Waldohreule - Jedes Ende ist ein Anfang ***geschlossen***

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
souris
Beiträge: 854
Registriert: 21.10.2016, 11:38
SSS in cm: 105
Haartyp: 2bM
ZU: 7.8
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#631 Beitrag von souris »

Was die Frisuren angeht, bin ich definitiv auch für Nessabun mit Spiralstab und Chamäleon mit Free. Meine Mama, die mir beim Stöbern hier mal über die Schulter geschaut hat, ist auch ein Fan deines Chamäleons. :mrgreen:
Deine Scalpwashmethode muss ich auch mal testen. Ist es nicht unangenehm, die nasse Plastiktüte im Nacken zu haben? Ansonsten kann ich mir vorstellen, dass es so besser funktioniert als mit dem Engländer, der nicht nasswerden darf.
Der SL-Kamm ist super schön und ich finde auch, dass der Geschenkstab dir richtig gut steht! :)
Eine schöne Edelstein-KPO kann ich mir aber auch gut an dir vorstellen :waigel:
Benutzeravatar
pogokiki
Beiträge: 1582
Registriert: 14.05.2015, 12:34
Wohnort: Südniedersachsen

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#632 Beitrag von pogokiki »

Oh eine SpiegelFiccare... oh, der labradoritKamm ... aaah, hin und her spring, HaarschmuckADHS :D Wahnsinnteile!! Ich bin verliebt!

Ja, definitiv Neuwuchs, der wird sich bald anmutig in deine Längen einkringeln, wie schööön
1a (b?) Fii (ca. 7,5 cm zu) * <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 104 cm * goldbraun und glatt
Kein Haarzustand ist von Dauer
Mein PP *
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#633 Beitrag von Zortana »

Danke für deine Ausführliche bebilderte Anleitung! Ich werde es auf jedenfall mal bei Gelegenheit testen. Denn dieses über die Badewanne hängen, ist ech anstrengend :-D
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#634 Beitrag von Waldohreule »

Hallo zusammen, mit besonders lieben Grüßen an souris' Mama :wink:

*kiki wieder einfang* :knuddel:

Zortana und souris,
ich denke, meine Methode ist gut geeignet, wenn man wie ich einen Kopf hat, der hauptsächlich an den Schläfen / Scheitelbereich fettet. Mein Hinterkopf / Nacken wird meist erst nach ca. 5 Tagen strähnig (remember: die Schläfen müssen schon nach 2-3 Tagen wieder gewaschen werden). Den wasche ich mitunter ohne Probleme eine ganze Woche nicht (der Hinterkopf wird zwar feucht bei meinen Skalpwäschen, aber ich schäume da eigentlich nie ein, weil das gern Seifenklätsch gibt), selbst wenn es dann gegen Ende der Woche nachfettet, sieht man das im Dutt eh nicht.
Die Plastiktüte im Nacken stört mich gar nicht. Wenn ich es schaffe, mit der Duschbrause immer nur gut auf den Oberkopf zu zielen, wird die manchmal auch kaum nass.
Kopfüber Skalpwäsche hab ich auch nur 1-2 x probiert und fand es furchtbar.
(Komplettwäsche überkopf brauch ich gar nicht erst probieren, da liegen ja die Längen in der Badewanne rum, derartig verknotete Spitzen und generall überkopf kriege ich ja nie wieder entwirrt.)

*

Weil ich in letzter Zeit - für meine Verhältnisse - recht selten Chamäleon getragen und erst recht gezeigt hab, wird's mal wieder Zeit dafür:

Bild Bild
Der neue SL-Geschenkstab ist grad so lang genug dafür. Im Nuvi kann ich ihn aber auch tragen, ohne dass es aussieht wie Staaaab :soo_gross: mit Düttchen. Mag ich^^

Für die Chorkonzerte am Wochenende war ich dann 2x etwas "außergewöhnlicher" unterwegs.

