Seite 44 von 274

Verfasst: 08.04.2010, 20:08
von Rapunzelchen
@Berlin-Angel: Und jetzt sind wir zu dritt!

Verfasst: 28.04.2010, 20:32
von Fetz
Besonders dreist finde ich diesen Trend zu "natürlichen Inhaltsstoffen". Eben lief eine Werbung für irgendeine Gesichtspflege von Garnier, angeblich Naturkosmetik. Mutter und Tochter erzählen einem, dass man seine Haut wie die Umwelt schützen muss und preisen "Naturkosmetik?" (mit naiver Stimme von der Tochter vorgetragen) als ihre eigene Erfindung an. Ähnliches lief auch bei einem Deo "Trau dich, entdecke die Natur!".

Bei Shampoos und Spülungen ist es soweit ich es bemerkt habe gespalten. Zement-Ceramide treffen auf "wertvolle Mandelmilch" und "mit der Kraft der Cassia-Pflanze" (das Cassiazeug von Pantene hatten wir hier glaube ich auch schon). Diese Kombination verstehe ich nicht. Ist das jetzt der schonende Übergang von Plastik zu "Natur", damit der Kunde nicht verwirrt ist? Oder denken die Leute, dass Plastik im Haar nicht so schlimm ist, wie im Gesicht, und die pflanzlichen Zusatzstoffe sind nur zum Image aufbessern?

Mal ganz davon abgesehen, dass die Firmen mit dieser Selbstgefälligkeit werben und an sich so tun, als wäre NK eine Weltneuheit. Ich finde, damit wird auch irgendwie suggeriert, dass das gesünder wäre, obwohl die Inhaltsstoffe immer noch Allergien und Krebs auslösen können und mit Naturkosmetik im eigentlichen Sinne nix zu tun haben.
Sie tun das ja auch nicht, damit wir schönere Haare bekommen, sondern nur um dem allgemeinen Natur/Umweltschutz/Bio-Trend zu folgen (versteht mich nicht falsch, ich bin schon lange für Bio und Umweltschutz und ich liebe die Natur - nur ohne Werbung oder Vorbildfunktions-Promis).
DAS ist für mich nicht mehr zu toppen, was Volksverarsche anbelangt.

Mir tuts nur leid um die Horden, die jetzt in den Drogeriemärkten einfallen und sich damit großzügig eindecken, ohne sich vorher mal zu informieren.

Ich stell mich am Wochenende mal auf den Markt und preise Bimssteine als Neuheit an. Und vielleicht trau ich mich danach und entdecke die Natur.

Verfasst: 29.04.2010, 10:04
von einsel
Hallo Fetz, wir hatten hier schonmal einen Link über den Test von sogenannter „Naturkosmetikâ€

Verfasst: 29.04.2010, 15:05
von Rebecca
Fetz hat geschrieben:Ich stell mich am Wochenende mal auf den Markt und preise Bimssteine als Neuheit an. Und vielleicht trau ich mich danach und entdecke die Natur.
:roflx:

Ich kann so schwer nachvollziehen, warum viele Leute einerseits auf "Verarsche" hereinfallen und andererseits hinterher oft auch noch sauer sind - aber nicht auf sich, weil sie dem Werbeversprechen geglaubt haben, sondern auf die böse Firma, die sie ja verschaukeln wollte.

"Enthält Olivenöl/beliebigen anderen supernatürlichen Rohstoff" ist keine Lüge, weder beim Essen, noch in der Kosmetik - aber sollte nicht allmählich zu jedem vorgedrungen sein, daß die Zutatenliste nach Reihenfolge der Inhaltsstoffe gedruckt wird? Wenn da irgendwo als vorletzter Punkt "Olivenöl" steht, ist definitiv Olivenöl enthalten. Die Verpackung lügt nicht. Nur - zu welchem Anteil die Spuren von Olivenöl enthalten sind, das sagt sie nicht so ganz deutlich (wobei das heutzutage auch schon etwas besser geworden ist, daß zumindest beim Essen die Hauptbestandteile in Prozentzahlen angegeben werden müssen). Wenn in der Liste also vorher 10 andere Zutaten stehen, die entsprechend mengenmäßig mehr enthalten sind, dann darf ich mich hinterher nicht beschweren, wenn ich vom "wertvollen Olivenöl" nichts merke. Zutatenlisten vom Essen lese ich immer (teilweise aus Interesse, teilweise weil ich auf bestimmte Zusätze achten muß), bei Kosmetik ist das durch die wissenschaftlichen Namen schon schwieriger. Aber auch da kann man sich einmal ein wenig einlesen - gerade in Zeiten des Internets - und hat es dann einfacher... oder man kann dem Fernseher und seinen glänzenden zurechtgeföhnten Promis glauben, die behaupten, dieses Shampoo sei so wunderbar. Hat schon in den 60ern funktioniert - auf der Toilette meiner WG hängt ein Nostalgie-Blechschild mit Marilyn Monroe, die ein bestimmtes Creme-Shampoo mit Lanolin anpreist. Ob sie ihre Blondmähne auch tatsächlich jemals damit gepflegt hat, können wir sie heute nicht mehr fragen... aber verkauft haben wird sich das Zeug damals mit Sicherheit, wenn doch "die Marilyn das auch benutzt!".

