Fragen zu Haarseife
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Fragen zu Haarseife
CoconutPrincess, es gibt auch Seifen mit "eingebauter" Zitronensäure, z.B. die Tellus von LadyValesca. Damit kann man Kalkseife entgegenwirken und vielleicht wäre das auch etwas, was du als Schräubchen beim Weitertesten drehen kannst.
Ich habe dieses "Betonnest" am gesamten Haaransatzbereich bisher nur bei der ButterBar Conditioner von Chagrin Valey gehabt, es wurde mit einer stärkeren Zitronenrinse viel besser, aber ganz verschwunden ist es nicht. Wenn du bisher nur Steffi-Seifen verwendet hast, kommst du vielleicht auch mit denen einfach nicht klar.
Ich habe dieses "Betonnest" am gesamten Haaransatzbereich bisher nur bei der ButterBar Conditioner von Chagrin Valey gehabt, es wurde mit einer stärkeren Zitronenrinse viel besser, aber ganz verschwunden ist es nicht. Wenn du bisher nur Steffi-Seifen verwendet hast, kommst du vielleicht auch mit denen einfach nicht klar.
Re: Fragen zu Haarseife
Da sind wir ja gespanntIch mach heute unfreiwillig den Test, wie meine Haare mittlerweile auf viel Schaum reagieren.
Mit der "Sonne" hatte ich trotz seeeehr wenig verwendeter Seife einen richtigen Berg Schaum auf meinem Kopf und stand erstmal soda. Mal gucken, wie die sind, wenn die trocken sind.

Re: Fragen zu Haarseife
Ich kam mit Steffis Seifen auch nicht so gut klar.
Jetzt habe ich welche mit Zitronensäure gesiedet und mit Ölen, die keinen großen Anteil an Unverseifbarem haben und schwupps, ich muss oftmals nichtmal rinsen und die Haare sind dennoch toll und sauber - trotz Wasserhärte von 23.
Aber wenn ich die Zeit und Mittel habe, rinse ich dennoch mit gefiltertem Wasser, sicher ist sicher und der Glanz ist auch nochmal schöner. Viel Schaum brauche ich übrigens auch nicht zwingend.
Jetzt habe ich welche mit Zitronensäure gesiedet und mit Ölen, die keinen großen Anteil an Unverseifbarem haben und schwupps, ich muss oftmals nichtmal rinsen und die Haare sind dennoch toll und sauber - trotz Wasserhärte von 23.
Aber wenn ich die Zeit und Mittel habe, rinse ich dennoch mit gefiltertem Wasser, sicher ist sicher und der Glanz ist auch nochmal schöner. Viel Schaum brauche ich übrigens auch nicht zwingend.
1bFii
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
Magisch-mystische Fotografie: https://www.facebook.com/selenophileart
Mein TB:Feenhaar in schwarz oder rot und Seifenwäsche
Insta: http://www.instagram.com/selenophileart
- CoconutPrincess
- Beiträge: 53
- Registriert: 09.07.2013, 19:05
Re: Fragen zu Haarseife
ich meine sogar, dass die Coffein auch Zitronensäure enthält, aber trotzdem war das Ergebnis eher mies :/ mal sehen
1b F ii
Mittelblond
90cm Februar '15
42cm Pagenkopf März '15 und nicht bereut
Mittelblond
90cm Februar '15
42cm Pagenkopf März '15 und nicht bereut
Re: Fragen zu Haarseife
Welche Öle haben denn nur einen geringen Anteil an Unverseifbarem?Liathano hat geschrieben: Jetzt habe ich welche mit Zitronensäure gesiedet und mit Ölen, die keinen großen Anteil an Unverseifbarem haben und schwupps, ich muss oftmals nichtmal rinsen und die Haare sind dennoch toll und sauber - trotz Wasserhärte von 23.

