
Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
@Madou: Ich glaube nicht, dass das einen Riesenunterschied macht. Schließlich hast du eine ganze Badewanne voll zum Verdünnen.
Je nach Wasserhärte und Kopfbedürfnissen sollte man aber überlegen, hinterher noch kurz zu rinsen. Vllt im Stehen.

Re: Fragen zu Haarseife
Ja, ich rinse schon länger kalt und jetz mit der Haarseife auch sauer - hab extra Zitronensaft und Apfelessig gekauft - 
-So ab in die Wanne

-So ab in die Wanne

Now you tell me that I'm wrong and Animals don't feel
You say the Earth is not alive and only we are real
You try to tell me to behave that I must act like you
But I just stick my fingers in my ears and say: F*** you!
You say the Earth is not alive and only we are real
You try to tell me to behave that I must act like you
But I just stick my fingers in my ears and say: F*** you!
Re: Fragen zu Haarseife
Dann mal viel Glück!
Re: Fragen zu Haarseife
Soo bin wieder da 
Hmm.. also erster Eindruck: geschäumt hats super, gerochen auch, auswaschen ging auch gut. Aber ich glaube, dass die Seife viel zu weniger überfettet war (1,5) .. irgendwie fühlen sich meine Haare im nassen Zustand schon filzig und trocken an
Hoffentlich sinds keine Dreadlocks geworden ._.
Naja. Ich lass jetzt mal trocknen und dann schaun wir mal weiter.
Habe auch keine Spülung oder Kur benutzt.
Nur Seife und saure Rinse.
*abwart*

Hmm.. also erster Eindruck: geschäumt hats super, gerochen auch, auswaschen ging auch gut. Aber ich glaube, dass die Seife viel zu weniger überfettet war (1,5) .. irgendwie fühlen sich meine Haare im nassen Zustand schon filzig und trocken an

Naja. Ich lass jetzt mal trocknen und dann schaun wir mal weiter.
Habe auch keine Spülung oder Kur benutzt.
Nur Seife und saure Rinse.
*abwart*

Now you tell me that I'm wrong and Animals don't feel
You say the Earth is not alive and only we are real
You try to tell me to behave that I must act like you
But I just stick my fingers in my ears and say: F*** you!
You say the Earth is not alive and only we are real
You try to tell me to behave that I must act like you
But I just stick my fingers in my ears and say: F*** you!
Re: Fragen zu Haarseife
Ich finde Seifen mit weniger als 3 % ÜF auch schrecklich, was das Ergebnis angeht. Außer Alepposeifen, das klappt noch einigermaßen.
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Re: Fragen zu Haarseife
So also jetzt sind sie trocken.
hmmm.
Also das positivste ist jetz zumindest mal, dass sie sehr gut duften. Habe die Savion Melisse Seife benutzt.
Mein Ansatz, der nach dem Waschen normal schon irgendwie Volumen hat, ist ganz ganz platt. Aber auch ganz ganz sauber.
Die Spitzen sind aber leider richtig pupsetrocken
Richtig unangenehm.
Werde da gleich mal mit Haarcreme hinterherschmieren müssen.
Ansonsten fühlen sie sich sehr glatt und seidig an, aber irgendwie so komplett ganz ohne Volumen. Sieht bei meinem Mondgesicht nicht so gut aus
Na gut. Ich probier die auf jedenfall noch ein, zweimal aus und dann schauen wir weiter. Vielleicht wasche ich meine Spitzen beim nächsten mal auch direkt mit einer gehaltvolleren. Habe noch eine mit 3, eine mit 4 und eine mit 6% Überfettung bestellt gehabt.
hmmm.
Also das positivste ist jetz zumindest mal, dass sie sehr gut duften. Habe die Savion Melisse Seife benutzt.
Mein Ansatz, der nach dem Waschen normal schon irgendwie Volumen hat, ist ganz ganz platt. Aber auch ganz ganz sauber.
Die Spitzen sind aber leider richtig pupsetrocken

Werde da gleich mal mit Haarcreme hinterherschmieren müssen.
Ansonsten fühlen sie sich sehr glatt und seidig an, aber irgendwie so komplett ganz ohne Volumen. Sieht bei meinem Mondgesicht nicht so gut aus

Na gut. Ich probier die auf jedenfall noch ein, zweimal aus und dann schauen wir weiter. Vielleicht wasche ich meine Spitzen beim nächsten mal auch direkt mit einer gehaltvolleren. Habe noch eine mit 3, eine mit 4 und eine mit 6% Überfettung bestellt gehabt.

