Moin ihr Lieben,
ich schicke euch heute mal wieder ein Lebenszeichen von mir.
Das kommt ja in letzter Zeit nicht so oft vor, aber ich weiß einfach auch nicht, was ich so großartig spannendes berichten sollte.
Es haben sich aber doch wieder ein paar Sachen verändert und ich bin gerade auf einem Weg, der mir recht gut gefällt. Ich hatte ja die letzten Mal schon mehrmals geschrieben, dass ich nicht gerne mit der WBB bürste, weil es die Haare so schreddert und verklebt und die dafür eigentlich viel zu trocken sind. Irgendwie habe ich das aber aus Faulheit falsch interpretiert. Es war eher so, dass die Haare nur deshalb so trocken waren, weil ich nicht gebürstet habe und die Haare am Haaransatz sind nur deshalb verklebt, weil sich dort das Sebum sammelte. Naja, wie gesagt, das war reine Faulheit. Mich hat es außerdem sehr genervt, dass die Haare nach jeder Wasserwäsche total trocken und frizzig waren und sich so strohig angefasst haben, auch wenn das optisch nicht unbedingt der Fall war. Ich mochte das Gefühl aber nicht.
Also habe ich nachgedacht. Darüber, ob ich sie wieder kürze. Auf Schulterlänge oder so. Das wollte ich jetzt aber nicht wirklich. Schulterlänge sieht zwar bei mir sehr vorteilhaft aus und die Locken springen in der Länge wie wild, aber ich möchte doch gerne mal Haare bis zur klassischen Länge haben. Also nicht schneiden, sondern weiter überlegen. Wenn die Haare nach der Wasserwäsche frizzig sind und mir eigentlich immer erst ein paar Tage später wieder gefallen, wenn das Sebum runter gekämmt ist... Ja wieso dann nicht gleich Sebum only? Das ist ja im Prinzip nichts anderes. Ich mag mittlerweile einfach das Gefühl gut sebumierter Haare VIEL lieber als das von gewaschenen. Also habe ich die Wildschweinbürste wieder hervorgekramt und dieses Mal richtig gekämmt, mit viel Liebe und Ausdauer, bis das Sebum gut verteilt war. Ich habe erstaunt festgestellt, dass sich das Bürsten mittlerweile ganz anders anfühlt als am Anfang unserer gemeinsamen Zeit (also der von Bürstchen und mir). Die Haare wurden nicht mehr geschreddert, aber dafür hatte ich das Gefühl, dass die Kopfhaut vom Bürsten besser "sauber" wurde als vom waschen und gleichzeitig wurden auch die Längen und Spitzen ganz weich und glänzend und fingen sich wieder an zu ringeln! Nach dem Bürsten!
Eine weitere Erkenntnis war die, dass der graue, klebrige Schmonz nur direkt nach der Wasserwäsche in den Haaren und dann in der Bürste hängt und nach zwei oder drei Mal bürsten völlig weg ist. Er kam auch gar nicht wieder. Ob es Kalk ist? Wer weiß.
Leider habe ich aber die Bürstentechnik noch nicht perfektioniert. Zwar verteilt sich das Sebum durchaus bis in die Spitzen, aber leider nur ein Bruchteil. Am Ende ist es so, dass die Haare am Oberkopf am meisten Sebum haben und je weiter es runter geht, umso weniger wird es. Daher habe ich mal auf die Idee von Rocky zurückgegriffen und mein Squalan wieder hervorgekramt. Davon gebe ich jetzt jedes Mal nach dem Bürsten 10 oder 11 Tropfen (ich bin immer zu lahm für 10 Tropfen) pur in die Längen und Spitzen, bis sich alle Haare gleichmäßig eingespeckt anfühlen. Dann wird kurz durchgeschüttelt, alles in einen Englänger geflochten und darf dann einziehen. Das geht auch erstaunlich schnell und nach kurzer Zeit sind die Haare sehr glänzend und weich und flauschig aber ganz ohne Fettglanz.
