Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte ***geschlossen***
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Von Accent gibts bei Rossmann die Schaumtönung Stufe 1 Feuermohn. Ich muss mal schauen, ob ich die Dosen noch daheim habe, oder ob ich die weggeschmissen habe, das war bei mir nämlich dann so ne Art Henna-Rotton und auf hellem Haar könnte das ziemlich gut rauskommen (ggfs. verdünnt mit Condi oder kürzere Einwirkzeit).
Aber das hält dann halt auch nur 6 Wäschen offiziell...
Bei mir geht für's hennen kein ganzer Tag drauf... 4 Stunden und nebenher putze ich immer, dann wirds auch schön warm unter der Folienhaube. Du lässt es immer länger drauf, oder? Hast du schonmal andere Methoden ausprobiert um mehr Pigmente rauszukitzeln und kürzere Einwirkzeiten zu haben?
Aber das hält dann halt auch nur 6 Wäschen offiziell...
Bei mir geht für's hennen kein ganzer Tag drauf... 4 Stunden und nebenher putze ich immer, dann wirds auch schön warm unter der Folienhaube. Du lässt es immer länger drauf, oder? Hast du schonmal andere Methoden ausprobiert um mehr Pigmente rauszukitzeln und kürzere Einwirkzeiten zu haben?
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
aeryss: Klappt bei mir eigentlich schon. Ich habe früher sehr oft auf NHF directions alpine green gefärbt oder äquivalente Farben anderer Marken, das zumindest hat bombig gehalten. Und grün ist sicher nicht die unkomplizierteste Farbe. Fraglich ist, wie gut das jetzt mit Seifenwäsche funktioniert, aber für eine schöne Farbe würde ich notfalls auch wieder auf mildes Shampoo umsteigen.
Ruby: Länger als 4 Stunden lasse ich selten einwirken, aber ich finde, auch das Vorbereiten, Auftragen und Auswaschen dauert echt lang. Ich habe zudem das Gefühl, als würden die Haare nach dem Auswaschen viiiiel länger als sonst zum Trocknen brauchen und bin dadurch dann auch wieder eingeschränkt. Mich macht zudem das Gewicht auf dem Kopf auch irgendwie recht lustlos. Bin da nebenbei wenig produktiv. Andere Methoden.. naja, ich habe das Gefühl, als würde das Anmischem mit Zitronensaft (oder äquivalent Limette) schon mehr Farbe rauskitzeln als mit warmem Wasser, aber dennoch wird bei mir alles unter 3 Std. noch sehr sehr sehr orange. Feuermohn (und andere Accent Sachen) gibts leider nicht mehr. Wurde durch eine andere Produktreihe/Marke ersetzt. Die Drogeriefarben sagen mir überwiegend nicht so zu. Mal abgesehen davon, das ich sie eh nicht wirklich vertrage und mir im "besten Fall" ... "nur" sehr viele Haare ausfallen, finde ich die Produktpalette im rotorangenen Bereich nicht so überragend. Gibt eher kühle Töne oder orangige Sachen, die oft aber eher ins bräunliche gehen. Wenn man online ein bisschen tiefer gräbt, findet man schon noch mehr und bessere Auswahl, aber mir wäre es lieber, wenn die Farbe vor Ort verfügbar wäre.
Ich habe mir heute aber eine Farbe von Sanotint gekauft (die Sensitive-Variante, die scheinbar einen Färbestoff, der häufig allergische Reaktionen auslöst und in herkömmlichen Haarfarben vorkommt, nicht enthält). Werde heute mal einen Hauttest machen. Typische Drogeriefarben lösen bei mir üblicherweise super fiesen, juckenden Ausschlag aus und sind mit einer Menge ausgefallener Haare verbunden. Vielleicht funktioniert ja so eine pseudo-öko-sensitive-Farbe. Ist aber schon echt brutal teuer, das Zeug.
__________________________________
Schaut mal, was da ist!!! Juhu
Der Tusk ist erstaunlich schlank (war so gewünscht, bin aber trotzdem positiv überrascht) und auch überraschend leicht. Gefällt mir richtig gut!

