Seite 44 von 189
Verfasst: 10.07.2010, 13:52
von lusi
Mesalina hat geschrieben:Ich würd sagen, ihr tut euch zusammen und macht einen Forkenshop mit Mitgliederrabatten fürs LHN auf

ja genau oder mit eröffnungsangeboten

Verfasst: 10.07.2010, 15:42
von Aurore
ich wette, hier würdet ihr auch jede Menge Haarmodels finden, die eure Forken für Bilder bestmöglichst präsentieren
*hachmach* das sind aber auch alles schöne Teile, die ihr Bastler da anfertigt =) - habt ihr da irgendwie eine spezielle 'Werkstatt' zu oder erschafft ihr sie sozusagen mit Säge und Feile in den eigenen vier Wänden?
Verfasst: 10.07.2010, 19:02
von cyberkitten
Noch viel besser: Auf der Eingangstreppe
Frag mal, wie oft ich blöd angesehen werde, wenn ich da mit Schleifmaschine und Dekupiersäge sitze.... und was die Leute dann sagen, wenn ich ihnen eines der Endprodukte unter die Nase halte

Verfasst: 10.07.2010, 20:02
von Aurore

vielleicht solltest du noch so einen Hut vor dich hinstellen, wie die Musikanten in der Fußgängerzone - immerhin bietest du ja was zu Gucken ^^
Verfasst: 10.07.2010, 22:09
von lillyfee
Ich habe nur Laubsäge und Dremel, ich sollte es auch mal mit Hut versuchen
@Cyberkitten: Nussbaum = Walnuss. Bei uns in der Schweiz
Ich habe mit der Behandlung ein bisschen ausprobiert und mache es unterschiedlich. Walnuss gewachst wird toll silbern, geölt wird es je nach Maserung stark unterschiedlich, richtig zweifarbig eben.
Kirsche bleibt mit Wachs heller als mit Oel und erhält mit einer dünnen Schicht Klarlack einen schönen Schimmer.
Wenge wurde erst mit Oel so richtg schön schwarz.
Ich finde es auch witzig, dass wir hier fachsimpeln können. Ich schleife übrigens auch ab und zu vor der Haustüre. Da ist es so schön schattig vom Vorgartenbaum

.
Liebe Grüsse
lillyfee
Verfasst: 10.07.2010, 23:43
von cyberkitten
Lillyfeee, trenn dich von ein paar deiner Forken und lege dir dafür eine Dekupiersäge und einen ordinären Bandschleifer zu... das vereinfacht die Arbeit ungemein. Vor allem die Dekupiersäge. Meine ersten Versuche waren auch mit Laubsäge, aber seit ich mich nicht mehr aufs Sägen konzentrieren muss, sondern nur noch auf das Führen des Holzes, mache ich viel präzisere Schnitte. Wenn man dann auch keine Angst haben muss, mal krumm zu sägen, braucht man auch keinen 'Sicherheitsmilimeter' einzukalkulieren, den man dann mühsam wegschliefen muss. Das einzige, was echt gemein ist: wenn das Sägeblatt sich am Brettchen verkeilt, es dir aus der Hand reißt und es dir dann feste auf die Finger haut - mit 180 Hüben pro Minute macht das wenig Freude *AUA!*
Ich hab mir heute noch eine stationäre Schleifmaschine mit frei laufendem Band geleistet. Damit kommt man auch zwischen dei Zinken und so... Bin gespannt, wie es sich damit arbeitet.
Meine Kirschforke hab ich zweimal nach Anfeuchten überschliffen, dann geölt und abschließend mit Hartwachs behandelt. Ich könnte sie den ganzen Tag streicheln, so toll fühlt die sich an...
Verfasst: 11.07.2010, 06:16
von bakita
Mesalina hat geschrieben:Ich würd sagen, ihr tut euch zusammen und macht einen Forkenshop mit Mitgliederrabatten fürs LHN auf

Ja ja ja ja ja!!!
60th-Street würde aber wohl innerhalb kurzer Zeit pleite gehen...
Verfasst: 11.07.2010, 10:27
von cyberkitten
Keiner von uns arbeitet mit Dymondwood und ich arbeite aus Überzeugung nicht mit Tropenhölzern.... also glaube ich schon, dass für 60th Street, Grah-Toe und Barreis noch eine klitzekleine 'Marktlücke' über bleibt

(Übrigens habe ich mir selber gerade Forken von 60th Steet bestellt... die sind gestern versandt worden.... ich bin da durchaus auch selber noch anfixfähig...

)
Verfasst: 11.07.2010, 11:21
von Nacaya
Das Problem ist: Keine von uns
bekommt Dymondwood! Ich hab mich in zwei Farben verkuckt, finde aber leider niemanden, der die liefert. Die Farben, die 60th im Programm hat, könnte man aber bekommen... Interesse an ner Sammelbestellung?

Jan schrieb aber, dass Dymondwood zum bearbeiten sehr fies sei, von wegen extrem feiner Staub. Nicht in der Wohnung und so... Und ja, damit hat sie recht!
Verfasst: 11.07.2010, 11:25
von Copperwaves
Dymondwood - Sammelbestellung? Wieviel müßte man da nehmen?
Ich würde ein paar Versuchsstücke nehmen, ja.
Verfasst: 11.07.2010, 12:16
von ScotlandTheBrave
Wäre auch sofort dabei, natürlich bei entsprechender Farbauswahl und passenden Stücken.
Verfasst: 11.07.2010, 13:44
von Prue
@cyberkitten+lillyfee: schöne Haarforken habt ihr da gemacht !

Verfasst: 11.07.2010, 15:27
von Zündhütchen
Mädels
hier kann man Dymondwood bestellen. Ich würde mich gerne für eine Forke in Indigo anstellen

Verfasst: 11.07.2010, 15:33
von Mesalina
Ich für Mahagoni und Indigo

Verfasst: 11.07.2010, 15:51
von ScotlandTheBrave
Bloß gefallen mir da die Größen nicht - hatte mal kurz wegen Zuschnitten angefragt, die müssten aber extra beim Großhändler bestellt werden und das lohnt nicht für ein paar Stückchen...