kann ich auch nicht. :nixweiss:

Früher in der Steinzeit hatten alle menschlichen Wesen lange Haare. Gluglus? :wink: Damals gab es noch keinen Friseur oder ähnliches.
Shampoos und anderes Haarpflegezeugs gab es auch nicht. Vielleicht hatte man damals schon einige Pflanzen entdeckt, die zur Haarpflege gut sind.
Von Chemie und Silikon und Erdöl wußten diese menschlichen Wesen auch noch nichts.

Dann kam eines Tages die Industrialisation (oder wie nennt sich das Wort? :gruebel: ) und entdeckte, das Erdöl, Silikone und Parabene und anderes Chemiezeugs billiger in der Produktion sind als Pflanzliche Inhaltsstoffe und tauschte diese Stoffe teilweise gegen die anderen Stoffe aus. Es entstanden Shampoos auf chemischer Basis, die fast nichts mehr mit NK zu tun hatten.
Auch entwickelte sich vor einigen 100 Jahren ein neues Handwerk, das sich "Friseur" nannte. Die früheren Friseure nannten sich Barbiere und rasierten noch mit Messern und Schaum den Männern ihre Bärte. Auch um die Zahnmedizinische Versorgung kümmerten sich Barbiere. Bei Zahnschmerzen wurde der Zahn gleich gezogen. Meist noch ohne Betäubung und öffentlich auf dem Marktplatz. ...
Aber zurück zu Haare:
Die Barbiere oder viel eher die Friseure prägten das allgemeine Frisurenbild der Jahrhundertwende, der Charleston Zeit (die 20er Jahre), der 30er Jahre mit den anfänglichen Kurzhaarschnitten für Frauen, dann die Wasser- und Dauerwellenzeit der 40er Jahre usw. Die typischen Bilder kennt man ja.
Bis in die heutige Zeit hinein.
Die Friseurgenerationen veränderten sich und ebenso auch die Frisurenmode von lang nach kurz, von kurz nach lang, von Dauerwelle zu glattem Haar ...
Was von diesem Wandel übrig geblieben ist, ist die allgemein bestehende Meinung, daß langes Haar in der Werbung so wunderschön ist. Aber im Alltag? Das haben sich die Werbeleute für Shampoo zu Nutze gemacht, um ihre KK Shampoos besser an den Mann oder die Frau zu bringen.
Die Friseure von heute sind oftmals darauf aus, den Kunden diese "fetzigen" Frisuren aufzuschwatzen, weil sie Angst um ihren Job haben. Die Chefs sitzen oder stehen da und wollen, daß immer mehr Geld in die Kasse kommt. Egal wie. Also üben sie Druck auf ihre Mitarbeiter aus, die den Druck an die Kundschaft weitergeben, in Form von Aufschwatzen irgendwelcher Kurzhaarfrisuren. Das sieht doch ganz toll aus, wenn man im Salon sitzt und danach die Verwandlung im Spiegel sieht. Und wenn man wieder zu Hause ist mit der chicken Kurzhaarfrisur ist man manchmal unzufrieden und wünscht sich die lange Mähne zurück. Abgeschnitten ist abgeschnitten. Drankleben geht nicht mehr.

Sicher, es gibt durchaus viele Leute, die im Alltagsleben lange Haare doof und/ oder langweilig finden, weil es denen an Ideen fehlt, wie man langes Haar hübsch und nett frisieren kann. Oder sie können es sich nicht bei sich selbst vorstellen, weil in der Kindheit mal gesagt wurde, langes Haar kannst/ darfst du nicht tragen, weil es dauernd verknotet oder weil es dir nicht steht oder weil du zu wenig Haare hast oder oder oder.
Insgeheim finden alle Menschen langes Haar sehr schön und kaufen natürlich brav die Shampoos, die in den Geschäften auf ihre Kunden warten in der Hoffnung, das sie davon auch so tolles Haar kriegen, wie in der Werbung, was natürlich eine Utopie ist, wie wir ja alle wissen.

Hoffentlich habe ich Deine Fragen damit beantwortet?
Ich mußte einfach etwas ausholen und bis in die Steinzeit zurückblicken, um die Zusammenhänge etwas zu verdeutlichen.
Wollte damit niemanden angreifen oder ähnliches. Es sind meine eigenen Vorstellungen, nichts weiter.

Verfasst: 05.04.2010, 10:52
von Kat
ich denke einfach, dass man am langen Haar viel besser die Gesundheit dessen darstellen kann. Bei kurzen sieht man nicht so viel davon :wink: außerdem steht langes, gesundes Haar immer noch für Jugendlichkeit, wenn ich mich nicht irre.

und diese Dame von der Asiaglatt-Werbung hatte, glaube ich, sogar einen Bob ^^