es ist wieder viel los hier.
Zunächst einmal:
@Albis,
schön, dass du wieder hier bist. Ein tolles, neues Profilbild hast du. Wirkt richtig gemütlich



Ja ... Elmer ... jetzt isser wech, aber dabeigewesen sein ist alles.

@Alwis,
Schön, auch dich hier wieder zu sehen.

Ich bin haarschmuckmäßig auch sehr brav. Habe bei FotE eine schöne Forke mit grünem Aventurin und Weinlaub-Design im Silbertopper gesehen - die passt so gut zu meinen Ohrringen in genau demselben Design - aber ich habe sie ziehen lassen.

Das gehäkelte Täschchen - die gibt es ja nicht mehr gratis dazu, aber ich bringe es nicht übers Herz, sie dann schnöde zu ignorieren. Und irgendein Täschchen müssen diese Preziosen einfach haben und ich selbst kann (noch) nicht so gut häkeln. Claire häkelt ihre Täschchen immer um ihre Schmuckstücke herum, deshalb sind sie immer so passgenau. Und jetzt hat sie auch so eine Verpackungsregisternummer, versendet also wieder nach Deutschland, aber eigentlich habe ich jetzt alles, was ich von dort wollte. Steht nur noch der dreizinkige 3D-Halbmond aus Ebenholz aus, aber ich bin sicher, Claire wird sich erinnern, wenn sie so ein Stück Holz findet.
@FeliaMalloy,
Willkommen in meinem PP.


Also viel länger sollen meine Haare erst einmal nicht werden, aber breiter. Mal sehen, ob ich das schaffe.

++++++++++++++++
Nun die aktuellen News:
Haare an sich:
Ich habe gesündigt


Also wurde gewaschen - mit Silbershampoo; das mag ich nicht besonders, weil es nicht wirklich versilbert, sondern eher gelber macht, aber es muss weg und wird also aufgebraucht. Das Silbershampoo hat aber nur die erste Waschrunde rangedurft, beim zweiten Waschgang wurde es so ein Flüssigpack Granatapfelduschgel, das ich im Nachfüllpack für die tolle Kylo-Ren-Flasche immer bei diversen Drogerien und im Supermarkt nachkaufe - NoName also. Ich habe beides sehr gut einmassiert und länger einwirken lassen als bei früheren Haarwäschen - die letzte dieser Art liegt immerhin mehr als ein Jahr zurück - Und nu ist der Schmodder auch weg, die Haare bauschig und flauschig - und kämmen und bürsten konnte ich sie danach auch, wenn auch mit etwas mehr Widerstand als vor der Haarwäsche. Conditioner habe ich nach der Haarwäsche keinen reingemacht, einfach um zu sehen, ob ich ihn brauche - nein, eigentlich nicht. Ich preene auch gleich wieder; dieses Mal warte ich nicht solange, bis es am Kopf kräftig talgt.
Hier ein Bild kurz nach der Haarwäsche am 27.06.2022 - eine Zwischenwäsche wohlgemerkt, was NW/SO angeht.

Frisuren:
Ich bin schon seit Anfang dieses Jahres dabei, neue Frisuren auszuprobieren, die während meiner nun neunjähigen LHN-Zeit langsam in mir heranreiften und jetzt alle hervorpurzeln. Ich teste diese Frisuren eine Weile, bis ich den perfekten Dreh raushabe und darüber befunden habe, ob sie praktisch und alltagstauglich sind - meine wichtigsten Kriterien.
Favoriten dabei: Die Knotendutts. Wir kennen die ja vom Brioche Bun, Keltischen Knoten und dem Urknoten. Der Urknoten kommt meinen Kreationen schon sehr nahe, weil man bei meinen neuen Frisuren am Anfang immer einen Knoten macht; die anderen genannten Frisuren haben zwar eine Knotenverschlingung, aber die ist eher weitläufig und fluffig, da sie sich über die gesamte Frisur erstreckt. Bei meinen Knotendutts jedoch verstecken sich die Knoten eher - als Basis der Frisur. Knotendutts können einsträngig oder zweisträngig sein und dann kommen die Schlaufen.
Mein Favorit dabei: Der zweisträngige LWB:




Hier kann man auch schwierigeren Haarschmuck verbauen wie diese Helix, die in der perfekten Anpassposition für den Topper am Dutt sich in ihrer natürlichen Krümmung vom Kopf wegdreht wie der Stab einer Flexi. Normale LWBs werden mit so einer Helix sehr locker, nicht dieser hier.
Und dann noch der Verschlungene Ringe-Dutt:




Der wird angefangen wie der Keltische Knoten, nur wird der Haarstrang vollständig durch die Schlaufe gezogen und dann um die Basis aufgewickelt. Wegen meinem Taper ziehe ich den Haarstrang gleich zweimal durch die Schlaufe, dann sind beide Schlaufen in etwa gleich dick. Ich glaube, bei diesem Beispiel habe ich sogar mit zwei Haarsträngen gearbeitet und beide Schlaufen doppelt gelegt - die Königsdisziplin dieses Dutts. Das Ergebnis ist ein unglaublich fluffiger und bequemer Dutt - verschlungene Ringe eben.
Haarschmuck:
Und darin steckt meine geliebte Korallenforke von Folks on the Edge, die einen ganz besonderen Korallenstein hat. Die meiste Koralle ist ja in Rottönen eher wie Karneol, aber diese hier hat auch kühle Töne dabei - Ringe - einfach atemberaubend, ich musste sie haben! Es gibt aber auch Korallensteine in anderen Farben, die meisten sind weiß bis gelblich oder braun.
Und hier noch Bilder von der Forke an sich:





Und noch ein Gruppenfoto mit meiner neuen Blumen-Achat-Forke. Der Stein ist direkt aus Idaho, wo Julie und Terry wohnen - praktisch, nicht wahr?




Und das wars wieder von mir.
Euch noch ein schönes Wochenende! Genießt den Sommer!

LG
Fornarina