Bild

Mit dem Labradorit-Kamm, hab ich allerdings vor dem Auftritt nochmal neu gewickelt - ohne Foto (und ohne Spiegel^^)

Bild Bild

Am Sonntag mit Flip-Akzent am Kopf und grober Fischgräte. Fotografiert erst nachts, nach dem ganzen Spaß. Dreht sich leider weg, ich hatte den Zopf über der Schulter nach vorn. Am Detailbild erkennt man aber noch - hoffe ich -, dass das am Kopf ganz nett ausgesehen hat. Ich hab auch mit dem Zopf samt Silikongummi am Kopf gepennt. Bin viel zu faul, den Zopf zu öffnen, nur um dann einen neuen Zopf für die Nacht zu flechten.
Ich hab außerdem festgestellt, dass die Haare, die am Zopfansatz immer aus meinen Zöpfen rausflutschen, gar nicht nur vom Pony sind. Es sind auch die Neuwuchs-Strähnen :shock: eigentlich logisch, aber bewusst war mir das irgendwie noch nicht.

Außerdem hab ich etwas Geniales "erfunden".
Ein Zopf zu tragen ist ja nicht ganz leicht. Zerfleddert leicht, wenn er über die Kleidung reibt. Ist im Weg, insbesondere, wenn man eine Jacke überziehen und rausgehen will etc.pp.
Meine Lösung: Seidentuch/-schal um. Sieht schick aus. Wenn ich rausgegangen bin oder ihn mal aus dem Weg haben musste, einfach Zopf in den Schal einschlagen und Schal samt Zopf um den Hals wickeln.
Zopf bleibt hübsch. Ist sicher verstaut. Und obendrein wird der Hals nicht kalt :cool:
Und einen Seidenschal zu tragen ist im Gegensatz zum Zopfschoner gesellschaftsfähig.

Leider brauche ich nun noch mindestens 1-2 weitere Seidenschals in anderen Farben :kicher:

Ich hab auch tonnenweise Kommentare geerntet. Am Samstag waren meine Haare noch nicht trocken, als wir losmussten, daher hab ich bei der Ansingprobe offen getragen und mich vor Ort gekämmt und so.
Dieser Chor ist die beste Haaranorexie-Prävention, die es gibt. Es gab noch nie negative Reaktionen.

*

Längenbild vom Wochenende. Theoretisch hatte ich zuvor gekämmt. Aber offensichtlich nicht so richtig drapiert^^

Bild

Ich trag jetzt nur noch enge Jeans (hebt den Po!) und zieh täglich an den Spitzen. Hallo Klassik :lol:

*

Außerdem hab ich ein bisschen Haarschmuck aussortiert und verschenkt, geht morgen in die Post: alle meine Fakkare, meine Buchen-DIY-Forke und meine letzte Alpenlandkunst-Forke.
:yess:

*

Skalpwäsche Di 28.11. mit meiner Lanolin-Seife plus Apfelessig-Leitungswasserrinse. War gut. Kopfhaut auch friedlich, hat nicht gespannt.

Ich konnte jetzt wieder ohne ganz großes Unwohlsein nach 3 Tagen waschen ...
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Zortana
Beiträge: 4306
Registriert: 18.03.2017, 18:32
SSS in cm: 92
Haartyp: 2c F
ZU: 6 cm (Zahnseide)
Instagram: @zortana
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Nähe FFM

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#635 Beitrag von Zortana »

Oh, deine Geflippte Frisur sieht toll aus!

Ich hasse es auch immer wenn die Stäbe den Dutt erstechen, warum kauft man manchmal zu lange Stäbe? :-D
Benutzeravatar
Rafunzel
Beiträge: 3441
Registriert: 14.10.2016, 10:16
SSS in cm: 156
Haartyp: 2a
ZU: 8,5
Instagram: sundew_morning
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#636 Beitrag von Rafunzel »

Dankeschön für Deine neuen Bilder! Der Chamäleon ist einfach immer schön bei Dir. Ich versuche mich jetzt auch regelmäßig an dem (wobei ich ihn bei Dir eleganter finde) und muss dann immer an Dein Projekt denken.

Man darf doch dann jetzt schon zu Klassik gratulieren, oder :) Ich finde, das darf jetzt als Klassik gelten.

Der Labradorit-Kamm ist ein wundervolles Schmuckstück und passt sehr schön in Deine Haare.

Außerdem ist die Idee mit dem Zopfschal (oder Schalzopf?) super!