Einige Snaps waren ja auch noch dabei. Die, die auf diesen Pappteilen sind, habe ich via Grahtoe gekauft (+ die Schneeflocke), die restlichen selbst bestellt. Erstaunlich schlecht gefällt mir dabei der kleine komplett schwarze Knopf. Der sah auf den Bildern viel besser aus und auch nicht so supermatt. Ist auch der kleinste von allen und der einzigste, bei dem man die Basis sieht und bei dem mir auch die Seitenansicht irgendwie nicht so gefällt.
Besonders gut gefallen mir dagegen die Sonnenblume (SnapJewelryBoutique/etsy) und das Blatt (von SiriusHairToys/etsy)

Ruby: Länger als 4 Stunden lasse ich selten einwirken, aber ich finde, auch das Vorbereiten, Auftragen und Auswaschen dauert echt lang. Ich habe zudem das Gefühl, als würden die Haare nach dem Auswaschen viiiiel länger als sonst zum Trocknen brauchen und bin dadurch dann auch wieder eingeschränkt. Mich macht zudem das Gewicht auf dem Kopf auch irgendwie recht lustlos. Bin da nebenbei wenig produktiv. Andere Methoden.. naja, ich habe das Gefühl, als würde das Anmischem mit Zitronensaft (oder äquivalent Limette) schon mehr Farbe rauskitzeln als mit warmem Wasser, aber dennoch wird bei mir alles unter 3 Std. noch sehr sehr sehr orange. Feuermohn (und andere Accent Sachen) gibts leider nicht mehr. Wurde durch eine andere Produktreihe/Marke ersetzt. Die Drogeriefarben sagen mir überwiegend nicht so zu. Mal abgesehen davon, das ich sie eh nicht wirklich vertrage und mir im "besten Fall" ... "nur" sehr viele Haare ausfallen, finde ich die Produktpalette im rotorangenen Bereich nicht so überragend. Gibt eher kühle Töne oder orangige Sachen, die oft aber eher ins bräunliche gehen. Wenn man online ein bisschen tiefer gräbt, findet man schon noch mehr und bessere Auswahl, aber mir wäre es lieber, wenn die Farbe vor Ort verfügbar wäre.
Ich habe mir heute aber eine Farbe von Sanotint gekauft (die Sensitive-Variante, die scheinbar einen Färbestoff, der häufig allergische Reaktionen auslöst und in herkömmlichen Haarfarben vorkommt, nicht enthält). Werde heute mal einen Hauttest machen. Typische Drogeriefarben lösen bei mir üblicherweise super fiesen, juckenden Ausschlag aus und sind mit einer Menge ausgefallener Haare verbunden. Vielleicht funktioniert ja so eine pseudo-öko-sensitive-Farbe. Ist aber schon echt brutal teuer, das Zeug.
__________________________________


Schaut mal, was da ist!!! Juhu

Der Tusk ist erstaunlich schlank (war so gewünscht, bin aber trotzdem positiv überrascht) und auch überraschend leicht. Gefällt mir richtig gut!

Einige Snaps waren ja auch noch dabei. Die, die auf diesen Pappteilen sind, habe ich via Grahtoe gekauft (+ die Schneeflocke), die restlichen selbst bestellt. Erstaunlich schlecht gefällt mir dabei der kleine komplett schwarze Knopf. Der sah auf den Bildern viel besser aus und auch nicht so supermatt. Ist auch der kleinste von allen und der einzigste, bei dem man die Basis sieht und bei dem mir auch die Seitenansicht irgendwie nicht so gefällt.
Besonders gut gefallen mir dagegen die Sonnenblume (SnapJewelryBoutique/etsy) und das Blatt (von SiriusHairToys/etsy)

Mein Instagram (nicht haarig)
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Haarfärbung mit Sanotint Kupfer Orange

