Maus hat geschrieben:Was bedeutet preenen in Bezug auf Haarpflege?
Sebum von der Kopfhat in die Spitzen ziehen, immer schön am Haar entlang, am geschicktesten mit den Fingern.
Kannst Du genau im NW/SO-Thread auf der ersten Seite nachlesen. to preen = putzen
Wie bekomme ich auch meinen Hinterkopf fettfrei?
Vermehrt war bei den letzten Waschgängen am Hinterkopf immer noch eine fettige Stelle Obwohl ich seeehr lange und gründlich ausspüle und dort auch einschäume. Ich wasche im stehen in der Dusche, da kopfüber noch mehr Fettstellen hinterlässt.
Mir hat es geholfen eine Applikatorflasche zu kaufen und damit das Shampoo (ich verdünne mit Wasser) aufzutragen. Ich geh immer mit der spitze von der Applikatorflasche die Kopfhaut entlang und drück dann das Shampoo raus
Mir hat es geholfen eine Applikatorflasche zu kaufen und damit das Shampoo (ich verdünne mit Wasser) aufzutragen. Ich geh immer mit der spitze von der Applikatorflasche die Kopfhaut entlang und drück dann das Shampoo raus
Das ist glaube ich der beste Tipp den man geben kann! Mache ich genauso, vorher vielleicht noch mal kräftig durchschütteln, da das verdünnte Shampoo besser schäumt wie ich finde, wie beschrieben auf die Kopfhaut geben, und vll. mit den Fingern einreiben, dann merkt man sofort ob es schäumt. Wenn man die Haare ausspült und sie richtig sauber sind, quietschen sie ordentlich
74 cm - Ziel: vorerst Taille
2b(c)Mii - ZU 7,5 cm An overactive mind where a thousand thought come floating by
Will not be able to slow down at time
Don't be afraid, live in the now, enjoy simplicity
Avoid incentives that will make you blind
Ich hab eine Frage zum Auftragen von Kopfhautölen:
Beim schottischen Haaröl sagt man ja, dass man es täglich auftragen soll.
Sieht der Ansatz dann nicht fettig aus? Oder zieht das Öl komplett ein?
Da ich nur 2x die Woche wasche und nicht jeden Tag mit einem Fettkopf rumlaufen kann, hindert mich das Ganze ein bisschen.
2aMii, Umfang 8 cm
110 cm nach S³
Ziel: MO (117 cm)
Ob der Ansatz dann fettig ist, kommt darauf an. Ich könnte das nicht machen, mir zieht das sofort die Ansätze hoch. Aber es gibt durchaus Haare, die das ab können. Würde ich an Deiner Stelle mal am Wochenende am Abend vorm Waschen probieren. Mit einem Wattestäbchen so dünn wie möglich Scheitel für Scheitel auftragen, eine Nacht drauf schlafen und morgens schauen, wie es aussieht. Vielleicht klappt es ja.
Ansonsten reicht es durchaus, wenn Du es nur 2 x die Woche großzügig vorm Waschen aufträgst und so lange wie möglich wirken lässt.
Du kannst auch schauen, ob es an "wichtigen" Stellen funktioniert. Ich hab leichte "Geheimratsecken", die ich mit Öl versorgen konnte und da ich dort nur Babyhaare habe, ging das wieder echt gut.
@Amorphis
ich denke nicht das tägliches auftragen von nöten ist. ich benutz es jetz ca ein jahr (um den dreh) und trage es am abend vor der wäsche auf (alle 3 tage), trotzdem habe ich irren neuwuchs.
ansonsten könntest du es zb mit rosenwasser mischen, dann kommt nur wenig öl auf die kh.
Definitiv: JA! Mach das bloss nicht! Ich hab es (leider) mehrere Jahre getan weil ich so voluminöses Haar hatte und es mich gestört hat. Heute wünschte ich mir, ich hätte das nie gemacht das Ergebnis sind jetzt fusselige und kurze Stufen bei denen es ewig dauert, bis alles rausgewachsen ist. Wenn du unbedingt Stufen willst, dann schneide sie dir "normal" ohne die "Abkratz" Methode.
Leider wurde es mir schon verpasst bei einem ziemlich bösen Friseurbesuch... Und jetzt hab ich ziemlich frizzelige kurze Streifen, die zeimlich kaputt aussehen. Und ich wollte fragen ob das davon kommt...