Now you tell me that I'm wrong and Animals don't feel
You say the Earth is not alive and only we are real
You try to tell me to behave that I must act like you
But I just stick my fingers in my ears and say: F*** you!
You say the Earth is not alive and only we are real
You try to tell me to behave that I must act like you
But I just stick my fingers in my ears and say: F*** you!
- JaneSeymour
- Beiträge: 274
- Registriert: 01.06.2011, 21:23
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
...Ich glaub, ich krieg langsam den Bogen mit Seifenwaschen raus...sind Dienstag ganz toll sauber geworden!
Der Klätsch war übrigens kein Kalkklätsch...ich bin einfach nur zu doof zum ordentlich Schaum schlagen.
Und dass ich so viel benutze kommt mir glaube ich nur so vor...der Schaum sieht so viel aus im Vergleich zu der Seife!
Jetzt hab ich nur noch zwei kleine Problemchen: a) Die Längen verfilzen beim Trocknen viel (!!) mehr als wenn ich mit Shampoo gewaschen hätte...kennt das noch jemand und weiß, warum?
b) Der Waschvorgang dauert bei mir im Moment noch etwa dreimal so lange wie mit Shampoo, weil ich noch nicht raushabe, wie man alles möglichst schnell und möglichst gründlich verteilt. Ich hoffe, das gibt sich mir zunehmender Routine...

Der Klätsch war übrigens kein Kalkklätsch...ich bin einfach nur zu doof zum ordentlich Schaum schlagen.
Und dass ich so viel benutze kommt mir glaube ich nur so vor...der Schaum sieht so viel aus im Vergleich zu der Seife!
Jetzt hab ich nur noch zwei kleine Problemchen: a) Die Längen verfilzen beim Trocknen viel (!!) mehr als wenn ich mit Shampoo gewaschen hätte...kennt das noch jemand und weiß, warum?
b) Der Waschvorgang dauert bei mir im Moment noch etwa dreimal so lange wie mit Shampoo, weil ich noch nicht raushabe, wie man alles möglichst schnell und möglichst gründlich verteilt. Ich hoffe, das gibt sich mir zunehmender Routine...
Ballett ist auch Metal! 
2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...

2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback
Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...
Re: Fragen zu Haarseife
Mahakali hat geschrieben:Zum Schleimenden Helmut:


Mir hatte sie das mit dem Macadamiaöl gestern auch geschrieben. Allerdings lasse ich meinen Helmut auf einem ausrangierten Sisalhandschuh trocknen, da kommt bestimmt genug Luft ran. Er schleimte auch nicht schon beim Waschen, sondern erst beim Trocknen, als ich die Seife umdrehen wollte und da auch auf den Seiten, die oben, also direkt an der Luft waren.
Ich hatte schonmal eine Seife mit Macadamianussöl ausprobiert und da war es sogar an erster Stelle. Die hat nicht geschleimt, war aber auch ein ganzes Stück älter.
Mein kleiner schleimender Helmut

