Seite 43 von 90
Verfasst: 03.12.2010, 19:42
von Zoey
Ok ich hab sie jetzt um ein Foto gebeten und gesagt das ich Montag zahlen werde, sie würde ja erst Mittwoch shippen.

Verfasst: 06.12.2010, 22:19
von allizee
Sie ist endlich da!
In Action:

Verfasst: 06.12.2010, 22:35
von Zoey
Das ist ja ein Brummer xD ,
was ist das denn für eine Länge Allizee?
Die Form ist toll!
habe heute gezahlt obwohl ich noch kein Foto bekommen habe,..
ich bin schon mal aufgeregt!
Verfasst: 06.12.2010, 22:54
von allizee
Die Länge beträgt 4,5".
Ja, die Nautilus ist deutlich größer wie die Wee Shell. Ich wollte es extra so auffällig. :O)
Verfasst: 06.12.2010, 22:58
von uniqueorn
die ist total schön, allizee!
und die helle farbe passt super in deine dunklen haare, sehr apart (:
Verfasst: 07.12.2010, 22:05
von Sille
Meine Nautilus ist auch angekommen
Ich bin ansonsten nicht so die Echtholz-Trägerin, aber die Nautilus hat mich schon lange verlockt, irgendwie finde ich die Form einfach schön. Und als ich neulich dann hier gelesen habe, dass Baerreis doch Haarsachen aus Black Walnut fertigt (helles Holz mag ich nicht in meinen Haaren, exotisches mag ich nicht kaufen), gab es kein Halten mehr
Die Farbe und Maserung sind wie gewünscht ausgefallen - ein schönes, dunkles Braun mit leichten Längsstreifen (ohne den Silberschleier, den Walnuss oft hat). In meinen Haaren fällt sie damit kaum auf, aber grad darum ist sie eine gute Ergänzung zu meiner sonstigen Bunt-Sammlung.
Allerdings muss ich mich der Kritik anschliessen, die neulich geäussert wurde: wenn man 60thStreet und andere gewöhnt ist, dann wirkt sie schlecht verarbeitet, zerbrechlich, instabil. Zum Teil sicher wegen Holz und Handarbeit, zum Teil ist es für mich aber auch tatsächlich schlecht verarbeitet - meine hatte weisse Reste anpappen und noch so raue Stellen, dass ich mir sie nicht in die Haare stecken mochte. Also habe ich mich eine halbe Stunde hingesetzt und die Forke nochmal komplett abgeschliffen, poliert und geölt. Jetzt mag ich sie in die Haare schieben (vorsichtig in einen lockeren Dutt, weil sie eben einen zerbrechlichen Eindruck macht), sie hält gut und ich liebe sie.
Die Grösse ist 5 inch Functional Length, das passt gut für mich. Im Grössenvergleich zu einer 60thStreet Dora 6" sieht sie übrigens so aus:

Verfasst: 08.12.2010, 17:20
von Zoey
Allerdings muss ich mich der Kritik anschliessen, die neulich geäussert wurde: wenn man 60thStreet und andere gewöhnt ist, dann wirkt sie schlecht verarbeitet, zerbrechlich, instabil. Zum Teil sicher wegen Holz und Handarbeit, zum Teil ist es für mich aber auch tatsächlich schlecht verarbeitet - meine hatte weisse Reste anpappen und noch so raue Stellen, dass ich mir sie nicht in die Haare stecken mochte. Also habe ich mich eine halbe Stunde hingesetzt und die Forke nochmal komplett abgeschliffen, poliert und geölt.
Das hört sich ja gar nicht gut an, dafür sind die Sachen wirklich zu teuer, als das man die noch nachschleifen müsste!
Ich hoffe ich habe Glück mit meiner Forke,...
Ärgerlich sowas!
Verfasst: 08.12.2010, 17:54
von allizee
Meine Nautilus ist ganz glatt. Oben rechts ist ne kleine Schleifspur, wie ein Strich. Stört mich aber nicht weiter, sieht man kaum.
Liegt vielleicht auch am Holz, dass es gröber ausfällt und schwieriger zu bearbeiten ist? Meine Tulipwood Wee Shell ist auch ziemlich gut gearbeitet, ich drück dir die Daumen Zoey!
@Sille: Sie sieht wunderschön harmonisch in deinem Haar aus. Gefällt mir gut!
@uniqueorn: Dankeschön! Ja, ich finde den Kontrast hell dunkel auch klasse. Dadurch kommt das schöne Stück richtig zur Geltung.

