Protein und Feuchtigkeit (Wet Assessment Test)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Para2010
Beiträge: 29
Registriert: 08.08.2015, 18:54

Re: Protein und Feuchtigkeit

#631 Beitrag von Para2010 »

Also bei meinem heutigen Test war das Haar so glatt, dass es mir aus den Fingern glitt und ich kaum die Möglichkeit hatte es festzuhalten.
Meiner Ansicht nach hat es sich nicht gedehnt und ist auch nicht gebrochen..hm
melina_sa
Beiträge: 8
Registriert: 11.08.2015, 13:30

Re: Protein und Feuchtigkeit

#632 Beitrag von melina_sa »

Hallo allerseits :)

Ich hätte auch mal eine Frage bezüglich Protein - ich habe sehr starke Gummihaare durch diverses blondieren, färben etc
Jetzt will ich mir gerne Seidenproteine bestellen und in meine Haarpflege einbauen, ist es den sinnvoll sie als Rinse zu benutzen?
Wenn ja, wie mische ich das den am besten für denn Anfang ? :) ich habe Angst, dass ich zuviel oder zuwenig davon erwische ..

Danke schon mal für die Hilfe!
Benutzeravatar
Sofy
Beiträge: 594
Registriert: 21.11.2014, 08:46
Wohnort: Süd - NDS

Re: Protein und Feuchtigkeit

#633 Beitrag von Sofy »

Ich nutze im Moment das Leichtkämmspray von Lillyputz, das hat nämlich Seidenproteine an dritter Stelle sehr weit vorne. Vielleicht pimpe ich das noch mit zusätzlichem Weizenprotein, das steht noch im Kühlschrank...
Mein Selbstgemixter kram ist immer gegammelt :/

Das wäre halt nicht teuer so erstmal zum testen...
Ansonsten funktioniert bei meinen Blondies Balea Beautiful Long als Kur ganz gut, das hat auch ordentlich Protein.

Und vergiss die Feuchtigkeitspflege nicht, Blondierleichen brauchen meist beides ;)


LG Sofy
1c-2a MII mit 6cm ZU (Ponyträgerin)
V-Cut bis Hosenbund: ~ 80 ~ 82 ~ 84 ~ 86
~ 88
Blondierung wächst raus seit Sept. '14 - NHF Hell-Asch-Blond

Ein Leben ohne Pferde ist möglich, aber sinnlos...
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Protein und Feuchtigkeit

#634 Beitrag von Alichino »

Ja, man kann Proteinrinsen oder Protein-Öl-Rinsen machen. Aber Vorsicht mit der Dosierung! Ich schätze so auf 1 Liter Wasser reichen 1-2 Tröpfchen aus einer Tropfflasche. Zu viel Protein geht ja nach hinten los. Schau mal hier im Forum über die allgemeine Suche nach wie die anderen dosiert haben!
Ich dachte es gäbe einen Thread mit Proteinrinsen - habe ich mir wohl eingebildet.
Benutzeravatar
Escargot
Beiträge: 3822
Registriert: 15.09.2013, 10:08

Re: Protein und Feuchtigkeit

#635 Beitrag von Escargot »

Dosiervorschläge stehen im Thread zur Sauren Rinse.
1bMii
Steiß
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Protein und Feuchtigkeit

#636 Beitrag von Lava »

Da macht sicher jeder andere Erfahrungen :-) Ich zb. habe pro Liter locker auch 20 Tropfen (Weizen)Protein reingekippt. 30 war bisher mein Rekord. Je mehr Protein = je weicher und besser kämmbar wurden meine haare. Leider scheinen sie sich aber mit jedem Tropfen mehr aufzuplustern. Ich ging dann aus diesem Grund wieder runter und blieb schlussendlich bei 15 Tropfen hängen.
Momentan benutze ich aber wieder selten Protein.
melina_sa
Beiträge: 8
Registriert: 11.08.2015, 13:30

Re: Protein und Feuchtigkeit

#637 Beitrag von melina_sa »

Danke für die eure Antworten, dann werd ich mich hier im Forum mal ein wenig einlesen & herumprobieren :)
Phoebe1405
Beiträge: 11
Registriert: 10.06.2015, 21:06

Re: Protein und Feuchtigkeit

#638 Beitrag von Phoebe1405 »

