Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#6211 Beitrag von Elysian-Fields »

Mahakali: Wie hast du ihn dazu gebracht O_O Teach me master!
4% findest du viel? Ich würd ihm eher zu höherer ÜF raten bei trockenen Längen mind. 6 besser noch 8%. Und sehr pflegende Öle wie Avocado, Reiskeim, Olive, Rizinus, (*grübel* wäre eine tolle Mischung... Ich muss wieder sieden! :D ) Gegen die Schuppen kann auch eine saure Rinse helfen. Seitdem ich meinem Kerl Shampoobars ohne Kokos mache haben seine Schuppen übrigens stark nachgelassen.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Fragen zu Haarseife

#6212 Beitrag von Melusine »

fairypet hat geschrieben:Haben schon ein paar mit dem kleinen Helmut gewaschen?

Ich hab das gestern gemacht und es war auch soweit alles in Ordnung, aber als ich die Seife zum Trocknen auf dem Sisalhandschuh nochmal umgedreht hab, war sie ganz schleimig und klebrig und hat Fäden gezogen. Kennt das jemand? Was hat das zu bedeuten? Die Haare sind nach der Wäsche in Ordnung und ich hab sicherheitshalber den Küsschentest gemacht - war einfach nur seifig.
Das ist ein Phänomen, was bei Seifen mit hohem Olivenanteil vorkommt. Insbesondere frische Olivenölseifen schleimen fröhlich vor sich hin. Es ist nicht schlimm. Wenn in dieser Seife nun kein Olivenöl drin ist, würde ich mich wundern, was der Auslöser ist. :-)
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#6213 Beitrag von Jemma »

Elysian-Fields hat geschrieben:4% findest du viel? Ich würd ihm eher zu höherer ÜF raten bei trockenen Längen mind. 6 besser noch 8%.
Aber grad bei schnell fettenden Haaren wäre ich da vorsichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Öle in der Seife viel wichtiger sind als die ÜF. Meine Standardseife hat 4%, mit 10% (ähnliche Zusammensetzung) konnte ich nur sehr kurze Zeit waschen, dann war's zuviel (bei damals sehr trockenen Längen und quasi gar nicht fettender Kopfhaut).
Ihr könnt höher überfettete Seifen natürlich ausprobieren, aber tastet euch da langsam ran, sonst habt ihr gleich den Super-Klätsch.
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Fragen zu Haarseife

#6214 Beitrag von cayoa »

Melusine hat geschrieben:
fairypet hat geschrieben:Haben schon ein paar mit dem kleinen Helmut gewaschen?

Ich hab das gestern gemacht und es war auch soweit alles in Ordnung, aber als ich die Seife zum Trocknen auf dem Sisalhandschuh nochmal umgedreht hab, war sie ganz schleimig und klebrig und hat Fäden gezogen. Kennt das jemand? Was hat das zu bedeuten? Die Haare sind nach der Wäsche in Ordnung und ich hab sicherheitshalber den Küsschentest gemacht - war einfach nur seifig.
Das ist ein Phänomen, was bei Seifen mit hohem Olivenanteil vorkommt. Insbesondere frische Olivenölseifen schleimen fröhlich vor sich hin. Es ist nicht schlimm. Wenn in dieser Seife nun kein Olivenöl drin ist, würde ich mich wundern, was der Auslöser ist. :-)
Nein, Olivenöl ist tatsächlich keins drin^^
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Fragen zu Haarseife

#6215 Beitrag von fairypet »

In der Seife ist tatsächlich kein Olivenöl drin. :D Zusammensetzung: Mandelöl, Babassu, Avocadoöl, Macadamiaöl, Brokkolisamenöl, schott. Ölmischung

Bei Olivenölseifen kenne ich das auch, aber das hier war echt heftig. Als wäre sie geschmolzen.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Elysian-Fields
Beiträge: 2819
Registriert: 07.02.2012, 14:17
Wohnort: Nähe Karlsruhe

Re: Fragen zu Haarseife

#6216 Beitrag von Elysian-Fields »

Jemma hat geschrieben: Aber grad bei schnell fettenden Haaren wäre ich da vorsichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Öle in der Seife viel wichtiger sind als die ÜF. Meine Standardseife hat 4%, mit 10% (ähnliche Zusammensetzung) konnte ich nur sehr kurze Zeit waschen, dann war's zuviel (bei damals sehr trockenen Längen und quasi gar nicht fettender Kopfhaut).
Ihr könnt höher überfettete Seifen natürlich ausprobieren, aber tastet euch da langsam ran, sonst habt ihr gleich den Super-Klätsch.
Siehste mal wieder jeder Schopf ist anders, meine fetten bei 8-10% ÜF viel weniger nach als bei niedrigeren. Klar machen die Öle viel mehr aus, weiß ich mittlerweile selbst. Naja, 4% und Hauptbestandteil Avocado ist auch wieder sehr pflegend. Mehr als ausprobieren kann man da wohl nicht.
1a/b Fii (6-7cm) Klassik -Seifensüchtig seit: 11.10.2012
"Es gibt Dinge die man nur im Dunkeln sehen kann" - Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
Liebes Tagebuch ich wünsche mir Haare bis über den Po...
Benutzeravatar
Melusine
Beiträge: 213
Registriert: 12.06.2012, 14:53