Edit: Ich frag mich auch manchmal, ob die ein oder andere Duttvariation nicht schon einen anderen Namen hat... zum Beispiel müsste ein längs gesteckter Nuvi-Bun schon fast ein Pha-Bun sein, oder? Und ein geflippter LWB ein Nuvi-Bun? Und wohin stecke ich meinen Reverse Nautilus? Da kommen wir langsam in den Bereich der höheren Helmutik :D
Yetifaktor (noch ausrechnen) bei <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 156cm (Jun '24), Haartyp 2a Cii (Zopfumfang 8,5cm)
*Rafunzels Haartagebuch*
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#637 Beitrag von Mithgarthsormr »

Hallo, ich finde den Nessa-Bun mit Spiralstab auch klasse! Aber am liebsten mag ich deine Chamäleons, die sehen immer so unglaublich flauschig aus! <3
Und die SL Free ist ja auch eins meiner Lieblingsmodelle!

Wo ich grad bei SL bin, dein neuer Kamm sieht bezaubernd aus! So richtig Neid Erzeugend! Die tollsten Stücke schaffen es meistens irgendwie garnicht bis auf die Webseite...
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#638 Beitrag von Waldohreule »

Danke euch für eure Kommentare,
leider hab ich grad nicht mehr viel Zeit, daher nur liebe Grüße an alle!

*

Skalpwäsche Do 30.11. abends mit Lanolinseife und Rinse aus Filterwasser mit Apfelessig.

Dass ich ein paar Mal mit Leitungs- statt Britawasser gewaschen habe, hab ich unter der Woche deutlich an dem grauen Zeug im Kamm gemerkt, daher reumütige Rückkehr zum Filtern ...

Mein Apfelessig ist leer. Deswegen hab ich dann bei der nächsten Wäsche mal eine Zitronensäure-Rinse (aus pulverförmiger ZS) ausprobiert^^ War eh eine Experimentier-Veranstaltung: eine Seife-Kräuter-Kombi

Komplettwäsche So 3.12.
Prewash: 6 Tr KH-Öl + 1 Erbse Haarcreme V. in den Händen verrieben für die Längen (sehr sparsames Prewash für meine Verhältnisse), sowie KH-Öl für den Oberkopf
Seife (nur Kopf): Lanolin, ausspülen
Kräuter (nur Längen): 2 TL Amla, 2 TL Hibiskus, 1 TL Shikakai, 1 TL Tulsi, am Vorabend mit heißem Wasser verrührt, Pampe wie Condi in den Längen anwenden, einwirken, ausspülen
Dressing/Rinse: 1/2 TL Zitronensäure + 3 Tr Brokkoli + ca. 550 ml Filterwasser, ausgepült mit 1/2 TL + 1 L Filterwasser
Ergebnis: Beim Trocknen leichtes Spannen und Jucken an der KH und die Haarspitzen fühlten sich sehr hart an. Dann viele kleine Knoten, zum Entwirren habe ich ca. 25 min gebraucht (normal max. 15 min). Aber die Haare sind schön seidig-weich, die Spitzen nach dem Entwirren dann auch wieder ok.

*

Haarschmuckrennen

Im November hatten klar die Stäbe die Nase vorn, lag unter anderem an der Mottowoche im Frisurenprojekt. Auch sonst hat sich einiges bewegt in meiner Sammlung. Es gab 3 Neuzugänge (SL und die Ficcare) und einige Sachen sind ausgezogen. Eine Forke vertauscht. Alle meine Fakkare und zwei weitere Forken verschenkt, meine aussortierten Stäbe warten noch auf Rückmeldung der Interessentin ...

Eine Sammlung von ca. 30 Teilen finde ich grad sehr angenehm. Ich hab das Gefühl, ich hab massig Auswahl, ohne dabei von Massen an Haarschmuck erschlagen zu werden.

Tante Edith fällt gerade noch etwas Bemerkenswertes auf: In beiden Kategorien - Stäbe und Forken - hat mittlerweile SL Platz 1 erobert.

Legende:
klein = aussortiert, aber noch nicht ausgezogen
durchgestrichen = ausgezogen
Gesamt | Mai | Juni | Juli | August | September | Oktober | November

(Stäbe, die ich nur zum Duschen trage, werden nicht mitgezählt.)