85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
- MissGilmore
- Beiträge: 1618
- Registriert: 12.09.2012, 09:57
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hatte glaube ich zwei Seiten vorher oder so schonmal für wen anders geschrieben, dass höhere Überfettung nicht zwangsläufig heißt das die Seife mehr pflegt.Madou hat geschrieben: [...]
Na gut. Ich probier die auf jedenfall noch ein, zweimal aus und dann schauen wir weiter. Vielleicht wasche ich meine Spitzen beim nächsten mal auch direkt mit einer gehaltvolleren. Habe noch eine mit 3, eine mit 4 und eine mit 6% Überfettung bestellt gehabt.
Besser auf die verseiften Öle achten, das sollten dann pflegendere sein wenn du das möchtest (also z.B. Olivenöl oder Rizinusöl).
1 a/b F oder M?/ii 5,4 - rotbraun
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Seifenwäsche seit Sept. '12
Nach ständigem Trimmen in 2016 wieder bei 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jetzt auch mit PP
Re: Fragen zu Haarseife
Hallo liebe Haarseifenfans,
meine Haare kommen mit kalkhaltigem Wasser (selbst mittelhart) und Seife sehr schlecht zurecht. Deswegen gehöre ich zu den Kandidatinnen, die ihre Rinse recht sauer benötigen.
Vor 1,5 Jahren bin ich umgezogen und bin von da an mit Seife nicht mehr klar gekommen, aber, oh Wunder, jetzt habe ich den Bogen raus und wollte es mit euch teilen. Sorry, etwas lang.
Hier war meine alte Routine: Haare mit Seife von Sweet Creek Herbal 2x gewaschen. Rinse ins Haar gegeben: auf 1 Liter 6 EL Essig mit nem Klecks KK-Condi. Auf KK-Condi bin ich vor vielen Jahren gestoßen, weil ich damit assoziiert habe, dass der Kalk bindet. Condi in die Spitzen (KK oder NK, Silikone auch kein Problem) und dann alles ausspülen. Ich habe damals meinen HG(!) so gefunden. Meine Haare waren durchgehend schön, was meinen Mitmenschen auch aufgefallen ist.
In der neuen Wohnung wurden die Haare auf einmal nicht mehr sauber und sie fühlten sich belegt an. Der Glanz war weg. Ich habs irgendwann aufgegeben und mein Haarseifenarsenal verduscht. Aber jetzt nach über nem Jahr hab ich was gefunden, was zu funktionieren scheint.
Momentan habe ich Seifen von Aromaville und Chagrin Valley, wobei letztere eine etwas schlechtere Reinigungsleistung haben. So klappt es bei mir momentan:
Zunächst bereite ich die Rinse vor. Auf eine Literflasche kommen 5 EL Essig und einen Klecks Alterra Haarkur. Gut schütteln und den Rest mit warmen Wasser auffüllen.
Meist wasche ich über Kopf. Also Haare nassmachen, einseifen und schön die Kopfhaut massieren. Das geht ja mit Seifenschaum wunderbar. Da ich leider mittlerweile eher fettige Ansätze habe, wiederhole ich diesen Vorgang zwei weitere Male. Ausspülen.
Rinse drauf und Alverde Condi Amaranth in die Spitzen und Längen geben.
Das Ganze ausspülen und noch mal ne leichtsaure Rinse aus 1 EL Essig auf 1 Liter Wasser geben. Drinlassen und Handtuchturban machen. Irgendwann später mache ich mir noch eine Buttermischung oder Öl in die Spitzen. Resulat: weiche, kämmbare, kräftige Haare.
Die letzte Rinse macht bei mir einen gewaltigen Unterschied und bei dem Wasser hier, scheint mir NK-Condi besser als KK-Condi zu funktionieren. Der NK-Condi neutralisiert auch fast vollständig den Essiggeruch, der sonst gerne mal etwas hängen geblieben ist. Jetzt bin ich natürlich neugierig, wie andere NK-Condis funktionieren. Zumindest hat die Alterra Kur bei mir als Kur oder Condi nix gebracht, weswegen ich ihn auch zweckentfremdet habe.
Meine vorherige Routine fiel mir leichter, weil ich meine Haare auch schneller sauber geworden sind. Eigentlich bin ich auch für wenig Aufwand, aber meine Haare gefallen mir so viel besser als mit Shampoo... Und vielleicht inspiriert meine Vorgehensweise ja jemanden hier.
Ach ja, Sweet Creek Herbal und AromaVille kenne ich über die LHC. Insbesondere die Inhaberin von Sweet Creek Herbal ist soo eine Nette. Leider sind die Versandkosten aus den USA gestiegen und daher hoffe ich, dass zum Black Friday bzw. Cyber Monday im November es vielleicht ein paar Rabatte geben wird. Wobei die Packs von 6 oder 10 Seifen auch mit den Versandkosten recht günstig sind.
meine Haare kommen mit kalkhaltigem Wasser (selbst mittelhart) und Seife sehr schlecht zurecht. Deswegen gehöre ich zu den Kandidatinnen, die ihre Rinse recht sauer benötigen.
Vor 1,5 Jahren bin ich umgezogen und bin von da an mit Seife nicht mehr klar gekommen, aber, oh Wunder, jetzt habe ich den Bogen raus und wollte es mit euch teilen. Sorry, etwas lang.
Hier war meine alte Routine: Haare mit Seife von Sweet Creek Herbal 2x gewaschen. Rinse ins Haar gegeben: auf 1 Liter 6 EL Essig mit nem Klecks KK-Condi. Auf KK-Condi bin ich vor vielen Jahren gestoßen, weil ich damit assoziiert habe, dass der Kalk bindet. Condi in die Spitzen (KK oder NK, Silikone auch kein Problem) und dann alles ausspülen. Ich habe damals meinen HG(!) so gefunden. Meine Haare waren durchgehend schön, was meinen Mitmenschen auch aufgefallen ist.
In der neuen Wohnung wurden die Haare auf einmal nicht mehr sauber und sie fühlten sich belegt an. Der Glanz war weg. Ich habs irgendwann aufgegeben und mein Haarseifenarsenal verduscht. Aber jetzt nach über nem Jahr hab ich was gefunden, was zu funktionieren scheint.
Momentan habe ich Seifen von Aromaville und Chagrin Valley, wobei letztere eine etwas schlechtere Reinigungsleistung haben. So klappt es bei mir momentan:
Zunächst bereite ich die Rinse vor. Auf eine Literflasche kommen 5 EL Essig und einen Klecks Alterra Haarkur. Gut schütteln und den Rest mit warmen Wasser auffüllen.
Meist wasche ich über Kopf. Also Haare nassmachen, einseifen und schön die Kopfhaut massieren. Das geht ja mit Seifenschaum wunderbar. Da ich leider mittlerweile eher fettige Ansätze habe, wiederhole ich diesen Vorgang zwei weitere Male. Ausspülen.
Rinse drauf und Alverde Condi Amaranth in die Spitzen und Längen geben.
Das Ganze ausspülen und noch mal ne leichtsaure Rinse aus 1 EL Essig auf 1 Liter Wasser geben. Drinlassen und Handtuchturban machen. Irgendwann später mache ich mir noch eine Buttermischung oder Öl in die Spitzen. Resulat: weiche, kämmbare, kräftige Haare.

