Seite 414 von 657
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 02.10.2015, 20:11
von Kaia
Hat jemand von euch schon mal mit Acryl gearbeitet und wenn ja, wo bestellt ihr? In deutschen Onlineshops sind ja meist nicht so viele Farben vorhanden. Mich würde dunkelgrün, braun, petrol, hellrosa, mintgrün, schwarz und dunkelrot ohne Lilastich interessieren.
Wie ist die Verarbeitung, eher schwer oder leicht? Darf man den Staub einatmen? Mit welchem Werkzeug macht ihr das? Braucht man unbedingt diese Polierdinger oder geht das mit einem gaaanz feinen Schleifpapier auch?
Bricht Acryl schnell und könnte man daraus so etwas ähnliches wie eine 60th street, nur halt aus Acryl machen?
Ich weiß, Fragen über Fragen
Lg, Kaia
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 02.10.2015, 20:16
von Ela
Ich denke mal das man generell so wenig Staub wie möglich einatmen sollte.
Schleifen, gerade mit Maschinen würde ich nur mit Maske. Ansonsten kann ich dir kann ich dir leider keine Tipps geben.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 03.10.2015, 11:02
von Mahakali
Hallo Kaia,
Acryl bekommt man hier:
http://www.woodturningz.com/Inlace_Acry ... ndles.html
http://www.beartoothwoods.com/catalog/
in Deutschland bekommt man nur kleine Stücke für Messermacher
https://www.dictum.com/de/materialien/w ... ber=831388
Die Bearbeitung von Acryl ist nicht ganz einfach, es verzeiht keine Fehler.
Das SChleifen/ Polieren ist extrem aufwändig.
Um Acryl glänzend zu bekommen reicht feines Schleifpapier nicht aus. Du brauchst Micromesh Schleifpads/ -leinen bis zur Körnung 12000.
Für das Finish wäre ein Baumwollschwabbel und Polierpaste gut (da reicht so ein kleines Set für den Dremel... man braucht nicht die großen Scheiben)
Generell arbiete ich aber mit den gleichen Werkzeugen wie für Holz: Dremel, Feile, Schleifpapier.
Beim Sägen muss man allerdings etwas vorsichtig sein, dass das Acryl nicht zu heiß wird.
Der Staub selber kommt mir weniger reizend vor als manche Hölzer oder Dymondwood. Ich trage aber sowieso meist FFP3 Staubschutzmasken.
(Die FFP3 sind zwar teurer als die FFP2 sitzen aber deutlich besser)
Acryl ist etwas weicher wie Holz, es lässt sich auch etwas verbiegen.
60th street ähnliche Formen sind schon machbar, wobei ich die Zinken etwas dicker lass.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 03.10.2015, 13:16
von Kaia
Danke für deine ausführliche Antwort, Mahakali
Also komm ich wohl nicht ohne einer/einem Dremel aus?
Welches Modell ist das beste oder anders, reicht so ein 3000 Modell für Holz und Acryl?
Passt so ein 9 teiliges Micromesh Set?
http://www.amazon.de/Micro-Mesh%C2%AE-S ... B004PZMJ64
Wie lange kommt man mit so einem Set aus? Also bis es abgenutzt ist?
Baumwollschwabbel? Wo kriegt man sowas?
Sorry für so viele Fragen, ich hab nur leider keine Ahnung von dem ganzen
Lg, Kaia
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 03.10.2015, 14:01
von Ela
@ mahakali: Mein Dremel ist übrigens ein Multi100+ die Gebrauchsanweisung hat ein Copyright von 1995

.
Zumindest auf dem Karton ist auch so eine Welle als Zubehör abgebildet. Die Aufsatzstücke passen ja auch. Muss man wohl mal testen ob das funktioniert. Hier vom Baumarkt kann man es ja auch zurück geben.
Danke dir nochmals für den Tip mit den Inlays.
Du solltest wirklich Kurse geben
Ich habe so Micromeshlappen. Ich glaube 4/5 Stück 1000? auf jedenfall hoch bis 12000. Aber so ein ganzer Satz ist sicher was feines. Ich fand nur die Lappen besser um das Werkstück rundherum glatt zu bekommen, stelle ich mir in den engen Rundungen mit dem steiferen Pad schwieriger vor???
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 04.10.2015, 17:49
von Mahakali
@Kaia
Wie viel Erfahrung hast Du denn bis jetzt?
Ich würd nicht mit Acryl anfangen... das kann wirklich frustrierend sein.
Hier hab ich mal ne Werkzeug Liste erstellt was ich selber verwende, und was ich für den Anfang für sinnvoll halte:
http://haarforken.de/werkzeuge/
Für Acryl empfehl ich schon das komplette Micromesh Set. Sonst bekommst Du das Acryl nicht auf Hochglanz poliert.
Das Set hat bei mir aber auch recht lange gehalten.
Polierset hab ich am Anfang das hier benutzt:
http://www.amazon.de/Proxxon-28285-Poli ... nPolierset
Die Paste ist besser als die von Dremel und ein kleiner Baumwollschwabbel ist auch dabei (wenn man einen Dremel hat braucht man für diese Aufsätze aber ein Bohrfutter).
@-Ela-
Wenn auf dem Karton die Welle mit drauf ist, sollte sie auch passen.
Die Schraubverbindung müsste nach wie vor die selbe sein. Wenn Du Dir unsicher bist, kannst Du auch beim Dremel Kundendienst nachfragen.
(die löcher ich auch immer wieder