Gefärbt habe ich gestern (10.1.17) mit Sanotint Sensitive Kupfer Orange (Farbnummer 86). Die Farbe wird aus zwei Komponenten gemischt, mit dabei ist noch ein Pflege-Balsam, außerdem ein Paar Handschuhe, welches mir aber viel zu groß ist. Zurückgegriffen habe ich dann doch wie sonst auch auf eigene, kleine Handschuhe.
Mit knapp 11 € ist die Haarfarbe nicht ganz günstig. Man kann sie allerdings in beliebiger Menge portionieren, jedoch werde ich nicht mehr als 2 Ansatzfärbungen damit hinbekommen. Bei drei müsste ich schon sehr geizig sein, eventuell gingen 2,5 Anwendungen (mit zwei Packungen also 5 ganze Anwendungen). Jedoch wäre der Preis für mich auch bei zwei Anwendungen noch akzeptabel. Ich habe dieses Mal aber die ganze Packung verwendet, weil ich beim ersten Mal jetzt einfach wissen wollte, für wie viel Haar mir die Menge reicht und wie meine gefärbten Haare darauf reagieren.
Das Zusammenmischen ging relativ leicht, der Auftrag ebenso. Die Farbe hatte wirklich eine schöne Konsistenz. Tropfte nicht, ließ sich aber leicht verteilen. Ich habe auf handtuchtrockene Haare aufgetragen. Die Haare habe ich dann mit Frischhaltefolie eingewickelt und die Farbe ca. 30 Minuten (wie empfohlen) einwirken lassen. Der Geruch der Creme war relativ angenehm. Zwar nicht so, dass ich ihn dauernd um mich herum haben wollen würde, aber keineswegs so stechend und intensiv wie andere chemische Farben, die ich kenne. Im Bad ist er nach kurzem Lüften wieder ganz verschwunden.
Das Auswaschen gestaltete sich super leicht und hat nicht wesentlich länger gedauert als eine normale Haarwäsche auch. Deutlich praktischer als beim Henna.
Weiterer Unterschied: Die Farbe hat die Haut überhaupt nicht gefärbt, wohingegen ich bei Henna schon immer irgendwo Farbflecken habe, wo ich sie nicht haben will. Auch das Waschbecken hat keine Farbe angenommen. Wirklich säubern musste ich im Anschluss weder mich, noch das Bad.
Die Farbe habe ich erstaunlich gut vertragen. Bisher ist noch kein Ausschlag aufgetreten, auch kein Jucken. Mir sind beim Auswaschen etwas mehr Haare ausgefallen als beim Hennen, aber ich hoffe, das ist ein einmaliger Effekt. Meine Haare sind seit der Wäsche gestern schon wieder etwas fettig. Die Färbeprozedur hat scheinbar ordentlich entfettet und die Kopfhaut somit zur Mehrproduktion angeregt, aber ich denke, das reguliert sich schnell wieder.
Das Farbergebnis gefällt mir insgesamt ganz gut. Es entspricht dem Farbnamen "kupfer orange" relativ gut. Am Ansatz ist die Farbe etwas heller ausgefallen und hebt sich minimal von den Hennagefärbten-Haaren ab. Das habe ich allerdings erwartert (ich konnte im Laden so eine Teststrähne anschauen). Je nach Licht ist der Unterschied aber so gut wie gar nicht merkbar. Unten habe ich ein Bild angefügt, wo man den Unterschied aber gut sehen kann. Zugegeben, genauso sieht es aber auch aus, wenn ich ab und zu mal zu helleren Hennamischungen greife. Der Übergang ist aber definitiv besser als zur NHF


Die Hennahaare haben keine Farbänderung davongetragen, was mich aufgrund des helleren Farbtons der Sanotint Farbe aber auch nicht überrascht. Die Farbe hat eh nur bis ca. Schulter gereicht. Sollte ich nochmal zu Sanotint greifen, dann nur zur Ansatzbehandlung. Ist sowieso besser für die Haare und schont den Geldbeutel.
Fazit:
Zum Auffrischen des Ansatzes würde ich diese Farbe durchaus wieder in Betracht ziehen. War insgesamt sehr komfortabel! Allerdings steht noch aus, wie lang und wie gut die Farbe hält.