Forken: 10 (13) Stück
83,5 | 8 | 13,5 | 15,5 | 12,5 | 12,5 | 13 | 8,5 | Forken gesamt
16 | - | - | - | 4 | 4 | 6 | 2 | Riccio mit klarer gecrackter Kugel, Senza Limiti (neu 12.8.)
15 | 1 | 2 | 6 | 1 | 4 | 1 | 0 | Zweizinkige Forke aus Akazie, DIY
13 | 1 | 3 | 2,5 | 2,5 | 1 | 1 | 2 | Dreizinkige Forke aus Dymondwood Tropical Purplewood, Koru
10,5 | - | 2 | 2,5 | 3 | 1 | 1 | 1 | Zweizinkige Forke aus Olivenholz, Pogokiki (neu 16.6.)
8 | 2 | 3 | 1 | 0 | 1 | 0 | 1 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt aus Portugal (neu 14.5.)
5 | - | 1,5 | 1,5 | 1 | 0 | 1 | 0 | Zweizinkige Forke aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 13.6.)
4 | - | - | - | - | - | 3 | 1 | Zweizinkige Forke aus Bocote, DIY (neu 9.10.)
3 | - | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Webbwood PM Sugar Plum, DIY (neu 14.6.)
1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | Zweizinkige Forke aus Pflaume, DIY
0,5 | - | - | - | - | - | - | - | 0,5 | Steckkamm mit Labradorit, Senza Limiti (neu 18.11.)
5,5 | 2 | 0 | 1 | 1 | 1,5 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Bocote (alt), DIY
2 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Spectraply Caribbean Waves, Koru (weg 21.11.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke mit Perlmutt, 2nd Hand, Hersteller?
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke aus Buche, DIY (weg 29.11.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Dreizinkige Forke aus Apfelholz, Dragomira
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Swift, Alpenlandkunst (weg 29.11.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Zweizinkige Forke Modell Africa, Alpenlandkunst (weg 12.8.)


Stäbe: 13 (18) Stück
100,5 | 15 | 12 | 14,5 | 17 | 12,5 | 13,5 | 16 | Stäbe gesamt
21,5 | - | - | - | 4,5 | 6 | 7 | 4 | Free mit blauer Kugel, Senza Limiti (neu 12.8.)
15 | 6 | 3 | 1 | 3 | 0 | 0 | 2 | Stab aus Pflaume, DIY
12 | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | Geschwungener Stab aus Akazie, DIY
9,5 | - | - | - | 3 | 2,5 | 3 | 1 | Geschenkstab beere, Senza Limiti (neu 12.8.)
7,5 | 1 | 0 | 3 | 0 | 1 | 0,5 | 2 | Acryl-Spiralstab lila-weiß, Crockett Mountain Woodworks
7 | 3 | 0 | 3 | 1 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab klar, DIY
6,5 | 1 | 2 | 1,5 | 0 | 0 | 1 | 1 | Gießharzstab türkis-schwarz, DIY (neu 30.5.)
5,5 | 0 | 1 | 2 | 1,5 | 0 | 1 | 0 | Schwarze Gewandnadel
3 | - | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | Stab aus Webbwood HD Turquoise, DIY (neu 17.6., überarbeitet 4.11.)
2 | - | - | - | - | - | - | 2 | Geschenkstab mint, Senza Limiti (neu 18.11.)
2 | - | - | - | 2 | 0 | 0 | 0 | Notenschlüssel mit Mondstein, Senza Limiti (neu 12.8.)
2 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Acrylstab dunkelrot, Dragomira
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab gold-schwarz, DIY (neu 30.5.)
6,5 | 1,5 | 2 | 2 | 1 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit hellblauer Perle, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit rosa Perle, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche ohne Topper, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Stab aus Buche mit dunkelblauer Perle, DIY
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Gießharzstab mit Drahtspirale, DIY


Fakkare: 4 Stück (alle weg 29.11.)
1,5 | 0,5 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Fakkare gesamt
1 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Dunkelrot lackiert
0,5 | 0,5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Blau lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Türkis lackiert
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Kleine Fakkare lila lackiert