Verfasst: 08.12.2010, 18:01
von lusi
oh da bin ich ja mit meinen wee shells gespannt wegen der verarbeitung !
Verfasst: 08.12.2010, 19:28
von Sille
allizee hat geschrieben:Liegt vielleicht auch am Holz, dass es gröber ausfällt und schwieriger zu bearbeiten ist?
Also wenn ich es mit primitiven Mitteln und null Kenntnissen in Holzbearbeitung schaffe, eine schöne Oberfläche hinzubekommen, dann kann das so arg schwierig eigentlich nicht sein
Aber ja, es wird sicher auch am Holz liegen - gerade die exotischen sind nach dem, was ich bislang gelesen habe, meistens relativ hart und gut zu schleifen, Walnuss braucht dagegen dann wohl schon mehr Betüdelung. Trotzdem hätte ich sie etwas besser verarbeitet erwartet, gerade auch, wenn man die sonst doch fast immer gut ausfallende Qualität hier sieht/liest.
Verfasst: 08.12.2010, 19:45
von allizee
Ja, stimmt, selbst wenn es schwerer zu bearbeiten ist, hätten sie sich mehr Mühe geben können. Ich hab ne Grahtoe aus Padouk, das Holz ist ziemlich grob und großporig und die ist trotzdem gut verarbeitet und bleibt nicht an den Haaren hängen. Ich finde die Wellen/Fächerform so schön bei Baerreis. Darum geh ich das Verarbeitungsrisiko ein.
Verfasst: 08.12.2010, 21:47
von dajanchen
Also am Holz kann es nicht liegen. Ich habe Stäbchen aus Pink Ivory, welche deutliche (!) Schleifspuren aufweisen - mal davon abgesehen, dass sie farblich total anders aussehen, als bestellt. Es ist mir auch ein komplettes Rätsel, warum sie so verschickt worden sind. Hallo?! Die Kratzer sind mit bloßem Auge sichtbar! Es wäre wohl nicht zu viel verlangt gewesen, diese Stellen zu beseitigen.
Meine Wee Shell aus Cardinalwood ist rauh verarbeitet, reißt mir beim Einstecken Haare aus. Das Geräusch dazu ist der Hammer, kriege jedesmal Gänsehaut. In den Rundungen oben ist sie unsauber verarbeitet.
Dann hab ich noch eine kleine Forke aus Bolivian Rosewood, die hatte unten einen Riss, an dem ich mir immer Haare ausgerissen habe. Habe ich abgefeilt.
Einzig eine kleine aus Tulipwood ist sauber verarbeit. Finde ich insgesamt gesehen also nicht berauschend. Bin daher im Großen und Ganzen mit Baerreis durch. Die besten Forken machen für mich Grahtoe Studio.
edit: Und was mich an meiner Wee Shell jedes mal Schwarz ärgert ist, dass das Finish irgendwie fleckig ist.

Verfasst: 16.12.2010, 16:37
von Kat
also meine Finny ist nach 5 Wochen endlich da und wenn ich mit Grahtoe vergleiche, kommt sie nicht sooo gut weg. Sie ist hübsch, wie auf der Homepage, doch was ich nicht erwartet habe ist, dass sie auf der Rückseite flach ist und eine deutliche Kante hat. Als hätte man ein Plätzchen zu sehr auf das Backblech gedrückt und die Unterseite ist nun flach. Ich dachte, sie wäre komplett abgerundet...
Verfasst: 16.12.2010, 17:04
von Ischtar
Das habe ich übrigens auch gedacht und festgestellt, dass es ein Trugschluss ist. Wobei ich meine Little Egypt recht gern trage und das Ahornholz sehr schön finde. Noch eine Baerreis-Forke muss ich in nächster Zeit allerdings nicht haben.
Verfasst: 16.12.2010, 17:53
von Mi-chan
dajanchen hat geschrieben: Die besten Forken machen für mich Grahtoe Studio.
Ja, an diese liebevolle Verarbeitung kommt erstmal NIX ran.
Echt schade, dass die Dinger bei DEM Preis so schlecht verarbeitet sind.