NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

Moderatoren: Fluse, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Alwis
Beiträge: 3443
Registriert: 07.03.2010, 12:26
Wohnort: in den Bergen Österreichs

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#646 Beitrag von Alwis »

Liebe Olivia!

Du kennst ja meinen Leidensweg. Ich hatte ein paar cm mehr Natur zur Verfügung für den Anfang aber es ist tatsächlich nichts für Feiglinge. Ohne die ganzen Pflegemittel die blondierte Haare brauchen, steht man mit NW/SO ziemlich auf verlorenem Posten, weil die das Sebum nicht aufsaugen. Zudem kommt der Ärger mit dem nachfettenden Ansatz + der dunklen Optik, das ist eine Sache die nicht leicht zu kaschieren ist. Du hast also ziemlich recht mit dem Schneiden. Da du mich kennst, weißt du, dass ich nicht geschnitten habe. Es ging um Steißlänge und das war mir too much. Zu empfehlen ist es aber trotzdem nicht unbedingt, du wirst dich an mein Gejammer erinnern so lange die Blondies noch Armlänge hatten.
Ich würde dir empfehlen, einen hübschen, ungefärbten Ansatz rauswachsen zu lassen auf dem du aufbauen kannst wenn du das dann noch möchtest. Und die armen Blondies verwöhnen mit was auch immer ihnen guttut. Der Markt hat dafür sicher mehr parat weil es ein Breitbanderlebnis ist und Min Deern führt dich auch auf bessere Wege als zu meinem. :wink:
1c/M/ii, Klassik
wäscht selten
Neurodermitis+
NHF seit 2009
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#647 Beitrag von olivia »

huhu min deern, ja ich habe nur paar cm ansatz! so richtig schrottig sind nur die unteren 10 cm..... und da hadere ich mit NWSO!
ich möchte dennoch eine so natürliche pflege wir möglich.
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#648 Beitrag von Flamme »

Du kannst dich ja schon mal mit Wäscherauszögern und/oder mit milderen Mitteln Waschen dran rantasten. Je länger vorher die Waschabstände, umso leichter dann die Umstellung, denke ich. Ist ein längerer Prozess und bis dahin sind die ärgsten Zentimeter vielleicht schon weggestutzt.
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
olivia
Beiträge: 970
Registriert: 04.01.2012, 18:19

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#649 Beitrag von olivia »

danke alwis <3
ich werde weiter mit roggen waschen und die spitzen und längen werd ich verwöhnen mit condi und kheraplex
Fc1ii
mein PP
: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=19723


[x]pixie, [x]schulter, [x]CBL, []APL ,[x]BSL, []MB, []T, []H
Benutzeravatar
bubelwatz
Beiträge: 248
Registriert: 02.10.2013, 10:30

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#650 Beitrag von bubelwatz »

So ihr lieben, ich bin hier erst mal raus. Bin 4 Monate gut hingekommen ohne waschen, da ich kaum sebum hatte. Habe anfang Dezember meine Ernährung auf Grund von Allergien umgestellt und irgendwann festgestellt, dass nicht nur meine haut nichtig gut wird sondern ich auch sebum produziere, was mich sehr freut. Habe dann anfang des Jahres die haare mit Natron gewaschen, seit dem spüle ich die haare maximal einmal die Woche mit Wasser aus und kämme und bürste sie und freue mich das ich mein eigenes sebum verteilen kann. Benutze auch keinerlei öle und habe das Gefühl den haaren geht es richtig gut. Durch das Wöchentliche spülen habe ich das Gefühl, das sich das sebum besser verteilt. Da ich auch noch nicht weiß wo es sich mit meiner haut hin entwickelt, werde ich wohl erst mal dabei bleiben sie regelmäßig auszuspülen.
2b-3a (M)ii (ZU 8cm),
Ziele: Schulter [41X], CBL[44 X ]; APL [54 ]; BSL [63]; Taille [76]; NHF [X]
41,5; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 50,5
Naturhaarfarben
mein Tagebuch
Benutzeravatar
Flamme
Beiträge: 1192
Registriert: 25.05.2014, 18:24
Wohnort: Niederösterreich

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#651 Beitrag von Flamme »

Hier noch meine halb-NW-Jahresbilanz 2015:
Ich war an 363 von 365 Tagen waschfrei, sprich 2 Wäschen, im April und Dezember.
Außerdem im August 2x Schwimmen und Tauchen im See.
Diverser Regen unterm Jahr.

