4% findest du viel? Ich würd ihm eher zu höherer ÜF raten bei trockenen Längen mind. 6 besser noch 8%. Und sehr pflegende Öle wie Avocado, Reiskeim, Olive, Rizinus, (*grübel* wäre eine tolle Mischung... Ich muss wieder sieden!

Moderatoren: Anja, Moderatoren
Das ist ein Phänomen, was bei Seifen mit hohem Olivenanteil vorkommt. Insbesondere frische Olivenölseifen schleimen fröhlich vor sich hin. Es ist nicht schlimm. Wenn in dieser Seife nun kein Olivenöl drin ist, würde ich mich wundern, was der Auslöser ist.fairypet hat geschrieben:Haben schon ein paar mit dem kleinen Helmut gewaschen?
Ich hab das gestern gemacht und es war auch soweit alles in Ordnung, aber als ich die Seife zum Trocknen auf dem Sisalhandschuh nochmal umgedreht hab, war sie ganz schleimig und klebrig und hat Fäden gezogen. Kennt das jemand? Was hat das zu bedeuten? Die Haare sind nach der Wäsche in Ordnung und ich hab sicherheitshalber den Küsschentest gemacht - war einfach nur seifig.
Aber grad bei schnell fettenden Haaren wäre ich da vorsichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Öle in der Seife viel wichtiger sind als die ÜF. Meine Standardseife hat 4%, mit 10% (ähnliche Zusammensetzung) konnte ich nur sehr kurze Zeit waschen, dann war's zuviel (bei damals sehr trockenen Längen und quasi gar nicht fettender Kopfhaut).Elysian-Fields hat geschrieben:4% findest du viel? Ich würd ihm eher zu höherer ÜF raten bei trockenen Längen mind. 6 besser noch 8%.
Nein, Olivenöl ist tatsächlich keins drin^^Melusine hat geschrieben:Das ist ein Phänomen, was bei Seifen mit hohem Olivenanteil vorkommt. Insbesondere frische Olivenölseifen schleimen fröhlich vor sich hin. Es ist nicht schlimm. Wenn in dieser Seife nun kein Olivenöl drin ist, würde ich mich wundern, was der Auslöser ist.fairypet hat geschrieben:Haben schon ein paar mit dem kleinen Helmut gewaschen?
Ich hab das gestern gemacht und es war auch soweit alles in Ordnung, aber als ich die Seife zum Trocknen auf dem Sisalhandschuh nochmal umgedreht hab, war sie ganz schleimig und klebrig und hat Fäden gezogen. Kennt das jemand? Was hat das zu bedeuten? Die Haare sind nach der Wäsche in Ordnung und ich hab sicherheitshalber den Küsschentest gemacht - war einfach nur seifig.
Siehste mal wieder jeder Schopf ist anders, meine fetten bei 8-10% ÜF viel weniger nach als bei niedrigeren. Klar machen die Öle viel mehr aus, weiß ich mittlerweile selbst. Naja, 4% und Hauptbestandteil Avocado ist auch wieder sehr pflegend. Mehr als ausprobieren kann man da wohl nicht.Jemma hat geschrieben: Aber grad bei schnell fettenden Haaren wäre ich da vorsichtig. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Öle in der Seife viel wichtiger sind als die ÜF. Meine Standardseife hat 4%, mit 10% (ähnliche Zusammensetzung) konnte ich nur sehr kurze Zeit waschen, dann war's zuviel (bei damals sehr trockenen Längen und quasi gar nicht fettender Kopfhaut).
Ihr könnt höher überfettete Seifen natürlich ausprobieren, aber tastet euch da langsam ran, sonst habt ihr gleich den Super-Klätsch.
Ich habe noch überlegt, ob ich schreiben soll, dass Macadamiaöl angeblich ähnliche eigenschaften hat wie Olivenöl. Aber gut, der Zusammensetzung zufolge, sind nicht sehr viele härtende Fette in der Seife. Mehr fällt mir dazu nicht ein.fairypet hat geschrieben:In der Seife ist tatsächlich kein Olivenöl drin.Zusammensetzung: Mandelöl, Babassu, Avocadoöl, Macadamiaöl, Brokkolisamenöl, schott. Ölmischung
Bei Olivenölseifen kenne ich das auch, aber das hier war echt heftig. Als wäre sie geschmolzen.
Du bist immer wieder ein Quell des Wissens. Vielen Dank dafürSilberfischchen hat geschrieben:UV-Licht macht per Oxidation die Doppelbindungen in den ungesättigten Fettsäuren kaputt (drum werden Öle immer in braunen oder grünen Flaschen verkauft und sollen dunkel gelagert werden. Gleiches gilt für Seifen, die ungesättigte Fettsäuren enthalten. (was eigentlich alle Pflanzenöle tun, wenn sie nicht "gehärtet" sind.)
Das kommt drauf an, was deine Kopfhaut mag. Woran merkst du denn, dass sie empfindlich ist?Mrs_Chaos hat geschrieben:Da ich in der Seifen-FAQ nichts dazu gefunden habe: Ich habe sehr empfindliche Kopfhaut. Könnt ihr mir ein paar Tipps geben, welche Inhaltsstoffe da besonders gut sind, vielleicht auch einen beruhigenden Effekt haben?
Das würde ich so nicht unterschreiben. Das kommt wieder sehr auf die individuelle Kopfhaut an. Wenn ich will, dass meine Kopfhaut im Dreieck dopst, muss ich nur eine Seife benutzen, die Kokosöl enthält, da kann sie ansonsten so gut sein, wie sie will. Duftstoffe, Parfums etc. machen meine Kopfhaut aber gar nichts.cayoa hat geschrieben:Also ich glaube, dass alle Seifen recht gut für die Kopfhaut sind.
Okay, interessant. Bei mir werden bei kokosöl die haare nicht so doll aber die Kopfhaut sagt da nix. Vielleicht sollte man sagen: Alle Seifen sind besser für die Kopfhaut als 90% der Shampoos^^Jemma hat geschrieben:Mrs_Chaos hat geschrieben:Das würde ich so nicht unterschreiben. Das kommt wieder sehr auf die individuelle Kopfhaut an. Wenn ich will, dass meine Kopfhaut im Dreieck dopst, muss ich nur eine Seife benutzen, die Kokosöl enthält, da kann sie ansonsten so gut sein, wie sie will. Duftstoffe, Parfums etc. machen meine Kopfhaut aber gar nichts.cayoa hat geschrieben:Also ich glaube, dass alle Seifen recht gut für die Kopfhaut sind.