Seite 44 von 90

Verfasst: 16.12.2010, 18:35
von Sherene
Schlecht verarbeitet würde ich von meiner Erfahrung her nicht unbedingt sagen...
Meine beiden (Wee Shell in Gabon Ebony und Finny in Apple) sind beide sehr toll verarbeitet und sehr glatt ohne Schleifspuren. Ich muss aber zugeben, dass es mich auch gewundert hat, dass die Forken auf der Rückseite flach sind, aber es stört mich gar nicht :).

Klar, Grah-Toes sind wieder was ganz anderes, aber ich finde, beide Stile haben ihren Charme :).

Verfasst: 16.12.2010, 23:09
von Bastet
Ich hatte eine Nautilus in Cardinalwood die innerhalb kürzester Zeit durchgebrochen ist,der Länge nach!!
Ich habe einen Ersatz bekommen,eine Egypt in einem hellen,gelben Holz.
Im Vergleich zu Grathoe loost Baerreis ziemlich.
Ich werde mir dort nichts mehr bestellen,bin definitiv unzufrieden.
Grah-toe find ich deutlich besser :-D

Verfasst: 16.12.2010, 23:12
von Grinsekatz
Sind denn alle Forken auf der Rückseite flach (das hätt ich nun auch nicht so vermutet) oder gibt es von beiden Seiten abgerundete Modelle?

Ich hab noch nichts bestellt bei Baerreis, mag aber viele Modelle, bloß so platt von einer Seite weiß ich auch nicht... :roll:

Verfasst: 17.12.2010, 07:37
von Nilaihah
Also alle die ich habe sind von einer Seite "platt" ;)

Mich stört das jetz aber nicht.

Verfasst: 17.12.2010, 07:47
von melisande
Ich habe eine flache "Simple Round", da erwarte ich das nicht anders, und eine "Corvus", die gebogen ist.

Ich habe auch Grahtoe-Stücke und kann vergleichen. Baerreis-Stücke sind geschnitzt, also mit Messern und Eisen händisch herausgearbeitet. Grahtoe fräst und schleift, das ist eine ganz andere Herstellungsweise. Bei Grahtoe ärgere ich mich schon mal über Schleifspuren (was ich Kimi geschrieben habe), bei Baerreis sind keine zu sehen.

Verfasst: 17.12.2010, 08:34
von Kat
also bei Grahtoe habe ich noch nie Schleifspuren gesehen und ich habe einiges von denen :shock:

Verfasst: 17.12.2010, 09:18
von melisande
Grahtoe tut eine ziemlich dicke Beschichtung auf ihre Stücke, deshalb fallen Schleifspuren nicht so auf (mir schon, ich habe lange beruflich mit Holz gearbeitet).

Baerreis glättet das Holz deutlich sorgfältiger, die Beschichtung ist denn auch sehr dünn, fast nur Wachs. Die Haptik ist einfach super.


/Edit: Wortsalat sortiert.

Verfasst: 17.12.2010, 09:29
von Pearl
Ich habe eine Wee Shell, die auch glatt ist hinten. Finde ich aber gar nicht tragisch bzw. habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht. Sieht man ja eh nicht - liegt ja am Kopf an.
Von der Verarbeitung her finde ich sie perfekt!

Verfasst: 17.12.2010, 09:45
von meritamun
Ich hab auch eine Nautilus und eine Finny. Muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin und gerade die Nautilus liebe ich. Die Verarbeitung finde ich bei meinen Stücken absolut gut und ist natürlich eine andere als bei Grahtoe.
Das Flache stört mich auch gar nicht. Ansonsten öle ich sie zur Pflege hin und wieder und trage sie sehr sehr gerne.

Verfasst: 17.12.2010, 10:16
von saena
melisande hat geschrieben:Grahtoe tut eine ziemlich dicke Beschichtung auf ihre Stücke, deshalb fallen Schleifspuren nicht so auf (mir schon, ich habe lange beruflich mit Holz gearbeitet).

Baerreis glättet das Holz deutlich sorgfältiger, die Beschichtung ist denn auch sehr dünn, fast nur Wachs. Die Haptik ist einfach super.


/Edit: Wortsalat sortiert.
ähm wo hat grahtoe ne dicke beschichtung? ich habe ja auch beide und baerreis ist geölt/gewachst, grahtoe hat eine sehr dünne lackschicht. mein stick von grahtoe hat gar kein lacke oder ähnliches und selbst da kann ich schleifspuren nicht entdecken...
woran erkennt man überhautp wie das stück in form gebracht wurde? ich hätte ja gesagt dass grahtoe schnitzt und baerreis erst mal aussägt und dann alles in form bringt....

Verfasst: 17.12.2010, 12:56
von KosmoKatze
Hallo,

ich würde mir gerne meine erste Baerreis Forke bestellen und bräuchte bitte etwas Grössenberatung ;-) Es soll die Cygnus werden, gedacht ist sie für die Banane. Meine Haare gehen momentan auf BSL zu, sind also nicht wirklich lang, dafür habe ich ziemlich viele davon. Momentan schwanke ich zwischen 3" und 3,5", allerdings mag ich es nicht so, wenn so wahnsinnig viel Zinken aus der Frisur rausstehen. Hat jemand eine Idee?

Liebe Grüsse,

die KosmoKatze

Verfasst: 17.12.2010, 13:02
von Pearl
Ich habe eine Wee Shell in 3,5. Mein Haar ist ca. 55 cm und Feenhaar. Die 3,5 er passt prima - ich mag es auch nicht so lang!

Verfasst: 17.12.2010, 13:17
von KosmoKatze
Hm, ich fühle mich gerade ein bisschen nach "finden sie den Fehler in dieser Rechnung" *lach* Meine Haare sind etwas länger als Deine, mein Umfang ist 11 cm. Das würde ja heissen, dass die 3" auf jeden Fall zu kurz wären, vielleicht sogar die 3,5"? Benutzt Du Deine Wee Shell zum waagerecht stecken oder nur senkrecht? Das müsste ja einen Unterschied machen, oder? Sorry für die blöden Fragen, aber ich besitze noch keine einzige Forke und habe daher keine Vergleichsmöglichkeit ;-)

Verfasst: 17.12.2010, 13:24
von Pearl
Oh...11cm...ich habe nur 6,5... :? Hmm...ich denke, dass die 3er dann zu kurz wäre.
Ich stecke sie je nach Frisur in beide Richtungen.

Vielleicht meldet sich ja noch jemand mit mehr Umfang als ich! :wink: :)

Wie lang sind Deine Haare denn?

Verfasst: 17.12.2010, 13:51
von KosmoKatze
Meine Haare sind irgendetwas um die Anfang 60 cm lang, ich bin zu blöd, um exakt zu messen und mein Sohn hat auch jedesmal unterschiedliche Ergebnisse *g* Allerdings habe ich noch eine recht grosse Stufe, da ich von einem Pixie habe wachsen lassen, das dürften noch ungefähr 10 cm sein.
Die 3" habe ich mal ad acta gelegt, das wird dann ja auf jeden Fall zu kurz sein, lieben Dank schon mal für die Antwort :-)