Das heißt, ich befinde mich wohl auf dem besten Wege zu SO. Momentan muss ich es aber noch etwas behutsam angehen, weil die Kopfhaut vom ständigen Bürsten mit der stacheligen WBB doch etwas gereizt ist. Das ist jetzt nicht schlimm, aber ab und zu ziepen die Haarwurzeln etwas. Ich denke mal, dass die sich auch an die etwas drastische Massage gewöhnen werden. Pff, Mimosen.
Ganz kontraproduktv zu der eben geschilderten Idee von SO habe ich mich jetzt aber Hals über Kopf in einen leeren Platz in einer Aqua Power Fit Gruppe eingetragen und gehe jetzt jede Woche einmal schwimmen. So eine Gummibadekappe finde ich jetzt nicht so proper. Also werden die Haare eben nass, was solls. Heute Abend habe ich nach dem Schwimmen mit verknotetem Engländer die Haare geöffnet und unter der prasselnden Dusche kurz durchgespült, damit das Chlor rauskommt. Ich habe aber nicht gerubbelt oder großrtig gewaschen, nur kurz drüber laufen lassen. Heute Morgen war die letzte Bürstensession mit Squalan und ich habe das Gefühl, dass die Haare dieses Mal nach der "Wäsche" ganz anders sind als sonst. Ich habe kein bisschen Frizz, die Locken glänzen super schön und bündeln sich toll, ohne dass ich irgendwas dafür getan hätte. Außerdem sid sie schön weich und gar nicht strohig oder kratzig wie sonst. Offensichtlich hat die Sebumkur ihnen sehr gut getan. Ich habe sie nach dem Schwimmen einfach ignoriert und offen trocknen lassen während der Autofahrt.
Dann habe ich eben mal ein aktuelles Lockenfoto geschossen, wo sie doch gerade mal wieder richtig lockig sind. Die Haare sind noch nicht trocken und hängen sich daher noch etwas aus. So ist aber die Länge etwas realistischer einzuschätzen. Das Foto ist jetzt zwar nicht scharf und schön verpixelt, aber man erkennt das wichtigste, denke ich:
Der Zopfumfang schwankt immer noch zwischen 9 und 9,5 cm und hat sich jetzt über mehrere Jahre nicht verändert. Das erstaunt mich immer wieder, so viele Haare, wie mir jeden Tag rausfliegen. Die aktuelle Länge liegt momentan bei ungefähr 85 cm, eben nachgemessen.
Die Farbe ist auch recht realistisch getroffen, denke ich. Man sieht schon das eine oder andere Weathering im Haar. Naja, macht nichts, das ist eben so.
Jedenfalls mag ich meinen momentanen Weg, der mich wohl langsam immer mehr Richtung SO führen wird. Da ich aber nichts dogmatisch mache, werde ich ab und zu trotzdem wässern, wenn ich das Gefühl habe, dass es gerade gut tut für die Haarwurzeln oder weil ich sowieso beim Schwimmen bin und es nicht vermeiden kann. Ich werde das ausgiebige Bürsten aber auf jeden Fall beibehalten, denn ich komme immer wieder über Umwege neu zu der Erkenntnis, dass nichts meine Haare so gut pflegt wie Sebum. NICHTS. Wir werden sehen, wohin mich der Weg führt.
Ach übrigens willkommen hier,
curlycatlady! Ich freue mich, wenn ich dich mit meinen Tagebuch, was mittlerweile eher ein Mehrere-Monats-Buch ist, inspirieren konnte! Wie du eben lesen konntest, kriege auch ich noch nicht so richtig viel Sebum bis in die Spitzen. Ab einer gewissen Länge wird es wohl einfach schwierig. Oder ich muss noch mehr trinken, um das Sebum flüssiger zu bekommen? Hm...
Liebe Grüße an euch alle!