Fragen zu Haarseife

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#6481 Beitrag von Painthriller »

Alma hat geschrieben:
Noemi B. hat geschrieben:Huhuu Alma,
das ist prima!! :-)
Ich glaub, wir haben sehr ähnliche Haare - nur bin ich aus Unwissenheit grad bei den 5 und 6% eingestiegen... Savion Citrone hab ich grad nachgeholt, die funtz bei mir bestens. Die mit Heilerde möcht ich noch testen.
Hallo Noemi B.,
cool! Könnten wir Haarverwandte sein? :P Was ist noch ähnlich? Kann Deine Haare ja nicht wirklich sehen...

Ganz zu Anfang hatte ich übrigens auch die Aleppo Haarseife mit 5%, damit ging erstmal nix gut - die probier ich jetzt vielleicht mal wieder. Savion Citrus klappt bei mir super, Henna fand ich eher "fester machend" und auch klätsch-verdächtiger. An die Heilerde oder bin ich auch nich nicht ran. ich will demnächs5t mal ganz andere Hersteller testen.
Hi, also wenn du die Haarwaschseife mit 7 Ölen meinst mit Aleppo mit 5 ÜF, die hat bei mir auch nicht gut funktioniert, ich hatte sie auch relativ zu Anfang meiner Seifenzeit. Aber bin gespannt wie sie bei dir jetzt ist, hatte sie dann nicht mehr gekauft und eine Probe nur gehabt. Wir haben wohl nicht die gleichen Haare, aber die Savion Henna macht bei mir auch eher klätschverdächtig und fester statt locker und volumig, zumindest einen Tag nach der Wäsche, hab sie aber nur einmal probiert. Savion mit Heilerde kenn ich nicht, aber bei mir gehen von Savion die Rassoul und die Aloevera bisher ganz gut, vielleicht noch ein Tipp zum Probieren.
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#6482 Beitrag von Noemi B. »

ääh, ja, Rassoul hab ich gemeint, mit Heilerde.... Sorry!
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Painthriller
Beiträge: 1974
Registriert: 05.05.2013, 20:39
Wohnort: im Taunus

Re: Fragen zu Haarseife

#6483 Beitrag von Painthriller »

Noemi B. hat geschrieben:ääh, ja, Rassoul hab ich gemeint, mit Heilerde.... Sorry!
Ah, ja macht ja nix, aber vielleicht klappt sie ja trotz dem :-)
1b f i, wegen difusem Haarausfall leider nur noch Schulterlang
mein abgeschlossenes PP:
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 21&t=23872
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#6484 Beitrag von Noemi B. »

Hab grad mit Steffis Sandelholzseife gewaschen, das war meine Erste von ihr und hat da schon nicht schlecht geklappt :-) mal sehen wie sie jetzt tut, mit anderer Rinse und lufttrocknen!
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Fragen zu Haarseife

#6485 Beitrag von Maus »

Nach meiner zweiten Haarseifen-Anwendung - jedoch nicht hintereinander - und saurer Rinse, habe ich das Gefühl, ein wenig klätschige Haare zu haben. Die Überfettung beträgt 4 oder 5% (bin mir nicht sicher - eins von beidem). Ist das normal?
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
falena

Re: Fragen zu Haarseife

#6486 Beitrag von falena »

Maus hat geschrieben:Nach meiner zweiten Haarseifen-Anwendung - jedoch nicht hintereinander - und saurer Rinse, habe ich das Gefühl, ein wenig klätschige Haare zu haben. Die Überfettung beträgt 4 oder 5% (bin mir nicht sicher - eins von beidem). Ist das normal?
Hmm.. Bei "Euer Haargefühl heute" schreibst du, dass du seit 53 Stunden nicht mehr gewaschen hast und die Haare daher klätschig seien. Das wäre auf jeden Fall normal.
Wenn das auch am Tag nach der Wäsche ist bzw. direkt nach der Wäsche kann der erstmal auch normal sein (Stichwort Umstellungsphase). Ansonsten kann das auch an den verwendeten Ölen in der Seife liegen, da manche Haare manche Öle nicht mögen: Einige mögen kein Palmöl, andere keine Sheabutter, andere kein Olivenöl, usw.
Ein dritter Punkt wäre, dass die Haare nicht sauber geworden sind: Die Seife nicht genug geschäumt hat, die Haare zu trocken waren oder die Seife nicht gut genug ausgespüt wurde.
Möglichkeit 4 wäre, dass die Rinse zu schwach war.