Sonstiges:
28,5 | 7,5 | 3,5 | 1 | 1,5 | 5 | 4,5 | 5,5 | Sonstiges gesamt
26,5 | 7,5 | 3,5 | 1 | 1,5 | 5 | 4,5 | 3,5 | Ohne Schmuck, z. B. stundenlange Haarkur unter Wollmütze, Zöpfe, Nautilus, (Flecht-)Dutts nur mit Haarnadeln oder schmucklosen Scroos, Half-up mit Klammern, offen
2 | - | - | - | - | - | - | 2 | Ficcare Luminous Silver (neu 22.11.)
0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | Scroos mit Perle

Stand: 30.11.17

*

Neuzugang: Frisierkamm aus Palo Santo, der sich beim Entwirren heute schon bewährt hat
Daneben mein grober Palo-Santo-Kamm, der müsste jetzt etwa 1 Jahr alt sein. Im Vergleich fällt dann auch das starke Nachdunkeln auf und dass ich den mal wieder polieren könnte, der wirkt schon etwas matt-abgegriffen mittlerweile.

Bild

Mein Neuwuchs in der Nacken-Unterwolle. Klar, was ich mein, oder? :wink:

Bild

Das letzte Längenbild ist zwar erst ne Woche her, aber ich wollt irgendwie doch noch mal wissen, wie das jetzt aussieht mit Klassik, wenn ich keine Dutt-/Flechtwellen hab: Ich glaub, das kann man gelten lassen, oder?

Bild

Da Monatswechsel war, gibt es auch einen frischen Messwert: 108 cm!
hair is hair is hair
Benutzeravatar
eyebone
Beiträge: 4362
Registriert: 05.04.2016, 09:50
Haartyp: 2bM/C
ZU: iii
Instagram: @winterlanttern
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#639 Beitrag von eyebone »

na klar kann man das gelten lassen ;) herzlichen glückwunsch!!!!!
:tanz:
Quasi wadenlang, novize, yetifaktor 78% - Statement yeti und stolz drauf :) projekt 0.0, Projekt 0.1, projekt 0.2,
Instagram
trust the moon, or yourself
Benutzeravatar
Escada
Beiträge: 1811
Registriert: 18.03.2011, 09:15
SSS in cm: 125
Haartyp: 1b M ii
ZU: 7
Instagram: @_j.hair_
Wohnort: BaWü

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#640 Beitrag von Escada »

Das ist sowas von eindeutig Klassik!! Herzlichen Glückwunsch!!!!
1b M ii - 7 cm ZU - ~120 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (MO)
Ziele: NHF und schönere Kante
Mein Projekt (geschlossen)
Instagram
Benutzeravatar
haariger keks
Beiträge: 1097
Registriert: 05.12.2010, 16:02
SSS in cm: 121
Haartyp: 1c/2a
ZU: 9

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#641 Beitrag von haariger keks »

Herzlichen Glückwunsch zu Klassik! Sieht toll aus :)
2a M ii Zu 9 cm (131 cm) Knie

Tagebuch
GrandMagus
Beiträge: 726
Registriert: 06.11.2017, 13:20

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#642 Beitrag von GrandMagus »

Das ist auf jeden Fall Klassik und es sieht richtig toll aus. Liebe Grüße
Benutzeravatar
Gutemine
Beiträge: 565
Registriert: 03.07.2014, 21:51

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#643 Beitrag von Gutemine »

Ganz eindeutig Klassik! Glückwunsch!
(hm, ich müsste auch mal wieder messen und Längenfotos machen)
Haartyp: 2b M ii
120 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Waldohreule
Beiträge: 2685
Registriert: 19.02.2016, 23:33
Haartyp: 1c
ZU: 7
Kontaktdaten:

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#644 Beitrag von Waldohreule »

Ich muss ja zugeben, dass ich trotz inzwischen 1 3/4 jähriger LHN-Mitgliedschaft Gratulationen, weil meine Haare es geschafft haben, eine bestimmte Länge zu erreichen, etwas komisch finde^^ wo ich ja nix dafür kann, außer dass ich nicht (so viel) schneide, und Glück hatte mit den Genen, dass meine Haare nicht schon ausfallen, ehe sie den Rücken runter gekrochen sind :lol: Zu meinem Masterabschluss damals mit Bestnote, Auszeichnung und allem haben mir weniger Leute gratuliert :ugly:
Das hält mich aber natürlich nicht davon ab, mich über eure Glückwünsche sehr zu freuen! :mrgreen:

