Seite 427 von 464
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 07:38
von Hetty
@Amelie: ich hatte als Kind schnürlgrade Haare, nach dem 1. Kind die erste größere gewellte Strähne am Hinterkopf. Jetzt nach 4 Kindern hab ich am ganzen Kopf Wellen. Ich schiebs auf die Hormone.
On Topic: mit 30 dachte ich, ich wär zu alt für lange Haare und hab sie mir zum Bob abschneiden lassen (der Frisör hat mich ausgelacht und gemeint, das wär doch Blödsinn, aber ihr wisst, wie das ist, wenn man sich fix was einbildet.)
heute -mit fast 46 *hüstel- will ich sie lang und mir ist egal, was ich früher gedacht habe. ich bin auch nicht mehr so abhängig von der Meinung meiner Umwelt. Was aber nicht ausschließt, dass ich wunderschön und cool aussehen will.

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 08:32
von Fornarina
Es gibt sowohl Kurz- als auch Langhaar-Frisuren, die einen älter oder jünger machen.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 08:55
von Silberfischchen
Amelie: und wo ist die Frage?
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 09:00
von schnappstasse
"Kann so ein Wechsel auch nochmal im späteren Leben stattfinden?"
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 09:26
von Silberfischchen
Ach so... naja, scheint so, nicht? Siehe das Paar aus dem YouTube-Kanal.
Hatte diese Frage als rhetorisch interpretiert, weil sie ja bereits beantwortet ist und auf ne weitere Frage gewartet.
Sowas wie "ist Euch das schon passiert" oder so.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 11:42
von Silva Snow
Ich hab schon öfter erwähnt, dass meine Haare sich erst ab Mitte zwanzig anfingen zu locken/stärker zu wellen. Das wurde dann immer mehr, bis vor ca. fünfzehn Jahren scheinbar der Zenit erreicht war. Von der Struktur verändert sich nichts mehr, allerdings an der Dichte (vor allem an den Seiten). Das ist wohl den Hormonen geschuldet...

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 12:29
von ackerwinde
Ich hab von Locken als Kleinkind über aalglatte Haare im Kindes- und Jugendalter, jetzt wieder eine sehr wellige Struktur. Es kann sich also definitiv im Laufe eines Lebens die Struktur ändern.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 13:35
von Emmaline
Ich (50) habe jetzt deutliche Wellen, bis zum Alter von Mitte 40 habe ich sie schulterlang getragen und glatt geföhnt, da weiß ich es nicht mehr genau, glatt waren sie nie, aber daß die Wellen so ausgeprägt waren, kann ich mich nie erinnern - meine Mutter hat auch welliges Haar und meine Oma auch. Meine Freundin hat in der Pubertät richtige Korkenzieherlocken in fast flatte Haar bekommen, die dann später wieder weggingen. Meine Schwester hat seit ich sie denken kann, die gleiche eher glatte Struktur und die gleiche Farbe. In der Pubertät haben sich meine Haare von hellbond zu mittelblond verändert; noch später (ca. 20) wurden sie aschblond und jetzt sind sie dunkelaschblond, an manchen Tagen könnte ich meinen hellbraun. ich denke, die Dicke ist ungefähr gleich geblieben seit der Pubertät
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 16:50
von Satia
Meine Haare sind jetzt - vermutlich altersbedingt - deutlich dünner geworden. Das Locken oder nicht Locken hab ich nur einmal bei meiner Trauzeugin erlebt, die eigentlich Stangenlocken hatte, dann aber, als sie ein bestimmtes Mittel gegen ihre Epilepsie nehmen musste, plötzlich bei den Haaren die nachwuchsen, die ultimativen Locken bekam. Jeder Zweifel, ob der Lockenkopf dem Medikament zu verdanken war, verschwand, als sie einige Jahre später das Medikament gegen ein anderes austauschen musste und die nachwachsenden Haare wieder glatt waren wie früher

Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 17:07
von Fornarina
@Satia,
das finde ich wirklich krass! Wenn man den Wirkstoff isolieren und damit ein epilepsieunabhängiges Medikament herstellen würde, könnte man fraglos eine Menge Geld verdienen.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 17:22
von Silberfischchen
Das ist der Wirkstoff (Valproat).
Das nimmt niemand freiwillig.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 20:02
von Gigglebug
Meine ehemalige Austauschschülerin hatte als Kind aalglattes Haar, ihre Mam hat mir Bilder gezeit. Mit 12 hatte sie auf einmal richtige "Traumlocken". Sie war nicht krank oder hatte Medikamente nehmen müssen.
Wer Wuscheline noch kennt so in der Art waren die. So hab ich sie dann auch kennen gelernt.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 05.02.2018, 21:28
von Ela
Mmmh wenn ich alte Bilder von mir betrachte, dann hatte ich vor 20/30Jahren auch viel glattere Haare.
Gehe jetzt auf die 50 zu, bin also ungefähr im Alter wie die Youtuber.
Ok Schnittlauchglatt waren sie nie, aber geföhnt, nass gekämmt und ohne großartige Pflege, all das hat die vorhandene Struktur nicht gerade rausgekitzelt. Gerade bei 2b/c er Haaren ist da ja viel Spielraum.
Ich weiss noch wie mir eine Frisörin mal, nach einem Rückschnitt auf Kinnlänge, wilde Locken ins Haar geknetet hat, zwar mit irgendeinem Schaumzeug, aber ich war wirklich überrascht wie lockig das bei mir ging.
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 07.02.2018, 08:23
von Silberelfe
@Amelie:
Unsere Tierärztin hatte mir mal von ihrer Schwester erzählt, daß diese erst in der Pubertät so eine richtige lockige Löwenmähne bekommen hatte, nach dem ersten Kind waren die Haare schlagartig aalglatt, nach dem zweiten waren die Locken wieder da, also hormonell bedingt, eine Erklärung dafür, warum sie diese Wirkung haben, gibt es aber anscheinend nicht, O-Ton:"Das weiß kein Mensch..." Sie selbst hat selbst sehr voluminöse, nahezu schwarze Haare mit Wellen, die weißen unterscheiden sich aber deutlich ind er Struktur, weil sie nochmal welliger sind.
Bei wurden sie auch erst über dreißig wellig, als Kleinkind hatte ich Locken, danach wurden sie schnell ganz glatt.
Hinsichtlich der kurzen Haare bei Frauen über 40 und vor allem noch etwas darüber frage ich mich manchmal, ob es nicht auch eine Art unbewußte Assimilation an den (männlichen) Lebenspartner ist: Man sieht ja oft diese etwas älteren Paare, beide kurze Haare, mehr oder weniger gleich gestylt, beide in der Jack Wolfskin-Jacke, dazu robustes Schuhwerk, und das Brillengestell ist auch (fast) identisch....
Re: Über 40 - Haare ab oder in mit langem Haar?
Verfasst: 07.02.2018, 10:15
von Silberfischchen
WTF