Also ja, es kann normal sein, aber es kann auch an Faktoren liegen, an denen du noch rumprobieren musst, bis die richtige Seife und die richtige Routine gefunden wurde.
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Fragen zu Haarseife

#6487 Beitrag von Maus »

Schattentänzerin hat geschrieben:
Maus hat geschrieben:Nach meiner zweiten Haarseifen-Anwendung - jedoch nicht hintereinander - und saurer Rinse, habe ich das Gefühl, ein wenig klätschige Haare zu haben. Die Überfettung beträgt 4 oder 5% (bin mir nicht sicher - eins von beidem). Ist das normal?
Hmm.. Bei "Euer Haargefühl heute" schreibst du, dass du seit 53 Stunden nicht mehr gewaschen hast und die Haare daher klätschig seien. Das wäre auf jeden Fall normal.
Wenn das auch am Tag nach der Wäsche ist bzw. direkt nach der Wäsche kann der erstmal auch normal sein (Stichwort Umstellungsphase).
...
Also ja, es kann normal sein, aber es kann auch an Faktoren liegen, an denen du noch rumprobieren musst, bis die richtige Seife und die richtige Routine gefunden wurde.
Danke für Deine Antwort, Schattentänzerin. Bei verdünnter Shampoowäsche am Sonntagabend war mein Haar am Mittwoch nicht so klätschig wie jetzt nach Seife. Ich vermute daher auch die Umstellungsphase. Ich habe 4 Mal gewaschen, indem ich jedes Mal die Seife in den Händen aufgeschäumt habe, den Kopf gut einseifte und Wasser auf den Kopf durch die Längen laufen ließ.

Auf jeden Fall möchte ich bei Seife bleiben. Beim nächsten Mal werde ich eine stärkere Rinse mit 2 TL auf 1 Liter versuchen.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
JaneSeymour
Beiträge: 274
Registriert: 01.06.2011, 21:23
Wohnort: NRW

Re: Fragen zu Haarseife

#6488 Beitrag von JaneSeymour »

Ich muss mich auch mal grade freuen. Vor 4 Tagen hatte ich meine insgesamt 5. Haarwäsche - die dritte hintereinander - und ich habe es endlich hingekriegt, die Haare filz- und klätschfrei zu kriegen! \:D/

Und das Beste: Ich merke jetzt schon, dass meine Kopfhaut weniger juckt und weniger nachfettet!

Der Waschvorgang ist zwar etwas aufwendig, da ich lieber auf Nummer sicher gehe (extra gründlich einseifen, extra gründlich ausspülen, Rinse drüber, kalt ausspülen und noch nen Liter gefiltertes Wasser drüber), aber ich werde ich nächster Zeit mal gucken, was davon wirklich nötig ist. Und wenn ich dann endlich ein bisschen Routine habe, kann ich mich über den Pröbchenhaufen von Alba hermachen :mrgreen:

Habe mich selten so sehr auf die nächste Haarwäsche gefreut^^
Ballett ist auch Metal! :)

2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback

Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...
Benutzeravatar
lairja
Beiträge: 3246
Registriert: 06.09.2012, 23:14

Re: Fragen zu Haarseife

#6489 Beitrag von lairja »

@Jane: Dann hoffe ich, dass es so bleibt. :wink: Ich hatte in meiner Anfangsphase zwar meistens nicht so richtig schreckliche Ergebnisse, aber nachdem das erste wirklich gute kam, hatte ich lange Zeit das Gefühl, dass ich machen kann, was ich will, mit SEife wird's immer gut.
Seit kurzem habe ich wieder leichtere Probleme, aber bis auf eine Ausnahme (hahaha, praktisch zum LHN-Treffen :lol: ) war das immer so, dass ich auch mit offenen Haaren draußen vorzeigbar war.
Also, ich wünsche dir, dass es jetzt aufwärts geht. :gut:

@Maus: Hattest du die unterschiedlichen Ergebnisse mit derselben Seife? Ich habe das auch manchmal, dass ich mit einer Seife leichten Klätsch bekomme, die sonst gut pflegt. Ich vermute das liegt daran, dass ich entweder zu viel eingeschäumt habe (und damit auch zu viel Überfettung ins Haar gerubbelt habe - oder Ähnliches), oder meine Haare einfach nicht immer die gleiche Menge Pflege brauchen. So habe ich Seifen, mit denen es mal perfekt und mal zu wenig Pflege ist und Seifen mit denen es mal perfekt und mal zu viel Pflege ist.