Gefärbt habe ich gestern (10.1.17) mit Sanotint Sensitive Kupfer Orange (Farbnummer 86). Die Farbe wird aus zwei Komponenten gemischt, mit dabei ist noch ein Pflege-Balsam, außerdem ein Paar Handschuhe, welches mir aber viel zu groß ist. Zurückgegriffen habe ich dann doch wie sonst auch auf eigene, kleine Handschuhe.
Mit knapp 11 € ist die Haarfarbe nicht ganz günstig. Man kann sie allerdings in beliebiger Menge portionieren, jedoch werde ich nicht mehr als 2 Ansatzfärbungen damit hinbekommen. Bei drei müsste ich schon sehr geizig sein, eventuell gingen 2,5 Anwendungen (mit zwei Packungen also 5 ganze Anwendungen). Jedoch wäre der Preis für mich auch bei zwei Anwendungen noch akzeptabel. Ich habe dieses Mal aber die ganze Packung verwendet, weil ich beim ersten Mal jetzt einfach wissen wollte, für wie viel Haar mir die Menge reicht und wie meine gefärbten Haare darauf reagieren.
Das Zusammenmischen ging relativ leicht, der Auftrag ebenso. Die Farbe hatte wirklich eine schöne Konsistenz. Tropfte nicht, ließ sich aber leicht verteilen. Ich habe auf handtuchtrockene Haare aufgetragen. Die Haare habe ich dann mit Frischhaltefolie eingewickelt und die Farbe ca. 30 Minuten (wie empfohlen) einwirken lassen. Der Geruch der Creme war relativ angenehm. Zwar nicht so, dass ich ihn dauernd um mich herum haben wollen würde, aber keineswegs so stechend und intensiv wie andere chemische Farben, die ich kenne. Im Bad ist er nach kurzem Lüften wieder ganz verschwunden.
Das Auswaschen gestaltete sich super leicht und hat nicht wesentlich länger gedauert als eine normale Haarwäsche auch. Deutlich praktischer als beim Henna.
Weiterer Unterschied: Die Farbe hat die Haut überhaupt nicht gefärbt, wohingegen ich bei Henna schon immer irgendwo Farbflecken habe, wo ich sie nicht haben will. Auch das Waschbecken hat keine Farbe angenommen. Wirklich säubern musste ich im Anschluss weder mich, noch das Bad.
Die Farbe habe ich erstaunlich gut vertragen. Bisher ist noch kein Ausschlag aufgetreten, auch kein Jucken. Mir sind beim Auswaschen etwas mehr Haare ausgefallen als beim Hennen, aber ich hoffe, das ist ein einmaliger Effekt. Meine Haare sind seit der Wäsche gestern schon wieder etwas fettig. Die Färbeprozedur hat scheinbar ordentlich entfettet und die Kopfhaut somit zur Mehrproduktion angeregt, aber ich denke, das reguliert sich schnell wieder.
Das Farbergebnis gefällt mir insgesamt ganz gut. Es entspricht dem Farbnamen "kupfer orange" relativ gut. Am Ansatz ist die Farbe etwas heller ausgefallen und hebt sich minimal von den Hennagefärbten-Haaren ab. Das habe ich allerdings erwartert (ich konnte im Laden so eine Teststrähne anschauen). Je nach Licht ist der Unterschied aber so gut wie gar nicht merkbar. Unten habe ich ein Bild angefügt, wo man den Unterschied aber gut sehen kann. Zugegeben, genauso sieht es aber auch aus, wenn ich ab und zu mal zu helleren Hennamischungen greife. Der Übergang ist aber definitiv besser als zur NHF