)
-Ela- hat geschrieben:
Du solltest wirklich Kurse geben
Mach ich doch...
viewtopic.php?p=2583553#p2583553
Von Micromesh hab ich sowohl die Pads als auch die Schleifleinen. Beide haben Vor- und Nachteile.
Zwischen den Zinken sind die Pads unschlagbar. Für Rundungen mach ich mit den Schleifleinen.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 04.10.2015, 21:22
von Kaia
Erfahrung habe ich schon ein bisschen, habe schon öfter eine Haarforke gebastelt oder gekürzt, hat auch immer super geklappt eigentlich.
Echt? Ist Acryl so schlimm? Auch wenn ich mir jetzt das ganze Werkzeug besorgen würde?
Also kauft man so ein Bohrfutterding und schraubt es plus diese Proxxon Polierteile dann an den Dremel dran?
Ich finde es sooo schade, dass ich nicht auf einen deiner Kurse kommen kann, ist einfach zu weit weg von mir
Lg, Kaia
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 05.10.2015, 10:03
von Mahakali
Was heißt schlimm...
Acryl ist deutlich anspruchsvoller als Holz.
Es passiert einfach immer wieder, dass man auf einmal kleiner Kratzer entdeckt.
Dann geht man 2 Schleifpapier Körnungen zurück und fängt wieder von Vorne an.
Das kann einfach recht schnell frustrieren.
Wenn Du allerdings schon Erfahrung in der Holzbearbeitung und Geduld hast, dann sollte das schon machbar sein.
Dort wo Du beim Holz mit der Arbeit fertig bist, fängt die Arbeit beim Acryl erst richtig an.
Das Bohrfutter braucht man, wenn man Aufsätze anderer Hersteller benutzen möchte, die nicht den gleichen Schaftdurchmesser wie die Dremel Aufsätze haben.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 06.10.2015, 15:31
von Hopedihop
Ich muss euch mal stören und euch den 1. Haarstab zeigen, den ich selber gemacht habe:
- Versteckt:Spoiler anzeigen
- Neben seinem "Schwesterrohstück" und in den Haaren:

Ja er ist noch keine Schönheit, aber ich werde bestimmt besser. Außerdem gefällt mir das Holz nicht. Aber es war günstig und zum üben reicht es. Wenn ich besser werde gönne ich mir Edelholz =)
So wie habe ich ihn gemacht..
Ich habe das Stück (die Stücke) ausgesägt, eingespannt und gefeilt/geraspelt was das zeug hielt bis er die grobe Form hatte die ich wollte. Dann habe ich noch grobe Fehler rausgefeilt und dann poliert. Mit 7 verschiedenen Schmirgelpapieren..

Von 40er bis zu 1200er

Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 06.10.2015, 20:25
von Mahakali
So, die Anleitung (zumindest der erste Teil) für den Tusk ist online.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 06.10.2015, 22:44
von Ela
Ah toll. Die Fräsaufsatze habe ich sogar schon.
Ist das aus einem Messergriffstück gearbeitet??
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 07.10.2015, 08:52
von Mahakali
Nein, das war ne Kantel mit 4x4cm.
Ein Messergriffblock sollte aber auch gehen, wenn er Dir von der Länge reicht.
Die Blöcke haben ja meist die Maße 30x40x120.
Zum Testen hatte ich Ebenholz mit kleinen Fehlern bestellt.
http://www.edelholzverkauf.de/Ebenholz- ... 44894f11f9
Silberfischchen hat einen Tusk aus Palisander gemacht
http://www.edelholzverkauf.de/Palisande ... :9042.html
Verarbeitung von Ebenholz ist so ne Sache... zu Fräsen wären weichere Hölzer geschickter.
Empfehlen könnte ich Olive, die lässt sich super verarbeiten. Die werd ich beim nächsten mal auch als Kantel mitbestellen
http://www.edelholzverkauf.de/Olivenhol ... :4980.html
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 07.10.2015, 19:29
von Flekki
Hallo zusammen, gibt es denn irgendwo eine Möglichkeit, als absolut blutiger Anfänger unter Anleitung einen Versuch zu starten?
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 07.10.2015, 19:49
von Mondvogel
Flekki, ja hier:
viewtopic.php?p=2583553#p2583553
Mahakali gibt Kurse und in ihrer Signatur, ist ihre Website verlinkt, da gibts auch tolle Anleitungen.
Mahakali, die Anleitung für den Tusk, ist echt super

Das wirkt recht zeitaufwendig, aber garnicht so schwer, werd ich auf alle Fälle auch mal probieren.
Re: Do It Yourself - Haarschmuck und andere tolle Dinge
Verfasst: 07.10.2015, 23:31
von lynx2803
Gehören modifizierte Flexis auch dazu?
Hier meine modifizierte Gold-Scrollwork-Heart:
Details im PP
viewtopic.php?f=21&t=25099&p=2797191#p2797191