Die letzte Rinse macht bei mir einen gewaltigen Unterschied und bei dem Wasser hier, scheint mir NK-Condi besser als KK-Condi zu funktionieren. Der NK-Condi neutralisiert auch fast vollständig den Essiggeruch, der sonst gerne mal etwas hängen geblieben ist. Jetzt bin ich natürlich neugierig, wie andere NK-Condis funktionieren. Zumindest hat die Alterra Kur bei mir als Kur oder Condi nix gebracht, weswegen ich ihn auch zweckentfremdet habe.
Meine vorherige Routine fiel mir leichter, weil ich meine Haare auch schneller sauber geworden sind. Eigentlich bin ich auch für wenig Aufwand, aber meine Haare gefallen mir so viel besser als mit Shampoo... Und vielleicht inspiriert meine Vorgehensweise ja jemanden hier.

Ach ja, Sweet Creek Herbal und AromaVille kenne ich über die LHC. Insbesondere die Inhaberin von Sweet Creek Herbal ist soo eine Nette. Leider sind die Versandkosten aus den USA gestiegen und daher hoffe ich, dass zum Black Friday bzw. Cyber Monday im November es vielleicht ein paar Rabatte geben wird. Wobei die Packs von 6 oder 10 Seifen auch mit den Versandkosten recht günstig sind.
Re: Fragen zu Haarseife
Mit dem großen Helmut verhält es sich "schleimtechnisch" genauso wie fairypet es mit dem kleinen Helmut beschrieben hat.
Ich habe ihn gestern angewaschen und bin sehr zufrieden für den ersten Versuch, und da er beim Waschen nicht schleimt habe ich damit auch ken Problem.
Ich habe ihn gestern angewaschen und bin sehr zufrieden für den ersten Versuch, und da er beim Waschen nicht schleimt habe ich damit auch ken Problem.
Haartyp: 1b F 8,5 Länge: 70,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (21.07.2015)
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Re: Fragen zu Haarseife
Also nun das Ergebnis nach der Wäsche mit destilliertem Wasser:
- Sie sind weich bis in die Spitzen
- Die Längen wirken einen Hauch klätschig, sind aber nicht mehr so klebrig verkettend
- NULL Wachsklätsch am Kopf! Filzfrei!
Nun bin ich auf der einen Seite happy, dass es endlich geklappt hat, auf der anderen aber gefrustet, weil das wohl heißt, ich muss auf Haarseife verzichten oder einen Wasserfilter anschaffen. Produkttipps?
Als nächstes wird die Kokos-Seide mit normalem und dest. Wasser getestet. So ganz will ich mich damit noch nicht abfinden.
Babassubutter scheint deutlich weniger zu schäumen als Kokosöl. Oder liegt es an der Reifezeit?
Habe heute morgen fürs Duschen den letzten Rest Sheababa zusammen mit einem kleinen Rest Kokosöl-Seife ins Säckchen getan. Hat geschäumt wie hulle!
Leider wirkt sie bei mir austrocknend.
- Sie sind weich bis in die Spitzen
- Die Längen wirken einen Hauch klätschig, sind aber nicht mehr so klebrig verkettend
- NULL Wachsklätsch am Kopf! Filzfrei!