Bisher ist mir nur bekannt, dass der Anteil bei Avocadoöl recht hoch sein soll.
Gibt es irgendwo eine Übersicht?
2aMii8, schnittfrei seit Aug 2012
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Re: Fragen zu Haarseife
Harema hat geschrieben:Welche Öle haben denn nur einen geringen Anteil an Unverseifbarem?Liathano hat geschrieben: Jetzt habe ich welche mit Zitronensäure gesiedet und mit Ölen, die keinen großen Anteil an Unverseifbarem haben und schwupps, ich muss oftmals nichtmal rinsen und die Haare sind dennoch toll und sauber - trotz Wasserhärte von 23.![]()
Bisher ist mir nur bekannt, dass der Anteil bei Avocadoöl recht hoch sein soll.
Gibt es irgendwo eine Übersicht?
http://www.naturseife.com/Seifenzutaten ... r-oele.htm
Wenn du runterscrollst ist da eine Tabelle, in der auch steht wie viel % unverseifbar ist.
Ziel: Klassisch; 2a M ii; 90 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>. ZU 7,7cm
Mit Pfanne und Frosch!
Mit Pfanne und Frosch!
Re: Fragen zu Haarseife
Danke!KleinMüh hat geschrieben: http://www.naturseife.com/Seifenzutaten ... r-oele.htm
Wenn du runterscrollst ist da eine Tabelle, in der auch steht wie viel % unverseifbar ist.
Ich kenn die Seite


2aMii8, schnittfrei seit Aug 2012
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Hüfte [x] -- Steiß [x] -- Klassiker [x] -- Goldener Schnitt [x] -- MO [ ] -- Unterer Oberschenkel [ ] -- Oberkante Kniescheibe [ ] -- Kniekehle [ ]
Schneiden kannst du immer noch... irgendwann...
Re: Fragen zu Haarseife
Ergebnis von sehr viel Schaum: Ansatz wunderbar und voluminös, Deckhaar sauber und flauschig, Unterwolle klätschig. Mal gucken, ob das noch wegzieht.
- Black-Water
- Beiträge: 33
- Registriert: 13.11.2010, 15:28
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Fragen zu Haarseife
Danke für die vielen Tipps und Tricks.Silberfischchen hat geschrieben:Je nach Haaren und Seife kann es sein, dass Du komplett kalkfrei waschen musst um das Kalkseifenproblem in den Griff zu kriegen. Um zu testen ob das bei Dir so ist, kauf Dir im Supermarkt oder Drogerie einen Kanister destilliertes Wasser und wasch probehalber mal ausschließlich damit. Wenn die Beläge dann weg sind waren's Kalkseifen. Wenn nicht, ist es irgendein anderes Problem (nicht ausreichend ausgespült? Rest Sebum/Staub? Schuppen?)
Je nach Ergebnis kannst Du Dir dann einen Wasserfilter zulegen und Dich rantasten, wieviel Berliner Wasser Deine Haare vertragen.
Der eine muss nur kalkfrei rinsen, manchem reicht die saure Leitungswasserrinse. Ich muss mit Tübinger Wasser (14°dH) komplett filtern um schöne Haare zu haben.
Übringens: Alepposeife hat 0% ÜF. Je nach Ursache Deines Juckens kann es sein, dass das die KH zu sehr austrocknet. Dann ggf. mit überfetteten Seifen weiterexperimentieren. (Es gibt ja Kopfhäute, die jucken weil sie fettig sind und andere, weil sie trocken sind....) Manch fettige KH fettet weniger, wenn man sie mit höherer ÜF wäscht....