Ich habe Lanolin phasenweise häufig verwendet, dann wieder wochen- bis monatelang nichts (z.B. jetzt haben sie seit mind. 2 Monaten genug). Hat glaube ich u.a. mit der Menge an Regen/See zu tun, die sie abkriegen. Im Winter ist das wenig bis nix.
Im Herbst habe ich bei einer Runde Inversionsmethode meine Essenzenmischung für die Kopfhaut mal mit etwas zu viel Öl gemacht. Interessant war, binnen ein paar Tagen danach war das leicht Fettige wieder vollkommen weg.
Da ich sowieso kein Sebum zu verteilen habe, erspare ich mir gröbere Bürstaktionen, bürste oder kämme nur in der Früh schnell durch. Kratze manchmal beiläufig am Kopf herum, während ich etwas anderes tue. Noch trockener als sonst ist die Kopfhaut in der Heizungsluft schon, trockene Schuppen habe ich sowieso immer m.o.w., im Winter muss ich mit Creme das Übergreifen auf die Stirn verhindern.

Nach der Dezemberwäsche sehe ich an den Haaren kaum einen Unterschied zu davor. Schaut so aus, dass ich das Stadium von Freiheit erreicht habe - es ist eher egal, ob ich wasche oder nicht.
Wie es 2016 weitergeht, weiß ich nicht und plane ich nicht. Vielleicht werde ich auch nie ganz NW. Inzwischen bleibe ich externes Mitglied hier. :wink:
Haarminimalistin 2b/c, ZU 5,x cm
kurz vor Klassik (Jan. 2021)
"Links sehen Sie einen meiner Versuche, den Vollmond zu fotografieren..."
Benutzeravatar
DarkBlue
Beiträge: 1
Registriert: 03.02.2016, 14:04

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#652 Beitrag von DarkBlue »

Hallo :D

Ich bin neu hier dabei, aber ich habe schon länger immer wieder ins LHN geschaut, immer wieder wegen NW/SO, aber mich nie vorher getraut, das auch zu machen.

Nun ist es aber soweit.
2012 war mein WO-Jahr, im Laufe dessen ich leider einen totalen mineral build-up bekommen habe und aussah und roch wie eine Steinstatur (Berliner Wasser :? :roll: ). Dies gab ich dann also schweren Herzens wieder auf.
Dann kamen ein paar ignorante Jahre voller Haareschneiden, Färben, Blondieren, Shampoowechsel etc.

Endlich aber entschied ich mich doch, lange, natürliche Haare haben zu wollen. Meine nette Friseurin schnitt mir geduldig alle 3 Monate ein weiteres Stückchen Blondierrest ab und verschrieb mir sündhaft teure Shampoo+Conditioner mit Rohseide und Plastik drin.

Dann wurden wir pleite :mrgreen:
Was nun? Meiner Freundin ihre Mutter hatte ihr wohl angeblich gesagt, man könne sich auch einfach Mehl aufs Haar schütten und dann auskämmen. Statt Shampoo. Gesagt getan. Klappt ja super!
Auf dieser Webseite http://experimentselbstversorgung.net/nie-mehr-shampoo/ las ich dann noch viel mehr schöne Rezepte! Ich habe also erfolgreich einige Wochen lang meine Haare nur mit Mehl gewaschen.

Dann hatte ich keine Zeit mehr. Und das Mehl-Chaos im Bad wurde mir auch langsam zu viel.
Jetzt reinige ich nur noch täglich mit WBB und habe mir auch schon einen Staubkamm von Hercules bestellt (habe bisher gute Erfahrungen mit Hercules-Kämmen gemacht). Mein Sebum riecht ok und ist auch ziemlich flüssig, aber ich habe das Gefühl, dass meine plastikgetränkten Haaroberflächen es gar nicht richtig aufsaugen können. Das Fett ist ziemlich zügig bei den Spitzen angekommen und die Haare fühlen sich toll an!