Re: Fragen zu Haarseife

#6217 Beitrag von Melusine »

fairypet hat geschrieben:In der Seife ist tatsächlich kein Olivenöl drin. :D Zusammensetzung: Mandelöl, Babassu, Avocadoöl, Macadamiaöl, Brokkolisamenöl, schott. Ölmischung

Bei Olivenölseifen kenne ich das auch, aber das hier war echt heftig. Als wäre sie geschmolzen.
Ich habe noch überlegt, ob ich schreiben soll, dass Macadamiaöl angeblich ähnliche eigenschaften hat wie Olivenöl. Aber gut, der Zusammensetzung zufolge, sind nicht sehr viele härtende Fette in der Seife. Mehr fällt mir dazu nicht ein. ;-)
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Fragen zu Haarseife

#6218 Beitrag von Mrs_Chaos »

Da ich in der Seifen-FAQ nichts dazu gefunden habe: Ich habe sehr empfindliche Kopfhaut. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Inhaltsstoffe da besonders gut sind, vielleicht auch einen beruhigenden Effekt haben?
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Benutzeravatar
pheline
Beiträge: 4957
Registriert: 12.04.2013, 19:43

Re: Fragen zu Haarseife

#6219 Beitrag von pheline »

Silberfischchen hat geschrieben:UV-Licht macht per Oxidation die Doppelbindungen in den ungesättigten Fettsäuren kaputt (drum werden Öle immer in braunen oder grünen Flaschen verkauft und sollen dunkel gelagert werden. Gleiches gilt für Seifen, die ungesättigte Fettsäuren enthalten. (was eigentlich alle Pflanzenöle tun, wenn sie nicht "gehärtet" sind.)
Du bist immer wieder ein Quell des Wissens. Vielen Dank dafür =D>
Pheline 2c-3a M II 7/90
5-4-8-4-1-2-1
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Fragen zu Haarseife

#6220 Beitrag von cayoa »

Also ich glaube, dass alle Seifen recht gut für die Kopfhaut sind. Steffis Hexenküche hat da mehrere Seifen mit Schüsslersalzen und eine Schwefelseife, unter "Besondere Haut- und Haarpflege", hab selbst die Doppel-H und Hamamelis und meine Kopfhaut ist ruhig. Aber sie ich generell sehr viel besser als vor den Seifen, das war auch der Hauptgrund für mich zum umsteigen.
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#6221 Beitrag von Painthriller »

Ich habe auch empfindliche Kopfhaut die bei fast allen NK-Shampoos früher oder später irgendwo gejuckt hat oder gereizt war. Bei mir gehen auch viele Seifen, bei etherischen Ölen muss ich etwas aufpassen, wobei ich nicht sagen kann bei welchen, aber da hatte ich den Eindruck, dass sie da schneller mal gereizt ist. Benutzen konnte ich die Seifen wie z.B. die Shea-Babassu von ASD nicht mehrmals hintereinander, was aber eh nicht so gut ist, ich muss immer wechseln. Generell würde ich vielleicht bei Duftstoffen, Parfümölen und etherischen Ölen aufpassen, also vielleicht sind unbeduftete Seifen gut zum Probieren. Ansonsten einfach durchtesten.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Jemma

Re: Fragen zu Haarseife

#6222 Beitrag von Jemma »

Mrs_Chaos hat geschrieben:Da ich in der Seifen-FAQ nichts dazu gefunden habe: Ich habe sehr empfindliche Kopfhaut. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Inhaltsstoffe da besonders gut sind, vielleicht auch einen beruhigenden Effekt haben?
Das kommt drauf an, was deine Kopfhaut mag. Woran merkst du denn, dass sie empfindlich ist?
Irritationen können von allem möglichen kommen (Tenside/ Duftstoffe/ Farbstoffe/ Kokosprodukte/ individuelle Unverträglichkeiten) und danach richtet es sich auch, was deine Kopfhaut beruhigt und was nicht. Mit unbedufteten Olivenölseifen kommen viele Kopfhäute gut klar, aber nicht alle Haare.
cayoa hat geschrieben:Also ich glaube, dass alle Seifen recht gut für die Kopfhaut sind.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Das kommt wieder sehr auf die individuelle Kopfhaut an. Wenn ich will, dass meine Kopfhaut im Dreieck dopst, muss ich nur eine Seife benutzen, die Kokosöl enthält, da kann sie ansonsten so gut sein, wie sie will. Duftstoffe, Parfums etc. machen meine Kopfhaut aber gar nichts.
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6223 Beitrag von Silberfischchen »

Mrs. Chaos: Ich würd ne Seife ohne Parfum nehmen. Bei den verseiften Ölen gibt's so große Unterschiede, da kann man fast nix generell empfehlen. Nimm eine, die Öle enthält, die Du auch als Öl verträgst. Ich würd eher zu hoch überfetteten Seifen raten, weil meine Haut und KH die so liebt, aber ich wasch auch täglich und hab daher kein Klätschproblem oder die Gefahr der Überpflege.

