Seite 44 von 73

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 22.01.2017, 10:00
von Gigglebug
Nicht so auf die schnelle, an der Uni gehts nämlich auch net.

Mit Zinkenrichtung heißt quasi vom Kammrücken zu der Spitze hin?

Danke für den Tip mit dem auswaschen. :)

Hab zum Glück schon etwas mit Holz gearbeitet aber PS halt noch nie. Das Micromesh ist auch ganz neu hab das Craft Kit mit allen Sorten an Weihnachten bekommen.

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 22.01.2017, 10:10
von Silberfischchen
Ja genau. Es muss nicht streng vom Rücken zur Spitze hin sein, aber parallel zur Zinkenrichtung.
Ich fang immer am Zinkengrund an, dort aber in einer runden Bewegung um die Kante dort wegzukriegen. Aber gleichzeitig und "fortlaufend" geh ich an den Zinkenflächen entlang (wie Zähneputzen, nur ohne "Kreisen") damit ich mir nicht vor lauter Begeisterung für's abrunden Dellen reinmache, die ich später nie wieder raus kriege, ohne die halbe Zinke wegzuschleifen. Man kommt ja nicht mit den Fingern zwischen die Zinken, drum kann man nur mithilfe von Werkzeugen Druck aufbauen. Und mit Werkzeugen kommt man nicht in Dellen rein, drum muss man drauf achten, dass man die Zinken niemals irgendwie konvex konkav (danke Krah!) macht (also ein Querschnitt wie ne "8"). Entweder plan (Querschnitt wie ein Rechteck mit abgerundeten Ecken) oder sogar etwas konvex (also mit ovalem Querschnitt).
Dann kann man mit der in Micromesh gewickelten Feile (alternativ: stumpfes Messer etc, Hauptsache Flach und es darf Dir nicht dein Micromesh kaputt machen.) alles glatt schleifen.

Edit: Unsinn korrigiert. #-o :mrgreen:

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 22.01.2017, 10:14
von Gigglebug
Danke dir! :knuddel:

Dann harre ich mal der Ankunft des Kamms. Vielleicht muss man da gar nicht mehr so viel machen. Wollte nur vorbereitet sein.

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 22.01.2017, 10:17
von Silberfischchen
hihi das sage ich auch in dem Video: die Kämme sind ja schon die besten Kämme der Welt. Alles weitere dient nur dazu, sie zum besten Kamm des Universums zu machen... :kicher:

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 22.01.2017, 10:25
von Gigglebug
Ja aber ich hatte nun den wo nicht dabeistand er hätte abgerundete Ecken. :kicher:

Die sind dann wohl doch noch deutlich "schärfer" an den Kanten als die wos dabei steht?

Aber ich dachte mir die Kanten verrunden geht besser als sich mit ner Grifform zu plagen die man nicht so mag. :nixweiss:

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 22.01.2017, 10:31
von Silberfischchen
Auf jeden Fall. Du kannst ja nur wegschmirgeln, aber keinen tollen Griff hinschmirgeln :lol:

Edit: ich mag die knubbeligen Griffe auch lieber.

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 22.01.2017, 12:11
von Minouche
Ich habe mir den Kamm mit abgerundeten Kanten bestellt. Der flutscht schon wirklich besser durch die Haare als mein bisheriger Buchsbaumkamm mit normalen Kanten.

Leider habe ich vom Originalzustand kein Foto gemacht, auf dem man die Zahnflanken sieht. Aber ich denke, man kann einigermaßen erkennen, dass der Übergang zum Zahngrund zwar ein bisschen gerundet ist, aber nicht so richtig.
Bild
Immerhin sind die Zähne selbst schon gut abgerundet.

Jetzt versuche ich, mit zwei Nadelfeilen einmal den Übergang zum Zahngrund noch besser abzurunden und auch die Zähne innen noch glatter hinzukriegen. Dabei finde ich die Oberflächen, die beim Feilen entstehen, schon mal gut. Ich hoffe, ich muss danach gar nicht mehr viel schmirgeln.
Bild
Hier kann man die Sägeriefen noch sehen.
Bild

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 22.01.2017, 16:34
von krah
Fischle du hast da zweimal konvex stehen. eins muss anders. das erste.
(edit: man sieht: ich war dreist und vorlaut heute. man konnte die Anleitung von Fischlein aus dem Zusammenhang schon richtig verstehen. aber alles geklärt und fein nun. prosit!)

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 23.01.2017, 23:19
von Lizz
Ich habe zwei Kämme von Lebaolong, Paulo Santo und einen aus Pfirsichbaumholz. Leider elektrisieren meine Haare seit neustem beim kämmen. Ist bei beiden Kämmem so. Ich kämme trocken.
Wisst ihr Rat?

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 24.01.2017, 07:19
von Gigglebug
Also bei mir liegt es an der Jahreszeit. Ich trag momentan Pullis und das bringt bei mir die Haare zum fliegen.

Generell hilft bei mir:

Naturfasern (sowohl Kamm als auch Kleidung) und gute Pflege. :nixweiss:

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 24.01.2017, 08:24
von Silberfischchen
Same here. Es hilft: Entweder kein Synthetik oder Wolle (Oder Plastik-Schuhsohlen oder Kunststoff-Stuhlbezüge.....) oder auf den Frühling warten.
Es lindert: Beim Kämmen ein Seidentuch unterlegen, Raumluft befeuchten, nach jedem Kammstrich einmal mit der Hand drüber um den "Strom" abzuleiten und soviel Pflege, wie die Haare grad noch vertragen.

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 24.01.2017, 15:23
von Gigglebug
Also mein Kamm ist da, und die Kanten sind durchaus annehmbar denke ich. Muss also gar nichts machen.


Aber woah der ist voll riesig der Kamm. Hätte ich gar nicht mit gerechnet. Und das ist noch nicht mal der riesige Langhaarkamm! :kicher:

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 24.01.2017, 22:26
von Lizz
Danke euch. Solange das nur saisonal ist kann ich damit leben :-)

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 07.02.2017, 22:43
von chihuahua17
http://www.lebaolong.com/shop1/de/palo- ... m1-13.html

der gute freund hier war gerade verfügbar, als ich zufällig auf der seite war und jetzt habe ich zugeschlagen :lol: :oops:

habe bisher nur welche mit nicht abgerundeten ecken und habe mich damit nicht mehr wohlgefühlt :/

Re: [Shop] LeBaoLong- Kämme und mehr

Verfasst: 10.02.2017, 20:38
von Lizz
Der ist super. Den darf man sich guten Gewissens gönnen :-)