Ich hätte noch eine Frage an alle, die mal eine Shampoo-Zwischenwäsche einlegen, aber fast immer und erfolgreich mit Seife waschen: Woran merkt ihr, dass mal wieder eine Shampoowäsche notwendig ist?
lairja - 2a F ii(8) - tiefe Taille - Avatar von April 2018
Schnitt vom 29.11.18 von Klassik zurück auf tiefe Taille wegen anhaltenden Haarausfalls.
Ziele: Zurück zu Klassik, aber mit voller Kante; von Haarausfall erholen.
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Fragen zu Haarseife

#6490 Beitrag von Maus »

lairja hat geschrieben: @Maus: Hattest du die unterschiedlichen Ergebnisse mit derselben Seife? Ich habe das auch manchmal, dass ich mit einer Seife leichten Klätsch bekomme, die sonst gut pflegt. Ich vermute das liegt daran, dass ich entweder zu viel eingeschäumt habe (und damit auch zu viel Überfettung ins Haar gerubbelt habe - oder Ähnliches), oder meine Haare einfach nicht immer die gleiche Menge Pflege brauchen. So habe ich Seifen, mit denen es mal perfekt und mal zu wenig Pflege ist und Seifen mit denen es mal perfekt und mal zu viel Pflege ist.
Hört sich logisch an. Ja, bei der ersten Seifenwäsche überhaupt hatte ich tolles Volumen, keinen Klätsch, beim zweiten Mal mit dieser Seife doch Klätsch. Das war eine Körperseife, keine extra Haarseife, aber mich vielen natürlichen Rohstoffen.
Vor 2 Tagen nahm ich dann eine handgemachte Haarseife. Vielleicht kommt der Klätsch daher, dass ich 4 mal gewaschen habe, weil ich gefühlt noch immer Fett und Reste der zuvor verwendeten alverde-Körperbutter im Haar hatte. Ich werde beim nächsten Mal nur 2 Mal mit der Seife waschen. Aber missen möchte ich meine neue Seife nicht, bin entschlossen, das durchzuziehen.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Maus
Beiträge: 986
Registriert: 11.07.2007, 11:34

Re: Fragen zu Haarseife

#6491 Beitrag von Maus »

Maus hat geschrieben:
lairja hat geschrieben: @Maus: Hattest du die unterschiedlichen Ergebnisse mit derselben Seife? Ich habe das auch manchmal, dass ich mit einer Seife leichten Klätsch bekomme, die sonst gut pflegt. Ich vermute das liegt daran, dass ich entweder zu viel eingeschäumt habe (und damit auch zu viel Überfettung ins Haar gerubbelt habe - oder Ähnliches), oder meine Haare einfach nicht immer die gleiche Menge Pflege brauchen. So habe ich Seifen, mit denen es mal perfekt und mal zu wenig Pflege ist und Seifen mit denen es mal perfekt und mal zu viel Pflege ist.
Hört sich logisch an. Ja, bei der ersten Seifenwäsche überhaupt hatte ich tolles Volumen, keinen Klätsch, beim zweiten Mal mit dieser Seife doch Klätsch. Das war eine Körperseife, keine extra Haarseife, aber mit vielen natürlichen Rohstoffen.
Vor 2 Tagen nahm ich dann eine handgemachte Haarseife. Vielleicht kommt der Klätsch daher, dass ich 4 mal gewaschen habe, weil ich gefühlt noch immer Fett und Reste der zuvor verwendeten alverde-Körperbutter im Haar hatte. Ich werde beim nächsten Mal nur 2 Mal mit der Seife waschen. Aber missen möchte ich meine neue Seife nicht, bin entschlossen, das durchzuziehen.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#6492 Beitrag von Noemi B. »

lairja hat geschrieben: Ich hätte noch eine Frage an alle, die mal eine Shampoo-Zwischenwäsche einlegen, aber fast immer und erfolgreich mit Seife waschen: Woran merkt ihr, dass mal wieder eine Shampoowäsche notwendig ist?