Verfasst: 29.04.2010, 15:08
von Anbruch
Ich schaue ja so gut wie kein Fernsehen... Aber WENN und WENN dann 'ne Shampoowerbung kommt lache ich mich immer tot :D:D

Ergo: NEIN 8D

Verfasst: 29.04.2010, 20:23
von Silwyna
Nein, wirklcih nicht. Meistens sieht man sogar, wie künstlich die "aufgearbeitet" (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine ^^) wurden...und ordentlich angestrahlt, dass sie auch ja schön glänzen. :lol:

Verfasst: 30.04.2010, 11:44
von Ischtar
Fetz hat geschrieben:Besonders dreist finde ich diesen Trend zu "natürlichen Inhaltsstoffen". Eben lief eine Werbung für irgendeine Gesichtspflege von Garnier, angeblich Naturkosmetik. Mutter und Tochter erzählen einem, dass man seine Haut wie die Umwelt schützen muss und preisen "Naturkosmetik?" (mit naiver Stimme von der Tochter vorgetragen) als ihre eigene Erfindung an. Ähnliches lief auch bei einem Deo "Trau dich, entdecke die Natur!".
Das Zeugs von Garnier ist tatsächlich Ecocert zertifiziert (was NICHT heißt, dass ich es kaufen würde!).

Irgendwie scheine ich Shampoowerbung zu ignorieren. Ich kann mich nicht erinnern, in letzter Zeit eine gesehen zu haben. Aber Fernsehwerbung ist für mich normalerweise immer ein Anreiz, ein Produkt nicht zu kaufen :mrgreen:.

edit: OMG, ich hab die Natur entdeckt! Sie ist vor dem Fenster! Und im Bad! Und in der Küche! Sie ist überall! AAAAAH!!! *mit den Armen fuchtelnd durch die Gegend rennt*

Verfasst: 01.05.2010, 01:23
von Dia
Diese komische NK-Werbung von Garnier hab ich vorhin auch schon gesehen. Dieses Ecocert hab ich vorher noch nie gelesen, kommt mir auch nicht so ganz durchsichtig vor. Man findet viele Seiten auf Französisch, weils ne französische Organisation zu sein scheint. Mir sind die Kriterien nicht wirklich steng genug für echt NK.

Folgendes hab ich jetzt mal aus http://www.hautbalance.de/ecocert-natur ... 167-1.html kopiert:
- Kontrolle und Zertifizierung der Kosmetik: Zwei Garantiezeichen

-ökologische und biologische Garantiezeichen
*Minimum 95% der gesamten Inhaltsstoffe sind natürlichem Ursprung
* Minimum 10% der Inhaltsstoffe aus kontrolliert biologischem Anbau
* Minimum 95% der gesamten pflanzlichen Stoffe aus biologischem Anbau

-ökologisches Garantiezeichen
* Minimum 95% der Inhaltsstoffe sind natürlichen Ursprungs
* Minimum 5% der gesamten Inhalststoffe sind natürlichen Ursprungs
* Minimum 50% der pflanzlichen Stoffe aus biologischem Anbau
Bei Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/ECOCERT) wird aber auch ein Betrugsfall kritisiert.

Verfasst: 03.05.2010, 12:16
von Armidala
Leute, was erwartet ihr von dem heutigen gehirnamputierten Konsummenschen?

Denen wird doch schon in der Muttermilch Entsprechendes eingegeben, um das Hirn ja komplett auszuschalten.
ist doch vollkommen logisch, dass die jeden Sch.. .glauben, der ihnen in der Werbung verkauft wird.

