Sorry, habe gerade gelesen, dass ihr in D generell andere Zollgrenzen habt.
Also nochmal...@ Else:
Man bezahlt auch auf Geschenke was drauf. Die sind nicht "generell frei". Ich wusste nur nicht, dass ihr eine andere Grenze habt, darum hab ich das mit den $ 100 geschrieben. Also soweit ich weiß, liegt bei uns der Zollwert wesentlich höher. Meine Abercrombie & Fitch Sendung um 190 € kam ohne Probleme an (nein, die wurde logischerweise als Warensendung verschickt).
Bei der Deklaration geht es nicht nur um finanzielle Aspekte, liebe Else! Ich kaufe sehr viel in Amerika ein. Der Zoll will ja nicht durch die Gebühren verdienen, sondern eigentlich steht ja ein wirtschaftlicher Faktor dahinter. Prinzipiell will jedes Land, dass du im Land selbst einkaufst und somit deren Wirtschaft stärkst. Kaufst du in Amerika ein, hat Deutschland nichts davon. Außer von den paar € Zoll, aber das "Hauptgeschäft" macht Amerika. Ich bezahle auf bestimmte Dinge auch Zoll (auch wenn sie als Geschenk geschickt werden) - also Geschenk heißt nicht zwangläufig frei.
Aber bestimmte Dinge darfst du nicht nach Ö oder D einführen! Das heißt, die zieht der Zoll ein. Meine UGG Boots (aus Australien) sind in Österreich nicht für den Verkauf zugelassen, haben € 320 gekostet mit Versand und allem drum und dran. Die wurden vom Zoll vernichtet, weil ich sie eben nicht einführen darf. (Mit dem Flugzeug dürfte ich sie mitbringen, nicht aber als Warensendung. - Den Unterschied konnte mir die Dame am Zoll nicht erklären.)
Jedenfalls hat mir die Post erklärt (das halte ich nicht für verwerflich), dass ein Geschenk ankommt. Weil es eben kein Kauf in dem Sinn ist. Das heißt du bezahlst (ab der Grenze) natürlich normal einen Betrag, ABER das Geschenk wird nicht eingezogen. Sie meinte, ein Geschenk kaufst du ja nicht selbst, sondern du bekommst es. Aber wenn du was kaufst, was in deinem Land verboten ist (zB bestimmte Hölzer oder auch andere Waren), dann kann das eingezogen werden.
Von dem her geht es mir ja nicht um eine niedrigen Wert oder einen "kostenlosen" Versand - sondern darum, dass es ankommt. Ich glaube Sif geht es auch darum.
Wie gesagt, sorry nochmal wegen den $ 100 - das war vielleicht verwirrend, aber ich dachte ihr habt ähnliche Freiwerte. Bei uns sind sie - soweit ich weiß - sehr hoch.
Und naja, unsozial ^^ ich frag ja nicht bei jedem Kauf, ob man es mir als Geschenk deklariert schickt. Ich möchte zB nicht das TT oder GT verschicken und dann einen niedrigen Betrag darauf schreiben. Davon hab ich nichts, weil wenns verloren geht, greift die Versicherung nur auf den niedrigen Betrag. Ich habs da eher gerne wenn ein voller Betrag oben steht. (Bei Flexi hab ich es mit einem niedrigen Betrag versucht, weil die es anscheinend überhaupt anders deklarieren - war nicht so, was sich dann rausgestellt hat.)
Allerdings zB meine GT Swords hätte ich gerne als Geschenk mit € 300 Wert deklariert. Ja, auf die € 300 bezahle ich natürlich was (wahrscheinlich auch nicht wenig), aber es ist wird zumindestens nicht eingezogen. Darum geht's mir hauptsächlich.
Ich kaufe meine ganzen Trainingssachen in Amerika. Wäre das so wie mit den UGG Boots würde ich ja nur Verlust machen

Und Else, wenn ich 2mal Porto bezahle und ich es mir getrennt schicken lasse, damit ich unter € 200 bin, halte ich nicht so für verwerflich. Da find ichs schlimmer, wenn ich was um € 100 kaufe und am Päckchen steht dann $ 30