Nun bin ich auf der einen Seite happy, dass es endlich geklappt hat, auf der anderen aber gefrustet, weil das wohl heißt, ich muss auf Haarseife verzichten oder einen Wasserfilter anschaffen. Produkttipps?
Als nächstes wird die Kokos-Seide mit normalem und dest. Wasser getestet. So ganz will ich mich damit noch nicht abfinden.
Babassubutter scheint deutlich weniger zu schäumen als Kokosöl. Oder liegt es an der Reifezeit?
Habe heute morgen fürs Duschen den letzten Rest Sheababa zusammen mit einem kleinen Rest Kokosöl-Seife ins Säckchen getan. Hat geschäumt wie hulle!

Zuletzt geändert von Harema am 12.09.2013, 11:42, insgesamt 1-mal geändert.
2aMii8, schnittfrei seit Aug 2012
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Re: Fragen zu Haarseife
Ich kenn das mit dem Schleimen auch (allerdings nicht von den Helmütern, die hab ich noch nicht getestet). Meistens passiert das, wenn die Unterseite zu feucht ist. Bei einer Seife von pflegeseifen.de hatte ich das auch und ich war mir absolut sicher, dass von allen Seiten Luft dran kam. Hab sie dann woanders hingelegt und vor allem gewendet und es wurde besser. Woran es genau lag, weiß ich nicht. Ich konnte auch keinen Unterscheid bei der Wäsche feststellen.
2a/b Mii; 84cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Re: Fragen zu Haarseife
Supi, HaremaHarema hat geschrieben:Also nun das Ergebnis nach der Wäsche mit destilliertem Wasser:
- Sie sind weich bis in die Spitzen
- Die Längen wirken einen Hauch klätschig, sind aber nicht mehr so klebrig verkettend
- NULL Wachsklätscham Kopf! Filzfrei!![]()
Nun bin ich auf der einen Seite happy, dass es endlich geklappt hat, auf der anderen aber gefrustet, weil das wohl heißt, ich muss auf Haarseife verzichten oder einen Wasserfilter anschaffen. Produkttipps?
Als nächstes wird die Kokos-Seide mit normalem und dest. Wasser getestet. So ganz will ich mich damit noch nicht abfinden.

ich glaub die meisten verwenden hier den Brita Filter, der ist erschwinglich... muss ich evtl. auch mal probieren.
- Alanna
- Beiträge: 17175
- Registriert: 25.08.2012, 18:59
- SSS in cm: 80
- Haartyp: 1cMii
- ZU: 7,5cm
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: NRW
Re: Fragen zu Haarseife
Die Brita-Filter sind super! Die Anschaffung ist günstig, aber die Kartuschen sind sehr teuer auf lange Sicht. Es gibt bei dm aber auch Kartuschen der Eigenmarke und die kommen einen Tick günstiger.
Man soll angeblich nach vier Wochen die Kartusche wechseln, ich mache das aber erst nach sechs Wochen.
Das mache ich seit einem halben Jahr mit sehr gutem Ergebnis!
Man soll angeblich nach vier Wochen die Kartusche wechseln, ich mache das aber erst nach sechs Wochen.
Das mache ich seit einem halben Jahr mit sehr gutem Ergebnis!