Die Hennahaare haben keine Farbänderung davongetragen, was mich aufgrund des helleren Farbtons der Sanotint Farbe aber auch nicht überrascht. Die Farbe hat eh nur bis ca. Schulter gereicht. Sollte ich nochmal zu Sanotint greifen, dann nur zur Ansatzbehandlung. Ist sowieso besser für die Haare und schont den Geldbeutel.
Fazit:
Zum Auffrischen des Ansatzes würde ich diese Farbe durchaus wieder in Betracht ziehen. War insgesamt sehr komfortabel! Allerdings steht noch aus, wie lang und wie gut die Farbe hält.
Mein Instagram (nicht haarig)
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Oh wow, das ist echt gut geworden. Finde auch den Übergang nicht schlecht. Bin gespannt, wie lange es hält.
- aeryss
- Beiträge: 3067
- Registriert: 14.12.2007, 21:54
- SSS in cm: 70
- Haartyp: 1c/2b f/m ii
- ZU: 9,8
- Pronomen/Geschlecht: she/none
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Das ist echt ein schönes Ergebnis geworden - falls Du sowas nochmal probieren willst, könntest Du auch mal nach den Korres Farben schauen. Auch Chemie, die "besser" sein soll als normale Drogerie/Frisörfarben, inwiefern das stimmt kann ich als Chemielaie so absolut nicht beurteilen, aber ich hab da schon einige positive Meinungen gehört. Allerdings von Leuten die sonst normal chemisch färben.
Billiger ist die Farbe aber glaube ich auch nicht, dürfte aber eben auch mindestens in zwei Portionen teilbar sein.
Billiger ist die Farbe aber glaube ich auch nicht, dürfte aber eben auch mindestens in zwei Portionen teilbar sein.
Wieder Taille erreichen in 2023, utopisch oder nicht? | Teilzeit bunt auf Henna-Basis |
- Valandriel Vanyar
- Beiträge: 1929
- Registriert: 02.05.2013, 00:49
- SSS in cm: 110
- Haartyp: 1bMii
- ZU: 8.5
- Instagram: @valandriel.vanyar
- Pronomen/Geschlecht: Sie/Ihr
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Hehe, ging das jetzt von meinem Tipp aus mit Sanotint?
Sieht aber gut aus und klingt wirklich nach einer Alternative für dich. Ich drücke die Daumen, dass die Farbe gut hält!
Der Tusk ist ja wunderbar! Würde ihn ohne Snap sofort nehmen, aber die sind so irre teuer...

Der Tusk ist ja wunderbar! Würde ihn ohne Snap sofort nehmen, aber die sind so irre teuer...
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
aeryss: Korres werde ich mir mal merken und mich gegebenenfalls da umschauen. Ich kann auch schlecht beurteilen, welche Farben da jetzt besser sind. Chemie ist ja überall in nicht geringer Menge drin. Fakt ist, die Santotint Farbe habe ich jedenfalls besser vertragen als alles andere zuvor.
Valandriel Vanyar: Ja
wollte eigentlich nochmal einen Dank in den Direktzieher-Thread schreiben, habs jetzt aber doch glatt vergessen. Sanotint ist mir vor einigen Monaten schonmal aufgefallen, aber wirklich dran gedacht habe ich nicht mehr. Dein Tipp hats mir wieder ins Gedächtnis geholt.
Valandriel Vanyar: Ja

Mein Instagram (nicht haarig)
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Mal wieder ein Lebenszeichen von mir. Viel Stress mit Uni, Arbeit, Wohnung. Wer hätte gedacht, dass ich schon wieder umziehen muss. Außerdem Laptop kaputt und ich Smartphone Noob.
_________________________________
Ein paar Frisuren der letzten Zeit...
Nicht gerade passend zum Wetter, aber eins meiner liebsten Haarschmuckstücke und daher immer tragbar:

Holli-Schnecke aka "schwarzes Loch"

Irgendwas mit Acrylforke:

Neu ausprobiert
Keltischer Knoten: schöne Form, mit U-Pins aber nicht gut haltbar (wie alles, was ich mit den Pins mache..). Wird nochmal mit Stab oder Forke ausprobiert.

Reverse flechten: sollte mal ein Dragon Bun werden, aber mir gelang erstaunlicherweise v.a. der ganz normale Zopf nicht. Zu viele fliegende Babyhaare. Ja, nervig, sieht man ja auch. Reverse taugt mir, Ausführung ist aber noch verbesserungswürdig.