Sieht aber immernoch superfettig aus, trage deshalb Zopf und hoffe, dass mein nachwachsender Ansatz genug Aufsaugkapazität hat um mich eines Tages vom Fettkopf zu befreien :oops:

Wenn das klappt, dieses NW/SO, habe ich unendlich viel mehr Zeit und trotzdem schöne lange Haare, die ich vielleicht ja auch gar nicht schneiden muss. Ich freue mich total, dass ich hier auch was schreiben kann, weil ich endlich so viel Mut gefunden habe, bei dem Projekt mitzumachen! Noch vor einem halben Jahr hätte ich es mir nicht zugetraut und weiter Paul Mitchell gehuldigt.
Insofern - danke, dass ihr mich so toll motiviert habt! :wink:

Liebe Grüße,
DarkBlue

edit: BOAH, ich habe den ganzen Abend versucht, fettkaschierende Flechtfrisuren auszuprobieren, aber mit meinem aktuellen Haarzustand krieg ich es einfach nicht hin! Was mach ich bloß mit Pony, Geheimratsecken und Stufenschnitt :cry: :cry: :cry:
1b/M/i
50 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
NW/SO seit 22.01.16
Benutzeravatar
Rhodonita
Beiträge: 394
Registriert: 14.08.2012, 14:48
Wohnort: Pforzheim

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#653 Beitrag von Rhodonita »

:winke:
Ich schleich mich hier auch mal rein. Ich bin seit Mitte Dezember 15 waschfrei. Das Anfassgefühl der Haare ist im Moment schön weich, mich ärgern nur mit trockene Kopfhaut und Schüppchen , die manchmal irgendwie zu fein zum Ausbürsten sind. Ausserdem ist mein Haartyp nicht gerade der Ideale, wenn es um Fettversteckfrisuren geht (Ich bekomme schon Kopfhautblitzer beim flechten mit frischgewaschenen Haaren, das wird mit strähnenderen Haaren nicht besser)

*geht sich durch die vorherigen Threads lesen*
1bMi/ii 5,5 cm ZU 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Magentahaare auf dem Weg zu MO
Benutzeravatar
dumar
Beiträge: 486
Registriert: 08.03.2016, 17:12

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#654 Beitrag von dumar »

:winkewinke: Hallo, Ihr VorreiterInnen, Überzeugte und Mutig-Geduldig-Testenden,

ich bin auch seit guten sechs Monaten NW/SOlerin und diese Sache hat mein (Haar)Leben ungemein leichter gemacht. Anregung und Aufmunterung hab ich hier gefunden. Eine Zeit lang war ich regelrecht versessen auf die vier Threads, hab sie mehrfach durchgeackert und fand es schließlich klasse, dass ich mich mit meinen eigenen Erfahrungen zum Thema immer öfters wiedergefunden habe.

Mittlerweile bin ich gelassener und es ist schon Alltag geworden. Von Anfang an hab ich nur jeden dritten Tag staubgekämmt, sonst nur morgens und abends mit den Fingerkuppen die Kopfhaut kopfüber ein bisschen gerubbelt, die Haare durchgeschüttelt und mit den Fingern entwirrt. Ich wollte damit erreichen, dass ich die Sebumproduktion nicht unnötig ankurble.

Die Strategie ist gut aufgegangen. Allerdings habe ich auch immer schon die Haare nur einmal in der Woche gewaschen, meist mit verdünntem Shampoo, dafür aber mit zwei Durchgängen und viiiel Conditioner. Trotzdem wurden sie immer strabbeliger. Unwillige Meute das... (und vermutlich Silikonresultat). Die Umstellung hat ca. fünf Monate gedauert. Von einem Tag auf den anderen ist es ab da für mich sehr zufriedenstellend gewesen. Je nachdem, was ich gegessen habe und wie mein Stresspegel verläuft, sind die Haare mal ein bisschen schwerer oder steifer, aber sie glänzen wunderbar und sind prima zu frisieren. Ein, zwei Tage später sind sie wieder normalisiert. Weil ich das inzwischen weiß, bringt mich ein "Badhairday" nicht aus der Ruhe.

Glücklicherweise bin ich damals auf der Suche nach einer Lösung hier gelandet. Das Konzept passt auch sehr gut zu meiner sonstigen Lebenseinstellung und -weise, drum freu ich mich so.