Und: lass Dir Tester schicken bevor Du kaufst. Nix ist so ärgerlich, wie 100g handgesiedete Seife rumliegen zu haben, mit der man nur noch das Katzenklo putzen kann.

Bei den beruhigenden Sachen ist halt das Problem, dass sie den einen beruhigen und beim anderen Allergien auslösen. Ich würd daher gar nicht unbedingt Zusätze in der Seife haben wollen (Kamille, Salbei.... was so als beruhigend gilt), sondern eher drauf setzen, dass alles beruhigt, was nicht irritiert. Also eine Seife aus Ölen, die Du verträgst, mit der ÜF, die Du brauchst.

Wenn's beruhigende Sachen gibt, die Du erwiesenermaßen verträgst, kannst Du sie ggf auch in die Rinse statt in die Seife einbauen. Viele Rinsen mit Kräutern, da gibt es einige mit spezifischen Wirkungen. Ich würd ne saure Rinse nicht in den Haaren und auf der KH lassen, sondern ausspülen.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
cayoa
Beiträge: 1326
Registriert: 26.06.2013, 18:13

Re: Fragen zu Haarseife

#6224 Beitrag von cayoa »

Jemma hat geschrieben:
Mrs_Chaos hat geschrieben:
cayoa hat geschrieben:Also ich glaube, dass alle Seifen recht gut für die Kopfhaut sind.
Das würde ich so nicht unterschreiben. Das kommt wieder sehr auf die individuelle Kopfhaut an. Wenn ich will, dass meine Kopfhaut im Dreieck dopst, muss ich nur eine Seife benutzen, die Kokosöl enthält, da kann sie ansonsten so gut sein, wie sie will. Duftstoffe, Parfums etc. machen meine Kopfhaut aber gar nichts.
Okay, interessant. Bei mir werden bei kokosöl die haare nicht so doll aber die Kopfhaut sagt da nix. Vielleicht sollte man sagen: Alle Seifen sind besser für die Kopfhaut als 90% der Shampoos^^
2aM9cm
[ x ] BSL [ ] Midback [ ] Taille
Projekt im Projekt . geschlossenes PP
Mrs_Chaos
Beiträge: 1260
Registriert: 30.05.2012, 13:25
Wohnort: bei Gießen

Re: Fragen zu Haarseife

#6225 Beitrag von Mrs_Chaos »

Erst mal ein großes Dankeschön an euch alle!!

cayoa: das war für mich auch der Hauptgrund und meine Kopfhaut benimmt sich schon sehr viel besser als zu Shampoozeiten. An die Hamamelis hatte ich auch schon mal gedacht, die schreib ich mir gleich auf.

Painthriller, auch dir ein Dankeschön. Ich hatte auch schon überlegt, ob ich bei den ätherischen Ölen/Duftstoffen vielleicht mehr aufpassen muss. :(

Jemma: ich habe häufig Beläge und/oder fettige Schuppen auf der Kopfhaut, manchmal vom Kratzen auch winzige offene Stellen, die Kopfhaut spannt auch gerne nach der Wäsche einfach mal. Das ganze nie direkt nach der Wäsche, sondern immer nach drei bis fünf Tagen, es fängt an, wenn ich Sport gemacht oder geschwitzt habe. Mit meiner WBB kriege ich die Beläge/Schuppen gut weg und seit ich von Shampoo auf Seife umgestiegen bin, ist es schon viel weniger und später geworden. Aber ich habe halt dennoch die Hoffnung, dass sich das Ganze irgendwann gibt, wenn ich für meine KH das Richtige gefunden habe. Unverträglichkeiten gegen Öle habe ich bisher nicht festgestellt, aber bei einer Seife hatte ich mal den Verdacht, die enthaltenen Parfums nicht zu vertragen.

Silberfischchen: danke, ist notiert. Höhere Überfettung klingt auch gut, ich hatte mich bisher an nichts herangetraut, was über 5% liegt, aber auch schon gemerkt, dass meine Kopfhaut weniger rebelliert, wenn ich die ÜF etwas hochfahre. Und das mit der Kräuterrinse klingt auch gut, da mach ich mich gleich mal schlau.

Tante Edith möchte noch anmerken, dass ich sonst keinerlei Hautprobleme habe. Meine Mischhaut im Gesicht habe ich mit Alepposeife sehr gut im Griff...
1b/cMii, 86cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Bauchnabel, dunkelaschblond
Antworten