Ohne Bild:
Chamäleon Bun: gefällt mir, werde ich öfters mal machen.
Schlaufendutt: nicht gut haltbar, eher nichts für mich.
_____________________________
Auf dem Weg zu mir und für nächste Woche erwartet:
- Avilee Clear Acryl Forke zweizinkig
- Dragomira Stab aus Perlholz
______________________________
Haarfarbe:
Hält sich noch gut, bisschen hat sichs ausgewaschen, wirkt jetzt gedämpfter und nicht so knallig, aber gefällt mir sehr gut. Definitiv heller, gefällt mir gerade ums Gesicht rum aber gut.
______________________________
Haarkommentare der letzten eineinhalb Wochen:
- sind deine Haare dunkler geworden? (mal wieder..)
- waren deine Haare nicht schonmal dunkler?
Beides nach der Sanotint Färbung
- Deine (neue) Haarfarbe lässt die Augenfarbe gruselig wirken (in abgewandelter Form allein diese Woche dreimal. Wtf.). Als wäre das nicht schon immer so.
- Viel positive Rückmeldung fürs Reverse flechten
______________________________
Pflegeneuzugang:
Shampoo von MixMyShampoo, selbst zusammengestellt mit:
- Basismischung für trockenes Haar
- Rosskastanien Extrakt (für rote Haare)
- Tamanuöl
- Blaubeer Extrakt
- Gingko Extrakt
- Rosmarinöl
Wird demnächst ausprobiert. Bietet sich an, um die Haarfarbe zu schonen, obwohl ich aber eigentlich nicht das Gefühl habe, als würde Seife besonders viel von dem Sanotint ziehen.

_________________________________
Ein paar Frisuren der letzten Zeit...
Nicht gerade passend zum Wetter, aber eins meiner liebsten Haarschmuckstücke und daher immer tragbar:

Holli-Schnecke aka "schwarzes Loch"

Irgendwas mit Acrylforke:

Neu ausprobiert
Keltischer Knoten: schöne Form, mit U-Pins aber nicht gut haltbar (wie alles, was ich mit den Pins mache..). Wird nochmal mit Stab oder Forke ausprobiert.

Reverse flechten: sollte mal ein Dragon Bun werden, aber mir gelang erstaunlicherweise v.a. der ganz normale Zopf nicht. Zu viele fliegende Babyhaare. Ja, nervig, sieht man ja auch. Reverse taugt mir, Ausführung ist aber noch verbesserungswürdig.

Ohne Bild:
Chamäleon Bun: gefällt mir, werde ich öfters mal machen.
Schlaufendutt: nicht gut haltbar, eher nichts für mich.
_____________________________
Auf dem Weg zu mir und für nächste Woche erwartet:
- Avilee Clear Acryl Forke zweizinkig
- Dragomira Stab aus Perlholz
______________________________
Haarfarbe:
Hält sich noch gut, bisschen hat sichs ausgewaschen, wirkt jetzt gedämpfter und nicht so knallig, aber gefällt mir sehr gut. Definitiv heller, gefällt mir gerade ums Gesicht rum aber gut.
______________________________
Haarkommentare der letzten eineinhalb Wochen:
- sind deine Haare dunkler geworden? (mal wieder..)
- waren deine Haare nicht schonmal dunkler?
Beides nach der Sanotint Färbung

- Deine (neue) Haarfarbe lässt die Augenfarbe gruselig wirken (in abgewandelter Form allein diese Woche dreimal. Wtf.). Als wäre das nicht schon immer so.
- Viel positive Rückmeldung fürs Reverse flechten

______________________________
Pflegeneuzugang:
Shampoo von MixMyShampoo, selbst zusammengestellt mit:
- Basismischung für trockenes Haar
- Rosskastanien Extrakt (für rote Haare)
- Tamanuöl
- Blaubeer Extrakt
- Gingko Extrakt
- Rosmarinöl
Wird demnächst ausprobiert. Bietet sich an, um die Haarfarbe zu schonen, obwohl ich aber eigentlich nicht das Gefühl habe, als würde Seife besonders viel von dem Sanotint ziehen.

Mein Instagram (nicht haarig)
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Neuer Haarschmuck ist eingetrudelt 
Die Forke von Avilee, der Stab von Dragomira aus Perlholz. Das Perlholz habe ich mir ein bisschen orangiger vorgestellt, aber so passts auch ganz gut.