Ich braeuchte mal nen Rat, ich gehe von Proteinmangel aus, da es sich stark dehnt. Wenn nass, dann bricht es gar nicht, wenn fast wieder trocken, dehnt es sich und bricht dann.
Also hab ich heute eine Eipackung mit Honig und Avocadooel probiert - das Ergebnis sind strohige, trockende, filzige Haare :shock:

Klassischer Fall von zuviel Protein? Oder vielleicht hab ich das Wet Assessment falsch gemacht und habe doch Feuchtigkeitsmangel? Oder ja vielleicht beides? Weil schlechte Kaemmbarkeit und Trockenheit hab ich schon auch...habe sie die letzten 15 Jahre alle 2 Monate rot gefaerbt, also das komplette Haar, nicht immer nur der Ansatz :roll:

Was meint ihr? Vielleicht nochmal eine Proteinpackung mit weniger drin (vielleicht einfach nur nen Loeffel Quark, statt des Eis?) oder vielleicht lieber LOC probieren?

Danke schonmal!
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Protein und Feuchtigkeit

#639 Beitrag von Faksimile »

Phoebe, du hast leider den klassischen Denkfehler drin ;) Die Proteine aus Lebensmitteln können die Haare gar nicht aufnehmen, die sind viel zu groß. Sie lagern sich außen auf dem Haar ab, aber das bringt nicht viel, weil es nur bis zur nächsten Wäsche hält.
Bei deiner Eipackung könnten das Ei und der Honig für das grausige Ergebnis verantwortlich sein. Daher würde ich dir jetzt raten, mit viel Öl (gerne als LOC, das bringt bei mir z.B. am meisten) das strohige wegzubekommen und dann auf Hydrolized Silk/Wheat/Soy Protein zu setzen. Keratin ginge auch. Du kannst dir entweder Haarkuren mit den Inhaltsstoffen besorgen und diese anwenden, oder aber du besorgst dir reine Proteine (Dragonspice Naturwaren, Spinnrad oder Behawe führen diese; für kleine Mengen im Tauschbereich bei "Wer schickt mir" fragen) und machst eine Tunke/Rinse damit. 2 bis 5 Tropfen auf 1L Wasser und nach der Wäsche drüber, nicht ausspülen.
Gefärbte Haare haben oft Protein- und Feuchtigkeitsmangel, daher würde ich viel ölen und mit den genannten Proteinen arbeiten. :)
Phoebe1405
Beiträge: 11
Registriert: 10.06.2015, 21:06

Re: Protein und Feuchtigkeit

#640 Beitrag von Phoebe1405 »

Ach so?? Ich dachte, gerade dafuer seien diese Eikuren...? So hatte ich es zumindest anfangs hier gelesen, aber vielleicht hab ich das falsch verstanden.

Also dann wuerde ich als zusaetzliches L nach dem Waschen das hier probieren, habe ich im Forum gefunden:
- 70ml destilliertes Wasser
- 30ml Rosenhydrolat (ohne Alkohol)
- 25 Tropfen Weizen- oder Seidenprotein
- 25 Tropfen Vithaar (besteht aus Biotin, Aminosäuren und Reisprotein)
- Aloe Vera Konzentrat (oder trocknet das aus? Hab ich auch irgendwo gelesen...)

Fuer O habe ich Avocadooel, und bei C bin ich noch unschluessig, was ich da nehmen soll. Bei allen, die ich so in dem LOC Thread gefunden hab, scheint mir meistens viel Glyzerin und andere Alkohole drin zu sein. Selbst die viel empfohlenen Produkte von Hey Mountain haben alle Glyzerin... :/
Was ist denn mit der Brustwarzensalbe von dm, das nehmen doch viele?

Lanolin | Cocos Nucifera Oil | Olea Europaea Fruit Oil | Simmondsia Chinensis Seed Oil | Tocopherol

Waere das etwas? Sind da Emulgatoren drin?

Und wenn ich das Protein dann fuer das Leave In eh schon habe, kann ich damit ja dann die Rinse noch machen. Muss das Wasser hierfuer auch destilliert oder abgekocht sein?

