Haarschneideschere

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Haarschneideschere

#646 Beitrag von Lava »

Ja, aber meine Schere möchte ich möglichst nicht austauschen müssen und auch nicht nachschärfen für ein paar Jährchen. Von mir aus auch nur 1-2 Jahre. Aber dann gibts ne Neue. Hoffentlich kann ich es dann erkennen, wenn meine Schere nicht mehr scharf ist. Haar ist ja so dünn, ich kann mir fast nicht vorstellen, dass man da beim Schneiden einen Unterschied spürt. Aber ich bin ja noch Anfänger. Wär toll wenn ich eine richtig kaputte Schere griffbereit hätte, und so den Unterschied rausspüren könnte :)
Ich habe ja jetzt meine Pastell Plus erhalten, und schon bei den ersten Schnitten bzw. auch den ersten paar einzelnen S&D-Versuchshärchen spürte ich eigentlich jedes Haar in der Schere. Ebenfalls machte sie Geräusche beim Auf- und Zumachen (ohne Haare). Eigentlich alles Dinge von denen ich gelesen habe, dass das ein Zeichen dafür ist, dass die Schere nicht mehr "gut" ist. Meine ist allerdings neu, also geh ich davon aus, dass das nun doch nichts zu bedeuten hat.
Und in dem Preisbereich kannn ich ja auch was eher hochwertiges erwarten....
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarschneideschere

#647 Beitrag von Alanna »

Ich finde meine Jaguar Satin Plus (Preissegment um 60 €) schon anders im Schneideverhalten als meine PreStyle (ca. 30 €), sie ist einfach geschmeidiger.
Benutzeravatar
Lava
Beiträge: 1001
Registriert: 17.12.2013, 14:25

Re: Haarschneideschere

#648 Beitrag von Lava »

Ja, durch die vielen negativen Berichte hier über die PreStyle, habe ich die gar nicht erst angeguckt. Danke dafür. Je mehr Berichte, umso weniger Fehlkäufe, würde ich sagen.
Benutzeravatar
BlackElve
Beiträge: 13941
Registriert: 04.03.2013, 21:38
Wohnort: Wien

Re: Haarschneideschere

#649 Beitrag von BlackElve »

Bei den Blitzangeboten von Amazon gibt es heute um 13:00 Uhr eine japanische Haarschneideschere.
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Haarschneideschere

#650 Beitrag von Kula »

Kann ich mit meiner Haarschneideschere den Vollbart meines Freundes stutzen oder wird die davon stumpf?
Bisher hab ich dafür immer meine alte DM Schere genommen, aber meine Jaguar ist schon einfach besser...
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarschneideschere

#651 Beitrag von Alanna »

Ich würde es nicht machen, Barthaare sind in der Regel viel drahtiger und härter als Kopfhaare. Da hätte ich Angst, dass die Schere stumpf wird.
Benutzeravatar
Kula
Beiträge: 2198
Registriert: 08.06.2012, 13:08
Wohnort: Giessen

Re: Haarschneideschere

#652 Beitrag von Kula »

Ja, das war auch mein Gedanke... :/
09.01.2016: <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 71cm
ZU ~8cm (Mit einem Dread)
Benutzeravatar
Dirty Hairy
Beiträge: 70
Registriert: 25.04.2014, 10:46

Re: Haarschneideschere

#653 Beitrag von Dirty Hairy »

Als Bartscheren kann man grundsätzlich alle Haarscheren verwenden. Jedoch sollten sie i.d.R. nicht größer also 12 cm sein, der einfachen Handhabung wegen. Auch bei diesen Scheren ist eine Microverzahnung sinvoll. Ansonsten gibt es da m.E, bezgl. Schliff und Qualität keinen Unterschied. Auch ein Bart möchte möglichst scharf geschnitten werden, um splissfrei zu bleiben. ;)
Typ: 1bMii (ZU 8 cm) | NHF: Honigblond | Länge: 60-65-70-75-(80)-85-90 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) | Ziel: Steiß | Größe: 1,63 m
Benutzeravatar
sorrowsplea
Beiträge: 2593
Registriert: 30.01.2014, 13:59

Re: Haarschneideschere

#654 Beitrag von sorrowsplea »

Ich schneide den Vollbart meines Mannes auch immer mit der Haarschneideschere :)

Als ich noch im Friseursalon gearbeitet habe,wurde dafür auch nie eine extra Schere benutzt.
Glaub nicht das sie davon stumpf wird.
Nach der Theorie dürfte sonst ja auch kein "Afro" Haar mit der Haarschneideschere geschnitten werden....
♥ fairys ♥ Henna ♥ 2b-c / F / ii ♥
Benutzeravatar
Squirrel
Beiträge: 7047
Registriert: 25.05.2010, 17:41
SSS in cm: 115
Haartyp: 1b-cMii
ZU: 8cm
Pronomen/Geschlecht: she/her
Wohnort: (hoffentlich bald) Schottland