Neulich hab ich mich auch mit so nem aggressiven Werber in der Wolle gehabt, der im Eingang von meinem Kaufhaus stand wo ich normal meine Lebensmittel hole und seine Chemieschampoopampe - war wohl sogar Panthene - an die Frau bringen wollte.
Ich mit meinen superlangen Haaren bin da immer irgendwie das beliebte Opfer.
Er hat nen Muttchen aggressiv bearbeitet und deutet auf mich als ich reinkomme und meint, die soll sich meine Haare ansehen ich würde die bestimmt mit seinem Müll pflegen.
Worauf ich meinte, nein mein Herr ich pflege prinzipiell mit Naturprodukten und verarsche meine Haare nicht mit Silikonpampe, die mir noch dazu die Kopfhaut kaputtmacht und sehr aggressive Krebserreger intus hat.
Daruafhin habe ich der Frau empfohlen, zum Drogeriemarkt zu gehen und Satene Produkte oder vergleichbare Naturshampoos zu holen.

Boah hat der Typ sich da aufgeblasen und lautstark von Nichts Wissen und keine Ahnung getönt hat und dass meine Haare definitiv kaputt gehen wenn ich seinen Scheiss ned reintu.

Ich habe ihm daraufhin nur ruhig und gelassen erklärt, dass ich aufgrund meiner universitären Ausbildung mehr von Chemie und Biochemie verstehe, als er überhaupt jemals in 2 Leben ernen könnte (hatte in meinem Studienfach zwangsweise 4 Semester Chemie belegen müssen und hernach jahrelang Biologen und Biochemiker gebremst - und ja dafür hatte ich auch einige Bio und Biochemievorlesungen besuchen müssen um zu wissen was die lernen und wie die arbeiten).

Die Ruhe danach war jedenfalls göttlich - der Kerl hat Fisch auf dem Trockenen gespielt, die Frau hat gegrinst, sich bei mir bedankt und ist zur Drogerie gegangen *gg*.

Verfasst: 03.05.2010, 12:28
von habioku
Wie köstlich!...da wär ich gern dabei gewesen :lol: ich glaub mir würde in solchen Momenten die Schlagfertigkeit fehlen ...

Verfasst: 03.05.2010, 12:44
von orangehase07
habioku hat geschrieben:Wie köstlich!...da wär ich gern dabei gewesen :lol: ich glaub mir würde in solchen Momenten die Schlagfertigkeit fehlen ...
ich wäre auch gerne dabei gewesen :lol: . aber wie unverschämt dann die verkäufer werden :shock:

Verfasst: 03.05.2010, 16:48
von Ischtar
@Armidala: =D> :mrgreen:

Verfasst: 03.05.2010, 20:14
von Rapunzelchen
das hätte ich auch zu gerne in Live und ungekürzt/ ungeschnitten, in Farbe und Bunt gesehen! :D

Verfasst: 03.05.2010, 20:24
von Mai Glöckchen
Hmmmm....

Ich favourisiere NK sowohl wegen der pflegenden als auch der ethischen Aspekte. KK hat für mich aber auch seine Existenzberechtigung.
Vergleich: Tee ist bestimmt besser für den Körper an sich, aber Antibiotika sind potenter für den Fall.

Ich glaube unter KK gibt es mindestens noch mal genauso große Unterschiede untereinander wie unter NK-Produkten. Nicht jeder verträgt alles gleich gut/schlecht.

3-wetter-taft-haarspray hält viel besser als alverde.
Schuppen gehen bei mir am besten mit Head&Shoulders weg.
Die ekligsten Haare hatte ich mit Glisskur und alverde Traube/Avocado-Shampoo.

Das sind große Konzerne, die verlassen sich nicht nur auf ihr Marketing, um Produkte an den Mann zu bringen. Die testen auch.
Ich glaube, das Pauschalisieren ist etwas schwierig.

Ich kann mir schwer vorstellen, dass alle Mähnen, die mir in der Welt so begegnen nur Dank NK das geworden sind, was sie sind.
Einfach um mal ein paar Klischees rauszuholen:
Ich glaube nicht, dass die Ruhrpottische aus der Straßenbahn mit der platinblonden Barbiemähne bis zum Hintern NK verwendet. Und die vielen voll in Plastik gekleideten Girlies, die auch ganz gern Haar bis Taille haben.
Die ganzen superlangen Frisen, die bei Unisex aus dem Frisörsalon kommen.
Nee, und die haben nicht alle Extensions.

Ich glaube, NK ist besser. Aber KK ist nicht partout schlecht.

Verfasst: 03.05.2010, 20:29
von Schnu
Ja das stimmt... aber ich denke mir immer dass die Haare dank der ganzen Silikone und Filmbildner nur gesund aussehen.... aber nicht gesund sind ;)