Danke Euch allen für Eure Bereitwilligkeit, Euch zu outen und Eure Erfahrungen öffentlich zu machen. Ohne Euch würde ich mich nicht so wohl fühlen in meiner Haut :knuddel: !
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#655 Beitrag von wollmaid »

Hallo dumar, das liest sich so nett, das ich mich mal wieder zu Wort melde. Bin jetzt schon lange nicht mehr bei NW/SO, aber ich möchte die Zeit auch nicht missen. Schön, das die alten Freds immer noch motivieren! Ich erinnere mich sehr gerne an den Geruch und das Gefühl der Haare mit dieser Pflege...
Viel Spaß allen Aktiven!
Bild
Benutzeravatar
dumar
Beiträge: 486
Registriert: 08.03.2016, 17:12

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#656 Beitrag von dumar »

Oh, das Wollmädchen dreht immer noch seine Runden über seiner Feuerstelle =D> !

Mir ist fast so, als würde ich Dich ein bisschen kennen, hast so viel berichtet und Einblick gewährt, vor langer alter Zeit...

Wenn mich nicht der Rappel gepackt hätte, der mich zu guter Letzt doch zur Anmeldung im LHN getrieben hat, würde ich immer noch inkognito NW/SOen. Vielleicht gibt es ja noch mehrere wie mich, die das im stillen Kämmerlein betreiben. ...und die Freds wirken und wirken :) ...

Bist Du weiterhin bei Seife geblieben?

Viele Grüße
dumar
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#657 Beitrag von wollmaid »

Ja, Seife. Ein mal die Woche, Sitze gerade mit nassen Haaren... Wer weiß schon, ich habe ja nicht aufgehört, weil es nicht praktikabel war, sondern weil meine Haare zu sehr abrissen... Mittlerweile habe ich furchtbaren Haarausfall über standen, aber auf Midback gekürzt, jetzt mal weiter sehen. Hab nicht geguckt, wie lang ist deine Pracht?
Bild
Benutzeravatar
dumar
Beiträge: 486
Registriert: 08.03.2016, 17:12

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#658 Beitrag von dumar »

Einen Tick über Steiß. Ja, ich weiß noch, dass Dir die Haare, die gläsernen, zarten, abgerissen sind und Du die Hoffnung hattest, es könnte am Gewicht des Sebumüberzugs liegen. Du Arme, Haarausfall auch noch... Ich wünsch Dir sehr, dass Du bald mit flumseligen Nachwuchs "Ärger" hast!
2a/b-C-9 cm ZU, >100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>/dunkle Asche und weiß
Benutzeravatar
wollmaid
Beiträge: 995
Registriert: 24.05.2007, 14:45

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#659 Beitrag von wollmaid »

Hihi, flumseliger Neu wuchs... Mal sehen! Ich schau hier mal wieder rein, allen Rumfettenden und Geschmeidigen eine gute Zeit!
Bild
Benutzeravatar
Rhodonita
Beiträge: 394
Registriert: 14.08.2012, 14:48
Wohnort: Pforzheim

Re: NW/SO IV - Waschen kann jeder (Überblick auf Seite 1)

#660 Beitrag von Rhodonita »

Ich hätte mal zwei Fragen an die erfahreneren NW/SOler hier:
-Hatte eine von euch schonmal Probleme mit sich statisch aufladenden Haaren? Wenn ich die Kopfhaut massiere und dann durch die Haare streiche um das Sebum zu verteilen laden sie sich gerne auf und verknoten sich. Trocken sind sie aber eigentlich nicht. Irgendwelche Ideen?

- Ich hab allgemein eine trockene Kopfhaut, kann die Schüppchen aber gut rauskämmen. Nur am Scheitel ist die Haut extrem trocken, schuppt mehr und spannt teilweise. Was mach ich am sinnvollsten bzw wie krieg ich die Kopfhaut da beruhigt? Scheitel umlegen oder lieber partiell mit etwas beruhigendem betupfen (Teerinse oder so?)? Fängt das an zu müffeln wenn ich es nicht auswaschen kann?

Ansonsten sind die Haare weich und nach kämmen und teilweise kopfüber ausschütteln auch schön fluffig :)

*lässt Kekse da*
1bMi/ii 5,5 cm ZU 110cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Magentahaare auf dem Weg zu MO
Antworten