Ich glaube, mein Fehler war, die saure Rinse wieder rauszuspülen. Jetzt, wo ich meine Längen in die Rinse reintauche und den Rest über den Kopf schütte, ist alles wunderbar! Aber kalkfreies Wasser will ich dennoch mal ausprobieren. Mal gucken, wie das bei mir wirkt.
Re: Fragen zu Haarseife
Kenn ich, nicht direkt klätschig, aber schnell strähnig.Schattentänzerin hat geschrieben:Ergebnis von sehr viel Schaum: Ansatz wunderbar und voluminös, Deckhaar sauber und flauschig, Unterwolle klätschig. Mal gucken, ob das noch wegzieht.
Schäumst du die Längen immer mit ein? Und nur wenig Schaum?
Re: Fragen zu Haarseife
Die Längen sind das erste Mal mit eingeschäumt worden und die sind super geworden. Hatte noch nie solche Locken. Mit Unterwolle mein ich die Haare direkt im Nacken.
Zum Waschvorgang: Zuerst hab ich stehend die Haare am Scheitel eingeseift, ca. 5 Minuten ausgespült. Danach über Kopf den Nacken, wieder ca. 5 Minuten ausgespült. Die Längen kamen seperat danach dran.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass noch Seifenreste in den Haaren waren... Wenn es nicht wegzieht, weiß ich, dass ich es bei wenig Schaum belasse. Wenn es wegzieht, dann probier ich noch andere Seifen mit mehr Schaum aus. Vielleicht war das bei mir ja die Umstellungsphase?
Zum Waschvorgang: Zuerst hab ich stehend die Haare am Scheitel eingeseift, ca. 5 Minuten ausgespült. Danach über Kopf den Nacken, wieder ca. 5 Minuten ausgespült. Die Längen kamen seperat danach dran.
Ich glaube nicht, dass es daran liegt, dass noch Seifenreste in den Haaren waren... Wenn es nicht wegzieht, weiß ich, dass ich es bei wenig Schaum belasse. Wenn es wegzieht, dann probier ich noch andere Seifen mit mehr Schaum aus. Vielleicht war das bei mir ja die Umstellungsphase?
Re: Fragen zu Haarseife
Ich hab in den Fällen eher Babassu, Shea oder Avocado im Verdacht... Muss aber noch mal gegentesten.
Bei mir zieht auch nix weg... da hilft nur Puder
Bei mir zieht auch nix weg... da hilft nur Puder

Re: Fragen zu Haarseife
Also bei mir will's mit Seife zur Zeit auch nicht so richtig klappen. Klätsch hab ich nicht, im Gegenteil, meine Haare werden immer trockener, besonders mit den Steffi-Seifen. Vielleicht müsste ich zusätzlich Condi verwenden, was ich blöd finde, weil ich gehofft hatte nur mit Seife auszukommen. Ich schieb jetzt mal ne Shampoo-Wäsche dazwischen und probiers dann wieder.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Painthriller
- Beiträge: 1974
- Registriert: 05.05.2013, 20:39
- Wohnort: im Taunus
Re: Fragen zu Haarseife
So, ich habe jetzt auch mal die Variante mit dem destilierten Wasser probiert, wobei ich mit Leitungswasser nochmal nachspülen musste, das destilierte - hat nicht ganz gereicht. Jetzt am nächsten Tag ist es weniger klätschig als es manchmal in den letzten Wochen vermehrt in den letzten Tagen war, also liegt es vielleicht schon auch am Kalk, aber auch an nicht so geeigneten Seifen. Die letzte Seife die ich benutzt hab scheint einfach nicht so doll zu sein für mich, hatte vermehrt Savion benutzt in letzter Zeit, zwar auch abgewechselt, aber vielleicht ist die niedrige ÜF nicht immer so gut und ich sollte sie noch weniger benutzen und eher höhere. Ich könnte jetzt einen Filter kaufen, aber ich bin ja auch mal unterwegs und da sollte Seife ja auch gehen, ich probier jetzt auch doch nochmal Zitronensäurerinse aus, die hab ich noch nicht durch, vielleicht einfach nicht bei jeder Wäsche. Auch mit der Essigdosierung experimentiere ich nochmal systematischer rum, Plastikzitrone hab ich endgültig abgehakt, macht einfach nur trocken und im Gegensatz zu manchem Essig nicht zuverlässig kämmbar, warum auch immer.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872