Vielen Dank fuer deine Hilfe!
Zuletzt geändert von Phoebe1405 am 15.08.2015, 13:39, insgesamt 1-mal geändert.
Faksimile
Beiträge: 7562
Registriert: 24.08.2014, 20:01
Haartyp: 2a-cC
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)
Wohnort: in Baden-Württemberg

Re: Protein und Feuchtigkeit

#641 Beitrag von Faksimile »

Soweit ich das weiß und auch an den eigenen Haaren gemerkt habe, können Proteine nur hydrolisiert aufgenommen werden. :gruebel:

Das LI klingt doch schon mal nicht schlecht. Avocadoöl könnte etwas schwer sein, aber wenn deine Haare das mögen, spricht natürlich nichts dagegen. Die Creme schaut auch sehr gut aus, der Cetylalkohol ist der Emulgator (in dem Fall ist der Alkohol nicht böse).

Ich würde allerdings entweder das LI machen oder die Rinse. Sonst könnte es ganz schnell zu Proteinüberschuss kommen, der aber mit reichlich Öl wieder weggeht. Für eine Rinse musst du das Wasser nicht abkochen oder destilliertes nehmen, kannst du aber tun.
Benutzeravatar
Artemisss
Beiträge: 17
Registriert: 03.05.2015, 09:54
Wohnort: Berlin

Re: Protein und Feuchtigkeit

#642 Beitrag von Artemisss »

Hallo ihr Lieben, vllt kann mir ja jemand von euch weiter helfen.

Ich habe mir das Aloe Vera Gel von Behawe bestellt und habe das jetzt mit in meine Routine eingebaut. Ich habe Splissanfälliges und ziemlich trockene spitzen die entweder nach dem pflegen noch trockener sind, oder total fettig sind und gleichzeitig trotzdem komisch knirschen. Ich habe irgendwie das Gefühl das das Aloe Vera Gel meine Haare austrocknet...aber das kann ja eig. garnicht sein oder? Öl pur mögen meine Haare leider so garnicht...mit Kur oder anderem gemischt geht nur Distelöl. Von Joghurt werden meine Haare schön griffig und geschmeidig 8außer eben die Spitzen) -aber eben nur bis zur nächsten Haarwäsche...

Habt ihr ne Idee? Dieses knirschen tut mir im Herzen weh *heul*
12.08.15: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit Stufen

Haartyp: 2 a-b mii Zopfumfang 8,5 cm, NHF: Schwarzbraun

Ziel: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1, 58 cm (Steiß)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Protein und Feuchtigkeit

#643 Beitrag von Alichino »

Welches Öl hast du bisher probiert? Kokosöl?
Falls Öle nicht funktionieren, kann man auch reichhaltige Cremes nehmen. Ich habe sehr gute Ergebnisse mit der alverde Avocado-Handcreme, um ein Beispiel zu nennen.
Benutzeravatar
Artemisss
Beiträge: 17
Registriert: 03.05.2015, 09:54
Wohnort: Berlin

Re: Protein und Feuchtigkeit

#644 Beitrag von Artemisss »

Hey,

ausprobiert habe ich bisher : Olivenöl ( Katastrophe egal wie angewendet), Arganöl, Leinöl, Rapsöl, Mandelöl, Distelöl.

Funktioniert hat nur Distelöl wenn ich es z.B mit Kur oder Condi und Wasser mische. Probieren werde ich noch Kokos und Amlaöl...mal gucken obs was bringt.

Cremes habe ich noch garnicht probiert. Danke für den Tipp. Mischt du das in die Kur?
12.08.15: 74 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit Stufen

Haartyp: 2 a-b mii Zopfumfang 8,5 cm, NHF: Schwarzbraun

Ziel: 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 1, 58 cm (Steiß)
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

Re: Protein und Feuchtigkeit

#645 Beitrag von Alichino »

Ne, die Creme nehme ich als Leave-in für Zwischendurch. Ich nehme ungefähr so viel, dass meine Hände von der Creme schön eingefettet sind und verteile es so zusätzlich im Kamm, dann gehe ich damit durch die Haare durch.
Genauso gehe ich auch bei Ölen für Zwischendurch vor.
Aber Öle funktionieren bei mir auch am allerbesten als Condimix, am besten Mandelöl und Avocadoöl.

Versuch einfach mal eine fettige Handcreme oder soetwas wie die Brustwarzensalbe, oder soetwas wie die im Produktethread gerade aktuell oben stehende ägyptische Creme. So etwas kann man auch selbst ziemlich einfach nachbauen - nämlich aus Bienenwachs als Rohstoff gemischt mit seinen Lieblingsölen.
Antworten