Wenn meine Längen schon kurz nach der Wäsche nicht mehr flauschig sind und strähnig oder fettig werden, dann schiebe ich eine Shampoowäsche dazwischen, bzw. oft genügt es auch, im ersten Waschgang zu shamponieren und im Zweiten wieder wie gewohnt die Seife zu nehmen.
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Noemi B.
Beiträge: 919
Registriert: 10.09.2013, 13:29
Wohnort: Heidiland

Re: Fragen zu Haarseife

#6493 Beitrag von Noemi B. »

Zwischenfrage: wie würdet ihr eine Wasserhärte von 12-13 dH (an meinem Wohnort) einstufen? (In fH sind es 22-24).

Nächste Woche bin ich in der Provence und habe schon gegoogelt :wink: 18-20 fH, also weicher :D da kommt die Seife sicher mit und ich bin gespannt,
ob das was ausmacht, hihi...
2b F/M ii, ZU 8cm, Midback plus - Ziel: Taille

Bild
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Fragen zu Haarseife

#6494 Beitrag von Silberfischchen »

12° wäre für meine Haare zu hart. Wir haben hier 14 und ich muss immer filtern.
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
Graureiher
Beiträge: 694
Registriert: 05.04.2013, 11:40
Wohnort: Nähe Frankfurt

Re: Fragen zu Haarseife

#6495 Beitrag von Graureiher »

Meine Seifenexperimente bis jetzt:
Steffi seifen:
Orange küsst Zitrone: Mit normalem Leitungswasser und Zitronensäurerinse abends vor dem ins Bett gehen gewaschen. Über Nacht trocknen lassen. Ergebniss ziemlicher Klätsch
Rosmarin-Lavendel: Gewaschen wie vorher, aber vor dem Schlafen komplett durchtrocknen lassen. Ergebniss: Besser, aber schnell nachgefettet.
Rosi (noch ganz frisch): Gewaschen wie oben. Ergebniss: Ganz furchtbarer Klätsch und unruhige Kopfhaut.
Hamamelis: Gewaschen wie oben, komplett durchtrocknen lassen. Ergebnis: Einigermaßen in Ordnung aber platte Haare, allerdings auch kein Klätsch.

Danach hatte ich so ein bisschen die Lust verloren bis wir 14 Tage in Dänemark waren, in einer Region mit sehr weichem Wasser. Dort habe ich allerdings mit Schampoo gewaschen, und die Haaren waren von uns allen echt toll. Zuhause bin ich dann auf Rinse mit destilliertem Wasser umgestiegen. Allerdings waren die Ergebnisse nicht ganz so toll wie in Dänemark.

Und dann der Hammer. Ich habe ja ganz feine und dünne Haare, die auch noch so ihre eigene Bewegung haben, sprich Wellen und Kringel. Und ich wäre nie auf die Idee gekommen da mit 18% Überfettung dran zu gehen. Habe dann aber doch mal den Butterbar Conditioner (BBC) von Chagrin Valley probiert und bin bislang sehr begeistert. Die Haare haben ein prima Volumen, einen guten Stand, wenig Frizz und fühlen sich leicht und seidig an. (Nur die Spitzen zicken noch etwas rum, die brauchen tatsächlich noch mehr an Pflege, Feuchtigkeit und Öl.) Sie sind auch noch nach 4 Tagen ohne Wäsche immer noch sehr ansehnlich und überhaupt nicht fettig. Und das obwohl ich Kokosöl pur nicht vertrage, aber verseift im Butterbar scheint es zu funktionieren.
Waschroutine: Prewash: Avocado-Haarbutter von alverde, Waschen im Stehen unter der Dusche Haare nass machen, mit Seife auf Oberkopf einschäumen und dann kein Leitungswasser mehr drankommen lassen. Auswaschen mit 1 l dest. Wasser + 1/2 Esslöffel Zitronensäure und anschließend noch mit 1-2 l dest. Wasser. Handtuchturban für 10 min und anschließend headbangen. (Tja, und dann kann ich leider die Finger nicht aus den Haaren lassen) Die Spitzen kriegen noch eine Extraportion Aloe Vera und BWS und das jeden Abend.

Jetzt mal die Frage an die Seifenexperten. Soweit ich die Seiten von Chagrin Valley richtig verstanden habe, sind die Körperseifen von denen höher überfettet als die Schampooseifen. (Bis auf den BBC) Hat schon mal jemand von denen die Körperseifen zum Haarewaschen benutzt? Und mit welchem Ergebnis?

Viele Grüße
Graureiher
Haartyp: 2a F ii
ZU 6,5 cm
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> erreicht
PP: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/v ... 4#p1739172
Antworten