Seite 416 von 656
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 14:05
von Midwinter
So hab das Ding mit auf Arbeit genommen. Loctite hat leider nicht geklebt, das Holz hat das einfach aufgesogen. Wir haben dafür einen Industriepatex genommen (Weiß den richtigen Namen leider nicht) und bis heute Abend darf das Ding in Gummis eingewickelt sich ausruhen. Laut den Kollegen ist der Kleber stärker und härter als Leim. Das sollte dann also halten. Ich wette nur das es dann auf der anderen Seite bricht wenn ich mir die Maserung anschaue. Aber was einmal klebt, klebt auch 2 mal
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 14:17
von Zoetje
Hm, wenn das Holz den Kleber aufsaugt könnte man es vielleicht damit stabilisieren? Also die ganze Forke sich damit vollsaugen lassen? Ist aber nur so ne Idee, ich hab ja keine Ahnung von sowas

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 14:31
von Midwinter
Hatte ich auch schon in Gedanken. Aber solang man nicht weiß wie der Kleber aushärtet könnte das nach hinten losgehn. Auserdem müsste man die Forken dann aufbrechen. Durch die geölte Oberfläche dringt der nämlich nicht.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 15:18
von Zoetje
Ach so. Nee, na dann würd ich da auch nicht rumexperimentieren.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 15:59
von Mademoiselle Eule
Puh, ich glaube ehrlich gesagt, ich hätte die Forke wieder zurück gesendet, statt dran rum zu experimentieren.
So teure Forken und so zerbrechlich, das wäre mir persönlich nichts.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 16:10
von Marron
Mademoiselle Eule hat geschrieben:Puh, ich glaube ehrlich gesagt, ich hätte die Forke wieder zurück gesendet, statt dran rum zu experimentieren.
So teure Forken und so zerbrechlich, das wäre mir persönlich nichts.
Grahtoe hat auf fb darauf aufmerksam gemacht, dass die spalted Hollys schnell brechen können. Ich glaube nicht, dass sie die Forken zurück nehmen :/
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 16:12
von Mademoiselle Eule
Marron hat geschrieben:Mademoiselle Eule hat geschrieben:Puh, ich glaube ehrlich gesagt, ich hätte die Forke wieder zurück gesendet, statt dran rum zu experimentieren.
So teure Forken und so zerbrechlich, das wäre mir persönlich nichts.
Grahtoe hat auf fb darauf aufmerksam gemacht, dass die spalted Hollys schnell brechen können. Ich glaube nicht, dass sie die Forken zurück nehmen :/
Das ist richtig, aber sie hatte ja geschrieben, dass sie die Forke schon vor dem FB Post gekauft hat

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 16:45
von Marron
Ich habe ein bisschen gegoogelt und das gefunden:
If you drop or break your hair art we will try to salvage it for a small fee or possibly (at our discretion) give a discount on a new one if it is not salvageable. We understand that life, kids, pets, and accidents happen! (salvageable would be, for example, to turn a broken 3 tine fork into a 2 tine and a single stick. We do not feel that a glue-up would always be an acceptable way to save a fork.)
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 16:52
von Midwinter
Ach das wird schon halten

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 21:43
von Midwinter
So kurzer Zwischenstand. In der Annahme das der Kleb nun getrocknet ist hab ich die Forke in die Haare gemacht. Naja nix wars. Die Stelle ging wieder auf, allerdings hat der Kleb Fäden gezogen. Er war also noch nicht ganz trocken. Hab alles wieder schön zugedrückt und straff mit Klebeband fixiert. Hoffe das hilft trotzdem noch. Wenn nicht warte ich bis Sonntag und nehme halt Leim. Kann nämlich auch gut sein dass das Holz den Klebstoff auch aufsaugt. Das wussten wir nicht genau, sah aber gut aus als wir es getestet haben. Immerhin ist die andere Seite nicht auch noch gekracht. Bin aber guter Dinge. Der Riss ist gut zu reparieren, hätte auch anders einreisen können. Und die Forke hab ich auch in die Haare bekommen.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 21:51
von Möhrchen
Midwinter, versuch es sonst einfach mit Cyanacrylat (z.B. Sekundenkleber). Das würde Kimi dir wahrscheinlich auch empfehlen…
Bei meiner gebrochenen spalted Sycamore Avalon hat es super geklappt.
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 21:53
von Midwinter
Das wäre klasse wenn das geht. Sekundenkleber hab ich nämlich da, Leim nicht, da müsste ich warten bis ich bei meinen Eltern bin. Ich glaub das mache ich gleich dann kann das ganze über Nacht trocknen. Dachte irgendwie das Sekundenkleber bei sowas die schlechtere Wahl wäre. Aber was nutzt mir superstarker Industriekleber wenn der im Holz verschwindet

Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 22:08
von Möhrchen
Cyanacrylate ist in den USA ja auch als Super Glue auf dem Markt und klebt halt in der Regel super.
Ne, im Ernst, Kimi hatte mir das damals empfohlen und es hält wirklich gut. Allerdings muss man weiterhin mit der Forke vorsichtig sein, da es gerne mal neben der Klebefuge zu einem neuen Riss kommen kann (wegen des unterschiedlichen Spannungsgefüges im Material).
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 10.01.2014, 22:33
von Midwinter
Also habs grad versucht zu kleben. Allerdings ging die Stelle nur schwer auf. Deswegen lass ichs erst mal und warte ab. Vieleicht hälts ja und der braucht nur lange zum trocknen. Da haben wir Helden eben nicht rauf geschaut. Aussage war halt "heute Abend" aber das ist ja dehnbar
Re: [Shop] Grahtoe Studio
Verfasst: 11.01.2014, 13:29
von April2000
Ahhh, ich habe im Januar bereits eine Forke und eine Ficcare gekauft, mein Haarschmuck-Budget ist mit 30 Euro im minus und ich will trotzdem noch eine 3-zinkige Grahtoe!
Vielleicht mache ich im Februar mal eine CO...
So eine schöne Forke mit 5,25 inch funktionaler Länge und drei Zinken in einem schönen Holz...Walnuss vielleicht...Mit einer Feder als Einbrennung...Oder Blättern...
NEIN! Stopp! Nicht noch mehr Haarschmuck!