Dutten mag meine Kopfhaut momentan aber eigentlich nicht so gern, trage vermehrt Flechtzöpfe. Habe heute morgen mal den Hybridzopf ausprobiert und bin an den fünf Strähnen kläglich gescheitert x)

Die Forke von Avilee, der Stab von Dragomira aus Perlholz. Das Perlholz habe ich mir ein bisschen orangiger vorgestellt, aber so passts auch ganz gut.


Dutten mag meine Kopfhaut momentan aber eigentlich nicht so gern, trage vermehrt Flechtzöpfe. Habe heute morgen mal den Hybridzopf ausprobiert und bin an den fünf Strähnen kläglich gescheitert x)
Mein Instagram (nicht haarig)
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Längenmessung Februar
Die Längenmessung hat diesen Monat erfreuliche 84 cm ergeben
Haarzustand und Schneidepläne
Das Bild ist jetzt ca. eine Woche alt und zeigt recht deutlich mein aktuelles Problem. Die letzten 10 cm oder sind ziemlich angefressen. Meine geplanten Trimmtermine sind dieses Jahr 11.03, 01.06, 23.08. Die Schnitte sind so angedacht, dass insgesamt gut 8-10 cm fallen sollen. Vorausgesetzt, die Haare wachsen gut nach, sollte der Zustand am Jahresende schon deutlich besser aussehen.

Ich bin noch am überlegen, wie ich ein schöneres V hinkriege. Eine gerade Kante möchte ich eigentlich nicht mehr, und da der dichtere Teil der Haare eh zum V tendiert, bietet es sich an, dabei zu bleiben. Wird nur selber nicht so ganz leicht, das zufriedenstellend hinzubekommen.
An der Stelle möchte ich gerne mal ein großes Lob an meine ganzen schwarzen Klamotten abgeben. Die sind echt gnädig, was die Optik angeht.
Die Längenmessung hat diesen Monat erfreuliche 84 cm ergeben

Haarzustand und Schneidepläne
Das Bild ist jetzt ca. eine Woche alt und zeigt recht deutlich mein aktuelles Problem. Die letzten 10 cm oder sind ziemlich angefressen. Meine geplanten Trimmtermine sind dieses Jahr 11.03, 01.06, 23.08. Die Schnitte sind so angedacht, dass insgesamt gut 8-10 cm fallen sollen. Vorausgesetzt, die Haare wachsen gut nach, sollte der Zustand am Jahresende schon deutlich besser aussehen.

Ich bin noch am überlegen, wie ich ein schöneres V hinkriege. Eine gerade Kante möchte ich eigentlich nicht mehr, und da der dichtere Teil der Haare eh zum V tendiert, bietet es sich an, dabei zu bleiben. Wird nur selber nicht so ganz leicht, das zufriedenstellend hinzubekommen.
An der Stelle möchte ich gerne mal ein großes Lob an meine ganzen schwarzen Klamotten abgeben. Die sind echt gnädig, was die Optik angeht.
Mein Instagram (nicht haarig)
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Ich weiß nicht, ob da wirklich gleich 10 abmüssen
ich glaub mit 5 wäre auch schon viel gewonnen. Aber du machst ja dann sicher wieder Vergleichsfotos.
Was macht Sanotint? Schon ausgewaschen? Würde mich da über weitere Detailberichte freuen

Was macht Sanotint? Schon ausgewaschen? Würde mich da über weitere Detailberichte freuen

- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Danke fürs Feedback. Keine Sorge, wird ja nicht alles auf einmal geschnitten. Wenn ich merke, dass auch weniger reicht, lasse ich vielleicht den zweiten oder dritten Schnitt ausfallen. Möchte mich aber lieber auf mehr einstellen, nicht dass ich am Ende doch noch enttäuscht bin.
Das Sanotint hält sich ausgesprochen gut. Bei den ersten zwei drei Wäschen ging merkbar Farbe raus, aber seitdem hält sie sich ziemlich konstant, trotz Seifenwäsche und Ölkuren. Bin positiv überrascht.
Das Sanotint hält sich ausgesprochen gut. Bei den ersten zwei drei Wäschen ging merkbar Farbe raus, aber seitdem hält sie sich ziemlich konstant, trotz Seifenwäsche und Ölkuren. Bin positiv überrascht.
Mein Instagram (nicht haarig)
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
@Decarabia...es gibt ein Haarschneide Tool mit Wasserwaage...damit trimme ich meinem Mann die Haare
https://www.amazon.de/Pony-Frisur-Sciss ... B00R4BSSIE
https://www.amazon.de/Pony-Frisur-Sciss ... B00R4BSSIE
1bFi
- Decarabia
- Beiträge: 1600
- Registriert: 08.09.2014, 19:44
- SSS in cm: 102
- Haartyp: 1a/bFii
- ZU: 7 cm
- Instagram: @valindra.daberos
- Pronomen/Geschlecht: weiblich
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Danke für den Tipp, sowas habe ich sogar schonmal gesehen. Bringt mir nur wahrscheinlich nicht so viel, ist ja eher was für gerade Kante oder maximal leichtes U. Ich werde mir wohl wieder mit der Methode nach Feye für V-Kante behelfen, aber mich diesmal mehr trauen und ein radikaleres V anstreben. Ist beim letzten Mal windiger ausgefallen als gedacht.
Edit:
Hennafärbung 10.02.17
Nach gerade mal 4 Wochen habe ich jetzt schon wieder gefärbt. Lang habe ich es mit dem Ansatz diesmal irgendwie nicht ausgehalten. Musste aber einfach genutzt werden, dass ich Zeit fürs Hennen hatte, wer weiß, wann mir das das nächste mal passiert. In zweieinhalb Wochen ziehe ich ja schon wieder um, mal sehen, was das für ein Chaos wird.
Ich habe diesmal Resteverwertung betrieben und mit einer ziemlich bunten Mischung gefärbt aus:
- ordentliche Portion Cassia (keine Ahnung, welche Marke)
- Khadi Henna & Amla
- zusätzlich Amla
- Müller Henna Rot
- PHF Mahagoni von... Keine Ahnung.
- Nelkenpulver
- Rosmarinöl
- Kakaobutter
- heißes Wasser
Und die Farbe ist geworden... wie immer. Wundert mich auch irgendwie nicht mehr, das Ergebnis ist ziemlich verlässlich, egal was ich zusammenmische. Die Hennafärbedokumentation ist eigentlich überflüssig.
Edit:
Hennafärbung 10.02.17
Nach gerade mal 4 Wochen habe ich jetzt schon wieder gefärbt. Lang habe ich es mit dem Ansatz diesmal irgendwie nicht ausgehalten. Musste aber einfach genutzt werden, dass ich Zeit fürs Hennen hatte, wer weiß, wann mir das das nächste mal passiert. In zweieinhalb Wochen ziehe ich ja schon wieder um, mal sehen, was das für ein Chaos wird.
Ich habe diesmal Resteverwertung betrieben und mit einer ziemlich bunten Mischung gefärbt aus:
- ordentliche Portion Cassia (keine Ahnung, welche Marke)
- Khadi Henna & Amla
- zusätzlich Amla
- Müller Henna Rot
- PHF Mahagoni von... Keine Ahnung.
- Nelkenpulver
- Rosmarinöl
- Kakaobutter
- heißes Wasser
Und die Farbe ist geworden... wie immer. Wundert mich auch irgendwie nicht mehr, das Ergebnis ist ziemlich verlässlich, egal was ich zusammenmische. Die Hennafärbedokumentation ist eigentlich überflüssig.
Mein Instagram (nicht haarig)
-
- Beiträge: 7677
- Registriert: 01.04.2015, 10:36
- Wohnort: München
Re: Decarabia - mit Henna und Seife zur Hüfte
Ich finde es faszinierend, was du alles reingemischt hast und trotzdem kam ein total vorhersehbares Ergebnis zustande
Ich knie vor dir nieder Henna-Meisterin 