Ansonsten sind meine Haare eher doof grad. Irgendwie komisch strähnig und zwar nicht (nur) am Ansatz vorn, wo das halt nach 3 Tagen fettig wird (immerhin sind es jetzt wieder eher 2,5-3 Tage als 1,5-2!). Sondern auch so im Nacken und die Längen runter. Einfach platt und ständig so gebündelt.
Abends waren sie noch eher knisterig und die Erbse Haarcreme, die ich in die Spitzen und Längen gegeben hab, war quasi direkt weg, sodass ich mich zusammenreißen musste, die trockenen Spitzen nicht in noch mehr Haarcreme zu ertränken. Am Morgen beim Kämmen dann alles komisch ... Skalpwäsche hilft bei sowas auch nicht, also sitz ich das bis Samstag aus. Hilft ja nix^^

Skalpwäsche Mi 6.12.17 mit meiner Sheasam-Seife und Rinse aus 1 L Filterwasser mit 1/2 TL Zitronensäure (ZS). Ansatz sauber, Hinterkopf natürlich weiter komisch. Hatte auch morgens das feuchte Haar im Dutt und erst später zuende trocknen lassen und danach nicht mehr gekämmt.

Die Sheasam ist mit naturidentischem Sandelholzöl sowie etwas Ylang Ylang und Geranium beduftet, und ich glaub, das ist der beste Duft, den ich bisher zusammengestümpert hab. Zumindest der beste "nicht frische" Duft (mit Lemongrass, Litsea oder Lavendel kriegt man auch mit wenig Geschick solide Sachen hin, aber das ist halt immer zitronig bis kräuterig). Irgendwie ist der Duft der Sheasam sehr warm und rund und "edel" und ich mag ihn total!

*

Bild
Schneeee :helmut:
Und Kikis Forke im FleurDeLis.
Ich bin grad echt abwechslungsreich unterwegs, was die Dutts angeht. Und das ganz ohne mich zwingen zu müssen. Find ich voll gut. Wird auch wieder anders kommen, aber solang kann ich mich ja dran freuen :wink:

Bild Bild

Gestern Abend hab ich was Neues gelernt, den Equilibrium Bun. Diese Woche im Frisurenprojekt dran, ich denk mir so "ach, das haste schon mal versucht, wird eh nix", aber die anderen Frisuren im Projekt diese Woche sind noch oller, und die ungekämmten Haare eingedreht, *zack* sitzt perfekt. Na gut, also ziemlich gut halt dafür, dass es ungekämmt und fettig ist^^
Und sehr stabil (um nicht zu sagen, kurz-vorm-Skalpieren-stramm).

Ich hoffe, ich krieg das regelmäßiger so hin, wird demnächst für den Alltag getestet.
hair is hair is hair
Benutzeravatar
Mithgarthsormr
Beiträge: 2664
Registriert: 15.01.2010, 22:11
Wohnort: NRW bei Wuppertal

Re: Waldohreule fliegt nach Süden

#645 Beitrag von Mithgarthsormr »

Hallo und Herzlichen Glückwunsch, sowohl zum erreichten Klassiker als auch zum neu gelernten Dutt!
Ich muss ja sagen, ich bin ziemlich Duttfaul und es stört mich garnicht. Ich mach am liebsten nen ganz schnöden Wickeldutt *g*. Gelegentlich mal meinen selbst erfundenen Dutt. Und selten mal ein paar andere...

Deine Sheasam Seife klingt ja interessant! Sandelholz müsste doch so ähnlich, wie Ebenholz riechen (Ebenholz ist ja eine Sandelholz Art). Das riecht bei der Bearbeitung immer recht angenehm :D.

Ich wünsche dir einen schönen Tag!
2aF/Mii Dicke 0,04-0,05mm, Umfang: 6,6cm
Farbe: Warmes Dunkelblond
Haarlänge: Start (15.01.2010): 62cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aktuell: 94,5cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Hüfte)
Ziel: min. 105cm mit Kante Mein PP
Gesperrt