Re: Haarschneideschere

#655 Beitrag von Squirrel »

Lava hat geschrieben:Ja, durch die vielen negativen Berichte hier über die PreStyle, habe ich die gar nicht erst angeguckt. Danke dafür. Je mehr Berichte, umso weniger Fehlkäufe, würde ich sagen.
Also ich liebe meine PreStyle immer noch, die ist auch nach fünf Jahren nicht stumpf und macht ihre Arbeit wie am ersten Tag. :)
may contain nuts

1b-cMii (8,0cm ohne Pony) ☼ 115 cm Classic ☼ NHF kakaoblond ☼ Längenfoto Dezember 2015
Team Silikon - "Pflege-gepflegt aber Silikon-gefinisht" :ugly:
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Haarschneideschere

#656 Beitrag von Inconnue »

Nachdem meine Basler Colt nach 3 einhalb Jahren mehr Spliss zu verursachen scheint als sie wegschneidet wie ich vorhin bemerkt hab, können sich die nun Kerl und Katzen teilen.

Und ich stehe wieder vor derselben Frage, wie damals. Prestyle Ergo oder Relax? :-k Alles nochmal durchlesen.
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarschneideschere

#657 Beitrag von Alanna »

Wenn Du ein wenig mehr Geld in die Hand nimmst, besorg' Dir eine Jaguar Satin Plus (um die 60 €), die schneidet deutlich besser als die PreStyle-Scheren.
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Haarschneideschere

#658 Beitrag von Inconnue »

Ja, habe deine Beiträge dazu gelesen und bin auch immernoch am Überlegen ob ichs machen soll, bis das ganze rot draussen ist, werde ich wohl noch viel schneiden müssen, dürft sich also auch lohnen, das macht mir die Entscheidung grad nicht leichter. :D Ich frage mich nur gerade, in welchem Merkmal der Mehrwert steckt? Länger andauernde Schärfe, die Schere ist an sich schärfer, bessere Handhabung? Was meintest du mit "geschmeidig"? :-k

Hier übrigens nochmal der Unterschied zwischen den zwei günstigen Jaguar in dem Thread, bevor noch jemand sucht.

viewtopic.php?t=157&start=315
Benutzeravatar
Alanna
Beiträge: 17175
Registriert: 25.08.2012, 18:59
SSS in cm: 80
Haartyp: 1cMii
ZU: 7,5cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

Re: Haarschneideschere

#659 Beitrag von Alanna »

Die Satin Plus hat im Gegensatz zur den PreStyle-Scheren keine Mikroverzahnung und schneidet dadurch noch schärfer. Außerdem treffen die Klingen in einem flacheren Winkel aufeinander und das trägt auch zur Schärfe bei.

Hier eine Info zur Mikroverzahnung:

Durch Zahnung (Mikrozahnung) auf der Schnittkante wird das Haar gehalten und nicht nach vorne weg geschoben. Allerdings kann man mit gezahnten Scheren nicht slicen. Hochwertige Scheren sind in der Regel nie gezahnt, da das Haar alleine aufgrund der Schärfe der Klinge gehalten werden kann und somit nicht schieben sollte.

Quelle: https://www.haaro.de/de/friseurbedarf/scheren-know-how

Die Satin Plus-Scheren werden wohl anders hergestellt als die PreStyle-Scheren, das Metall wird einem Eishärteverfahren bei -80°C unterzogen und ist dadurch beständiger.

Edit: Was noch dazu kommt, die Klingen der Satin Plus sind geschmiedet und die der PreStyle-Serien wohl nur gestanzt.
Benutzeravatar
Inconnue
Beiträge: 6030
Registriert: 25.04.2012, 13:12

Re: Haarschneideschere

#660 Beitrag von Inconnue »

Danke für deine Mühe, hatte zunächst Bedenken dass ich ohne MV nicht gescheit trimmen kann, aber das hat sich ja dann erledigt, lasse es mir nochmal durchn Kopf gehen weil ich dafür fast den doppelten Preis berappe, aber ist ja schon ziemlich überzeugend.

Was ich noch einwerfen wollte, weil sich viele gefragt haben, wie man merkt, ob die Schere noch scharf ist: Anfangs schneidet man damit echt fast (bei Trimms merkt man natürlich, dass da Substanz zwischen den Schneiden ist) ohne jeden Widerstand, heut hab ich gemerkt, dass besonders dickere Haare einfach "durchgedrückt" werden. In welchem Zwischenstadium allerdings Abhilfe geschaffen werden sollte - keine Ahnung.
Antworten